Servus leute!
Postet doch bitte mal eure rezepte was soßen betrifft.
Ich bekomme so oft mails mit dieser anfrage.
Soßen für Reis und Nudeln sind auch willkommen!
Los gehts............:arcade:
Druckbare Version
Servus leute!
Postet doch bitte mal eure rezepte was soßen betrifft.
Ich bekomme so oft mails mit dieser anfrage.
Soßen für Reis und Nudeln sind auch willkommen!
Los gehts............:arcade:
also:
1. passierte tomaten oder gehackte tomaten aus der dose. das ganze dann verfeinert mit salz/pfeffer paprika und etwas muskatnuss. vielleicht noch ein paar kräuter wie basilikum, schnittlauch, petersilie, etc.
2. Milch und magerquark verrühren bis es etwa jogurt konsistenz hat. dann ganz leicht erwärmen (vorsicht fängt sonst an zu flocken) und etwas mageren streukäse dazugeben. salz/pfeffer dazu, fertig.
3. wieder passierte tomaten oder gehackte tomaten und das ganze mit belight frischkäse vom aldi verfeiern. auch hier kann optional noch weiterer magerer käse dazugegeben werden und man kann das ganze dann wieder mit gewürzen abschmecken.
4. Currysoße: hierzu nehmen wir einfach dosenananas und kippen etwas von dem saft dazu, der dabei ist (besser nicht zu viel, hat ja ordentlich zucker). dazu dann einen schuss milch und ordentlich currypulver dazu vielleicht noch einen spritzer zitrone oder orange und zimt rein. salz/pfeffer, fertig. passt wunderbar zu reis und pute.
5. gemüsepfanne selbst machen. beispielsweise zuccini, champignons (gut kein gemüse ;P), paprika, tomaten nehmen. zuccini und champignons leicht anbraten in der pfanne mit etwas rapsöl. dann tomaten und paprika dazu und kurz erhitzen. salz/pfeffer, fertig. wer mag kann natürlich noch nen schuss wasser/gemüsebrühe dazugeben, aber da das gemüse viel wasser enthält, wird der reis auch so nicht zu trocken sein. ist super gesund, hat einige ballaststoffe, jo.. bb-style eben.
wasser köcheln, zwiebeln, ingwer, knoblauch rein und dann entweder
passierte tomaten/tomatenmark
oder
senf (verbessert fettverdauung)
oder
gemüsebrühe dazu (aber ohne hefeextrakt, glutamat und so gedöhns).
einköcheln und nach wunsch gewürze und kräuter dazu, z.b.:
zimt, curry, paprika, korreander, kreuzkümmel, cayenne, chili, pfeffer, salz, kurkuma
im sommer noch frische kräuter wie stevia, colakraut, bohnenkraut, basilikum, oregana, salbei etc
oder bisl samba olek dazu
oder erdnussmus untermischen
oder tee anstatt wasser köcheln lassen
gewürze und kräuter haben übrigens noch ein paar ganz interessante eigenschaften auf den körper als nur den geschmack ;-)
Erstma vielen dank.
Mengenangaben grob wären noch von vorteil.:-)
mengenangaben hab ich pauschal keine. soviel wie man eben mag und wie zur portion reis/nudeln angemessen erscheint.
ich mach das mal so, mal so. da muss dann wohl jeder selbst mal etwas aktiv werden. *g*
100g Tomatenmark, bisschen Salz, Kräuter, Gewürze
Dann noch n Spritzes Süßstoff und Essig scho ist der selbstgemachte Kechup fertig
schnelle Nudelsauce: El Tomatenmark, Brühe, Krauter, Cilliflocken und heißes Wasser
bisschen Blumenkohl, Brokkolie, usw kochen, mit Schuss Milch pürrieren und Würzen
#popcorn
also was auch recht einfach ist: den saft der vom braten des fleisches in der pfanne ist, mit ein bisschen sahne (man muss ja nicht so viel nehmen o. eben die fettreduzierte) aufgießen und noch mit salz, pfeffer würzen. man kann auch nen kleinen schuss wasser dazugeben dann hat man etwas mehr soße. und wenn man nen kräftigeren geschmack haben will, empfiehlt sich so n halber würfel (gekörnte brühe bzw. brühwürfel nennt sich das glaub ich) gibst von maggi usw.
oder z.b. in den bratensaft einen klecks kräuterbutter und dann direkt übers fleisch gießen schmeckt saugut.
was man auch manchmal machen kann.
gibt von maggi besonders fettarme fertigsoßen, die man dann einfach mit wasser oder magerer milch anmischen kann.
sicher nicht die optimallösung, aber für eine ab und an willkommene geschmacksabwechslung absolut empfehlenswert. :o)
Grüße
Ich mache mir sehr oft eine chinesische Kokossauce.
Einfach kleingeschnittene Pute oder Hähnchen anbraten, Gemüse nach belieben dazu und dann eine halbe Dose Kokosmilch (fettreduzierte) drüber kippen, kurz aufkochen, 2 EL Sojasauce dazu mit Curry abschmecken und ordentlich Chili rein :salook:
Schmeckt wie beim Chinamann, ist ein sehr schnelles Gericht, passt perfekt zu Reis und die Sauce ist wirklich der Oberhammer #popcorn
Grad mal ausprobiert schmeckt echt hammer geil, kann man nur weiterempfehlen (:o)Zitat:
Zitat von matze92
Cocktailsauce: Nimmst zwei Drittel/ein Drittel Diät-Ketchup und Miracel Whip Balance, Messerspitze Salz, Spritzer Zitronensaft, Spritzer Cognac, Spritzer Worcestersauce, vermengen, fertig. :professor:
Aioli: 1 Glas Miracel Whip Balance in eine Schale geben, nach Geschmack 6-8 Knoblauchzehen abziehen und kleinstmöglich hacken, andrücken und druntermischen, Saft einer Viertel Zitrone, 2-3 Spritzer Flüssigsüßstoff und eine Messerspitze Salz druntermischen, mit Klarsichtfolie abdecken und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden ziehen lassen. Kalt servieren. :professor:
(:o)
Es geht doch nix über ein bisschen selbst gemachte Kräuterbutter zu einem saftig gegrillten Hüftsteak im Sommer! Also man nehme:
120g weiche Butter
2 EL frischen Estragon kleingehackt
2 EL frische glatte Petersilie kleingehackt
2 EL Schalotten kleingehackt
3 EL Rotwein
1/2 TL Meersalz
1/2 TL schwarzer Pfeffer
Schalotten mi Rotwein in einem Topf solange einkochen bis der Wein verdunstet ist, abkühlen lassen
Alle anderen Zutaten miteinander vermengen und dann die Schalotten zugeben
Alles auf ein backpapier geben und zu einen länglichen Wurst rollen, die enden feste zudrehen und ab in Kühlschrank!
Bei Verwendung einfach ein Ende abschneiden und scheibchenweise aufs steak!
Köstlich!!!
LG
die fettarmen soßen von maggi und knorr, schmecken nur leider teilweise sehr künstlich
und sonst light frischkäse in passierte tomaten oder geschälte tomaten einrühren gibt eine cremige leckere soße, ich würze immer noch mit salz pfeffer und oregano oder basilikum
ist aber kein richtiges chinamann-curry.Zitat:
Zitat von matze92
es fehlt fisch-soße und palmzucker (wichtig) und natürlich mononatriumglutamat :))
[YOUTUBE="http://www.youtube.com/watch?v=_Da949Pr80s&feature=related"][/YOUTUBE]
hähnchenbrust aus dem Ofen - Thai-Style
2 Hähnchenbrüste
1-2 Esslöffel Korianderpaste (oder grüne Curry-Paste)
2-3 Zehen Knoblauch
2-3 kleine rote Thai-Chillie-Schoten (entkernen!)
200 ml Kokosmilch
2-3 Esslöffel Sojasoße
etwas Zitronensaft
Gemüse nach Wahl in großen Stücken (z.B. Karotten, Paprika, Pilze)
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Hähnchenbrüste der Länge nach durschneiden. Alle andere Zutaten (außer das Gemüse) in einer Ofenform vermischen. Die Hähnchenbrüste dazugeben. Alles gut vermengen, sodass die Brüste gut mit Soße bedeckt sind.
In den Ofen bei 200 Grad). Nach 5 Minuten das Gemüse dazugeben (so bleibt das Gemüse schon knackig) wieder alles gut vermischen. Und zurück in den Ofen für weitere 10 Minuten.
Dazu: Reis/Kartoffeln
Schmeckt unglaublich lecker! :)
Ich nehm immer passionierte Tomaten, und mach das in der pfanne mit Gewürzen heiß. Ordentlich knoblauch und Chilli rein und man bekommt sein huhn mit reis schon deutlich angenehemr runter.
BB-Jägersauce ist mein Favorit.
Champignons + gewürfelter Katenschinken (1g Fett) in so wenig fett wie nötig anbraten. Eher ne kleinere Pfanne nehmen als man denkt, die Pilze lassen richtig wasser. Mittlere Hitze bis die Pilze kleiner werden, dann gut Stoff, damit sich Röstaromen an Schinken und Pilzen bilden.
Wenn alles gut gebräunt ist und anständig riecht mit ein wenig wasser oder am besten ner dünnen Brühe ablöschen, man sieht wie sich die Flüssigkeit verfärbt. Eher Sparsam ablöschen.
1 Teelöffel (gestrichen) Stärke in nem Schluck 0,3% Milch anrühren und dazu.
Dann mit soviel Milch aufüllen wie man mag. Noch ein wenig einkochen lassen bis die Farbe der Sauce stimmt. Bei der Milch drauf achten, dass sie nicht anbrennt. Mit Pfeffer und je nachdem ob Brühe oder nicht, mit Salz abschmecken.
Kalorienmäßig gemessen am Geschmack absolut Top. Eiweiß durch den Katenschinken und die Champignons gehen mit 1g KH bei 3g Eiweiß und 0,2 fett - 22kcal mehr als klar.
Das ganze natürlich auf angebratenes Fleisch (auch Pangasius geht finde ich).
Ich nehme für Saucen auch sehr gerne Fond bzw. Bouillion als Grundlage.
Bei Brühe nehme ich lieber Bio- Brühe, weil da kein Hefeextrakt drin ist (hat in Brühe nichts zu suchen).
Zum Andicken nehme ich Creme*ine zum kochen oder Maisstärke (muss vorher unbedingt kalt angerührt werden), alternativ auch fettreduzierten Schmelzkäse.
Erdnusssoße
Achtung : Die Soße hat es in sich und ist eher nicht für Diäten geeignet, sondern besser in der Massephase als leckerer Zusatz zu Nudeln und einer mageren Fleischart zu gebrauchen.
Zutaten: 200g Kokosmilch ( nehme die aus dem Rewe, ist in so einer Art Mini-Tetrapack auf 200g portioniert. )
150g Erdnussbutter
Gebt einfach die Ernussbutter in einen kleinen Topf und gießt die Kokosmilch drüber. Dann auf ca einem Drittel der Herdleistung vorsichtig erhitzen und verrühren. Lasst das ganze nicht zu heiß werden, da die Soße sonnst ausflocken würde. Einfach gut verrühren, bis alles eine schöne Konsistenz hat.
Ihr habt dann 350g Soße, welche ihr in 5 Portionen aufteilen könnt ( so mach ich das zumindest )
Pro Portion von 70g könnt ihr mit ( grob im Kopf überschlagen:-) ) ca 6g Eiweiss, 3g Kh und 20g Fett rechnen.
So ich wünsch euch viel Spaß beim Nachkochen. Die restlichen Portionen lassen sich prima einfrieren und einfach in der Mikro auftauen. Auch hier lieber die Leistung runter stellen und ein Auftauprogramm wählen, da die Soße leicht flocken kann, wenn sie denn zu heiß wird.
Brühe kann man super leicht selbst machen. Ich koch immer einen riesen Topf mit Gemüse Brühe und frier das dann in kleinen Würfeln ein. Dafür gibts so Formen aus Plastik, wo mit man so Eiswürfel machen kann. Kein Plan wie man diese Teile nennt, ich hoff mal du weißt was ich meine :DZitat:
Zitat von Bluesweetness123
Dann hat man immer direkt so nen Würfel parat und kann auf den Instant Kram verzichten. In den Instant Brühnen ist mir zuviel Salz und Geschmacksverstärker drin. Ist sogar auch noch günstiger wenn mans selbst kocht.
Rezept für Gemüsebrühe:
- 2 Zwiebeln
- 1 Paprika
- 4 Möhren
- 2 Lauchstangen
- 3 Knoblauchzehen (kann man auch weglassen wenn man Knoblauch nicht mag)
- 1/2 Sellerie
- 2 Tomaten
- 1 Petersilienwurzel
- 2 Lorbeerblätter
- Etwas Salz zum Würzen
Alles schälen und klein schneiden/hacken und dann in einen Topf tun. 2,5 Liter Wasser dazu tun und alles ca. 1 Stunde lang kochen lassen.
Dann ein Sieb nehmen und die Suppe durch das Sieb streichen, so dass keine großen Stücke mehr übrig bleiben. Lorbeerblätter wieder rausnehmen nicht vergessen, die sind nicht zum mitessen.
Fertig :-)
Kann man gut unter eine Sosse für Nudeln und Reis mischen oder auch als Salatsosse.
Sehr gut zu Rind passen auch in Rotwein reduzierte, karamellisierte Zwiebeln.
Einfach die Zwiebeln mit etwas Butter oder Fett anbraten, bis sie glasig sind, anschließend kann man das Fett abgießen und bei niedriger Hitze etwas Zucker zu den Zwiebeln geben. Sobald sich dieser aufgelöst hat (Vorsicht kann bei zu hoher Hitze schnell anbrennen), das Ganze mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
Gewürztechnisch kann man in viele Richtungen gehen. Standartmäßig mit Salz und Pfeffer etwas würzen und dann wie man es mag Rosmarin oder Thymian hinzufügen und mit einkochen lassen.
Hab heute ne neue Currysauce probiert.
alsoo
Kokosmilch (fettreduziert) in einen Topf machen, dazu pürierte Ananas (Dose) inklusive Saft, dann Curry draufgeben, Schwarzkümmel (wichtig, super lecker), bissl Salz und ein/zwie getrocknete Chilis.
Weiterhin habe ich Rosinen hinzugefügt und Ketchup (ohne Zucker). Zum Abschluß noch der Saft einer halben Grapefruit. War superlecker, haben dazu angebratenen, kleingeschnittene Würstchen und Nudeln gegessen. Der Kontrast zwischen den herzhaften Würstchen und der fruchtigen Sauce passt sehr sehr gut.
1. Krabben-Tomaten-Soße
Tiefkühl Krabben/Garnelen mit passierten Tomaten im Topf erhitzen, Pfeffer und ordentlich Knobi dazu und dann aufkochen lassen, weiter köcheln lassen bis die Krabben/Garnelen durch sind bzw. die Soße "gut" ist
2. Schinken-Tomaten-Soße
Schinkenwürfel in einer Pfanne ( bei Bedarf mit etw. Rapsöl) anbraten, bis ein angenehmer würzig-rauchiger Dampf aufzieht (sorry, weis nicht wie ich es besser beschreiben soll), dann die passierten Tomaten dazu, noch bissel Pfeffer, Deckel drauf und das ganze ca. 10-15min köcheln lassen (zwischen drin immer mal wieder abschmecken)
Passt beides gut zu Nudeln, die Krabben schmecken mir auch zu Reis
Puten- oder Schweinegeschnetzeltes japanisch mariniert:
2 Schnitzel klein schneiden
ca. 3cm von Ingwer schälen und abreiben
2 EL Mirin
4 EL Sojasoße
Fleisch darin mind. 20 Minuten ziehen lassen, in die Pfanne (nicht zu heiß), garen.
Dazu Reis.
Guten Apo.
Wenn ihr leckere Soßen schnell parat haben wollt könnt ihr so vorgehen:
1) Fond herstellen:
Der unterschied zwischen ner Brühe und nem Fond kann man sich so vorstellen, ein Fond is aus VIEL mehr Knochen hergestellt und schafft Geschmack durch kräftiges Anbräunen der Zutaten, eine Brühe ist eine Suppe, auch ok aber bei weitem nicht so Geschmackvoll für Soßen.
Gute Allzweckfonds sind Rind/Kalb und Huhn oder auch Gemüse:
Rind/Kalb:
2kg Knochen (Bratenknochen beim Metzger besorgen)
2-3 Zwiebeln
1-2 Stangen Lauch
3-4 Karotten
1-2 Stangen Sellerie
1-2 Tomaten
Öl
Wasser
Wein (Weiss fürs Kalb/ Rot fürs Rind)
2-3 Zweige Thymian
2 Lorbeerblätter
kl. Bund Petersilie
ca 10 Pfefferkörner
Salz
Los gehts: Ihr Würfelt das Gemüse eher grob und hackt die Knochen auch etwa in die Größe (sagen wir mal 3-4cm große Stücke fürs Gemüse, Knochen dürfen auch etwas größer sein und Fleisch darf ruhig dranhängen). Dann haut ihr zuerst die Knochen in die größte Auflaufform (oder ein Bräter oder was auch immer Backofenfest ist und Platz für das alles hat) und übergießt das mit etwas Öl (Raps, Olive, was auch immer, für den Anfang vll. geschmacksneutraler). Die Form kommt nun in den auf 200° vorgeheizten Backofen. Lasst das Fleisch etwa 20 minuten im Ofen, gebt das Gemüse, die Lorbeerblätter und den Thymian dazu und vermischt das ganze ordentlich. Nun geht ihr mit der Hitze auf 170° runter und wendet und mischt das so alle 10-15 minuten. Wiederholt das wenden und mischen solange bis alles gleichmäßig braun ist. Lasst nichts anbrennen (das wird dann bitter) aber ohne Farbe kein Geschmack. Wenn ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, löscht ihr mit nem großzügigen Glas Wein ab und trinkt erstmal nen Schluck auf die Gesundheit. Kurz den Wein ausdampfen lassen und das Wasser aufgießen bis der Inhalt eures Bräters (das ding sollte vollgepackt sein) gerade so knapp unter Wasser steht. Salz und Pfeffer dazu (Salz erstmal nicht soooviel, abschmecken könnt ihr immer noch später). Ofen runter auf 120° und so 5-6 Stunden ziehen lassen (oder auch über Nacht). Wenn zuviel Wasser raus ist, solltet ihr zwischendurch ein wenig heisses Wasser nachfüllen (Wasserkocher). Am Ende Siebt ihr den Fond und lasst ihn solange einkochen bis er anfängt ganz leicht dicker zu werden bzw gelatineartig zu glänzen (die Knochengelatine wirds richten). Kalt werden lassen, portionieren (Eiswürfelbeutel sind dazu top). Und ihr habt euren Fond.
Variationen: Hühnerfond -> 2kg Hühnerklein anstelle der Knochen, Weisswein statt Rotwein, ein Paar Salbeiblätter dazu.
Gemüsefond -> Gemüsemenge verdoppeln sonst analog, ebenfalls Weisswein
Lammfond ->Lammknochen und bei den Gewürzen 2-3 Knobizehen + ein paar Zweige Rosmarin
Wildfond -> Wildknochen, Rotwein, Lorbeer, Wacholderbeeren, Thymian als Gewürze
Tomatensoße: -> Gemüsefond mit VIEEEEL Tomaten, Oregano als zusatzgewürz
2)
Wie wird der Fond zur Soße? Er ist quasi schon ne Soße, nur meistens zu flüssig, also: Ihr habt eure 500g Rinderhüfte, also bratet ihr die schön säuberlich an . Dann Staubt ihr ein klein wenig Mehl über das Fleisch, rührt das Mehl ins fett (damits nicht klumpt), löscht mit etwas Wein ab und gießt mit dem Rinderfond auf, einkochen bis zur gewünschten dicke, nachwürzen, fertig. Einfache Variationen:
Zigeunersoße: Zwiebeln, Knoblauch, Paprika kurz anbraten, Tomatenmark dazu, mit Mehl bestauben, Schuss Rotwein ablöschen, mit Fond Aufgießen, einkochen bis zur gewünschten Konsistenz, fertig.
Pilzrahmsoße: Zwiebeln, Pilze anbraten, Mehl bestauben, Schuss Weisswein ablöschen, Fond aufgießen, etwas Sahne dazu
Cognacrahmsoße: Pilzrahmsoße ohne Pilze und Cognac statt Wein zum ablöschen
Leckeres Curry: Zwiebeln,Knoblauch, Chili, Ingwer anbraten, Mehl drüber, Heller Fond (Huhn,Kalb,Gemüse) drüber, Nachwürzen mit Kardamom/Muskat/Currypulver, Kokosmilch
ThaiCurry: Currypaste in Öl anbraten, mit halb Kokosnussmilch und halb hellem Fond aufgießen, Fischsoße zum Salzen und Limettensaft zum Säuern, Basilikumblätter in Grünes Curry, Koriander in Rotes Curry
Helle Grundsoße: Zwiebeln in Butter anschmelzen, Mehl drüber, mit hellem Fond aufgießen, Muskat zum würzen
Kräutersoße: Paar Bund Frische Kräuter in den Mixer und ab in die Helle Grundsoße
Zitronen-Kräutersoße: Spritzer Zitronensaft in die Kräutersoße
Asia-Style Soßen: Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Chili, anbraten, Ablöschen mit Reiswein/Mirin, Fond aufgießen, mit Speisestärke binden, Würzen mit Fischsoße/Sojasoße anstatt Salz, Sahne für Currys durch Kokosnussmilch ersetzen, sonst einfach weglassen
Generell: Fond zu der Fleischsorte wählen die später im Gericht steckt, den Variationen sind keine Grenzen gesetzt !!
P.S. Geschmacklich holt man mit ner Prise Süße noch viel mehr aus den Soßen, ob Zucker oder Süßstoff/Stevia ist da egal, das muss man selber wissen.
Faifer
Für 2 Tage:
500 g Hähnchenbrust (Gulaschgröße)
1 Paprikaschote, rot
4 Tomaten
4 Zwiebeln
Alles in große Würfel geschnitten in eine Schüssel und mit
4 EL Sojasoße,
Paprikapulver, scharf
Chilli
Pfeffer
Curry vermengen und ca. 1 Stunde ziehen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren. Dann in einem Topf anbraten und schmoren lassen. Kurz vor Ende der Garzeit
Schafskäse, light dazugeben.
Das schmeckt lecker und man hat auch gleich eine tolle, sämige Soße dabei.
Würde mich freuen wenn ich hiermit auch mal eine Idee beisteuern könnte, denn ich konnte in diesem Forum schon viele tolle Tipps für mich erhalten.
Steak/Schnitzel oder was auch immer fertig braten, klein geschnittene Champignons und Zwiebel in die Pfanne geben und braunbraten, danach 1 EL Creme Fraiche und etwas Wasser zu den Pilzen und Zwiebeln geben. Salz und Pfeffer dran, fertig. Schmeckt gut, wie 'ne klassische Jägersoße.
Tomaten-Curry Dip.
1 Dose stückige Tomaten (440gr)
etwas Süßstoff
Salz
Pfeffer
Chilliwürzer
Curry
Kurkuma
Paprika scharf
Pizza Gewürz
schuss Olivenöl
Das ganze in einen Topf erhitzen und dann ca. ne halbe stunde mit Deckel leicht köcheln lassen, dass es dickflüssig wird.
Das Olivenöl erst dazugeben, wenn der Topf vom Herd ist und verrühren. Fertig!
schmeckt sau lecker zu hähnchen und diese Portion hält ca. 4-5 tage und hat gesamt nur 20 gr Carbs
Also ich verwende meist diese Soße in der Defiphase, weil sie sogut wie keine Kalorien hat.
Rezept ist für den Thermomix optimiert (falls das dem ein oder anderen etwas sagt)
Sweet&Chilli Soße
20-30 Gramm Knoblauch
40 Gramm frischen Ingwer
1 rote Paprika etwa 120 Gramm
1 Tl. oder mehr Chiliflocken, oder eine entsprechende Menge frische Chilischoten nach Geschmack
Alles in den Mixtopf geben (in groben Stücken)
5-6 Sek. Stufe 5 zerkleinern und nach unten schieben.
100 ml Branntwein-Essig
1-2 Tl. Süßstoff flüssig
2 geh. Tl. Salz
Mit Wasser bis zur 1/2 Liter-Marke auffüllen.
etwa 10 Min. 100 Grad Stufe 2, Linkslauf. Ist die Temperatur erreicht, noch 3-4 Min. kochen.
200-250ml kaltes Wasser mit entweder 1-2 gestr. Tl. Guarkernmehl, oder einer entsprechenden Menge Speisestärke ( ca. 1 geh. Tl. ) klumpenfrei anrühren und in den Mixtopf geben.
Wer die Soße in der Konsistenz etwas dicker haben möchte, der kann auch beide Bindemittel kombinieren. Auch das binden mit Sofort-Gelatine ist möglich. Die aber bitte erst nach dem Kochen zugeben.
100 Grad Stufe 2-2,5 Linkslauf. Ist die Temperatur erreicht, noch 1-2 Min. kochen.
Bitte nochmal auf Salz, Süße und Schärfe abschmecken und noch heiß in eine geeignete Flasche füllen.
Nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.
Zitat:
Zitat von Bluesweetness123
korregiert mich bitte wenn ich mich irren sollte aber meines Wissens ist in ALLEN Fertigsoßen/brühen, egal ob Bio oder nicht Hefeextrakt drin. In Bio Soßen/Brühen wird es bei den Zutaten auch als natürliches Aroma aufgeführt. Gemeint ist jedoch Hefeextrakt. Zumal, was bitte soll den an Hefeextrakt, vor allem noch in so geringen Mengen wie in Bio-Fertigsoßen/brühen, so schlimm sein? Hefeextrakt ist eine natürliche Zutat und kein geschmacksverstärkender Zusatzstoff. Siehe auch
http://hefeextrakt.info/faq?gclid=CI...FUi_zAodkRAdzw
wie gesagt, sollte ich falsch informiert sein, lasse ich mich gerne belehren. In diesem Fall wäre es dann aber auch nett wenn mir der Belehrende sagen kann, wo ich eine Fertigsoße/brühe ohne Hefeextrakt bekomme. Ich habe nämlich bis jetzt noch keine gefunden. Nicht mal im Bioladen.
Leider ist es nicht immer einfach gesunde Soßen zu finden, daher mal meine 2 mit denen ich alles esse:
1. Tomatensoße für Nudeln
- passierte Tomaten (500ml)
- 250g Magerquark
- TK Petersilie
- Schuss Süßstoff
- Schuss Zitronensäure flüssig
- viel Salz
aufkochen und fertig.
2. Für alles andere nehme ich eine andere Soße, die passt wirklich zu allem, da es auch mehr als Magerquark durchgeht:
(Am besten zu frisch gebratenem Steak :loveyes:)
- 300g Magerquark
- etwas 1,5% Naturjoghurt (so, dass es nicht ganz so flüssig wird)
- ganz viel Leinöl
- TK Petersilie
- Schuss Süßstoff
- Schuss Zitronensäure flüssig
- viel Salz
Habe eben meine Hähnchenbrust mit Broccoli gegessen und dazu folgende schnelle Soße gemacht:
Tomatenstücke aus der Dose
Limburger, light
Kräuter, Oregano, Paprikapulver scharf und Pfeffer
Das alles in eine Dose und ab in die Mikrowelle bis der Käse schön verlaufen ist. Die Soße war richtig lecker und sämig und wird es bei mir definitv öfter geben.
Pouletbrust mit French Dressing. Top.
2x Packungen Frischkäse (am besten zwei verschiedene Sorten 1 mit Kräutern und eins ohne)
1x 250g Magerquark
Alles in einen Topf erhitzen und verrühren, mit es eine Dip-ähnliche Masse hat (ist so gewollt) und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chili abschmecken.
Passt perfekt zu Rosmarinkartoffeln, Rouladen und Pute. Auch zum Grillen habe ich es öfters gemacht, war die Soße / der Dip, der am schnellsten weg war.
Ich kaufe mir im bio laden schon fertige ;) da kann man sicher sein dass es schmeckt
Echt? Wieso? Was hat die für Nährwerte? Welchen geschmack?
Wenn´s mal schnell gehen soll und auch Tütchen mit dabei sein dürfen: https://www.maggi.de/produkte/kochge...paprika-pfanne
Ich duck mich jetzt einfach mal vorsichtshalber weg (gins):D Aber das Rsultat schmeckt gerade zu Geflügel gar nicht so verkehrt.
Und das sagt sogar einer wie ich, der eigentlich stets versucht, ohne Helferlein auszukommen.
Aber das eine muss das andere ja nicht zwangsläufig ausschließen.
Zumindest im Fall von Hähnchen. Wonach du ja explizit gefragt hast :-)
Ist vermutlich wie bei einer berühmten Fastfood-Kette: Keiner will je da gewesen sein, aber wenn man selbst hin geht, sitzt die Hälfte sitzen da jede Menge Leute, die man kennt.
Guten Appetit von meiner Seite aus :winke:
Maggi fix beste
Maggi fix, ne oder??
Hab riesen stress mit meiner Mutter wegen dem Zeug gehabt, das ist doch pure Chemie. Mensch war meine Mutter auf dem Zeug die hat es zu allem benutzt, Gott sei Dank ich konnte ihr es ausreden.