...wird ja zumeist, so wie ich es zumindest im Fitnessstudio sehe mit einer ß-Stange trainiert. Ich finde es aber angenehemer mit 2 kurzhanteln zu machen, da ich das Gefühl habe das so der Trapez individueller belastetet wird.
Druckbare Version
...wird ja zumeist, so wie ich es zumindest im Fitnessstudio sehe mit einer ß-Stange trainiert. Ich finde es aber angenehemer mit 2 kurzhanteln zu machen, da ich das Gefühl habe das so der Trapez individueller belastetet wird.
Richtig rudern geht nur soooo... http://www.swc-brilon.de/pic/ruderboot.jpg
Schön. (:o)Zitat:
Zitat von süßafratz
huch wie süß :rofl: oder anders: was ist das denn für ein studio in welches du da gehst??? bleib lieber bei deinen kurzhanteln - oder probier's mal mit 'ner langhantel.Zitat:
Zitat von süßafratz
Was ist daran süss?
Vorgebeugtes Rudern mit ner Sz-Stange ist völlig ok, was soll an ner LH da grossartig besser sein, es verändert sich nur der Griff, für Reversen Griff ist eine Sz gar nicht schlecht!
... eine kertzerische frage.
warum werden - stets neue (sinnlose) übungen erfunden oder angewendet. oder, warum werden, wenn ein ganzer katalog von übungen vorhanden ist, immer die nutzlosesten ausgewählt?
warum also nicht, statt "aller arten von rudern", die von allen olympiasieger, und überhaupt hochqualifizierten kraftsportlern verwendeten zugübungen der gewichtheber verwenden? es gibt sie in verschiedenen ausführungen. die haben zusätzlich den großen vorteil, daß sie sehr dynamische, komplette ganzkörperübungen sind, und auch viel effektiver muskelmasewachstum und kraft entwickeln. athletik und motorik werden bestens angesprochen, was dann dem athleten hilft, auch ganz andere übungen wieder besser und effektiver auszuführen.
ok, reine rethorik. hat sowieso wieder keiner verstanden.
wer jetzt wieder seine unverstand zur geltung bringen möchte, mit dem argument, hier wird nur bb gemacht, und kein kraftsport, möge sich die gewaltigen rückenstrecker von gewichthebern anschauen. aufgebaut in einem 1/4 der zeit, trotzdem viel massiger und stärker, als durch dieses ganze pille-palle-iso-gemurkse.
Walter, du solltest ein Buch schreiben und damit reich werden!:professor:
Ansonsten sollte dieser Thread sehr schnell in der T´Z verschwinden, da völlig überflüssig und sinnlos!:professor:
An welche Übungen denkst du da? Kreuzheben und...?Zitat:
Zitat von unequipped
kreuzheben was sonstZitat:
Zitat von doemi
@TE was magst du nicht an vorgebeugtem rudern ?
zugübungen, kein kreuzheben, sonst würde es ja auch kreuzheben heißen.
wer es nicht kennt. es handelt - ganz grob gesagt - um das erste drittel der disziplin reißen (hantel vom boden bis bauchhöhe). die gewichtheber mögen verzeihen. der beginn ist ähnlich, wie kreuzheben, es folgt aber unmittelbar so eine art "ruderbewegung" (zug). die hantel berührt den körper am bauchbereich, und wird wieder abgesetzt. wie beim kh, kann man entscheiden, ob das ganze satzähnlich mit kurzen absetztpausen, oder als eine folge von einzelversuchen absolviert werden soll. wenn der bewegungsablauf sitzt (dauert natürlich ein paar trainingstage), sollte dieses training wesentlich lohnender als das herkömmliche, eher statische rudern sein. natürlich darf man beides machen/kombinieren.
Klingt interessant. Gibt es dazu ein Technik-Video oder so auf youtube?Zitat:
Zitat von unequipped
verwechseln hier manche aufrechtes rudern mit vorgebeugtem?
ja...Zitat:
Zitat von Aljoscha91
@TE: ich ruder auch AUFRECHT mit Kurzhanteln. Ist angenehmer für die Handgelenke.
Trotzdem sinnloser Thread wenn man als TE nicht mal ne Frage stellt. :D
Allerdings :gruebel:Zitat:
Zitat von roflcopter
Aufrechtes Rudern soll, wenn man zu weit nach oben zieht/rudert extrem ungesund sein.
Abgesehen davon kann ich nicht glauben, dass diese Übung wirklich effektiv ist.
wer sich mit pillepappübungen aufhält
hat keine zeit fürs training
trainiert die großen muskeln dann wachsen die kleinen von alleine
Bankdrücken
Kreutzheben
Kniebeugen
vorgebeugtes rudern
MfG
Ich hab mal ne Weile aufrechtes Rudern gemacht und damit ganz gut Schultern aufgebaut...
Gab aber wie schon von Manoah erwähnt nach einer Weile Schulterschmerzen, dann hab ichs wieder sein gelassen... :arcade:
@Walter: Ein Video über die von dir beschriebenen Technik wäre sehr nett!
Wenn man natürlich nicht so hoch rudert, dann wird die kritische Belastung größtenteils vermieden, aber gleichzeitig schränkt es natürlich die Effektivität ein.
Naja, gibt ja genug andere Übungen mit denen man sehr gut die Schultern trainieren kann, also warum eine ungünstige auswählen? Ist für mich ähnlich wie mit Nackendrücken und Nackenziehen, im Prinzip überflüssige und in vielen Fällen schädliche alternative Übungen.
Ich glaube, er meint Pendlay rows:Zitat:
Zitat von Bowa
http://www.youtube.com/watch?v=44LJq...eature=related
aber ganz bestimmt nicht... wie wärs wenn ihr euch mal durchlest was er geschrieben hat... da könnte man ja auf die idee kommen sich mal nen video vom reißen bei youtube anzusehen... wieder seinen text lesen, das video gucken... mal nen BISSCHEN nachdenken und vlt fällt einem ja was auf...Zitat:
Zitat von Martensit-Stahl
gott ey
Beruhig dich mal wieder!
Beim Walter kann alles und gar nix gemeint sein!:professor:
Spreche er nicht in Rätseln! Lasse er uns an seiner Weisheit teilhaben, und führe er uns zur Erleuchtung!Zitat:
Zitat von thede
clean (high) pull?
ähnlich...Zitat:
Zitat von Schabernack
ich weiss ich weiss, ich kling wieder arrogant weil mal ein bisschen eigeninitiative und -für die meisten hier- mal ein wenig über den tellerrand gucken unvorstellbar ist...
um nicht off-topic zu geraten:
http://www.youtube.com/watch?v=M9TQVhZX2O8
ab 8:00min ... bei bedarf das ganze vom boden
ps: unequippeds beschreibung war jetzt eindeutig wie ich finde....
Also, wenn ich das sehe, dann passen Pendlay Rows trotzdem besser!>)
Und ja, es kommt arrogant rüber!:professor:
Net jeder hat hier einen Powerlifter-Background und kann sofort nachvollziehen, was gemeint ist!
Welches rudern bevorzugt ihr denn?
Vorgebeugt oder Aufrecht?
MFG
Hast du die zwei Seiten gelesen? :ratlos:Zitat:
Zitat von Bulldozer-55
aufrechtes rudern (in meinem fall vorzugsweise mit breitem griff und ner langhantel) kann ne gute ergänzung für die schultern sein. und vorgebeutes rudern ist um den mittleren rücken anzugehen.Zitat:
Zitat von Bulldozer-55
ZWEI unterschiedliche übungen für ZWEI unterschiedliche muskelgruppen. >)
naja die übung schön ung gut , aber bringt doch für die seitliche schulter nichts ? wenn man es jetzt mit aufrechtem rudern vergleicht ?
gruß
Die beiden letzten Videos die wohl die beschriebene Übung darstellen sind die Härte,besonders Nummer 2.
Die Hantel wird mit Schwung irgendwie hochgeholt und dann wieder im warsten Sinne des Wortes fallen gelassen.Noch ungesünder für Schulter und Rücken gehts ja kaum noch.
Und warum manche hier Powerlifting bzw Kraftsport mit Bodybuilding gleichsetzen erschließt sich mir nicht.
Sagt dir das Wort "Explosivität" etwas? Was hat die Bewegungsgeschwindigkeit mit der Korrektheit einer Übungsausführung zu tun?Zitat:
Zitat von GX150
Gewichtheben, Kraftdreikampf und Bodybuilding sind natürlich nicht identische Sportarten, behauptet auch keiner. Dennoch wären viele Trainierende, deren Ziel ein ansehnlicher Körper ist, sicher nicht schlecht beraten sich auch an Elementen des Trainings der beiden erstgenannten Kraftsportarten zu orientieren.
Von den Vorteilen wie Inter -und intramuskuläre Koordination, Beweglichkeit, Schnellkraft usw. mal gänzlich abgesehen.
Hallo,Zitat:
Zitat von BaschtlB
ok,mit der schnellen Bewegung nach oben könntest du recht haben,damit hab ich mich noch nicht befasst,aber von einer kontrollierten Abwärtsbewegung kann im Video 2 nicht die Rede sein.
Und das schwere Grundübungen unabdingbar sind sollte bekannt sein.
Nur hier:
liest es sich so als ob Kraftsportler die wahren BB seien,jedoch verfolgen beide Sportgruppen völlig verschiedene Ziele.Zitat:
Zitat von unequipped
Und diese Aussage ist zwar nicht verkehrt:
Jedoch kann noch so schweres KH oder vorgeb. Rudern den Bizeps (z.B.) so fordern wie ein richtiger Satz LHC.Zitat:
Zitat von schokolabrador
Gruß GX
Über die Abwärtsbewegung kann man sicherlich reden. Aber hier muss man auch einbeziehen, dass "kontrolliert" immer vom Trainingsstand des Athleten abhängt. Was dann auf den ersten ungeschulten Blick "unkontrolliert" aussieht, ist dann wohmöglich gewollt und sehr wohl "kontrolliert".Zitat:
Zitat von GX150
Aber generell zum Thema "negative Phase" der Wiederholung stimmt es schon: Die Abwärtsbewegung sollte entweder mit Spannung ausgeführt oder komplett weggelassen werden. (z.B. Abwerfen an höchsten Punkt beim Kreuzheben)
Das sagst du so locker daher, ist hier im Forum auch gängige Meinung.Zitat:
Zitat von GX150
Die Trainingsrealität sieht dann aber doch etwas anders aus. :D
Zitat:
Zitat von BaschtlB
Klar,und dreimal darfst du raten warum...weil es richtig anstrengend ist.:D
Zitat:
Zitat von GX150
Ähh, du hast noch nie einem Gewichtheber beim Training zugesehen, oder? Zug eng und weit (die beiden Übungen im Video) sind in keiner Weise (!!) schädigend für Schulter oder Rücken. Eher im Gegenteil: So bekommt man den Rücken, den so gut wie alle GH (ja, auch die Freizeitsportler, die nur 2x die Woche trainieren und keine tollen Lasten bewegen...) ihr eigen nennen, mit einem Bruchteil der Zeit, die man sonst mit diveren Rudervarianten verbringen kann. Wenn wir schon von "gefährlich" reden wollen: Oridnäres KH ist mit Sicherheit deutlich "gefährlicher" als Züge.
Mit Powerlifting hat das alles absolut gar nichts (!) zu tun. Nichtmal die Hantel ist dieselbe.
Kleines Beweisbild: Gewichtheber beim Baden... Klar, GH ist Sport, kein Schönheitswettbewerb wie BB. Optik gibt es hier gratis dazu, sozusagen ;):
Anhang 206248
Das es mir bei meiner Aussage primär um das fallen lassen geht,hast du hoffentlich gelesen?
Und was ist denn dieses "ziehen"?? Das ist eine Form des ruderns.ob nu eng,weit,stehend oder vorgebeugt mal dahingestellt.
Ich kenne mich mit Gewichtheben nicht aus,aber der Ablauf erinnert im video 2 eher an das Üben der richtigen Technik als an Trainieren der entspr. Muskelpartien.
Gruß GX
? Das hat mit Rudern wenig zu tun. Man benutzt dieselben Muskeln, ja. Man wird davon sehr breit. Und explosiv. Und schnell. Und stark. Und so. ;) Natürlich übt man gleichzeitig auch den richtigen Bewegungsablauf für Umsetzen und Reißen ein, aber das ist für Nicht-GH ziemlich irrelevant. Die Übung wurde empfohlen, weil sie viel einfacher (weniger koordinativ anspruchsvoll) plus deutlich leichter erlernbar als Umsetzen und Reißen selbst ist.