Heyho,
wollte bei euch mal nachfragen was ihr davon haltet :).
http://www.youtube.com/watch?v=4AxUTRSVdMg
Druckbare Version
Heyho,
wollte bei euch mal nachfragen was ihr davon haltet :).
http://www.youtube.com/watch?v=4AxUTRSVdMg
Dass wichtigste sieht man nicht, mal man n neues Video aus nem anderem Winkel ;)
Man sieht so wirklich so gut wie nichts.
Was man sieht: Becken kippt komplett.
Du wackelst und streckst die Knie am Ende ruckartig durch.
Bitte eine neues Video ohne die Scheiben im Blickfeld ;-)
Vielleicht auch einfach mal weniger Gewicht, um erstens den Ablauf der Übung besser zu lernen und zweitens hast du dann kleinere Scheiben und man sieht deinen Körper.
Ok ich probiere mal nen gescheites hinzubekommen und das mit dem Becken habe ich irgendwo mal gelesen/gesehen das man das bei eher niedrigen Gewichten bewegen sollte wegen der Beweglichkeit ist aber wohl auch totaler Quatsch^^
ja ist es, falsche Bewegungsmuster sollte man sich nicht einprogrammieren!
Sodala hier ein neues:
http://www.youtube.com/watch?v=dtD9FUMcgN0
Ist grundsätzlich ok.
Ist nicht übel. Die Scheiben verdecken immer noch den wichtigsten Bereich von deinem Rücken.
Du wippst ein bisschen hin und her und es sieht auch insgesamt etwas zu wacklig aus. Auch der Rücken benötigt noch mehr Spannung.
Insgesamt aber schon recht gut.
Ok werde daran arbeiten Freitag kommt dann wieder ein neues Video werde dann auch mal probieren den Rücken mit draufzukriegen
Bin mir nicht sicher, aber muss der Po nicht etwas weiter zurück damit die Knie nicht so weit nach vorne kommen?
Was für eine Kniebeuge-Variante wird denn angestrebt?
Gewichtheber-Beuge (Oly-Beuge) oder mehr Kraftdreikampfbeuge?
Angesichts der hohen Ablage sieht es eher nach einer Oly-Beuge aus. Dann könntest Du versuchen, tiefer zu beugen.
Scheinst ja die Mindesttiefe (parallel) zu erreichen.
Sieht daher dennoch passabel aus! ;-)
:))
Die Beugen sind vollkommen ok. Du bist etwas wackelig und schwankst nach vorne bzw. hinten. Das festigt sich mit der Routine. Versuch im untersten Punkt mal mit deiner Halswirbelsäule die Bewegung nach oben zusätzlich einzuleiten. Das erreichst du in dem du etwas nach obenschaust. Der kopf richtet die gesamte Wirbelsäule automatisch auf.
Bleib bei einer aufrechten Variante und fand keine Vorgebeugten KB an.
Insgesamt muss man ganz klar sagen, das man sehr oft weit aus schlechtere KB sieht :daumen:
:sorg:
Schön die Halswirbelsäule überstrecken guter Tipp.
Becken kippen ist auch im Rahmen? Stimmt Blockaden und starke Abnutzung, was ist das schon.
Dafür das du immer wieder von deiner tollen Technik schreibst, die du beibringst, habe ich deutlich mehr erwartet als solch falsche Anweisungen.
Aber es stimmt das er auf dem richtigen Weg ist. Da gibts in der BB Welt viel schlimmere Videos.
Das beste was du zur Verbesserung machen kannst, sind Überkopfbeugen. Das ganze mit einem Stock oder Seil. Den Stock kann man später dann auch durch die LH ersetzten. Das gehört ins allgemeine Aufwärmen mit rein. 1-2 Sätze mit dem Stock und 1-2 Sätze mit dem Seil. Hier gehts um die Körperspannung und Bewegung, also nicht an Gewicht denken ;).
Gehalten wird im breiten Griff wie beim Reissen.
Eine Steigerung wäre dann langsames Hockesenken und auch den Griff kannst du immer enger wählen.
....und schon sind wieder mehrere Meinungen von verschiedensten Usern vorhanden die den Threadersteller ohne Vorkenntnis über die User bzw deren Wissen nur verwirrt....
Wollts nur mal geschrieben haben, is halt in jedem zweiten Technik-Check-Thread der Fall und verwirrt den jeweiligen Ersteller mehr als dass es ihm was bringt.
Das Problem hat man immer. Gerade KB sind halt sehr komplex und hängt auf von vielen Hebelverhältnissen und der Beweglichkeit ab. Bei den meisten Hobbypumper unterscheiden sich die Ausführungen leicht. Liegt gerade an der Beweglichkeit. Kaum einer kann so beugen wie die GHler.
Ich finde die KB echt ganz gut, im letzten Video.
Becken kippt sehr, das stimmt, da musst echt aufpassen aber ansonsten kommt der Rest mit der Übung. Ich würde genau so weiter machen, das ganze einfach festigen und gucken, dass du das Becken dabei nicht so kippst.
Tut mir leid wenn du jetzt gleich angpi.sst bist, aber du hast offenbar recht wenig ahnung. Die Bewegung mit einem leichten Blick nach oben einzu leiten ist ein super tipp und genau die richtige technik eine KB so einzuleiten, dass man im oberenrücken die richtige Spannung bekommt. Ich spreche von "etwas nach oben schauen" und du von überstrecken. Du gehörst denke ich auch zu der Fraktion die den leuten erzählt sie dürfen ja bloß nicht mit den knien über die fußspitzen schauen, und beugen dann selbst quasi parallel zu boden. Und das erzählen sie nicht etwa weil sie die technik verstanden haben, sondern weil sie es irgendwo gelesen und ihr halbwissen integriert haben :winke:.
Erzähl mir doch mal wo sein Becken komplett kippt und insbesondere was du damit meinst.
Die Technik ist zu allererst mal als gut zu bewerten, und kann wie gesagt noch verbessert werden. Da die Gewicht nicht allzuhoch sind, werden sich bei höheren gewichten wahrscheinlich eh Fehler einschleichen.
Die Stockübung ist gut, nichts anderes habe ich mit dem Handtuch bereits empfohlen. Aber gut das du nochmal drauf eingehst.
Und bitte erklär mir mal meine falschen Tricks. Sorry aber wenn ich eins nicht haben kann, dann wenn leute hier schei.ße erzählen und dann auch noch drauf bestehen, obwohl man sie aufmerksam gemacht hat ihre Meinung nochmal zu überdenken.
PS:
Mir ist aufgefallen dass du insbesondere im tiefsten punkt in den knien etwas instabil wirst. Versuche bei der auf- und Abwärtsbewegung deine Kniegelenke in Richtung der Fußstellung zu schieben. Deine Fußstellung ist leicht V-förmig. Je nach Geschmack stärker oder schwächer. Die Kniegelenke gehen immer in die Richtung, in die die Füße zeigen, andernfalls sackst du wie du in dem Video mit den knien leicht nach innen. Einfach mal bewusst drauf konzentieren.
Ich bin der letzte der das sagen würde und schreibe schon seit meiner Anmeldung hier das die Fußspitzen bei Highbarbeugen über die Fußspitzen hinaus müssen.
Ich bin (primär) GH und das seit über 13 Jahren, betreue unter anderem die Jugend als Trainer und bin regelmäßig auf Seminaren mit erfahrenen und erfolgreichen Trainern und Athleten (ich rede hier nicht von irgend einer BSA Trainerschein ka.cke ;)).
Aber gut ich habe keine Lust mit dir darüber zu diskutieren, du scheinst besser zu wissen wer ich bin und was ich kann und ich kenne deine anderen Beiträge ;).
Bezüglich der Halswirbelsäule:
Am besten einen Punkt leicht schräg unten an der Wand oder am Boden mit den Augen fixieren. Der Kopf sollte durchgehend stabil gehalten werden wie der Rest der Wirbelsäule auch.
Ich verstehe den Sinn hinter deiner Aussage aber gesund ist was anderes und nötig ist es absolut nicht.
"etwas nach oben schauen" ist nunmal schon überstrecken oder was soll es sonst sein? Fast überstrecken?
Zum Becken: Schau das Video nochmal an. Weiß gar nicht was ich dazu schreiben soll. Man sieht es da ganz klar das es kippt. Stichwort "Entenarsch halten".
Das Problem hier ist dass die Knie zwar weiter wandern, die Hüfte aber schon viel zu früh zu weit hinten ist.
So wandern die Knie noch weiter vor, die Hüfte aber nicht. Die Hüfte wird dann vor gezogen und kippt.
Die einleitende Hüftbewegung muss sehr klein sein und dann weiter über die komplette Bewegung gleichzeitig mit den Knien erfolgen.
Mit der Technik dürfte bei uns im Verein noch keiner mit "schweren" Gewichten beugen. In der BB-Welt im Vergleich mit den meisten anderen BBs kann man zwar von "gut" sprechen, aber das sollte nicht als Anhaltspunkt dienen, sondern wirklich gute Beugen.
Nichts für ungut :bierle:.
PS: Wo war ich den angepisst? Das war meiner Meinung nach eine direkte aber sachliche Antwort.
Dass du dir überhaupt die Mühe machst mit Mr. "Ich habe alles erfunden" zu diskutieren :sorg:
Und ja sein Becken kippt unten bzw klappt der Oberkörper nach vorne. Hatte ich auch geschrieben und er hat es selber erkannt.
Ach ja: Dass der Blick leicht nach unten geht war vor 25 Jahren schon Stand des Wissens: Außer von Internetexperten habe ich auch nie etwas anderes gehört. :professor:
um die spannung im oberen rücken zu halten, finde ich es besser, den oberen rücken bewusst (als beginner) fest anzuspannen. erreicht man zb indem man die ellenbogen richtung hantel schiebt.
den blick nach oben kenne ich auch. kdk's machen das ja oft. halte ich aber auch nicht für die gesündeste art. ist halt ein trick für die low-bar-beuge. wobei das hierbei auch scheinbar jeder anders macht. low-bar-verfechter rippetoe zb verbreitet dass der blick richtung boden gehalten werden sollte. zumindest umstritten würde ich sagen.
gewichtheber haben sicherlich ein ganz anderes verständnis für die kniebeuge. halte sie, wie es gewichtheber machen, auch für die natürlichere kniebeuge und hiermit für 99% der fitness-beginner und zum muskelaufbau für geeigneter. und dabei ist der blick eher starr nach vorne gerichtet. bei maximalkraftversuchen sieht das ganze sicherlich wieder etwas (willentlich nicht immer steuerbar) anders aus, aber mein gott. wo gehobelt wird fallen ein paar spähne.
aber zurück zum beginner: dadurch dass sie mit submaximalen gewichten trainieren sollten (8-12wdh), sollte man meiner meinung nach den blick nicht bewusst zur einleitung der positiven nach oben richten, da hierbei die gefahr der überstreckung ihrer hws gegeben ist und das in kombination mit (noch) schwacher, unkoordinierter muskulatur halte ich ebenfalls für keine gute idee. denke mal kopfschmerzen, verspannungen oder gar muskelverletzungen im nackenbereich könnten hierbei schnell die folge sein.
Ob du angepisst bist oder warst, war schlicht weg mein Eindruck deines Postings. Es ist ja wohl auch nicht unüblich dass man in der virtuellen Welt in seiner Ausdurcksweise durch reine Interpretation missverstanden wird.
Du schreibst z.B. dass das becken vollkommen kippt oder dass die Halswirbelsäule total überstreckt wird, meinst aber nur dass das becken leicht kippt und die Halswirbelsäule etwas überstreckt.
Dass du viel erfahrung im K3K hast glaube ich dir gern. Und dass du super beugst und trainierst auch. Wenn du aber so schreibst, denke ich eben, was auch oft zutrifft, dass du überhaupt keine Ahnung hast.
Weil mal ganz im ernst. Was schreibst du denn wenn ein Becken wirklich total kippt?
Ich verstehe unter beckenkippen, dass die Lordose der wirbelsäule im unteren Punkt aufgehoben wird, da der untere Rücken einrundet. Das ist bei dem Video aber im rahmen und auch nur im ansatz zu sehen. Bei höheren gewichten wird es dann sicher zu mehr einrunden kommen. Ich finde die Beuge auch gut weil sie schön aufrecht ist. Das geht viel besser, ist aber eben schon gut.
Ich z.b. versuche immer einen möglichst starke Blockierung meines unteren Rücken zu erreichen. Bei ATG-Beugen kippe ich aber auch etwas ein wenn ich im untersten Punkt "bounce". Ich habe mich damit mit einem sehr erfahrenen K3Kler unterhalten und er meinte bei einer solchen tiefe ist das quasi unvermeidbar bzw. eine normale Körperfunktion. Wie gesagt leicht.
Es gibt viel viel schlimmere Techniken, indenen das Becken tatsächlich total kippt und einrundet. Wo es wirklich schlimm und gefährlich ist. Das ist hier in meinen augen einfach nicht der Fall. Auch in der position in der das becken kippt, ist er so wie ich das sehe immer noch im Bereich einer leichten lordose und hat Spannung.
Meine Erfahrung ist, dass in Studios die allerwenigsten Trainierenden und quasi 0% aller Trainer über irgendein wissen verfügen, dass wirklich nützlich ist. Die Internetexperten sind da sicherlich nicht die jenigen die keine Ahnung haben.
Daran halte ich mich: Finde ich nicht tief genug aber es spiegelt exakt wieder worauf ich achte.
Wär mal interessant was du daran zu meckern hast
https://www.youtube.com/watch?v=2ME8gEN54Ao
Ich sage ganz klar: Ein blick gerade aus ist okay. Ein Blick nach unten kann nur falsch sein.
muss sagen, halte von den blick nach unten auch nix. habs ein paar mal versucht weil rippetoe darauf schwört. fühlte sich einfach nicht gut an. konnte zwar ganz normal die spannung im rücken halten, aber im laufe des satzes habe ich meinen hals immer weiter nach vorne gestreckt und der oberkörper fiel leicht nach vorne und die belastung ging richtung vorderfuß. bei gerade aus gucken hab ich dagegen immer ein top gefühl. kann mich da richtig schön stabil in die hocke setzen ohne zu schaukeln. habs aber bei high bar probiert, vllt ist rippetoes empfehlung nur für low bar gedacht?
klokov machts übrigens auch mit blick nach oben. meiner meinung nach einer mit den schönsten beugen die ich je gesehen hab. aber nicht vergessen, klokov ist klokov :-)
https://www.youtube.com/watch?v=8k6KOmx9288
So wie Klokov finde ich es gerade noch so im Rahmen, eigentlich schon zuviel. Gesund ist das sicher auch nicht mehr aber das ist halt Leistungssport. Ob das für einen Hobbysportler dann sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden.
Ist mal wieder nen schönes Beispiel wie man sehr aneinander vorbei schreiben kann ;).
Gruß