
-
Kniebeugen bewerten (Video)
Heyho,
wollte bei euch mal nachfragen was ihr davon haltet .
http://www.youtube.com/watch?v=4AxUTRSVdMg
-
Dass wichtigste sieht man nicht, mal man n neues Video aus nem anderem Winkel
-
Flex Leser
Man sieht so wirklich so gut wie nichts.
Was man sieht: Becken kippt komplett.
-
 Zitat von Zuckizk
Man sieht so wirklich so gut wie nichts.
Was man sieht: Becken kippt komplett.

Die Beugen sind vollkommen ok. Du bist etwas wackelig und schwankst nach vorne bzw. hinten. Das festigt sich mit der Routine. Versuch im untersten Punkt mal mit deiner Halswirbelsäule die Bewegung nach oben zusätzlich einzuleiten. Das erreichst du in dem du etwas nach obenschaust. Der kopf richtet die gesamte Wirbelsäule automatisch auf.
Bleib bei einer aufrechten Variante und fand keine Vorgebeugten KB an.
Insgesamt muss man ganz klar sagen, das man sehr oft weit aus schlechtere KB sieht
-
Flex Leser
Geändert von Zuckizk (20.03.2014 um 10:47 Uhr)
-
 Zitat von Zuckizk

Schön die Halswirbelsäule überstrecken guter Tipp.
Becken kippen ist auch im Rahmen? Stimmt Blockaden und starke Abnutzung, was ist das schon.
Dafür das du immer wieder von deiner tollen Technik schreibst, die du beibringst, habe ich deutlich mehr erwartet als solch falsche Anweisungen.
Aber es stimmt das er auf dem richtigen Weg ist. Da gibts in der BB Welt viel schlimmere Videos.
Das beste was du zur Verbesserung machen kannst, sind Überkopfbeugen. Das ganze mit einem Stock oder Seil. Den Stock kann man später dann auch durch die LH ersetzten. Das gehört ins allgemeine Aufwärmen mit rein. 1-2 Sätze mit dem Stock und 1-2 Sätze mit dem Seil. Hier gehts um die Körperspannung und Bewegung, also nicht an Gewicht denken  .
Gehalten wird im breiten Griff wie beim Reissen.
Eine Steigerung wäre dann langsames Hockesenken und auch den Griff kannst du immer enger wählen.
Tut mir leid wenn du jetzt gleich angpi.sst bist, aber du hast offenbar recht wenig ahnung. Die Bewegung mit einem leichten Blick nach oben einzu leiten ist ein super tipp und genau die richtige technik eine KB so einzuleiten, dass man im oberenrücken die richtige Spannung bekommt. Ich spreche von "etwas nach oben schauen" und du von überstrecken. Du gehörst denke ich auch zu der Fraktion die den leuten erzählt sie dürfen ja bloß nicht mit den knien über die fußspitzen schauen, und beugen dann selbst quasi parallel zu boden. Und das erzählen sie nicht etwa weil sie die technik verstanden haben, sondern weil sie es irgendwo gelesen und ihr halbwissen integriert haben .
Erzähl mir doch mal wo sein Becken komplett kippt und insbesondere was du damit meinst.
Die Technik ist zu allererst mal als gut zu bewerten, und kann wie gesagt noch verbessert werden. Da die Gewicht nicht allzuhoch sind, werden sich bei höheren gewichten wahrscheinlich eh Fehler einschleichen.
Die Stockübung ist gut, nichts anderes habe ich mit dem Handtuch bereits empfohlen. Aber gut das du nochmal drauf eingehst.
Und bitte erklär mir mal meine falschen Tricks. Sorry aber wenn ich eins nicht haben kann, dann wenn leute hier schei.ße erzählen und dann auch noch drauf bestehen, obwohl man sie aufmerksam gemacht hat ihre Meinung nochmal zu überdenken.
Geändert von Georgy (20.03.2014 um 23:54 Uhr)
-
 Zitat von Georgy
Die Bewegung mit einem leichten Blick nach oben einzu leiten ist ein super tipp und genau die richtige technik eine KB so einzuleiten, dass man im oberenrücken die richtige Spannung bekommt.
um die spannung im oberen rücken zu halten, finde ich es besser, den oberen rücken bewusst (als beginner) fest anzuspannen. erreicht man zb indem man die ellenbogen richtung hantel schiebt.
den blick nach oben kenne ich auch. kdk's machen das ja oft. halte ich aber auch nicht für die gesündeste art. ist halt ein trick für die low-bar-beuge. wobei das hierbei auch scheinbar jeder anders macht. low-bar-verfechter rippetoe zb verbreitet dass der blick richtung boden gehalten werden sollte. zumindest umstritten würde ich sagen.
gewichtheber haben sicherlich ein ganz anderes verständnis für die kniebeuge. halte sie, wie es gewichtheber machen, auch für die natürlichere kniebeuge und hiermit für 99% der fitness-beginner und zum muskelaufbau für geeigneter. und dabei ist der blick eher starr nach vorne gerichtet. bei maximalkraftversuchen sieht das ganze sicherlich wieder etwas (willentlich nicht immer steuerbar) anders aus, aber mein gott. wo gehobelt wird fallen ein paar spähne.
aber zurück zum beginner: dadurch dass sie mit submaximalen gewichten trainieren sollten (8-12wdh), sollte man meiner meinung nach den blick nicht bewusst zur einleitung der positiven nach oben richten, da hierbei die gefahr der überstreckung ihrer hws gegeben ist und das in kombination mit (noch) schwacher, unkoordinierter muskulatur halte ich ebenfalls für keine gute idee. denke mal kopfschmerzen, verspannungen oder gar muskelverletzungen im nackenbereich könnten hierbei schnell die folge sein.
Geändert von MuckiJoe (21.03.2014 um 14:57 Uhr)
-
Was war die Frage?
Du wackelst und streckst die Knie am Ende ruckartig durch.
Bitte eine neues Video ohne die Scheiben im Blickfeld
-
Vielleicht auch einfach mal weniger Gewicht, um erstens den Ablauf der Übung besser zu lernen und zweitens hast du dann kleinere Scheiben und man sieht deinen Körper.
-
Ok ich probiere mal nen gescheites hinzubekommen und das mit dem Becken habe ich irgendwo mal gelesen/gesehen das man das bei eher niedrigen Gewichten bewegen sollte wegen der Beweglichkeit ist aber wohl auch totaler Quatsch^^
Ähnliche Themen
-
Von unfaint im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 31.12.2011, 13:31
-
Von Asdf11 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.03.2011, 16:15
-
Von 81Ralle im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 19.08.2010, 19:35
-
Von 81Ralle im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.12.2009, 13:18
-
Von biosys99 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05.07.2005, 14:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen