2er Split 4-5x die Woche. Push/Pull vs UK/OK
Hey, da ich demnächst etwas mehr Zeit habe, möchte ich nen 2er Split 4-5x die Woche machen. Also On/On/off/On/on/off usw..
Ich möchte beim Push/Pull auf jeden Fall die vordere Schulter nicht all zu viel Belasten, ohne die wichtigsten Übungen auslassen zu müssen. Der Grund dafür ist, dass ich schon bereits eine leichte Dysbalance habe. Sprich: Zu starke vordere Schulter im verhältnis zur hinteren.
Dadurch, dass ich 2 aufeinanderfolgende Einheiten könnte ich mir vorstellen, dass die Belastung für den unteren Rücken bei einem Push/Pull zu hoch sein könnte.
So sollte der Push/Pull ungefähr aussehen:
Push1:
Kniebeugen 3x5
Beinpresse 2x8-12
Bankdrücken 3x5
Dips 3x8-12
Waden
Pull 1:
Rum. Kreuzheben 3x8-12
KH Rudern 3x8-12
Latzug Weit 3x8-12
Butterfly Reverse 3x8-12
LH Curls 3x8-12
Push 2:
Frontkniebeugen 3x8-12
Military Press 3x5
Bankdrücken 3x8-12
Seitheben 3x8-12
Waden
Pull2:
Kreuzheben 3x5
Beincurls 3x8-12
Klimmzüge 3x6-8
LH Rudern 3x5
Butterfly Reverse 3x8-12
Den UK/OK Split könnte ich mir hingegen auf gut vorstellen. Da wären die UK Einheiten zwar intensiver, weil Kreuzheben und Kniebeugen an einem Tag ausgeführt werden, jedoch ist die Entlastung des unteren Rückens auch länger. So habe ich mir den grob vorgestellt:
OK1:Bankdrücken, LH Rudern, Dips, Klimmzüge, Butterfly Reverse
OK2: Military Press, KH Rudern, Bankdrücken, Latzug, Curls
UK: Kniebeugen, Kreuzheben, Beincurls, Waden
Wdh-Schema wie im Push/Pull