Moin,
Nach 1 Monatiger Verletzungspause hab ich mich heute langsam wieder ans KH getraut und wollt gleich mal meine Ausführung checken lassen, wäre korrekt wenn jmd sich die Zeit nehmen würde.:-)
http://youtu.be/VWWIkC2WhvQ
Druckbare Version
Moin,
Nach 1 Monatiger Verletzungspause hab ich mich heute langsam wieder ans KH getraut und wollt gleich mal meine Ausführung checken lassen, wäre korrekt wenn jmd sich die Zeit nehmen würde.:-)
http://youtu.be/VWWIkC2WhvQ
Jo Rosper. Mir scheint, dass Du die Handel beim Absenken im letzten Stück plumpsen lässt. Prüfe mal, ob Du da noch sauberer absetzen kann. Ansonsten fällt auf, dass du nach überstandener Verletzung bereits wieder mit einem recht hohen Gewicht trainierst.Nimm mal etwas Dampf raus und versuch die Bewegung langsamer auszuführen sowie die Handel nicht nach jeder Wh ganz abzusetzen. Viel Erfolg !
Jo Tero. Du gibst grundsätzlich völlig falsche tips. Das "plumpsenlassen" ist normal, außerdem legt man nach jeder wdh ab!
Wieso "komischerweise" ?😁
Jep muss da wieder langsam rein kommen,werd das mit dem Rücken durchdrücken machen... bin mir noch nicht sicher ob ich wieder beugen soll, aber werds mal probieren. Danke euch!
Weil du es ja offensichtlich kannst nur bei der positiven nicht machst. Etwas mehr Konzentration auf diesen Punkt, dann sieht alles sehr gut aus
Vielleicht bei Gewichthebern oder Crossfittern.
Beim Bodybuilding ist es assi das Gewicht plumsen zu lassen, man kann auch bissel aufpassen. Schliesslich haben wir nicht solche Plastikscheiben, die kaum Krach machen.
Mich machen die assi Kids immer extremst aggressiv, die das Gewicht im letzten Drittel fallen lassen.
Das macht man ja bei anderen Übungen auch nicht, sondern geniesst die negative Bewegung.
ansicht von vorne wäre interessant.
sehe nur das dein kopf ständig rumschlenkert. versuch den mal gerade zu halten und nach oben oder in den spiegel zu schauen und in der position zu bleiben.
würde dir auch empfehlen in der "touch and go"-variante zu bleiben, ohne ständige neue spannung aufzubauen wenn du unten angekommen bist.. sondern die spannung zu halten und das du nach dem kontakt mit dem boden wieder hochziehst
wenn die körperspannnung komplett raus ist, kannst du den kopf natürlich bewegen. aber während der übung konzentrieren und spannung halten. beim hochgehen nach oben schauen (kniebeuge genauso) und beim ablassen in den spiegel gerade aus (dabei bewegen sich nur die augen).
komplett ablegen und spannung immer wieder aufs neue aufbauen ist sinnvoll wenn man zum beispiel einen rundrücken bekommt um wieder bei null anzufangen.. ist schlussendlich für den körper auch belastender. in anderen sportarten (kdk) auch beliebt.
aber im grunde ist es wie bei jeder anderen klassischen übung. die spannung wird gehalten... beim bizepscurl, beim bankdrücken, beim kniebeugen.. etc.
Alles klar, danke für die Tipps.
Ich finde den oberen Stop zu kurz. Du solltest oben die Bewegung ganz bewusst richtig stoppen und halten, nur für den Bruchteil einer Sekunde länger als bisher.
Ja gut, kann man machen. Wichtiger ist die Pause unten, dass man wirklich die Muskelspanung abbaut und wieder aufbaut
Ich glaube zu spüren dass das der einzelnen Wh. den letzten Kick gibt. Verzicht auf den oberen Stop ist IMHO wie ein leichtes Abfälschen, das Gewicht wird nicht mit letzter Konsequenz kontrolliert und die Wh. wird davon etwas schludrig. Klingt vielleicht doof aber fühlt sich für mich so an. Ich bin auch ein Verfechter der klassischen Variante, also nach dem Ablassen wird die Spannung komplett neu aufgebaut und die Übung besteht eigentlich gar nicht aus einem "Satz", sondern aus einer Serie von Einzelwiederholungen. Habe in Trainingsvideos schon Überbreite gesehen, die beim "Touch and Go" die Langhantel schon mal 10cm vom Boden springen lassen, diese Art von Abfälschen macht für mich wenig Sinn, die Übung heißt ja "dead" lift und das wahre Gewicht ist das, was man vom toten Liegen anheben und oben kurz halten kann.
Seh ich übrigens auch so! Im gegenteil hat es sogar noch einen besseren Trainingseffekt, wenn man versucht, die Gewichte langsam abzulegen. Ist anstrengender und pusht nochmal richtig!Zitat:
Beim Bodybuilding ist es assi das Gewicht plumsen zu lassen, man kann auch bissel aufpassen. Schliesslich haben wir nicht solche Plastikscheiben, die kaum Krach machen.
Das ist Unsinn.
Bei einer künstlichen Verlängerung der negativen Phase steigt zudem das verletzungsbedingt
So wie der te das macht passt das schon. ich lasse das Gewicht ab dem Knie fast fallen.
Muss da dem tobi recht geben....Seit ich die negative so gut wie Möglich raus lasse, läufts beim KH super, vorher hab ich mir dauernd was gezerrt im Rücken, das kam definitiv durch eine erzwungene langsame negative Bewegung.
Beim KH muss es scheppern :D
Als Unsinn würde ich das nicht bezeichnen.
Klar sollte das Gewicht nicht zu langsam abgesetzt werden, aber fallen lassen muss man es auch nicht. Das Gewicht wird eigentlich immer kontrolliert.
Daher ist es "Unsinn" immer sofort andere Meinungen als "Unsinn " zu bezeichnen bzw weder das eine noch das andere Extrem muss richtig sein.
ich weiss zwar nicht was ihr für gewichte bewegt aber ich hab das gefühl wenn ich beim kreuzheben langsam runter gehen würde oder kurz vor dem boden stoppen würde dass sich der ein oder andere wirbel verabschieden würde :D
kurz vor dem boden zu stoppen, macht man auch nicht wirklich..
:confused:
So heute endlich wieder gebeugt nach der 1-Monatigen Kniebeuge-Pause. Kreuzheben jetzt aber schon 3x gehabt nach der Verletzungspause und es geht wieder ohne Probleme. Beim beugen hab ich zwar keine Schmerzen in der Leiste aber ein komisches Gefühl.. Hab jetzt mal ein Video gemacht und wollt die Technik bewerten lassen.Bin viel schwächer geworden dementsprechend ist mir auch gefallen, dass das noch recht unsicher ist und wacklig. Trotzdem noch weitere Tipps? Danke!
http://youtu.be/ezvrQY7uSSs
Sieht ein bisschen wackelig aus, Hüfte kippt unten weg. Aber im großen und ganzen schon nicht schlecht finde ich.
Ist aber egal...nächstes Mal bitte einfach Zoom auf die Dame im Hintergrund, Prioritäten setzen!