Guten Abend,
esst ihr Brot, Brötchen und Nudeln? Sind ja voll mit Antinährstoffen etc. also alles andere als gesund. Ohne Brot und Brötchen geht bei mir aber gar nicht. Gibt es denn irgendwelche Alternativen?
Druckbare Version
Guten Abend,
esst ihr Brot, Brötchen und Nudeln? Sind ja voll mit Antinährstoffen etc. also alles andere als gesund. Ohne Brot und Brötchen geht bei mir aber gar nicht. Gibt es denn irgendwelche Alternativen?
Ich bastel mir stets aus drei Scheiben Hähnchenbrust einen symbolischen Sandwich, der dann aus einer Scheibe Brot, einer Scheibe Butter und einer Scheibe Käse besteht und stelle erstaunt fest: keine Scheibe Wurst dabei :-D
Man kann auch ohne Getreide leben. Weiser Reis und Kartoffeln gelten als "sicher". Ansonsten gibt es unzählige Varianten an Gemüse und Obst um Abwechslung auf dem Teller zu haben.
Du könntest aber auch selber backen, Sauerteig und diesen fermentieren lassen.
Warum sollte man auf Backwaren verzichten, die Menge macht das Gift. Solange man sich nicht damit Mästet und keine Unverträglichkeiten hat, solle man nicht darauf verzichten müssen.
elmajico,warum sind wohl die meisten so fett.....!!!ps.am fisch,fleisch,gemüse,obst und den nüssen liegt es sicher nicht!!!!!!!
Vor 20 Jahren sagte man dies dem Konsum fetter Nahrung zu.
Die Menschen essen nicht ausgewogen und
dazu kommt mangelnde Bewegung
da hast du recht.......!!!
Was hälst Du von dem Brot hier? Gute Alternative?
http://mobile.chefkoch.de/rezepte/m2...und-Samen.html
ich würde mich mit brot und nudeln nicht bekloppt machen...
übertreiben würde ich es nur nicht.
Es kommt schon darauf an, ob man die billige Massenware vom Discounter, die mit speziellen Backtreibmittel in der halben Zeit gebacken wird, konsumiert oder richtiges Brot. Obwohl auch Backstuben und fast alle Bäcker den Teig zukaufen, ist das immer noch besser wie das Brötchen um 3 Cent.
Teigwaren gibt es in Vollkorn. Die von Barilla schmecken gleich wie die "normalen".
Brot wie gesagt vom Bäcker.
Man kann übrigens wirklich wunderbar ohne Brot und Brötchen leben. Das ist wie vieles eine reine Kopfsache.
Einfachste Brotrezept (gelingt immer):
500 g Mehl (Typ 550 oder 700)
300 ml lauwarmes Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
1 EL Zucker
Zutaten so mischen, dass Salz und Hefe nicht direkt in Berührung kommen (Mehl mit Zucker und Hefe verrühren, Salz dazugeben und verrühren, Wasser dazugeben und kneten)
ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen
Brötchen formen
Auf einem Backblech 15 min gehen lassen
Bei vorgeheizten 250°C ca 15 Minuten goldgelb backen.
Mit demselben Teig kann man auch 2 Backbleche Pizza machen, dann aber bei 300°C ca 6 Minuten (oder eben 250° und 10-12 Minuten, wenn der Ofen nicht mehr kann)
meinte ehr ob ich nu 1 oder 2 brötchen die woche esse, wird mich nicht umbringen:D
kannst auch quark-ölt eig machen
Ich habe Back- und Teigwaren der Reihe nach einfach mal eine Zeit lang ganz weggelassen und es hatte durchweg positive Auswirkungen auf den gesamten Verdauungsapparat. Seither verzichte ich ganz darauf.
Das nennt sich dann Glutensensitivität .
@Phenibut
Kannst ja mal ausprobieren, doch dass Problem bei den erhitzen Nüssen sind ihre mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Wie beim Olivenöl was man nicht zu stark erhitzen sollte, da es die Struktur verändert und Entzündungsprozesse im Körper begünstigen könnte.
Würde mal 2Wochen ganz auf Brot/Nudeln verzichten und schaue mal wie es dir geht.
Ich bin hier der Ösi und es heißt bei mir Glutenunverträglichkeit >)
;-)
So, ich roll das hier mal neu auf :D
Ich esse jeden morgen ~250g Haferflocken mit Milch, ohne sie vorher einzuweichen . Mittags gibt es meist Reis/ Nudeln mit Gemüse und Hähnchen.
Werde ich dadurch Probleme bekommen können? vorallem durch sowas wie Phytinsaure?
eine einseitige Ernährung ist nie gut.. Bei den Haferflocken ist das von deiner Veranlagung abhängig, ob, wie tintifax_2 geschrieben hat, dich das Gluten stören könnte. Phytinsäure kann irgendwann zum Problem werden, ich denke aber nicht, dass das allzu dramatisch ist.
Falls du deine Gelenkschmerzen immer noch darauf zurückführst, hier eine Liste von Lebensmitteln, die basisch wirken und dem Körper damit helfen wichtige Mineralien für den Bewegungsapparat zu binden:
entnommen aus http://www.vita-kb.de/basische-saure-lebensmittel.htmZitat:
1 Sehr stark basisch wirkend
Zitronen, Wassermelonen
2 Stark basisch wirkend
Cayennepfeffer, Datteln, Feigen, Algen, Limonen, Mango, Melonen, Papaya, Petersilie, Kernlose Trauben, Brunnenkresse
3 Gut basisch wirkend
Fruchtsäfte, Trauben, Kiwis, Passionsfrucht, Birnen (süße Sorte bzw. vollreif), Ananas, Rosinen, Gemüsesäfte
4 Mittel
Äpfel (süße Sorten), Alfalfasprossen, Aprikosen, Avocados, Bananen (reif), Johannisbeeren, Datteln, Feigen (frisch), Knoblauch, Grapefruit, Weintrauben (weniger Süße), Guaven, grüne Blattkräuter, grüner Salat, Nektarinen, Pfirsiche (süß), Birnen (weniger süß), frische Erbsen (süß), (Süß-)Kürbis, Kräuter-Meersalz
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass phytinsäure nicht vom Körper aufgenommen wird.
Dann müsste die ja relativ schnell wieder ausgeschieden werden?
Heißt wenn ich nur früh Haferflocken esse, kann ich dann schon mittags oder besser erst abends sowas wie Magnesium etc zu mir nehmen?