Hey Leute. Ich habe zZt 4 TE/8Tage und lediglich in 2 TE ist Bauchtraining vorgesehen. Könnte man auch an jede TE ein moderates Bauchtraining anhängen (4x20-MV) oder können die Bauchmuskel auch "übertrainiert" werden?
Liebe Grüße,
DT
Druckbare Version
Hey Leute. Ich habe zZt 4 TE/8Tage und lediglich in 2 TE ist Bauchtraining vorgesehen. Könnte man auch an jede TE ein moderates Bauchtraining anhängen (4x20-MV) oder können die Bauchmuskel auch "übertrainiert" werden?
Liebe Grüße,
DT
Wieso hat jeder immer sone panische Angst vor Übertraining? Das ist doch nichts was dich von heute auf morgen flach legt - Übertraining kündigt sich lange vorher an, sodass man rechtzeitig gegensteuern kann.
Den Bauch kannst du jede TE trainieren. Ist das beste Aufwärmtraining.
Sorry, habe den Begriff Übertraining falsch benutzt. Meinte nicht das Sport-Burnout sondern ob es das Muskelwachstum hindert, wenn man gleiche Muskelpartien, wie zb Bauch, in kurzen Abständen immer wieder trainiert.
Ich trainiere Bauch Mo Di Do Fr. Ich wechsel einfach die Übungen durch dann passt das. Der Bauch regeneriert sich so fix, da musst du dir nicht so die Gedanken drüber machen.
Die Hauptaufgabe der Bauchmuskulatur ist statische Haltearbeit. Wenn du Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben machst, dann wird die Bauchmuskulatur also immer mit beansprucht. Falls du also vor jeder TE Bauchmuskeltraining machst ("Den Bauch kannst du jede TE trainieren. Ist das beste Aufwärmtraining"), dann könnte es sein, dass die Muskulatur durch Vorermüdung bei den oben genannten Übungen ein limitierender Faktor wird. Des Weiteren reicht es vollkommen aus den Bauch 1x pro Woche (wenn überhaupt) zu trainieren, vorausgesetzt man macht die Grundübungen. Ich hoffe, du versprichst dir von dem vielen Bauchtraining keine lokale Fettverbrennung. Das ist nämlich nicht möglich.
1. den Bauch kann und sollte man öfters trainieren. Ist das Gleiche wie mit Waden und Unterarmen. Liegt unter anderem an der Faserverteilung und Art. Außerdem benutzt man den Bauch tagtäglich sehr sehr oft. Daher ist er wirklich einiges gewöhnt.
2. Der Bauch wird durch das Aufwärmen nicht zum limitierenden Faktor. Ich ziehe 220kgx20 nachdem ich mich mit Bauchtraining aufgewärmt habe. Eher ist es so, dass ein aufgewärmter Bauch unterstützend wirkt. Was du da sagst kommt immer nur von Leuten, die eine Schwächung vermuten, es aber (aus Angst) noch nie selbst getestet haben. Die falsche Vermuting wird aber schön als Fakt herumposaunt.
Oder mal deutlich. Lieber 5min Bauchzirkel zu Beginn jeder TE als Cardio oder sonstwas. Auch wird das Nervensystem angeregt, denn der Bauch Bilder das Körperzentrum. Das wiederum hilft beim eigentlichen Training.
3. Lokale Fettverbrennung ist möglich. Wenn du mit nem 30er Arm bei 12% KfA anfängst, nur Arme trainierst und später nen 45er Arm bei 12% KfA hast, dann ist am Arm mehr Muskeln und somit auch im Verhältnis weniger Fett. So viel mal zur Theorie.
Gerade beim Bauch ist in Athletenkreisen seit Jeher bekannt, dass man durch häufiges Bauchtraining einen Straffungseffekt erzielt. Vorausgesetzt man trägt keine Fettwampe vor sich. Das können die zig Wettkämpfer aus allen Jahrzehnten bestätigen.
Ich geh sogar noch weiter und behaupte, das die meisten einen zu schwachen Bauch haben, trotz KB und KH.
Muss aber eingestehen, dass ich früher auch daran geglaubt habe.
wie siehst du das im verhältniss zum unteren rücken? bzw was ist den als erstes der limitierende faktor bauch oder rücken?
Beide sind die ersten Faktoren, die einen limitieren. Aber das ist individuell.
Beim Bauch ist es einfach ihn stabiler zu bekommen, in dem man ihn wie gesagt häufig rannimmt.
Beim unteren Rücken ist das ganze etwas komplexer. Da muss man voll auf sein Körpergefühl hören. ABER, wenn man den ein bis zwei Stufen besser machen will, dann kommt man auch hier nicht um häufiges Training drum rum. Das sieht man oft bei Leuten, die aus (Spaß)gründen tiefer in den Strongmen oder K3K-Sektor eintauchen. Wenn dann der untere Rücken 3-4 mal pro Woche durchgebraten wird, dann fängt meist das Bedenken an. Aber das ist unberechtigt, denn wenn man das für längere Zeit durchzieht, dann passt sich der untere Rücken an. Wie gesagt, das muss man vor Ort sehen und kann man nicht über Internet via Schema-F-Plan vorgeben.
ok. gefühlt ists bei mir der untere rücken. obwohl ich den bauch nicht trainiere. zum aufwärmen hätte ich das auch nie versucht, aber die 5 minuten gönne ich mir mal:D
wenn ich den bauch mal trainiert habe wars am ende vom beintraining oder rücken. hier hab ich gerne im liegen die beine von mir gestreckt usw(kein plan wie das heisst) hier war dann der druck im unteren rücken dann so groß ,das nix mehr ging zum schluss.
Viele haben am Ende der TE auch nicht mehr Bock und den Ehrgeiz ein wirklich gezieltes, effektives Bauchtraining durchzuziehen. Da werden dann ein paar Crunches hingerotzt oder Alibi-mäßig etwas getan. Auch sind es dann diese Leute, die behaupten ,dass isoliertes Bauchtraining nichts bringt. Kein Wunder, bei der Vorgehensweise. Vor der TE allerdings hat man noch genug Energie. So wird dann wirklich konzentriertes Training möglich. Wie gesagt, es wird den Körper und das Zentrum nicht limitieren. Im Gegenteil, es wird angeregt. Zudem bekommt man durch das Bauchtraining den Kopf besser frei und kann sich dann bei den anschließenden Hauptübungen bereits besser konzentrieren. Diese werden dadurch wiederum effektiver.
Ich sehe oft genug, wie Leute ins Studio kommen. Direkt ans Kreuzheben gehen, 2-3 Aufwärmsätze machen und dann loslegen. Das reicht, um Verletzungen zu verhindern, aber man sieht oft an den Augen und dem Biss, dass die volle Konzentration noch nicht da ist. Meist ist diese erst bei der Folgeübung vorhanden. Die erste Übung ist aber nun mal die wichtigste (Prioritäten-Prinzip).
Trainiert man nun den Bauch vorher, dann geht man mit einer ganz anderen Einstellung an die erste Übung.
Einfach mal testen. Ihr werdet mir zustimmen und feststellen, dass der Bauch nicht zum Problem wird.
"den Bauch kann und sollte man öfters trainieren. Ist das Gleiche wie mit Waden und Unterarmen. Liegt unter anderem an der Faserverteilung und Art. Außerdem benutzt man den Bauch tagtäglich sehr sehr oft. Daher ist er wirklich einiges gewöhnt. "
Bei Waden und Unterarmen gebe ich dir Recht. Aber die Bauchmuskulatur hypertrophiert ja nicht in dem Sinne. Die Bauchmuskulatur ist mit Sehnen durchzogen, die bei niedrigen KFA sichtbar werden. Die sieht man auch bei jemanden, der nie eine Hantel angefasst hat, aber einen niedrigen KFA hat. Aus funktioneller Sichtweise, ist das natürlich ein anderes Thema.
"Der Bauch wird durch das Aufwärmen nicht zum limitierenden Faktor. Ich ziehe 220kgx20 nachdem ich mich mit Bauchtraining aufgewärmt habe. Eher ist es so, dass ein aufgewärmter Bauch unterstützend wirkt. Was du da sagst kommt immer nur von Leuten, die eine Schwächung vermuten, es aber (aus Angst) noch nie selbst getestet haben. Die falsche Vermuting wird aber schön als Fakt herumposaunt."
Ok, da haben wir uns missverstanden, weil du meintest den Bauch kannst du jede TE trainieren, ist das beste Aufwärmtraining. Als Aufwärmtraining stellt das natürlich kein Problem da (bzgl. des limitierenden Faktors). Aber dann hast du den Bauch ja auch nicht richtig "trainiert". Training bedeutet ja schließlich Progession, worauf man beim Aufwärmen ja schließlich nicht hinarbeitet. Ich kann mich auch jede TE mit Kreuzheben aufwärmen. Für die Entwicklung der beanspruchten Muskulatur bringt mir dass dann aber auch nichts, da kein Training sondern Aufwärmen.
"Lokale Fettverbrennung ist möglich. Wenn du mit nem 30er Arm bei 12% KfA anfängst, nur Arme trainierst und später nen 45er Arm bei 12% KfA hast, dann ist am Arm mehr Muskeln und somit auch im Verhältnis weniger Fett. So viel mal zur Theorie.
Gerade beim Bauch ist in Athletenkreisen seit Jeher bekannt, dass man durch häufiges Bauchtraining einen Straffungseffekt erzielt. Vorausgesetzt man trägt keine Fettwampe vor sich. Das können die zig Wettkämpfer aus allen Jahrzehnten bestätigen. "
Ne, dann hast du nur Muskulatur aufgebaut, aber kein Fett lokal verbrannt. Das Verhältnis spielt dabei doch keine Rolle. Man kann Fett nicht lokal druch bestimmte Übungen wegtrainieren. Hier ist z.B. eine Studie, wo die das bzgl. Bauchtraining untersucht haben:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21804427
Straffungseffekt durch Bauchmuskeltraining klingt für mich auch ziemlich nach Broscience. Wenn du in einer Wettkampfdiät Bauchmuskeltraining machst und von 10% auf 4% gehst, dann kann man sich natürlich einbilden, dass man irgendwas gestrafft hat. Aber es wird wohl eher der niedrige KFA sein, der diesen Effekt verursacht. Athleten bestätigen dir auch, dass Lebensmittel x einen magischen Schalter zur Fettverbrennung umlegt oder dass Steak in einer WKD dabei hilft die Testosteron und GH Produktion zu erhöhen obwohl sie randvoll mit Medikamenten sind. So weit ich weiß, hat Straffung was mit dem Bindegewebe zu tun und diesen Effekt konnte man glaubig mit Maximalkrafttraining laut einer Studie erreichen.
@ Kleberson. Hast aber Recht mit dem Aufwärmen :daumen: Vor allem was die Konzentration bei den Folgeübungen angeht.
Klar spielt das Verhältnis eine Rolle. Man trainiert Fett weg, in dem man Muskeln aufbaut. Da man den Körper aber ausgeglichen trainieren sollte, ist es nur Theorie.
OK, wenn du denkst, es ist Einbildung und gleichzeitig denkst, dass man mit Maximalkraft einen Straffungseffekt erzielt, was du durch Studien beweisen willst, dann lasse ich dich in dem "Glauben". Ich mache dann damit weiter, was erfolgreiche Leute in der Praxis beweisen. Ich gehe jede Wette mit dir ein, dass sich dein Bauch strafft und sichtlich verbessert, wenn du ihn von heute an 6-8 Wochen lang 4-5 mal pro Woche richtig rannimmst. Ich möchte aber nochmal hierauf hinweisen:
Zitat:
Vorausgesetzt man trägt keine Fettwampe vor sich.
Hast du meine Vorschläge denn überhaupt jemals beherzt und langfristig ausprobiert? Oder beruht deine Argumentation rein auf Studien, Glauben und deiner Logik?
@klebi: ich wills heut mal testen heute ist beintag. leider bei 28 grad bedeutet in meiner hütte unterm dach sind 33 grad:winke:
Meiner Argumentation beruht einfach darauf, dass man für sichtbare Bauchmuskel einen niedrigen KFA braucht den man durch ein Kaloriendefizit erreicht (und nicht durch Bauchmuskeltraining lokale Fettverbrennung / Straffen Mythos) Wie schon gesagt, aus funktioneller Sichweise, sieht das anders aus. Was intensives Bauchmuskeltraining vor einer TE angeht, haben wir wohl unterschiedlich Ansichten. Trainiere den Bauch ehrlich gesagt gar nicht mehr (mach seit Jahren nur GK) und wenn ich niedrige Körperfettwerte habe, dann sieht's einfach brutal aus, sry :D Denke nicht, dass ich durch 100 Crunches oder what ever noch irgend etwas straffen kann. Aber ich wollte hier kein Fass aufmachen. Unerschiedliche Ansichten sind ok und irgendwie funktioniert nicht alles bei jedem gleich. :winke:
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich Training für den unteren Bereich des Bauches schon lohnt zumindest bei mir.
Oben ist immer stark aber gerade um unten den Adonis Gürtel besser raus zu bringen trainiere ich Wie gesagt den unteren Bereich verstärkt.
Bauch ist ja auch echt schnell gemacht.
@ Tiger
Es ist sehr wahrscheinlich das dies Einbildung ist, da es aus anatomischer Sichtweise nicht möglich ist den unteren Bauch zu trainieren. Aber ich halte wohl besser den Rand, bevor das hier noch weiter geht >):D:D
den unteren Bereich durch bestimmte Übungen verstärkt oder isoliert zu trainieren meinte ich natürlich. Nicht dass das jetzt falsch interpretiert wird
Doch, die Sehnen die darüber liegen machen es möglich.
Gerade durch Beckenheben, Hängendes Beinheben und Dragon Flags bekommt man den unteren Bereich verstärkt. Isoliert nicht, deswegen schrieb ich ja auch verstärkt.
Außerdem sind solche Übung auch gut für die Körperspannung. Gerade die drei Übungen bekommen viele nicht mal hin oder hampeln und schaukeln wie verrückt ohne überhaupt den Bauch zu treffen.
Hast du noch nie den unteren Bauch gezielt trainiert und am Folgetag dort eine andere Spannung bzw. ein Ziehen gespürt, während im oberen Bereich alles normal war?
Also nicht wirklich. Habe früher selbst nach endlosen Sets "für den unteren Bauch" immer den gesamten Bauch gespürt. Das ist auch keine wirkliche Erklärung sondern lediglich deine subjektive Wahrnehmung. Ich kann nur sagen, dass der gerade Bauchmuskel EIN Muskel ist, der seinen Ursprung am 5.-7. Rippenknorpel und am Brustbein hat. Der Ansatz ist am Schambein. Macht man also Crunches führt man den Ursprung zum Ansatz und bei Übungen wie Beckenheben führt man den Ansatz zum Ursprung. Dabei kontrahiert dann der gesamte Muskel. Wie sollen die Sehnen, die den geraden Bauchmuskel durchziehen, es jetzt möglich machen, dass der gerade Bauchmuskel plötzlich den unteren Bereich mehr anspricht. Das war meine Frage.
Die Anatomie stelle ich nicht in Frage. Völlig richtig, dass es sich um einen Muskel handelt und er wird auch immer komplett benutzt. Anatomisch (theoretisch!) ist es auch nicht möglich eine Faser in Längstrichtung unterschiedlich zu belasten. Aber die Sehnen sind nunmal das, was den geraden Bauchmuskel von allen anderen Unterscheidet.
Ich und unzählige Trainierende, die ich kenne, können beliebig den unteren Bereich gestärkt trainieren, was man an Erschöpfung des jeweiligen Bereichs und am Gefühl/Pump/Muskelkater/Ziehen spüren kann.
Wissenschaftlich sitzt du am längeren Hebel, das ist mir bewusst.
Kleberson wäre das in deinem Sinne:
Stockdrehen
Planks mit Zusatzgewicht
Vacuum Pose im Vierfüßlerstand
und dann das richtige Training
Ich mache vor dem Training dynamisches Bauchtraining und am Ende der TE das statische
gut zu wissen, vielen Dank :)
Ich trainiere momentan nur zweimal die Woche. ich mache Bauchtraining meistens beim Aufwärmen. Dabei gibts so keine Probleme.
wer von euch macht Planks mit Zusatzgewicht? Hab die jetzt begonnen und bin begeistert. Irgendwie fordert mich mit der Zeit die normalen Planks nicht mehr, auch wenn ich Varianten mache.
Werde heute mal das Bauchtraining vor Brust Triceps probieren wie Kleberson sagt. Mal gucken :D
Warum so kompliziert? Mach dir Planks doch schwieriger, in dem du ein Brin anhebst. Oder ein Arm. Oder diagonal ein Bein und ein Arm. Oder beides auf der gleichen Seite
mach ich auch, diese Varianten. Mit Gewicht hält halt statisch noch mehr auf Trab :D.
übrigens: gestern bei der TE erst Bauch gemacht, dann Brust Triceps. War super!