Hallo zusammen. Was kann man machen, wenn der Ph-Säurewert zu hoch ist??? z.B. 6.2... Hab gehört, dass wenn der zu hoch ist auch zwangsläufig der Muskel beim Training schneller übersäuert usw.
Danke im Voraus.
Gruss
Druckbare Version
Hallo zusammen. Was kann man machen, wenn der Ph-Säurewert zu hoch ist??? z.B. 6.2... Hab gehört, dass wenn der zu hoch ist auch zwangsläufig der Muskel beim Training schneller übersäuert usw.
Danke im Voraus.
Gruss
Bei einem Blut-pH von 6,2 ist man tot. Wie kommst du denn darauf?
Nicht vom Blut... gemessen mit so Teststreifen im Urin... und kann man den irgendwie senken??? und hängt das mit der Muskelübersäuerung beim Training zusammen?
Gruss
saurer urin stammt von purinreicher nahrung, u.a. viele tierische produkte (und eier z.B.)
Mit einem Säure-Basen-Pulver kann man evtl. was reissen und natürlich mit einer Ernährungsumstellung.
Leicht saurer Urin ist völlig normal, wüsste auch nicht, wieso man etwas dagegen tun sollte, solange man keine Nierensteine hat.
shorty
@flexpower: zwecks der Nahrung hast du recht... Und zwar geht es um meine Mutter, die ernährt sich seit einigen Wochen bzw. Monaten nach der Logi Methode. Wo bekommt man das Zeug zum senken vom PH-Wert her?
@Shorty: falls die schnelle Muskelübersäuerung im Training mit dem PH-Wert zusammen hängt, find ich das Grund genug was dagegen zu machen. außerdem sollen angeblich bei stetigem zu hohen Wert andere Schäden auftreten können...
Danke für eure Antworten, ich bin bei diesem Thema etwas überfragt...
Gruss
beim sauren Urin will man den PH-Wert erhöhen, nicht senken. Basen-Pulver bekommst du in jeder Drogerie, bei DM Drogerien besonders billig (Eigenmarke - "dm das gesunde plus").Zitat:
Zitat von Chackson
Ich habe mal nachgesehen, bei mir wurde mal 5,8 im Urin gemessen....
Alkalischer Urin ist auch nicht gesund ich glaube nicht dass 6,2 ein Problem ist.
Gruß
fp
Gerade Eier sind ja nun gerade purinarm. ;)Zitat:
Zitat von flexpower
!!! "beim sauren Urin will man den PH-Wert erhöhen, nicht senken" !!!
Ein Urin-pH von 6,2 ist m.E. aber noch im grünen Bereich. Zur Verhütung von Nierensteinen sollte man z.B. laut Kalinor-Beipackzettel einen pH-Wert von 6,2-6,8 anstreben.
--> http://www.bbszene.de/board/viewtopi...ghlight=folgen
--> http://www.bbszene.de/board/viewtopi...ighlight=remer
haste recht :) trotzdem hab ich irgendwie mithilfe von 10 Eiern den PH beeinflussen können. Habe bei einem Selbstexperiment versucht die nachweisbarkeitszeit von Dextroamphetamin auf ca. 24 Stunden zu bringen und es hat funktioniert. War allerdings auch schweinefleisch u.ä. mit im spiel :)Zitat:
Zitat von rantanplan
Die normale Nachweisbarkeitszeit ist bis zu 4 Tage... (!)
52.1 mEq Saeureueberschuss
kam bei diesem Rechner (link s.o.) heraus. natürlich nur geschätzt. PH war wie gesagt 5,8...
Stimmt, was wahrscheinlich aber eher an der Aminosäurezusammensetzung liegt. Tierische Proteine haben in der Regel einen hohen Anteil an schwefelhaltigen Aminosäuren, die in der Leber zu H2SO4 verstoffwechselt werden.Zitat:
Zitat von flexpower
Hallo zusammen. Ich weiß aber immer noch nicht, ob der im Urin gemessene PH Wert Einfluss auf die Muskelübersäuerung im Training hat??? wenn der PH Wert zu gering ist, übersäuere ich dann im Training schneller? Und ab Welchem Wert ist sollte man was tun, was ist die Grenze?
P.S. der Eine oder Andere Link war ned schlecht
Gruss
seid ihr alle bekloppt? über son schwachsinn zu diskutieren ist doch echt sinnfrei ..... einfach trainieren mehr weiß ich nicht und mehr will ich auch nicht wissen.....
Ph Wert im Urin und Muskelübersäuerung..tztz :vogel:
Bei deinen überragenden Werten hast du ja auch keine Probleme....Zitat:
Zitat von addu
Meld dich wieder wenn du 98 KG hast und weiter aufbauen willst.
Gruß
fp
ach wie gut, dass ihr euch auch um den körpereigenen säure/basen-haushalt kümmert, der organismus ist damit doch völlig überfordert, die co2 abatmung in der lunge ist doch für die katz, genauso wie die bikarbonat/H+ regulation in den nieren, die harnstoffsynthese aus hco3 und und glukosesynthese aus laktat in der leber, intrazelluläre phosphatverbindungen, hämoglobin und plasmaproteinpuffersysteme etc. etc...alles nutzlos und evolutionärer müll.
was hat der körper sich dabei nur gedacht?? wie kann er nur so vermessen sein zu glauben, dass er den ph-wert selber regulieren kann. nein, da ist es viel gescheiter man misst selber den ph und ißt dann 10 eier oder kauft sich basenpulver...ist doch viel effektiver und man kann alles selber steuern wie man es eben glaubt. man muss doch auf seine gefühle vertrauen können oder? puh, bin ich froh darüber.
was hat muskelmasse damit zu tun flex? sorry aber du machst garkeine angaben also pls stfu
Du musst richtig lesen. Ich habe in einem Experiment die Nachweisbarkeitszeit von Amphetamin verkürzt mithilfe von Eiern, Fleisch & Co.Zitat:
Zitat von Komplement
Um meinen PH-Wert von 5,8 kümmere ich mich nicht und nehme auch kein Basenpulver.
Der Vergleich ist unfair da ich Steroide nehme, aber solltest du mal in Erwägung ziehen ebenfalls dein Leben auf BB auszurichten musst du ALLE Möglichkeiten abchecken, dazu gehört sicherlich auch mal allgemein zu Hinterfragen ob der PH-Wert einen Einfluss haben _kann_. Richtiges BB ist eine Wissenschaft für sich und besteht nicht nur aus Training, leider kapieren dass viele (nicht alle!!!) Hobby-BBs erst wenn sie Stoff nehmen, wobei selbst dann viele (vor allem in diesem Forum) nicht wirklich konsequent sind und sich nur auf den Stoff verlassen, doch damit werden sie kaum Erfolg haben.Zitat:
was hat muskelmasse damit zu tun flex? sorry aber du machst garkeine angaben also pls stfu
Gruß
fp
also um es kurz zu machen:
1.nierensteine sind keine gefahr, da diese vor allem in alkalischem niveau auftreten
2. man sollte sich sehr wohl um den körpereigenen ph-wert kümmern, wobei aber der urin ph-wert nicht viel aussagt, da du vielleicht in einer säureausscheidephase gemessen hast (davon gibts zwei am tag); aufschlussreicher wäre die sammlung und messung des gesamten tagesurins oder besser blutuntersuchung beim arzt.
3. es ist zwar richtig, dass der körper grundsätzlich den säurenüberschuss selbst ausgleicht, nur sind bei ständiger übersäuerung duch falsche ernährung und/oder viel sport(milchsäure) irgendwann die mineralstoffdepots am ende...dann kommt es langsam zu den ersten problemen...
achte einfach auf eine mineralstoffreiche ernährung...
gruß
Bis ca. 30 Jahre werden die meisten keine Probleme mit dem Säuren-Basen-Haushalt haben. Wenn aber eine ständige Übersäuerung des Körpers auftritt kann es durchaus zu erheblichen Problemen im Alter kommen, da sich Parasiten hier besonders wohl fühlen und auch die massiven ständigen Säurenfluten für Knochen und Gelenke nicht gerade nützlich sind. Die Rückkher zu einem gesunden Gleichgewicht ist bei den dann auftretenden Krankheiten meistens nur sehr schwer möglich. Wichtig ist die weitere ständige basische Ernährung (Gemüse, Gemüse, Gemüse !!!). Ein paar Tage Basenpulver oder ein Glas Natron nehmen reicht da nicht mehr, auch wenn man die Teststreifen damit schnell austricksen kann.
Das folgende Buch zeigt ein paar Lösungsmöglichkeiten (u.a. hatte die Mutter des Autors auch jahrelang einen Eisenmangel, ich glaube im Zusammenhang mit Krebs, der konnte erst mit der Einnahme von Wasserstoffperoxid - ca. 5 Tropfen auf ein Glas Wasser) behoben werden. Die ärztlich verschriebene zusätzliche jahrelange Eiseneinnahme und Infusion brachte hier überhaupt nichts.
Bei Interesse hier das Buch:
http://www.basenshop.de/index.html?d...toselos298.htm
Nein, eher nicht.Zitat:
wenn der PH Wert zu gering ist, übersäuere ich dann im Training schneller?
@komplement: Ich meine, solche Polemiken können wir uns sparen. Ich glaube nicht, dass es hier darum geht, eine "Übersäuerungspanik" auszulösen, so dass morgen niemand mehr ohne Basen-Pulver leben kann. Dennoch erscheint es sinnvoll, Fragen zum Acid-Load nicht einfach durch "Esoterik-Vorwürfe" und dergleichen abzuwürgen. Nicht umsonst wird diesem Thema auch in der Fachliteratur Beachtung geschenkt. Die Szenarien, welche die Experten hinsichtlich einer latenten (und genau darauf liegt die Betonung) Übersäuerung entwerfen, erscheinen dabei nicht unplausibel.
Nö, das ist so nicht ganz richtig! Ein zu geringer Urin-pH-Wert scheint ebenfalls sogar ein ganz wesentlicher direkter Risikofaktor für die Entstehung von Nierensteinen (vor allem wohl Harnsäuresteine) zu sein. Davon abgesehen spielt der Acid-Load auch eine indirekte Rolle (Stichwort: Hypercalciurie, verringerte Citratausscheidung -> Calciumsteine).Zitat:
nierensteine sind keine gefahr, da diese vor allem in alkalischem niveau auftreten
Ein alkalischer Urin scheint mehr im Zusammenhang von "Infektsteinen" eine Rolle zu spielen.
Gruß
PS: http://www.saeure-basen-forum.de/
DANKE Rantanplan :d_up: ...!!!! Endlich beantwortet mir hier jemand mal ganz eifach das, was ich wissen wollte. Sehr gut. Mir gings hauptsächlich darum, ob ich durch zu geringen PH-Wert im Training wesentlich früher übersäuere... denn ich find das wäre dann schon Grund genug um sich drum zu kümmern. Zudem hats mich einfach interresiert, weil ich bisher noch nicht viel darüber gehört habe. Und Zwecks Nierensteine etc. find ich lohnt es sich schon sich zumindest mal damit auseinander zu setzen.
Gruss :respekt:
das basenpulver bei DM konnte ich nicht finden, wie heißt es denn??
Um das ganze noch etwas zu differenzieren: Mit der Ernährung selbst wirst Du da wahrscheinlich nicht viel drehen können. Ich glaube auch nicht, dass man irgendwelche Unterschiede merkt, wenn man nun anstatt eines 6er pH-Wertes einen 6,5er pH-Wert im Urin hat. D.h. aber nicht, dass eine gezielte Zufuhr von Säurepuffern wirkungslos ist. Es gibt durchaus Hinweise, dass die Einnahme von solchen Puffersubstanzen in begrenztem Maße leistungssteigernd wirken kann (wobei das m.E. nicht unbedingt gleichbedeutend mit verstärktem Muskelwachstum ist).Zitat:
Zitat von Chackson
Siehe z.B. hier: http://www.zeitschrift-sportmedizin....4/lit_0504.pdf
...hier: http://www.zeitschrift-sportmedizin....02/lit0102.pdfZitat:
Natriumzitrat erhöht Leistungsfähigkeit
17 gut trainierte College-Läufer, die zwei Stunden vor einem 5 km-Lauf 0,5g/kg KG Natriumzitrat ( in 1l Flüssigkeit gelöst) aufnahmen, konnten diesen mit 1153,2±74,1 s signifikant schneller absolvieren als unter Plazebobedingungen (1183,8±91,4 s). Gleichzeitig ergaben sich geringere HK- und Hb-Werte, die Laktatkonzentration war mit 11,9±3,0 mmol/l höher als nach dem Plazebolauf (9,8±2,8 mmol/l) und die
Glukosekonzentration leicht niedriger. Die Ergebnisse sprechen für eine Leistungszunahme durch die verbesserte Pufferung, die eine höhere Beteiligung anaerober Stoffwechselprozesse ermöglicht.
...oder hier:Zitat:
Mehrere Untersuchungen belegen den positiven Einfluss einer Bikarbonatgabe vor kurzen intensiven Belastungen, die mit einer deutlichen Milchsäurebildung einhergehen. Dabei erfolgte die Verabreichung einmalig, meist ca. 60-90 s vor der Belastung. Eine englische Arbeitsgruppe konnte nun zeigen, dass auch eine vorherige mehrtägige Gabe von Natriumbikarbonat die Leistungsfähigkeit erhöht, wobei die positive Wirkung noch zwei Tage nach Absetzen der Einnahme anhält. 8 Probanden führten eine 90 sekündige maximale Belastung auf dem Fahrradergometer durch. Die Natriumbikarbonatgabe erfolgte entweder "akut" (0,5 g/kg Körpergewicht 90 min vor der Belastung) oder "chronisch" (6 Tage lang 0,5 g/kg KG täglich, in jeweils 4 Einzeldosen). Unter beiden Testbedingungen kam es infolge der gestiegenen Bikarbonatlevel zu einer signifikanten Zunahme der Leistung um 1,2-2 kJ. Bei der mehrtägigen Gabe ließ sich diese auch noch 2 Tage nach Beendigung der Einnahme nachweisen. Der Körper scheint also in der Lage zu sein, dieses zusätzliche Pufferangebot zu speichern. Die bei chron. Gabe zu Belastungsende erhöhten Bikarbonatwerte könnten dafür sprechen, dass die erhöhte Leistungsfähigkeit nicht vollends ausgeschöpft wurde. Eine zusätzliche Rolle bei der Senkung der zellulären H+-Konzentration könnte bei beiden Versuchsanordnungen die erhöhte Natriumkonzentration im Plasma spielen. Keiner der Probanden berichtete über gastrointestinale Nebenwirkungen, die häufig mit einer Bikarbonataufnahme einhergehen. Empfehlenswert scheint daher die Verabreichung kleiner Mengen in Kapselform.
Zitat:
Med Sci Sports Exerc. 1984 Aug;16(4):328-38.
Possible contribution of skeletal muscle buffers to enhanced anaerobic performance: a brief review.
Parkhouse WS, McKenzie DC.
Sprint-trained athletes demonstrate a remarkable ability to perform exercise which results in fatigue quickly. However, the mechanisms for these enhanced performance capabilities have not been fully elucidated. Elevation in glycolytic enzymes and increased fast-twitch fiber compositions which would result in an enhanced ability to produce ATP do not appear to be capable of accounting for the greatly enhanced performances. Associated with these performances are large accumulations of anaerobic end products which produce decrements in intracellular pH. Because intracellular pH decrements of sufficient magnitude have been shown to inhibit athletic performances, it has been postulated that sprint-trained athletes have an enhanced proton-sequestering capability which would ultimately alter the rate of pH decrement. This would delay the inhibition of the enzymatic and contractile machinery resulting in enhanced performances. The intracellular buffers that are capable of contributing to this enhanced buffering capacity were identified as inorganic phosphate, protein-bound histidine residues, the dipeptide carnosine, bicarbonate, and creatine phosphate. Thus, it has been suggested that increased buffer capacities within sprint-trained athletes may be a contributing factor to his/her enhanced anaerobic performance capacities.
@rantanplan: Ich danke dir für eine so ausführliche Antwort, hast dir echt Mühe gemacht :d_up: Ich finde den Artikel echt klasse. Also scheint meine Frage doch nicht sooo unberechtigt gewesen zu sein...
P.S.: ich habe noch ne Frage über REM-Phasen gepostet, wo ich grad nicht weiter komme... Falls du Lust und Zeit hast und mir Tipps dazu geben kannst?!? Sollte mehr von deiner Sorte hier geben!
:daumen:
Gruss
Meine Mutter nimmt auf Anraten ihrer Ärztin dieses Basica-Pulver ein (hab ihr inzwischen einen günstigeren Ersatz besorgt). Bis jetzt bin ich davon ausgegangen dass es unnötiger Hokuspokus ist - aber da scheint ja doch was dran zu sein, oder?