Hallo!
ich habe ein frage und zwar, was ist zum aufbau der brust effektiver, kurz oder langhantel bankdrücken. wenn ichs mit der kurzhantel mache brennt meine brust so richtig krass ich meine dass es damit besser geht.
wie sind eure erfahrungen?
Druckbare Version
Hallo!
ich habe ein frage und zwar, was ist zum aufbau der brust effektiver, kurz oder langhantel bankdrücken. wenn ichs mit der kurzhantel mache brennt meine brust so richtig krass ich meine dass es damit besser geht.
wie sind eure erfahrungen?
Kannst du im Prinzip halten wie ´n Dachdecker. Wähle die Übung, die dir die größten Erfolge bringt, wobei "Brennen" nicht zwingend ein Indikator für ein effektives Training ist.
Gruß
Dennis
genrell sagt man dass man am anfang mit langhantel trainieren sollte und erst wenn man über genügend trainingserfahrung verfügt und die langhantel nichts mehr bringt kann man mit kh versuchen wieder neue reize zu setzen!!
mfg
Hi
also ich kann mich beim LH Bankdrücken nicht gut steigern.Deshalb bin ich auf KH Drücken umgestiegen und da kann ich mich jedesmal steigern und hab ne bessere Dehnung und en größerer Reiz.
Was ich auch noch gut finde is ne Bankdrückmaschine mit 2 einzelnen Hebeln
Kurzhantel = Freierer Bewegungsablauf = Gelenkschonender
Wer ist denn Genrell? Ich finde dieser Genrell quatscht einen ziemlichen Mist! Wann hat man den genug Trainingserfahrung das einem die Langhantel nix mehr bringt? Schwachfug³Zitat:
Zitat von DanielKnupp16
Und ob mit KH gelenkschonender ist als mit der Langhantel hängt immer von dem Ausführer der Übung ab. Ich denke da gibt es keine grossen Unterschiede!
bei langhantel bis auf die brust oder bis die oberarme waagerecht sind?
Natürlich bis auf die Brust. = voller Bewegungsumfang.Zitat:
Zitat von hihohi
Es IST Gelenkschonender. Wär ich jetzt nicht müde würd ichs dir aufzeichnen, aber probiers doch einfach mal aus, es sollte eigentlich jedem direkt beim Training auffallen.Zitat:
Zitat von Pottproll
Aber für den Muskelwachstum ist es doch Wurscht, ob LH oder KH...?
Ich meine: Woher soll der Brustmuskel denn wissen mit welcher Hantelform ich trainiere?
Greetz
Marcas :winke:
Also ich würde die Langhantel bevorzugen.
Dort hast du mehr Gleichgewicht, das ist für Anfänger gut.
das kurzhantel gelenkschonender ist halt ich für quatsch, da gibts viel mehr möglichkeiten das dir die schulter verdreht oder so
You made my day! :dreh:Zitat:
Zitat von Pottproll
Ich mache seit ca. einem dreiviertel Jahr (Schräg-)Bankdrücken nur noch mit Kurzhanteln.
Man hat einfach eine bessere Dehnung, und die Brustmuskeln werden imo mehr belastet.
Ausserdem bekommt man eine bessere Stabilität. (mir fällt jetzt kein besseres Wort dafür ein)
Zitat:
Zitat von blubblub
Hälst DU für Quatsch, ist aber wissenschaftlich leicht nachvollziehbar -.-
Ist doch sch... egal. Fakt ist, beides ist gleich gut für den Aufbau geeignet, solange man intensiv trainiert.
Ausserdem, wenn ich meine Gelenke schonen will, dann würde ich nicht diesen Sport machen sondern HallenHalma oder ähnliches!
ganz einfach, weil bei KH die koordination viel mehr gefördert wird.Zitat:
Zitat von marcas
also ich würd sagen mit ner FH hat man eine besser dehung und einen besser effekt . beim der LH ist ende wenn sie auf der Brust aufliegt und bei der FH kannst du weiter runter gehen als das macht ne grösse dehung und mehr pump
Gehören irreversible Schäden für dich dazu? Find ich ziemlich naiv diese Einstellung...Zitat:
Zitat von Pottproll
Naja auf die Ausführung das es gelenkschonender ist, warte ich ja immer noch.Zitat:
Zitat von gorj
Ansonsten finde ich es eher naiv zu glauben das du von KH Bankdrücken mit hohen Gewichten keine Schäden in Gelenken und Sehnen riskierst!
Richtig. Denn meiner Meinung nach wird durch das ermöglichen des 'tiefergehens' bei Kh-Bd auch die Sehnen und Bänder stärker belastet als bei Lh-Bd.
Mfg Tobi 87
Riskieren tut man schon was dadurch dass man gezwungen wurde zu leben. Im übrigen muss ich hier nix begründen, da ich mich auf wissenschaftliche Fakten beziehe und gewisse andere sich auf pseudo-empirischen Schwachsinn.Zitat:
Zitat von Pottproll
Echt?
Ich sehe keine...
Theorien kann ja jeder in den Raum werfen.
Boah....
Wenn jemand sagt, der Mond ist 10 km über dir, muss derjenige dass dann beweisen oder du? Meine ******...
Laber nicht. Deine Ausführungen sind alles andere als offensichtlich, also erläutere sie mal. Und da hier sicher viele keinen Zugriff auf wissenschaftliche Quellen haben, du aber ja anscheinend schon, kannst du uns ja die relevanten mal schnell zusammenfassen.
meiner meinung nach langhantel bankdrücken die grundlegende übung
ich mach beides und meine brust is schon okay
was ich für anfänger empfehl is bankdrücken an der maschine
super vergleich echt :klatsch:Zitat:
Zitat von gorj
schon hammer, wie genau DU ohne weiteren Angaben einfach sowas verbreitest, von wegen KH BD wäre schonder als LH BD!? Kann den Pottproll (hallo nachbar btw :winke: ) voll und ganz verstehen.
ich bin der meinung das es sich durch die größere ROM im vergleich zum LH BD wieder in gewisser weise ausgleicht.
Tjo früher im Kindergarten haben solche Vergleiche noch gezogen.
Nun sollte er seine Behauptungen auch einmal mit Fakten hintermauern, wenn er sich mit Erwachsenen unterhalten will.
Am Ende steht folgendes immer noch fest: Man kann beide Übungen bedenkenlos ausführen und wird mit beiden Übungen einen genügend großen Reiz setzen können. Die Diskussion ist recht müßig.
Gruß
Dennis
die übungen sind doch ähnlich ausser das man vielleicht ein weing anders stabilisieren muss.....und das man mit der kh weiter "runter" gehen kann find ich nicht wirklich einen vorteil oder so etwas....die bänder werden überdehnt....bis kurz über der brust reicht vollkommen....
lh bankdrücken ist für mich einfach eine grundübung mit power die spass macht so wie kniebeuge oder kreuzheben.....gehört für mich immer ins traning egal in welchem zyklus mein plan ist
bringen tuts bei korekter ausfrühung sicher das gleiche
Oho, jetzt gehts aber los. Satte 3 Jahre älter und ein Unterschied wie Elefant und Maus? Schon Kant sagte, dass das Alter nebensächlich ist, aber ich will mal nicht weiter drauf eingehen...Zitat:
Zitat von Pottproll
@Ruhrge`Beat: Von mir aus, wenn es wirklich so schwer ist. Vielleicht hören ja diese unreflektierten Beiträge mal auf wenn ich es mal ausführe, also:
Im Vergleich zur Langhantel steigt bei der der Verwendung von Kurzhanteln der Bewegungsradius und somit der Energieverbrauch. Desweiteren steigt gleichzeitig die Anforderung an die Koordination. Folglich verwendet man weniger Gewicht. Bei gleicher Arbeit sinkt das auf das Gelenk einwirkende Gewicht erheblich. (Ich kenne nicht die genaue Schädigungsgrenze des Elbogen- und Schultergelenks, wer diese kennt, ich würde mich über Meldung freuen.) Wissenschaftlich bewiesen wurde dies auch. Durch eine Elektromyographie wurde bewiesen, dass der Muskel beim KHBD genauso stark wie beim LHBD kontrahiert, jedoch bei weniger Gewichteinwirkung auf die Gelenke.
Hinzu kommt, dass der Bewegungsablauf beim KHBD natürlicher ist, da es keine feste Verbindung zwischen den Hanteln gibt, so dass man seine Gelenke nicht in eine Extremposition quetschen muss.
Quellen (o.Q.)
Boeckh-Behrens, W.U.; Buskies, W.: Fitness-Krafttraining. Die besten Übungen und Methoden für Sport und Gesundheit. (2000)
Bompa, T.O.; Cornacchia L.; Serious strength training. (1998)
Horst de Marées; Sportphysiologie (2003)
Evident?
Ich gehe mal davon aus das hier die EMG-Werte richtig abgetippt wurden:Zitat:
Im Vergleich zur Langhantel steigt bei der der Verwendung von Kurzhanteln der Bewegungsradius und somit der Energieverbrauch.
...
Wissenschaftlich bewiesen wurde dies auch. Durch eine Elektromyographie wurde bewiesen, dass der Muskel beim KHBD genauso stark wie beim LHBD kontrahiert, jedoch bei weniger Gewichteinwirkung auf die Gelenke.
http://www.ironsport.de/BrustUebungen.htm
Einen Gleichstand zwischen LH und KG kann ich da aber nicht erkennen - 370:290.
Quellenangabe dieser "Studie" ?
Was weiß ich, frag die Leute von Ironsport. Oder hast du anderer Werte? Ich habe keinen Zugriff auf medline oder sowas und über google gibts nichts anderes.
#edit#
Wenn man sich allerdings mal
http://www.teenbodybuilding.com/mark4.htm
ansieht kommt ein völlig anderes Ergebnis raus. Tja, wem glaubt man nun.
Hmmm, meine Quelle ist ziemlich neu, aber ich will hier nix beschreien. Trotzdem kommt man durch den längeren Weg zu einem höheren Energieverbrauch, außerdem ging es ja auch hauptsächlich um die Tatsache, dass KHBD Gelenkschonender ist.
Also die These des gelenkschonenden KH Bankdrücken stützt sich weitesgehehend auf die Annahme, das bei KH weniger Gewicht im Vergleich zur Langhantel genommen wird.
1. Denke ich da genauso wie der gute Science von Ironsport (link von nenene55 thx), das die Gewichtsreduktion einen Intensitätsabfall bedeutet, wie ja auch die EMG-Messungen heraussagen.
Diese niedrige Messung kam allerdings dadurch zustande, das derjenige in KH-BD nicht sehr geübt war, sprich fehlende Koordination dadurch resultierend weniger Übungsgewicht.
Die Frage ist nun, was passiert wenn dieser Mensch seine Koordination in diesem Bereich so weit steigert, das er damit "annähernd" in die Gewichtsrelationen von seinem LH-BD kommt.
Gerade wenn diese Person schon mit hohen Gewichten (grob angenommen über 140 kg LH und ca 55-60 kg KH) würde ich behaupten, ist der gelenkschonende Aspekt bei diesen Gewichten schon nahezu irrelevant.
Übrigens war das Topic ja, welche Ausführung den meisten Muskelzuwachs in der Brustmuskelatur hervorruft und nicht die Frage nach der "gesündesten" (sofern das im Kraftsport überhaupt gesagt werden kann) Ausführung.
Die optimale Ausfürhung wäre nach den EMG-Messungen in der Brust und resultierend aus den beiden geposteten Links von nenene55 negatives BD mit KH.(sofern die KH beherrscht werden können)
Persönliches Fazit:
Jacke wie Hose, LHBD ist bei richtiger Ausführung sicherlich nicht
wesentlich "gefährlicher" als mit Kurzhanteln.
Letztenendes muss jeder selber für sich rausfinden, welche Ausführung er bevorzugt und womit er am besten aufbaut und mit der er keine Probs hat.
Genug gelabert, jetzt wird (mal wieder) gegessen!
MfG
Die Messungen aus der Studie, die mir bekannt ist, wurden mit fortgeschrittenen Athleten gemacht. Das Resultat der Studie war eben, dass bei weniger Gewicht und weniger Schädlichkeit gleiche Intensität erreicht wurde. Wie dem auch sei, jedem das Seine. Für mich ist es einleuchtend, ich ziehe KHBD dem LHBD vor.
Dann geb ich meinen Senf auf nochma dazu ab...
KH sind meiner Meinung nach auch gesünder und habe dies auch schon öfter gehört.Am meisten wurde dies damit begründet,dass die Bewegung beim LH Bankdrücken sehr unnatürlich ist und somit die Gelenke kaputt macht.Beim KH BD hat man freie Bewegungsmöglichkeiten.
Aber trotzdem mach ich selbst lieber LH BD :))
Gruß
Wieso ist diese Bewegung unnatürlich? Bzw. wieso unnatürlicher als KHBD?Zitat:
Zitat von DimensionX
Diese Bewegung ( im Übertragenen Sinne ) hat man im alltag doch andauernd, sei es einen Einkaufwagen den man schiebt oder wenn man jemanden schupst. Ist zwar nicht eins zu eins das selbe aber man drückt ja mit den Armen ein Gewicht vom Körper weg, oder hält es auf armlangen Abstand (irgentwas schieben)
@Topic:
Mag beides gleichermaßen. Wobei ich bei KH mMn. bisher mehr erfolge hatte. Erfolge im Sinne der progressiven Gewichtssteigerung. Ging bei den KHBD einfach schneller.
Zitat:
Zitat von marcas
würde ich absolut nicht so sehen...
Bei beiden Übungen hast du zwar den gleichen Bewegungsablauf... nur bei der Stange stoppst du natürlich auf der brust... bei Kurzhanteln kannst du meistens noch ein Stück mehr nach unten, und somit eine noch härtere Streckung der Brust bezwecken
Ihr mit euren Auszügen aus Studien e.t.c , da hat man ja gar kein Bock mehr zu lesen ...Das kann man sich doch selber reinziehen,wenn man will,ich will hier Meinungen von erfahrenen Leuten lesen,keine geklauten Texte...
Das soviele immer aus allem ne Wissenschaft machen omg