Das dürfte so der neueste Stand der Wissenschaft sein! Sehr informativ und ausführlich erklärt: "Dehnungsgymnastik und Stretching - überhaupt noch aktuell und sinnvoll ?"
http://www.fussballtrainer-forum.de/dehnen.htm
Druckbare Version
Das dürfte so der neueste Stand der Wissenschaft sein! Sehr informativ und ausführlich erklärt: "Dehnungsgymnastik und Stretching - überhaupt noch aktuell und sinnvoll ?"
http://www.fussballtrainer-forum.de/dehnen.htm
für einen bodybuilder dürfte dehnen trotzdem interesant sein, da verkürzte muskeln einfach shice aussehen. außerdem soll dehnen die wachstumshormon ausschüttung anregen.
gx matty
wenn das volle bewegungsausmaß bei allen übungen genutzt wird, verkürzen die muskeln nicht.Zitat:
Zitat von Matty
das mit dem wachstumshormon glaubst du doch wohl nicht wirklich? :oje:
hab ich aber auch mal gehört dass loaded streching gut sein sollte wegen wachstumshormonen...Zitat:
Zitat von Angulus
is das wiederlegt? klär mich mal auf...
du wirst hormone durch dein training nicht so stark beeinflussen können, dass sie dir beim muskelaufbau helfen, so etwas geht nur mit medikamenten.Zitat:
Zitat von Burkman
hab das mit den wachstumshormonen mal gelesen.
die andere frage ist ob du alle übungen über den vollen bewegungsradius machst? und was ist mit der beweglichkeit?
1.Ich denke schon, dass bei Übungen bei denen der Muskel stark gedeht wird ein besonders guter Reiz gesetzt wird, aber durch stretchen alleine denk ich nicht.
2. Ob der muskel Verkürzt ist oder nicht sieht man doch nicht wirklich oder täusch ich mich da?
3. Solange, ich im Gegensatz zu Rühl ;), noch beim KB die Stange hinterm Rücken festhalten kann bin ich noch gelenkig genug. Ausserdem werden doch bei den meisten Übungen die Musklen schön gedehnt z.B. KH oder BD, da sollte es nicht zur Verkürzung kommen!
ich dehne mich seit 2-3 jahren nicht mehr. weniger beweglich als vorher bin ich auf keinen fall.
so ist es!Zitat:
Zitat von Grammostola
warum ist es dann sinnvoll?Zitat:
Zitat von Grammostola
microtraumata
shit stimmt ja...
mann ich war zu lange beim bund...
Dehnen ist wichtig!
Zieht euch den Streching Roundtable auf T-nation rein!
Ich habe die Diskusion satt! Immer sind irgendwelche Leute zu faul und folgenden der Nostrech these!
Geht auf www.T-nation.com und lest den Streching Roundtable!
wenn ihr dann noch an der nO strech these hängt gebe ich euch ein paar links und dann vergest ihr No strech ganz schnell wieder ( dann pm an mich)! Ich bin jetzt zu faul alle diese Seiten wieder zu finden!
Oder informiert euch selber mal darüber!
Oder laßt es sein aber seit euch immer darüber bewußt das man keinen Vorteil durch nicht strechen hat (No strech these).
Sorry aber in dem Artikel auf T-nations steht so viel bull**** drin! Allein das Leute die sich nicht dehnen langsamer im Sprint sind ist SCHWACHSINN. Erstens kann man allein dadurch, dass man den Sport ausübt den nötigen Bewegungsradius erbringen. Wenn man sich jetzt noch vor dem Sprinten dehnt verliert der Muskel einen Teil seiner möglichen Kontraktionsgeschwindigkeit! Und das ist eine erwiesene Tatsache!
wieso dehnen die jungs dann immer ein paar sekunden vorm finale der 100-m-sprint wm? :soso: die sind ja blöd. wahrscheinlich haben die keine ahnung.Zitat:
Zitat von devkon
da solltest du aber mal genauer hingucken. die dehnen DYNAMISCH und das ist kein problem vor dem lauf bzw. zweckmäßiger als statisches dehnen.Zitat:
Zitat von spiegelverkehrt
Sie erhöhen damit ihren DVZ. Hat höhere Reaktionskräfte beim Start zur Folge.Zitat:
Zitat von spiegelverkehrt
Jungs !
Ihr müsst doch kein Power Stretching machen !
Ich dehne mich immer kurz jede bewegung 10 sekunden für den Oberkörper und das wars ! nachdem Training auchnochmal ! und ich fühle mich gut !
ohne dehnen merke ich das man etwas verspannt ist !
Zitat:
Zitat von jackherers
sowas dient ausschließlich dem Kopf...
eine Reaktion des Körpers speziell der Muskeln erfolgt darauf nicht.
es ist in dem Artikel schon ziemlich gut beschrieben, das eine Verkürzung meistens einem Funktionellem Zweck dient, der nur durch Ausgleich d.h. Stärkung an anderer Stelle sinnvoll behoben werden kann. Ausgenommen neurale Strukturen, die immobilisiert sind. Sie werden ebenfalls durch Tonuserhöhnung (Verkürzung) geschützt.
Einfaches Dehnen ist nicht effektiv.
@Basti
Jo basti hat recht! Kurzes dynamisches dehnen löst im Muskel einen Kontraktionsreiz aus ->Schutzreflex, das ist beim Sprint förderlich, aber statisches dehnen ist fehl am Platz!
@Magma
Wobei ein KURZES andehnen dem Körper immer gut tun, man macht das ja auch manchmal automatisch z.B. beim aufstehen. Ist wohl von der Natur so vorgesehen. Steht auch in dem Artikel, aber warum genau steht jetzt glaub ich nicht drin.[/quote]
@Magma
Was hälst du von dem "PI-effekt", der von Christoph Anrich propagiert wird?
meinst du damit den sog. Post - Isometrischen - Effekt (Relaxation)?
Ich glaube nicht:
http://www.anrich.de/cms/content/bew...shtml?navid=34
also:
P I = progressiv intermettierend = nix weiter als normale Bew.intervalle an der Bew.grenze = völlig okay, in der Physiotherapie nennt man das rhytmische Bew.einleitung
dabei bedient er sich einer einfachen krankengymnastischen Behandlungsweise = PIR = Post Isometrische Relaxation (hier in der antagonistischen Hemmung)
d.h. nach dem Anspannen des Gegenspieler(Muskel) kann der zu mobilisierende Muskel weiter mobilisiert werden. Das er das hier auf der anderen Seite macht - klingt zwar spektakulär ist aber eine sog. Konsensuelle Reaktion - d.h. wenn man links einen Muskel z.b. kräftigt - dann findet die gleiche Reaktion auch rechts statt - nur in verminderter Form. Macht der Physio bei Gipspat. z.b. :-)
Es ist alles richtig was er macht - allerdings nix Neues - nur aufwendig formuliert, schließlich muß man es ja auch verkaufen und den garantiert happigen Preis der Bücher rechtfertigen :-)
@Magma
wenn ich so lese was du schreibst, muss ich wieder an mein examen denken, besonders PNF :schreck:
wenn ich an das PNF aus der Schule denke... gehts mir genauso :schreck:
allerdins ist man inzwischen von den Diagonalen weggekommen und arbeitet weitaus funktioneller - also mehr aus der FBL. Zumindest war das bei unserem Instruktor so. Der war wirklich gut!
Aber was diese Mobilisierungstechniken im Thread betrifft - so ist das lediglich Grundwissen. Also nix hochakademisches... das wichtigste ist aber, das es physiologisch ist und funktioniert. Insofern ist es top.
Zitat:
Zitat von Magma
dann gib mal Ulrich Engelbach bei Google etc. ein.... :-)
kann ich nur empfehlen!!! hatte bei ihm die Kurse damals belegt.
alles klar! danke, werd mal nach ihm googlen.