Zitat:
Sonnenbeschützende Nahrungsmittel
Ein gewisser Schutz vor Sonnenbrand ist durch bestimmte Lebensmittelinhaltsstoffe möglich. So haben Wissenschaftler die vorbeugende Wirkung von Carotinoiden untersucht. Die Gabe dieser Antioxidanzien erhöhte die Hautpigmentierung und verminderte bei Bestrahlung mit künstlichem UV-Licht die Intensität von Hautrötungen. Forscher schätzen, dass nach mehrwöchiger Einnahme von 25 mg Carotinoiden die Wirkung dem Lichtschutzfaktor 2,4 entspricht.
Auch wer täglich Tomaten isst, verringert sein Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen. Studien haben gezeigt, dass täglich 40 Gramm Tomatenmark, zusammen mit 10 Gramm Olivenöl, nach zehn Wochen das Sonnenbrand-Risiko deutlich senken. Der Inhaltsstoff der Tomate, der für diese Schutzwirkung verantwortlich gemacht wird, heißt Lycopin. Er gehört auch zur Gruppe der Carotinoide und gibt Tomaten ihre intensive rote Farbe. So ganz verwundert die schützende Wirkung der von Pflanzen hergestellten Carotinoide nicht: In Pflanzenteilen unter der Erde dienen sie als Schutz vor Infektionen, oberirdisch schützen sie die Blätter vor UV-Strahlung.