Was sollte man zu sich nehmen wenn man Abends vom Intervall Training kommt ???
Welche Narhung stört den Nachbrenn effekt????
Danke
Druckbare Version
Was sollte man zu sich nehmen wenn man Abends vom Intervall Training kommt ???
Welche Narhung stört den Nachbrenn effekt????
Danke
heyy leuteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee :(
Also eigentlich dürftest du nach hartem Intervalltraining erstmal gar kein hunger haben...aber wenn du dann schon was ist, am besten keine KH, vorallem keine Zucker und Konsorten...Sprich ein Eiweißshake mit Wasser und Öl oder was ähnliches
Viele Grüße
okay danke :D wenigstens eine antwort
ca. 30-60 min. danach eine ausgewogene mahlzeit mit eiweiß, kh und fetten.
also nudeln mit öl und ne tomaten soße danach ist ok?
hatte 1 stunde lang cross gemacht und möchte net dass es umsonst war :)
ja, kannst du so machen. ein bisschen fleisch/fisch oder irgendeine andere eiweißquelle zu den nudeln wäre auch nicht verkehrt.
yepp hab mir direkt nachdem ich nachhaus gekommen bin ein proteinshake gemacht , 15 min gewartet und dann die nudeln verputzt
auch ok, aber ich würd ein saftiges steak oder ein stück lachsfilet dem shake vorziehen. der gaumen soll ja auch was davon haben ;)
steak mhh schon ne gute idee aber son steak hat doch viele khs oder ?? und ich möchte net zunehmen ^^
fleisch? KH's? :soso:
ähm sorry kA kenn mich mit fleisch net aus sorry wenns falsch is bitte aufklären ^^
1. fleisch hat praktisch 0 kh
2. ein KALORIENüberschuss macht fett
aber auch zuviele kohlenhydrate oder etwa nicht??
warum? wenn du dich zu 90 % von kh ernährst, könnte ich mir das EVENTUELL vorstellen, aber generell macht ein kalorienüberschuss fetter, nicht ein makronährstoff(kh, eiweiße und fette).
ahaaa okay jetzt weiß ich mehr.
vielen dank
Du redest von Intervall-Kardio Training?
Da würd ich ca. 2 h warten. Denn es gibt einen kleinen "Nachbrenn-Effekt", der allerdings auch unterschiedlich bewertet wird. Ich bin damit bislang gut gefahren. Der Körper muss zur Neuherstellung der Energieträger Energie aus dem Körper abziehen. Enthältst Du ihm erst einmal die Energie aus der Nahrung, dann muss er auf die Speicher zurück greifen. Das macht den Nachbrenn-Effekt aus.
Anschließend ist bereits gesagt worden was ok ist. Proteine auf jeden Fall, damit der Körper Baustoffe zur Verfügung hat ;)
sollte ich dann 30min ca. nach dem intervall ein ew-shake trinken?? ist doch in ordnung und der nachbrenn effekt wird nicht gestört oder?
der nachbrenneffekt ist nahrungsunabhängig. ob man sich einfache carbs auch nach dem ausdauersport reinhauen sollte, darüber kann man sich streiten, aber eine vollwertige kost mit komplexen kh, hochwertigem eiweiß und gesunden fetten nach dem sport ist ein MUSS und behindert überhaupt nichts.
2 h danach erst essen? viel spass beim muskelverlust! und für die erholung ist das eine KATASTROPHE!!!
ob der körper auf seine fettspeicher zurückgreift oder nicht, ist immer noch abhängig von der energiebilanz.
Zitat:
Der Körper muss zur Neuherstellung der Energieträger Energie aus dem Körper abziehen.
ja, und warte ich zu lange, dann lechzt der körper nach meinen schönen muskeln.
Enthältst Du ihm erst einmal die Energie aus der Nahrung, dann muss er auf die Speicher zurück greifen.
und genau da liegt der fehler. fettauf- und abbau ist ein prozess, der 24 stunden im körper stattfindet. die fettdepots werden ständig gefüllt(bei nahrungsaufnahme) und geleert(bei nahrungskarenz). führe ich dem körper erst später nahrung zu, werden ganz einfach die fettdepots später gefüllt, mehr nicht. ist die energiebilanz am ende des tages nicht im minus, füllt der körper die fettdepots einfach wieder so weit auf, bis alles im "gleichgewicht" ist. d.h. ich habe weder zu noch abgenommen. aber WANN ich die nahrung zuführe, spielt dabei keine rolle. eine versorgung mit nährstoffen nach dem sport ist IMMER wichtig. man hat überhaupt nichts davon nach dem sport mit dem essen zu warten. es ist eher kontraproduktiv -> schlechtere erholung, muskelabbaugefahr.
das ist genau das gleiche thema wie mit dem "fettverbrennungspuls". hat mit dem fettABBAU nichts zu tun und ist nur unnötig und sinnlos.
Das macht den Nachbrenn-Effekt aus.
Hi Angulus,
das sind teilweise schon berechtigte Einwände, die Du vorbringst. Aber ich habe nur wiedergegeben was ich in Literatur von Sportwissenschaftlern gelesen habe (Prof). Lass mich da gerne mit noch besseren Quellen belehren und berichtigen ;)
Rein subjektiv hab ich damit bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.
Was die Energiebilanz angeht sind wir uns einig.
Grüße
hi,
wenn wir uns bei dem thema energiebilanz einig sind, dann verstehe ich nicht wie du darauf kommst, dass es irgendeinen sinn machen würde, wenn man erst 2 stunden nach dem ausdauertraining isst. das ist irgendwie unlogisch. guck mal hier:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...rbrennung.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...interview.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund..._frequenz.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...abspecken.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...bspecken2.html
hier noch mehr:
http://gin.uibk.ac.at/home/moosburge...ikationen.html
ich frage mich, welche "seriöse" sportliteratur soetwas empfielt? da muss man schon wirklich hinter dem mond leben.
das noch zum dr. m.:
http://gin.uibk.ac.at/home/moosburger-ka/werdegang.html
http://gin.uibk.ac.at/home/moosburge...tigkeiten.html
p.s.: das sollte kein angriff gegen dich sein, Taebaek. aber ich kenne solche literatur und ich frage mich immer wieder, was sich diese authoren bei dem quatsch denken. besonders, weil sie sich in ihren büchern sehr oft selbst widersprechen.
oder ist das ältere literatur? früher war so eine vorgehensweise bei z.b marathonläufern üblich, aber heutzutage wissen es die meisten gott sei dank besser. genauso sinnlos wie diese variante sind auch "nüchternläufe". wer 's mag ok, aber zu vermehrtem fettabbau wird es auch in diesem fall nicht kommen.
Servus angulus,
sorry dass ich so spät antworte. Ich sehe hier keinen Angriff. ICh gehe davon aus, dass es hier um einen Wissensaustausch geht und da wär ich doch schön blöd, wenn ich wie ein Gockel davon ausgehen würde, dass alles was ich sage/schreibe absolut stimmen müsste. ;)
Ich habe das noch so in Erinnerung, dass nach dem Sport gewisse Fette im Blut verwertet werden. Im Prinzip dehne ich die Trainingsphase damit um 2h in die Länge. Wenn man so will. Das führt zwar dann zu einem kleinen Nachbrenneffekt, wenn ich die Kalorienzufuhr drossel. Aber ich glaube dieser kleine Effekt steht tatsächlich in keinem Verhältnis zu der verzögerten Regeneration.
Die Seiten von Mossburger kenne ich schon recht lange, ich denk Du hast Recht. Hab auch das hier gefunden:
Salve!Zitat:
Werden in den ersten zwei Stunden nach dem Training keine Kohlenhydrate aufgenommen, dann verzögert sich nachweislich die Wiederauffüllung der Glykogen-Speicher (tierische Stärke). Damit wird die Regeneration behindert. Eine schnelle Regeneration ist aber nicht nur für das Wohlbefinden vorteilhaft, sondern sichert auch die nachfolgende Reizverarbeitung und Belastbarkeit. Aus gesundheitlicher und trainingsmethodischer Sicht macht es wenig Sinn, über längere Zeiträume intensiv zu trainieren, in der Vorstellung, dabei Gewicht abzunehmen. Auch die verzögerte Nahrungsaufnahme nach dem Training verändert an dieser Situation nichts Wesentliches.
guten tach!
hab trotzdem den zusatz drangehängt, weil ich weiß, dass ich manchmal etwas "aggressiver" schreibe. das geschieht aber oft unbewusst und ich wollte nur sicher gehen, dass du mich nicht falsch verstehst. hast du aber wohl nicht ;) .Zitat:
Ich sehe hier keinen Angriff
so sieht 's aus! man lernt nie aus. wenn ich mir bei einem thema unsicher bin, dann lasse ich mich auch gerne belehren.Zitat:
ICh gehe davon aus, dass es hier um einen Wissensaustausch geht und da wär ich doch schön blöd, wenn ich wie ein Gockel davon ausgehen würde, dass alles was ich sage/schreibe absolut stimmen müsste.
salve!Zitat:
Ich habe das noch so in Erinnerung, dass nach dem Sport gewisse Fette im Blut verwertet werden. Im Prinzip dehne ich die Trainingsphase damit um 2h in die Länge. Wenn man so will.
kann gut sein. ist aber nicht für den fettABBAU wichtig.
Das führt zwar dann zu einem kleinen Nachbrenneffekt, wenn ich die Kalorienzufuhr drossel. Aber ich glaube dieser kleine Effekt steht tatsächlich in keinem Verhältnis zu der verzögerten Regeneration.
ein sehr entscheidender punkt und vollkommen richtig!
Die Seiten von Mossburger kenne ich schon recht lange, ich denk Du hast Recht.
freut mich zu hören, bzw. zu lesen. dann hätten wir das ja geklärt!