Oder liegts einfach daran, dass mein Körper sich an die Übungen gewöhnt hat?
Wachsen die Muskeln trotzdem genau so ""gut"" ?
Druckbare Version
Oder liegts einfach daran, dass mein Körper sich an die Übungen gewöhnt hat?
Wachsen die Muskeln trotzdem genau so ""gut"" ?
Nein, daraus lässt sich schließlich das du wie eine Frau trainierst. Ändere es, mach mehr Sätze
Nein tun sie nicht, alle 4-6 Wochen Übungen oder Übungsausführung ändern.. Muskeln passen sich an..
Zitat:
Zitat von Supersimon
naja ich hab jetzt schon über nen jahr den selben trainingsplan und bekomm immernoch jedesmal muskelkater
sorry hab eben noch nen witzigen smilie gefunden, den muss ich hier noch reinpacken.
"tja herr prof. dr. supersimon http://www.world-of-smilies.de/html/...e_complete.gif was sagen sie jetzt dazu?" .... ;)
solttest ihn trotzdem mal wechseln, wirstsehn was du davon hastZitat:
Zitat von AndreasB
^^Zitat:
"tja herr prof. dr. supersimon was sagen sie jetzt dazu?" .... zwinker.gif
Das Muskelkater nicht automatisch für Muskelwachstum sondern für eine Laktatübersäuerung steht. Studien (1) haben eindeutig bewiesen, das der Trainings-Stimulus nach 6 Wochen durch fast komplette Adaption nachezu 0 erreicht d.h. der Muskel hat keinen Anreiz mehr zu wachsen. (Overload - Prinzip)
Ich weiss nicht, nach welchem System du trainierst, aber eine regelmäige Änderung der Übungen und/oder der Übungsausführung bzw. des Systems würde wesentlich größere Erfolge erzielen.
(1) "Poliquin Principles", Charles Poliquin
Seinen Trainingsplan zu wechseln oder etwas an den Sätzen o.ä zu ändern ist sicher immer ganz gut, aber wie man es schaffen soll immer Muskelkater zu bekommen wie bei einigen angeblich hier, ist mir auch ein Rätsel.... ;)
und.. ausbleibender Muskelkatere ist sicher ein Indiz, dass der Muskel schlecht wächst aber bestimmt auch kein absoluter Beweis dafür.....wenn er länger ausbleibt änder dein Traning, aber mach dich nicht verrückt wenn er dann paar mal weg bleibt....
Soweit ich weiß kommt MK durch MV....
korrigiert mich wenn ich falsch liege...
k. liegst falsch.....
Der Hauptgrund für Muskelkater ist vermutlich vor allem Überlastung (und nicht Übersäuerung wie man früher dachte).
Die Überbelastung kann durchaus auch ohne MV eintretten.
Abgesehen davon kann man nochmal erwähnen dass daher auch kein Muskelkalter nötig ist für das Muskelwachstum ( sogar auf dauer eher kontraproduktiv)
Genau.
Muskelkater ensteht durch Mikrotraumata in den Muskelzellen.
Es handelt sich hierbei folglich um eine mechanische Schädigung.
das ist nachvollziehbar.Zitat:
Zitat von Supersimon
ich trainiere folgendermaßen: 4 trainingseinheiten im wechsel, das 3 mal die woche.
sprich:dienstag TE1, donnerstag TE2, samstag TE 3, dienstag TE4,donnerstag TE1....
bei jeder TE für die gleichen muskeln verwende ich andere übungen ( beispielsweise: TE1 BD mit LH- TE 4 BD mit KH)
dabei verwende ich IMMER in einem der sätze ein höheres gewicht als ich es in der vorigen TE hatte ( beispielsweise 40kg preacherculs in TE3 - dann bei der nächsten TE 3 42,5kg)
ich setze die reize also dadurch, dass ich immer das gewicht erhöhe, aber in zwei anderen sätzen die wdh.-zahlen variiere - mal so, mal so....
und die variabilität im ganzen system ist imo gegeben!
die erfolge geben mir recht; ich variiere die übungen nicht alle 6 wochen, ich erhöhe nur immer das gewicht und variiere die wdh.-zahlen.
wenn man nach dem von mir aufgeführtem prinzip trainiert, erreicht man den neuen reiz durch die erhöhung des gewichts und einhergehende wdh.-variation.
p.s.: trainiere so seit januar und komme perfekt damit zurecht. würds aber auch keinem weiterempfehlen
XD was meinem körper guttut ist für andere von zerstörerischer natur
wurde da über die 6 wochen lang das gleiche gewicht verwendet oder wurde es gesteigert?Zitat:
Zitat von Supersimon
genau das ist das , was ich auch fragen wollte
kermet :)
denn erhöhung des gewichtes ist eben auch eine neue reizsetzung
dem schließe ich mich an :daumen:Zitat:
Zitat von sethos1987
den obigen theorien zufolge könnte man z.b. nach vier wochen kreuzheben keine vortschritte mehr erzielen :asmoker:
Die Studien behandelten Trainingspläne , bei denen das Gewicht gesteigert wurde, die Übungen und Übungsausführungen jedoch gleich blieben.
Es sollte gezeigt werden, das sich der Körper selbst bei Gewichtssteigerung sehr schnell an die versch. Übungen anpasste und nur noch mit eingeschränkter Adaption reagierte. Was hier nur noch einem mäßigen Muskelwachstum entsprechen würde.
Sethos, dein Plan ist interessant, wenn auch ein wenig zu unregelmäßig.
Durch deine Aufteilung von 4 TEs auf 3 Wochentage hast du teilweise eine Pausenzeit von über 8 Tagen.
Einerseits hat dies durch die eintreffende Superkompensation positive Seiten, andererseits wird meist empfohlen nicht länger als 5 Tage zu pausieren um dem Muskel den "Erinnerungseffekt" nicht zu rauben.
Ein Muskel der ein erstes Mal "traktiert" wird, muss innerhalb einer gewissen Zeitspanne weitere Male "traktiert" werden um "dazuzulernen".
Das gilt sowohl für Satzanzahlen (was 1-Satz Training schon einmal ausschließt) als auch für Pausen-Zeiten.
Weiterhin sagst du, das du jedesmal das Gewicht erhöhst.. grundsätzlich nichts gegen einzuwenden, solange du den Muskel nicht überforderst. Sehr hilfreich ist hier das "Kaizen-System" welches Steigerungen von 0,5 kg pro TE vorschlägt.
Kannst du einmal beispielsweise für eine Brustübung 1 Übungen an 2 aufeinanderfolgenden TEs beschreiben? Also zb. Bankdrücken in der 1. und in der 2. Woche und das jeweilige Gewicht bzw. Wiederholungszahl?
ich ersetze alle 3 /4 wochen die ein oder andere isolationsübung - das habe ich noch nicht erwähnt gehabt. GÜ sind immer dabei , gleichbleibend.Zitat:
Zitat von Supersimon
Zitat:
Zitat von Supersimon
die voraussetzungen meines planes sind speziell. ich darf die beine nicht trainieren aufgrund eines knorpelschadens im kniegelenk. leider....gesundheit geht leider vor ( siehe andere threads , wo ich das prob schon angesprochen hatte)
beintraining fällt also die nächsten monate gezwungenermaßen weg ;(
so habe ich keine acht tage pause beim jeweiligen muskel. wenn ich brust z.b. am dienstag mache, trainiere ich die am samstag wieder.
beispiel :Zitat:
Zitat von Supersimon
in TE 1 mache ich BD mit LH 3 sätze, 2 sätze mit hohem gewicht: 8/6 wdh.
dann einen satz mit weniger gewicht, 15 wdh. und mehr
in TE 3 mache ich dann BD mit KH 3 sätze, 2 sätze mit hohem gewicht und einen satz mit weniger gewicht
in der woche darauf mache ich dann in TE 1 3 sätze mit 5/8/12 wdh
und in TE 3 einen mit 6 und zwei mit 12....
aufgrund der tatsache, dass die gleichen TE lange auseinanderliegen, aber in der ,,pause'' zwischen denen andere TE für den gleichen muskel gemacht werden, bin ich nicht unterfordert.
Wenn du keinen MK mehr kriegst dann ist es höchste Zeit deinen Plan zu ändern!
Wenn du regelmäßig das Gewicht erhöhst dann wirst du i.d.R. auch weiterhin MK haben und es wird nicht erforderlich sein das Training umfassend zu ändern. Sollten Gewichtssteigerungen aufgrund ausbleibender Kraft nicht möglich sein oder der MK trotzdem ausbleiben solltest du den Plan ändern.
stimme alex VÖLLIG zu. hast den nagel auf den kopf getroffen :rock: :daumen:Zitat:
Zitat von PhilippAlex
egal, was manche studien sagen: ich bin mein eigenes und sehr genaus messgerät. wenn ich vom training nach hause komm und hilfe brauche, meine PWN zu mir zu nehmen, weil ich dazu keine kraft mehr hab und am nächsten tag mir alles wehtut- warum dann den plan ändern? und wenn man dann bei der nächsten TE wieder power hat, ist alles klar. dann hat man ihn gefunden - einen guten TP
gruß,sethos
Mal ne Frage: Was könnte man z.b. tun, wenn man vom WKM keinen MK mehr kriegt? Hab auch manchmal das Gefühl, am Tag nachm Training deutlich bessere regeneriert zu sein als früher, fühle mich so als ob ich trainieren könnte, obwohl ich keine normalen Gewichte bewätigen könnte (-10%)
Bräuchte paar sinnvolle Modifikationen fürs Heimtraining mit Flachbank, KZ-stange, LH, 2 KH
bin noch recht am Anfang
80 kg kh
5x5 kz
5x5 60 kg bd
fd 35 (schulter ist recht sensivel, wäre evtl auch mehr drin)
rudern 45
kb ca 40 mit 20er Sätzen, da kein Ständer
wiege halt erst 7x kg bei 1,8m und bin noch nicht so lange dabei
oder einfach dabei bleiben?
das ist doch schwachsinn das man unbedingt einen muskelkater haben muss damit was wächst.
ich hatte noch nie einen muskelkater im bizeps und meine oberarm ist um 5 cm gewachsen und das sicher nicht nur der trizeps...
wer ausreichend magnesium zu sich nimmt wird sowieso einen schwachen mk haben.
mfg steve
richtig. zwingend notwendig ist es nicht...Zitat:
das ist doch schwachsinn das man unbedingt einen muskelkater haben muss damit was wächst.
intressante These...Zitat:
wer ausreichend magnesium zu sich nimmt wird sowieso einen schwachen mk haben.
is kein these.. guck mal bei google ;)Zitat:
Zitat von Kunibert der kleine
:balabala:... mir ist die Wirkung von Magnesium durchaus geläufig :))Zitat:
Zitat von stevie34
Die Behauptung dass man bei genügend Magnesium aufnahme generell nur einen schwachen MK hat ist trotzdem falsch.
Es hilft sicher und kann dauer und Intensität bestimmt verkürzen/mindern aber eine Wunderwaffe die starken Muskelkater unmöglich macht ist es trotzdem nicht
ja hast recht, war nicht meine absicht es als "wunderwaffe" zu bezeichnen.
Es wäre aber durchaus sinnvoll.. denn durch umfassende Änderung wird der Körper mit umfassender Adaption reagieren --> größerer Muskelaufbau..Zitat:
und es wird nicht erforderlich sein das Training umfassend zu ändern.