was meint ihr?
ich bin für vor dem training...
Druckbare Version
was meint ihr?
ich bin für vor dem training...
Ich versuche das Dehnen ausserhalb des Trainings abzuhaken, aber wenn ich merke, dass irgendwas so verkürzt ist, dass es das Training behindert, dann dehn ich auch mal vor dem Training oder zwischen den Sätzen.
Gruß, Joe
immer wenn man Warm is also wärend oder nach dem Training
ich bin für gar net dehnen.
Zitat:
Zitat von ogris
wenn dann nachher, intensives dehnen senkt den muskeltonus und somit die leistungsfähigkeit im training.
ich dehne mich überhaupt nicht, hab schon zu viel negatives darüber gelesen und das klingt für mich auch alles plausibel.
wenn man einen sport betreibt, bei dem eine große beweglichkeit notwendig ist, siehts natürlich anders aus. ich brauche es aber nicht!
Immer wenn ich volleyball-training hab :whogives:
Sollte man nicht eigentlich vorm sport dehnen, um das verletzungsrisiko zu verkleinern?
ich dehne meisten nach einer Übung den belasteten Muskel.
gruß
Krusch Lee
je nach sportartZitat:
Zitat von N3ckY
dehnen um das verletzungsrisiko zu mindern ? wenn dann kurzes dynamisches dehnen, siehe unsre nationalmannschaft, die machen da grad son tolles aufwärmprogramm, da is koordination, dehnen, kraft gekoppelt, aber alles in einem
Ich dehne nach dem Training die Muskelgruppe nochmal ordentlich, so ensteht auch nochmal ein guter pumpeffekt :)
Mfg Reaper
dynamische Dehnen vorher nach dem generelen Aufwärmen.
PNF und Statisches Dehne an nicht Krafttrainingstagen oder frühstens 6 Stunden danach. Ach und niemals in der ersten Stunde nach dem Aufstehen irgendwelche Dehnübungen für den unteren Rücken.
Die Dehnübungen sollte man 1 Tag nach dem Muskelaufbautraining durchführen.
Wie gesagt, ist dies aber bei jeder Sportart anders. Z.B. Dehnt man sich bei Lauftraining erst, nachdem man schon ein paar Minuten gelaufen ist und ausreichlich aufgewärmt ist.
rhein fire zB haben extra trainingstage für krafttraining und dehnen
profis dehnen sich auch und die werden es wissen wieso.
das ist kein argument und zudem noch eine falsche aussageZitat:
Zitat von Ronnt
Kannst du das bitte näher erläutern? Danke.Zitat:
Zitat von M@x
Dehnen? Was ist das? Soll nix bringen laut neusten Forschungen.
aha, die neuste Forschungen also ;)
ich bin für gar net dehnen.
diese option fehlt einfach !!! :P
dehnen. nach dem Training.
dehnen DURCH das training
nach dem train.
wenn überhaupt, dann vorher dynamisch und nachher statisch.
extra dehnsessions zur flexibilitätssteigerung ausserhalb
Gar nicht.
Zitat:
Zitat von Kermet
Zitat:
Zitat von Kermet
und LS nach der Belastung einer bestimmten MG
Bitte was??Zitat:
Zitat von Dobi
Dynamisch-statisch-Flexibiltätssteigerung...ich bin doch kein Artist oder Kamasutra-Lehrer :)) !!
vor schweren übungen soll man ja vorher den hauptmuskel bisschen dehnen , da sich ja sonst estwas zusammenziehen kann oder so und die muskelkontraktion aussetzt... also bankdrücken und auf einmal entspannt brust. is cool
hää?Zitat:
Zitat von ReaL`
...vor dem Training Warmmachen und dann etwas lockern... gerade wenn es um Übungen geht, die besonders die Gelenke belasten (Schultern usw.)......
...und nach dem Training immer schön dehnen...das gehört für mich einfach dazu ....und ermöglicht mir auch noch heute nach meiner Turnerei alle drei Spagate zu können.....;-)
nach dem training die entsprechende muskulatur dehnen. bei mir besonders nötig nach waden-training und brust-workout.
Waden kann ich gar nicht trainieren ohne sie vorher gedehnt zu haben. Bekomme sonst sofort Krämpfe????
Ja. Das wissen habe ich von coach Defranc geklaut. Er hat festgestellt das die senkung des Muskeltonnus in den Musklen durch statisches Dehnen direkt nach dem training nicht funktioniert, weil das Nervensystem vom schweren Training noch zu stark aufgeweckt ("aroused " ) ist.Zitat:
Kannst du das bitte näher erläutern? Danke
Dehnen soll man zuhause vorm Fernsehn machen !
In einer Stiftung Warentest hat mal ein Professor geschrieben, das dehnen unnütz sei.
Als Bsp. war angeführt: Wenn sich ein Sprinter die Waden regelmäßig dehnt, ist seine Leistung wie ein Unterschied zw. Kreisklasse und Profiliga.
Außerdem ist dehnen nicht gut, weil in der Zeit des Dehnens die Transportfunktion des Blutes stark beeinträchtigt ist und somit der Muskel nicht versorgt wird.
Ich kategorisiere LS jetzt mal als Dehnen und deshalb bin ich absolut dafür. Nach dem Training versteht sich.
:rock:Zitat:
LS
LS???
LS -> loaded stretching
Kategorisiere ich - im Gegensatz zu dir, kleberson - nicht als Dehnen im herkömmlichen Sinne, obwohl es sich ja grundsätzlich doch um Dehnen handelt.
Aber: Der angestrebte Zweck ist ein völlig anderer. Außerdem ist auch die Art und Weise eine andere als beim klassischen statischen Dehnen.
LS ist ein wirksame Möglichkeit einer zusätzlichen Muskelstimulation, mit der Besonderheit, dass hier eben ein Teil der ROM ganz gezielt trainiert wird - die Stretchposition (die bei einer vollen ROM zwangsläufig immer auch mitbetont wird -> Deshalb ist zusätzliches statisches Dehnen m.E. bei Einhaltung der vollen ROM auch völlig ohne Wert) LS gehört deshalb eher zur Kategorie des eigentlichen Widerstandstrainings als zum Stretching.
@ Genesista: Wenn du weiterhin mit Spagat beeindrucken willst oder eine derartige über dem Durchschnitt angesiedelte Flexibilität irgendwie benötigst (vielleicht Kampfsport ...), dann ist regelmäßiges spezielles Dehnen natürlich Pflicht. Ist aber eben in diesem Diskussionszusammenhang hier ohne Belang, da für BB-Zwecke, also für Muskelaufbau bzw. -regeneration u.ä. unerheblich.
Gruß
@jimmy
gute Argumente :daumen:
Wollte LS auch eigentlich mal nur so in den Raum werfen. Im Grunde hast du völlig recht. Ist halt ne Frage der Definition.