Hi
Ist das eigentlich die selbe Bewegung oder 2 verschiedene Bewegungen der Schulter?
Welche Übung würdet ihr vorziehen?
Druckbare Version
Hi
Ist das eigentlich die selbe Bewegung oder 2 verschiedene Bewegungen der Schulter?
Welche Übung würdet ihr vorziehen?
aufrechtes Rudern ,weil der obere Rücken und der Nacken besonders zusätzlich zu dem mittleren Delta stark beansprucht werden !
Super Übung !!!
Beide Übung haben ihre Vor- und Nachteile. Kommt denke ich auf dein restliches Schulterprogramm an. Poste doch mal
Mfg
Mike
ansonsten mache ich noch eine drückübung entweder lh oder Kh.
Vom Aufrechten Rudern bekomme ich immer Schulterschmerzen.
Seitheben find ich besser.
MfG BjörnE
Man sagt nicht um sonst zu dieser Übung "Schultergelenkszerstörer"!! :oje:
Sagt man das? Dann brauche ich mir ja keinen Kopf zu machen, dass ich diese übung weglasse.
Ich würd auch sagen mach Seitheben.
Und so am Rande aufrechtes Rudern geht nur bei ca. 60% der Leute auf die Schultern( Hängt aber mit Knochenwachstum usw. zusammen)
Mfg
Mike
Aufrechtes Rudern geht mehr auf den Nacken,als auf die Schultern.Daher ne Nackenübung.
lol, ja ne is klar :auslach:Zitat:
Zitat von propain63
bedeuten beide übungen die gleiche bewegung für den seitlichen delta...da kommts auch nich aufs knochenwachstum an, so ein schwachsinn...
für mich ist aufrechtes rudern auch eine nackenübungZitat:
Zitat von Feel the pain
erreiche meine schulter damit einfach nicht
außerdem fühlt sich die übung auch nicht sonderlich gut an in der schulter
Ob seitliche Schulter oder Nacken, das kommt ganz auf die Griffweite an. Je enger, desto mehr geht aus auf den Nacken.
nein.... auf den nacken gehts hauptsächlich wenn man die arme über 90 Grad hat!
für mich ist es eine tolle übung..... ist doch von der bewegung her den seitheben ähnlich (stellung der arme)
schulterprobleme gibt es bei einigen...weiß aber nicht warum da es bei mir nicht so ist.
ich mach trotzdem seitheben ach noch..... aber nur mit leichteren gewicht und vielen wh. für den pump am ende
Und über die 90 Grad kommst du nicht, wenn deine Hände mehr als schulterweit auseinander sind, dann bekommst du die Stange auch nur bis kurz unterhalb der Brust. Dies geht dann mehr auf die äußeren Deltas.
http://de.youtube.com/watch?v=Tg8-D-KRDuI
Ganz klar: Seitheben.
Auch wenn man keine gute Basis hat genau diese beiden Übungen miteinander zu vergleichen. :gruebel:
bullshit...Zitat:
Zitat von stocki72
ne... nich wirklich... nicht zwingend erst nach dem überschreiten der 90° !!!Zitat:
Zitat von BBsüchtig
was geschieht, ist einfach nur, dass die intensität steigt... dasselbe gilt für die deltas... deshalb immer maximal anheben... und nich glauben, dass nach der horizontalen ausschließlich der obere rautenmuskel kontrahiert...
Er erledigt im oberen Bereich die Hauptarbeit. Das ist tatsächlich so.Zitat:
Zitat von TurgayK
wobei hier der "obere Bereich" schon 45° ca. beginnt und nicht erst bei 90...
Seitheben geht bei mir aber genauso auf den Nacken...na und? schadet doch nicht - wenn das Gewicht schwer genug ist, bekommt die Schulter sowieso ihr Maximum ab.
Egal ob Seitheben oder aufrechtes Rudern mit breitem Griff, es muss daraf geachtet werden, dass aus der Schulter gehoben wird und nicht mit dem Nacken gezogen, deswegen ist es hierbei wichtig, das Gewicht nicht zu schwer zu wählen, denn je schwerer das Gewicht umso mehr ziehen die meisten aus dem Nacken.