Wie der Titel schon andeutet würde ich gerne wissen, ob ihr eure Porteinshakes mit Wasser oder mit Milch zubereitet. Und was sind eurer Meinung nach Vor- und Nachteile...
Druckbare Version
Wie der Titel schon andeutet würde ich gerne wissen, ob ihr eure Porteinshakes mit Wasser oder mit Milch zubereitet. Und was sind eurer Meinung nach Vor- und Nachteile...
Ich hab meins früher immer mit Milch genommen ,da hab ich gedacht prima zeug ,legst ja zu wien grosser.
Bis ich dann gemerk hab das ,das Fett ist was ich da zu leg .
Jetzt nehm ich nur noch wasser ,ist halt weniger fett drin .
Also soviel Fett ist das nun auch nicht ! Je nach Milch mal grade <1g/Drink der durch die Milch ausgemacht wird...
Mache meinen Shake manchmal auch mit Wasser, mit Milch schmeckt mir aber deutlich besser
Wenn man aber doch fettarme Milch benutzt, hält sich das doch in Grenzen meiner Meinung nach
Aufbauphase - mit Milch
Diätphase - mit Wasser (unter anderem auch, um zuviel Laktose zu vermeiden)
also ich nehme meine shaks grundsätzlich mit Wasser weil Milch die verwertung des Proteins verzögert.
Nein. Nicht grundsätzlich. Vor dem Schlafengehen wäre z.B. keine schnelle Verwertung gewünscht, sondern das Gegenteil.
Alles zu seiner Zeit
wenn man jetzt nicht die megadiät macht kann man noch milch nehmen.
ich nehm 0,3er milch da ist so gut wie kein fett drin.
nimmt man dann ein whey kann auch viel protein in wenig milch lösen und hat somit kaum laktose.
man kanns auch übertreiben :ratlos:
Im Grunde geht es nur darum zur richtigen Zeit das Richtige zu tun, was man allerdings nicht kann wenn mans nicht weiß. So kann man sich leicht verbessern, ohne großartigen Mehraufwand
ich trinke es immer halb mit Wasser halb mit Milch , aber eigentlich nur wegen des Geschmacks; ohne Milch bring`ich das Zeug nicht runter
Ich stimme Tobi voll und ganz zu. Nur mit Wasser fängt man bereits nach dem ersten Schluck an zu würgen.
Da ist die Frage ob die Vorteile bei einer Wassereinnahme einen wirklich dazu bewegen können, die Milch ganz wegzulassen
Na bumm, wenn euch das schon Überwindung kostet.....*lol*
Ich würde mir da mal Gedanken um die Qualität des Pulvers machen...Zitat:
Zitat von Vastatio
ich trink es meist nur als post workout drink mit wasser traubenzucker wallnussöl und creatin unds meist noch glutamin.
nach dem training brauchst du EW & KH, aber kein öl.Zitat:
Zitat von sidd_1
die ausgangsfrage ist doch unsinnig; die frage ist die gleiche wie: soll ich milch oder wasser trinken?
der wheyshake nach dem training sollt schon mit wasser sein, bei allen anderen ist die frage, welche nahrungsmittel du wie/wo/wann in deinem EP haben willst. du kannst dir deine shakes mit sahne machen, und wirst davon nicht fett, wenn du die kcal entsprechen einrechnest!
gruss
kann man aber machen...5-10g Öl schadet nicht...bei Fischöl zB wird die Insulinsensibilität der Zellen dadurch etwas verbessert
Allgemein aber gilt: Wenn man eine schnelle Verdauung und Verwertung erreichen möchte, sollte man Fette weglassen in der jeweiligen Mahlzeit. Denn Fette erhöhen die Magenverweildauer der Nahrung. Somit wird das Whey und auch der Zucker nach dem Training z.B. langsamer verdaut, was man ja aber NICHT erreichen möchte.
Hingegen abends vor dem Schlafengehen, kann man Protein+Fett konsumieren, da man dann von der höheren Magenverweildauer profitiert über Nacht!
ich würden nen eiweißshake immer mit milch trinken oder wenn wasser dann mit öl.
bei der milch geht es um die kohlenhydrate, bei einem shake ist es immer wichtig einen energieträger zu haben, ansonsten wird das eiweiß als energieträger herangezogen.
milch oder wasser mit öl :-)
Da gibt es aber bessere Kohlenhydratspender, als die Lactose...Für mich kein Grund Milch zu verwenden.Zitat:
Zitat von Stefan-Fettnei
nene, das halte ich auch für unsinn.Zitat:
Zitat von Stefan-Fettnei
nach dem training auf keinen fall öl, aus den von meinem vorredner genannaten gründen.
KH der milch? quatsch, erstmal hat milch kaum KH und ausserdem ist in der PWN doch massig dextro.
aber auch so: wenn die glykongenspeicher erschöpft sind (völlig erschöpft sind die nie!), muss protein zur energiegewinnung herangezogen werden, aber in diesen zustand solltest man sich über den tag hinweg ja wohl nicht befinden.
gruss
Mal ne andere Frage (rein interessehalber): Wird Laktose eigentlich in die Glykogenspeicher der Muskulatur eingelagert (bzw. zu wieviel Prozent)?
ja, laktose ist ein disaccharid(galaktose und glukose).Zitat:
Zitat von Nick J.C.
wieviel prozent? müsste eigentlich alles in die muckis gehen.
Wir erreichen ja mittlerweile ein richtig hohes chemiches bzw. biologisches Niveau ;-)
japp 100% geht rein da Galactose im Prinzip Glucose ist .Zitat:
Zitat von Angulus
Unterschied Galatose = beta-Glucose
http://www.mbarnes.dircon.co.uk/revi...phaandbeta.jpg
Dann frag ich mich (mal wieder) was die ganzen "Athleten" immer mit ihrer Laktose rumspinnen...es ist ja nicht schließlich an jedem Tag Wettkampf.
wie meinen?
du meinst wegen angeblicher Wassereinlagerung?
die gibt es nicht durch Laktose
zumal in der Leber auch Enzyme da sind für beta <=> alpha
auch Galaktose hat gewissen "Nutzen" (leider vergessen müßte ich wenn suchen)