Erfahrung mit Studiozeitung /Neugründung
Hallo liebe Studiobesitzer,
ich bin neu in diesem Forum und bitte evtl. meine Fragerei vorab zu entschuldigen. Es wäre schön, wenn ich vielleicht das ein oder andere Feedback bekommen würde.
Der Hintergrund ist der, dass wir unsere Praxis für Physiotherpie die seit 10 Jahren recht erfolgreich existiert mit dem Bereich Fitness und Wellness erweitern wollen. Kurzum, es wird ein reinen Trainingsbereich mit 500m² geben, dazu 100m² GymRaum, Sauna, Infraroth-Kabine, Massage/Physiotherapie Raum, spezielle Senioerenkurse, Herzsportgruppen etc.., 1xSolarium und Kinderbetreungsraum, Geräte von TEchnogym mit Wellness-System. Wird sicherlich unser größtes Projekt aber uns hat die Vergangenheit gezeigt, dass wir mit "ganzen Sachen" besser gefahren sind, als nur "mit halben". Und der Bedarf an einem Fitness und WEllnessstudio ist bei uns einfach gegeben. Alle Fakten/Einwohnerstatistiken und Umfragen haben dies bestägtigt und wir bekommen nur positives Feedback auf unser Vorhaben.
Für 30.000 Einwohner gibt es kein Fitnessstudio, erst zwei Orte weiter. 10-15 Minuten Autofahrt.Und die sind entweder total überlaufen oder haben kein der heutigen Zeit angepasstes Angebot. kein Wellness etc. Das Einzugsgebiet umfasst theoretisch sogar 75.000 Einwohner. Wobei ich die nicht mit kalkuliere. Die Anbindung ist perfekt, das Objekt ebenfalls. Der Umbau wird vom Besitzer bezahlt, die Finanzierung steht.Eigentlich die Besten Vorraussetzungen, kaum denkbar in der heutigen Zeit.
Zur Studiozeitung hab ich eine Frage:
Sicherlich eine gute Sache, allerdings mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Leider kann ich die Rechnung nicht ganz nachvollziehen, dass sich solch eine Zeitung über Werbung selbst finanzieren soll. 300,- Euro für eine Anzeige, bei einer Auflage Beispiel von 20.000,-. Solche Werbung kauft doch kein Mensch. Zumal ich selber alle aus unserer Praxis jage die mir eine Anzeige oder etc. andrehen wollen. Aber vielleicht denke ich auch falsch ??!! Ich denke, ich werde über die klassischen Medien (Zeitung, WErbebanner an strategisch günstigen Orten, Flyer ) zwei Monate vor Eröffnung starten !?? Oder was meint Ihr ??
Ich hätte da noch ein Frage an Euch. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die ein oder andere Antwort bekommen würde.
Mit wieviel potenziellen Neukunden ist in den ersten zwei Monaten zu rechnen. Habe dazu keine Statistiken gefunden.
Viele Grüsse
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Also wie gesagt, der Chinamann verkauft nur nach Barzahlung und verschickt nach Europa und das ganze nur in Containerfüllung. Sprich mind. 20 Geräte. Und weiss nicht ob Dir die "Chinamarke" eine Bank finanziert oder least. Einfach mal nachfragen, würd mich auch interessieren.
Die Preise klingen schon verlockend, Kraftgeräte 450-500 Euro, Laufband mit 15" Bildschirm und DVD für 2400 Euro.
Ich war ja auch am überlegen. Allerdings will ich mir nicht den Ruf gleich versauen wenn dann alle Studio Besitzer auch wenn eigentlich außerhalb meines Einzugsgebietes sich das Maul über meine China Produkte zerreissen. Daraufhin wird es garantiert hinauslaufen. Das ist es mir nicht wert. Für 40.000-bis. max. 45.000 Euro hätte ich mir das Studio eingerichtet incl. Zoll, Steuer, Verschiffung, LKw etc.
So kostet es ca. 130.000. ABer das ist dann auch das "Beste" mit Karten System, Terminals Software etc.;ist schon ein kleiner Unterschied. Aber wir wollen ja mit der Qualität die Leute holen und halten und somit auch einem späteren Mitbewerber gleich die Motivation nehmen....
MIch würde aber schon einmal "brennend" die Qualität der Geräte interessieren....Vielleicht kann man ja eine Bestellung zusammen ordern. Ein paar Bikes, Laufband, Cross-Trainer oder Kraft. Jeder von jedem Gerät eins und wir haben so ein Container rucki zucki voll.