Gewichte - "locker" oder "fest"?
Hi,
wie macht ihr das, macht ihr die Gewichte immer so fest, dass sie sich nicht mehr um ihre eigene Achse drehen können?
Oder lasst ihr beim zuschrauben etwas Raum, so daß sie zwar fest sind, sicher ab noch drehen können?
Mir ist bei KH (Kurzhanteln und Kreuzheben hier) das erste lieber, aber bei Überkopf-Übungen habe ich immer das Gefühl, dass es in den Gelenken angenehmer ist, wenn die Gewichte etwas freier sind.
PS: Sicher fixiert sind sie immer, es geht nur um die mögliche Roatation.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich hab letztes Jahr in Brasilien in einem Studio trainiert, in dem der Besitzer alle Kurzhanteln selbst gebaut hatte. Bei denen waren die Gewichte jeweils einzeln gelagert und konnten somit frei drehen.
Für die Handgelenke wesentlich angenehmer, kann ich nur sagen. Gerade bei Curlbewegungen z.B. War ohnehin ein geniales Studio, gehörte dem IFBB-Vorsitzenden von Nord-West-Brasilien.
Ich merke z.B. auch einen starken Unterschied vom Gefühl her bei LH-Curls mit der Olympiahantel oder mit einer ungelagerten Langhantel.