Moin!
Welches Pyramidensystem bevorzugt Ihr?
Zunächst niedriges Gewicht mit vielen WH
oder
schweres Gewicht mit wenigen WH nach 2 Aufwärmsätzen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke.
Druckbare Version
Moin!
Welches Pyramidensystem bevorzugt Ihr?
Zunächst niedriges Gewicht mit vielen WH
oder
schweres Gewicht mit wenigen WH nach 2 Aufwärmsätzen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke.
Also ich trainier im Moment so:
BSP.:
1x8: 10kg (aufwärm)
1x8: 30kg
1x6: 35kg
1x4: 40kg
1x12: 25kg (Burn-Out)
Also hab nicht wirklich Ahnung ob das so gut ist,
trainier auch noch nicht so lange,
aber hab das mal so in einem Buch gelesen.
Hab mal überlegt es auch andersrum auszuprobieren,
erst die schweren, und dann die leichten!
Wie trainierst du denn???
Gruß Spartacus
Ich mache neuerdings umgekehrte Pyramide nach 2 Aufwärmsätzen.
Erfahrungen habe ich damit bisher noch keine. Es soll insofern besser sein, dass Du zuerst mit größter Anstrengung trainierst und Dich nicht, wie bei der eigentlichen Pyramide, ermüdest, so dass Du im letzten Satz nicht mehr so viel leisten kannst. Dadurch wird es eher zum Ausdauer-Training.
Na ja :ratlos:Zitat:
Dadurch wird es eher zum Ausdauer-Training.
Hab schon vieles probiert, aber am besten komm ich mit der norm. abgestumpften Pyramide zu recht. Und wenn man in den Sätzen vorher MV vermeidet, sich aber anstrengt is es ziemlich produktiv und man hat ein gutes Gefühl. (Kann auch nur mir so gehen)
War da auch eine Weile lang verwirrt, da es ja nun wirklich beide Arten des Pyramidentrainigs gibt, mit aufsteigendem und absteigendem Gewicht. Irgendwie hat für mich der Weg mit absteigendem Gewicht immer ein wenig mehr Sinn gemacht, da man am Anfang alles gibt und dann den Muskel mit weniger Gewicht immer weiter auspowert, bis er wirklich platt ist.
Ich kann mich da aber auch irren und bin für "Gegenvorschläge" immer offen. Habe in einem Beitrag von PECTO eben genau das Gegenteil gelesen.... ich denke die haben wohl beide ihre Daseinberechtigung...
Was ich über die unterschiedlichen Methoden weiß, habe ich mir auch nur angelesen, und betreibe dieses Training selbst noch nicht lange. Daher habe ich auch nach Euren Erfahrungen gefragt.
Ich trete also nicht für die eine oder anderen Methode besonders ein, sondern ich möchte nur aus Euren Fehlern und Erfahrungen lernen.
Der Kluge lernt aus seinen Fehlern, der Weise aus den Fehlern anderer!
Es gibt sogar eine Mischung aus beiden, Doppelpyramidentraining:Zitat:
Zitat von Bpaetzold
Zuerste das Gewicht steigern, bis man nur noch eine WH schafft (Pyramide rauf) und dann das Gewicht senken, bis man wieder bei dem Ausgangsgewicht angekommen ist (Pyramide runter).
Ist aber vielleicht ein bisschen viel für einen Amateur! Vielleicht als Schocktraining?
Also ich komm mit der aufsteigenden Pyramide eigentlich ganz gut klar.
Ich trainier allerdings auch nicht bis MV,
weil ich glaub wenn man dann im ersten Satz schon alles verbrät,
werden die nähsten derbe hart!
Gruß Spartacus
zum thema pyramidentraining:
funkltioniert normalerweise folgendermaßen:
4 sätzt 12x 10x 8x 6x wiederholungen
nur rücken trainiert man genau umgekehrt
da sollte man 6x 8x 10x und dann 12x machen.
so machen es eigentlich die Profis.
gruß -m-
Ich mache die normale Pyramide als angefangen mit 8 dann 6 dann 4 wdh.
Die umgekehrte Pyramide hat für mich den Nachteil das die verletzungsgefahr zu hoch ist da auch wenn man 2 aufwärmsätze bestritten hat der muskel immernoch net 100%ig warm genug ist. find ich halt und habe bei mir auch selber estgestellt.
Zitat:
Zitat von moerpman
Woher weißt Du das?
Welche Profis?
Danke!
Zitat:
Zitat von ravemaster
Machst Du auch ein allgemeines Aufwärmen?
jep mach ich. vor jedem training 10 min cardio oder ich latsche 2km zu fuss zum center dann fällt das cardio weg.
dann immer schön je nach Muskelgruppe 1 bis 2 Aufwärmsätze mit 60 dann 70% des normalen gewichtes....
so mach ich das.
@ ravemaster
Ja fast genau so trainier ich auch,
nur das ich noch ein Burn-Out am schluss mache:
Gruß SpartacusZitat:
BSP.:
1x8: 10kg (aufwärm)
1x8: 30kg
1x6: 35kg
1x4: 40kg
1x12: 25kg (Burn-Out)
Jo ist ja genauwo wie ich es mach. Wozu zum schluss der Burnout?
Sinn?
Ich trainier bis zum MV und ich kann dich berhigen da bleibt noch genug Powe für die sätze die durchzustehen :)
Zitat:
Zitat von ravemaster
Das dürfte von der Pausenlänge abhängen!
Also das Burn-Out mache ich um nochmal so richtig Gas zu geben,
und danach dann derbe fertig zu sein,
mach auch direkt nach dem Burn-Out noch ein Superset.
Zum Beispiel bei Military Pressen:
Burn-Out: 12x ??kg
und dann direkt danach 10x?? kg Seitheben, oder so.
KA ob das was bringt, also ob das Sinn macht,
aber meine Muskeln brennen immer so schön danach! ;)
Achja, ich trainier eigentlich nicht bis zum MV...
Gruß Spartacus
Tach Leute,
wenn Ihr meine Meinung hören wollt:
Es ist, glaube ich, rotzegal, ob ihr nun aufsteignede Pyramide oder absteigende macht etc. Ich war selber einer der Personen, die sich Stunde um Stunde Gedanken über den vielleicht "perfekten" Trainingsplan zu machen, aber den gibt es nun einfach nicht!!
Hört auf Euch zu viel Gedanken zu machen und geht trainieren und vergesst nicht, worauf es eigentlich ankommt: Dass Ihr im Laufe der Zeit mehr Gewicht bewegen könnt als vor x Wochen. Natürlich in perfekter Ausführung. Das ist meiner Meinung nach das wichtigste und einzigste, worauf es wiklich ankommt und natürlich der Spaß an der ganzen Sachen.
Ich mache das jetzt schon eine Zeit lang, dass ich immer versuche, langsam aber doch regelmäßig das bewegte Gewicht bei xy Wiederholungen zu steigern...
Zuviel Wissenschaft verwirrt nur, und man vergisst eigentlich die Basics.
Grüße
Florian
@ Florian
Ja da hast du wohl Recht!
Hauptsache man macht Fortschritte.
Und wenn man eben nicht das perfekte System benutzt,
kommt man halt etwas langsamer voran,
aber hauptsache man merkt,
das man voran kommt!
Gruß Spartacus