Hallo zusammen,
ich habe immer meine Probleme bei der Ausführung von Kniebeugen, meist gehe ich beim Runtergehen auch mit dem Rücken nach vorne bzw. knicke nach vorne ein.
Habt ihr Tipps, wie man da am besten in die richtige Ausführung reinkommt.
Druckbare Version
Hallo zusammen,
ich habe immer meine Probleme bei der Ausführung von Kniebeugen, meist gehe ich beim Runtergehen auch mit dem Rücken nach vorne bzw. knicke nach vorne ein.
Habt ihr Tipps, wie man da am besten in die richtige Ausführung reinkommt.
Beim runtergehen ist es wichtig, dass du die Bewegung mit dem Ar_sch einleitest, dein Hinterteil bewegt sich nach hinten unten, als wolltest du dich hinsetzen, das Kreuz bleibt dabei gerade. Wenn du die Bewegung nämlich mit den Beinen einleitest, neigt man wirklich zu einer unsauberen Ausführung.
Wie meinen? Bissl konkreter...Zitat:
Zitat von flexability
Wenn ich runtergehe, sind meine Oberschenkel im 90° Winkel zu den Waden, weiter schaffe ich es nicht, runter zu kommen. Außerdem gehe ich mit meinem Oberkörper dann sehr weit nach vorne.
Auch ohne Gewicht kommst du nicht runter?
Wie stehen deine Füße?
Fussspitze zeigt gerade nach vorne, die Füße stehen parallel zueinader.
dann versuchs mal mit schulterweitem stand und leicht nach außen zeigenden zehenspitzen....
knie dabei immer senkrecht über den füssen behalten....
Ich habe außerdem in einem Video gesehen, dass man bei Kniebeugen den Kopf nach oben hält !? Also ein bisschen in den Nacken legt.
Zitat:
Zitat von flexability
kannst du....musst du aber nicht!
wichtig ist das dein rücken die ganze bewegung unter spannung steht und du nicht einen rundrücken machst.
nach oben zu schauen kann dabei helfen.
Kannst hier mal nachsehen:
Kniebeugen
Versuche es einmal mit Frontkniebeugen da mußt du automatisch den Rücken gerade halten . Wenn du die Technik eingeschliffen hast dann wechsel zu normalen Kniebeugen .
Ja, wie Squat schon sagte, die Füße weite auseinander.
ansich sind das doch aber 2 verschiedene bewegungabläufe....Zitat:
Zitat von jako-o
@threadposter: guck ma hier!
Übungsbeschreibung: Kniebeugen, Kreuzheben, Überkopfdrücken @ myogenic.de
bei dem foto hier z.b.:
http://www.myogenic.de/gfx/1.jpg
ist ja der rücken fast parallel zum boden und das wird als vorbildliche haltung beschrieben, von daher find ich das eigentlich nicht verkehrt, dass der threadersteller, den rücken nach vorne neigt, oder lieg ich da jetzt falsch?! (z.b. powerlifting ausführung...?)
Zitat:
Zitat von Suck0r
ich kenn den artikel von zyko und finde ihn sehr gut.
dennoch ist das oben gezeigte bild etwas übertrieben! ... also als "zeige"-bild würde ich eher andere nehmen.
aber im artikel ist es doch auch so beschrieben, dass die kraftanspannung eher aufn unteren rücken geht und po und beinbizeps, und weniger auf die quads.
Je weiter der Rücken nach vorne gebeugt ist, umso höher ist die Belastung für die Bandscheiben.
@Onemen
Guter Link, die Animationen sind wirklich praktisch.
Zitat:
Zitat von kleiner_tux
Das is allerdings nur eine Teilwahrheit.
a) Starker Rücken = Entlastung
b) Gerader Rücken = Hauptlast auf der Muskulatur
mfG
da kann dein rücken noch so stark sein....bei der variante mit stark vorbeugen werden die bandscheiben IMMER mehr belastet als wenn du aufrechter stehst.Zitat:
Zitat von Brandineser
natürlich hilft die muskulatur. aber belastet werden sie trotzdem stärker.
Nur vergisst du zu sagen.
Wenn der Rücken stark genug und vorallem gerade ist, ist das egal.
Abgesehen davon: Je aufrechter der Rücken wird, desto weiter gehen die Knie nach vorn, und DAS ist schädlich... (für die Knie)
mfG
Das ist natürlich richtig, aber diese Belastung ist vertikal, also auf die ganze BS, deshalb ist das überhaupt kein Problem.Zitat:
Zitat von tonxi
Und die schadet nie? Sondern nur eine ungleichmäßige Belastung?Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Wieso wird dann überall extra darauf hingewiesen?
Nein, schadet natürlich nicht.Zitat:
Zitat von kleiner_tux
Wo wird auf was hingewiesen?
In vielen Übungsbeschreibungen und Büchern.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Z.B. Breitenstein, "Power Bodybuilding", S. 58:
Zitat:
"Vermeiden Sie ein starkes Vorbeugen des Oberkörpers, da sonst die unteren Bandscheiben sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind."
Zitat:
Zitat von Brandineser
10 zeichen
das hat nichts mit gelenkigkeit zu tun sondern mit der schwerkraft.Man kann nicht mit dem Rücken aufrecht nach unten gehen und mit den knien hinten bleiben.Da fällt man nämlich auf den Popo:) Sowas geht nur bei menschen mit ziemlich kurzem Knochenbau weil der schwerpunkt mehr auf einer Linie bleibt.Mit langen Oberschenkel geht das nicht
Das finde ich so nicht korrekt. Probleme treten nur auf wenn in dem Zusammenhang der Rücken gewölbt wird.Zitat:
Zitat von kleiner_tux
Zur Verdeutlichung: Bestünde die Problematik grundsätzlich, also auch bei geradem Rücken, so dürfte man niemals Kreuzheben ausführen.
dann stell die beine weiter auseinander....und schon gehts...es ist eine reine übungssache. es geht ned darum die knie gar nicht zu bewegen sonder nur soweit das sien icht über die fußspitzen ragen.Zitat:
Zitat von Bobi_Boxer
eindrucksvoll wurde mir das zum ersten mal von musti bewiesen der mir zeigen wollte wie man kb richtig macht und mit vollkommen geraden rücken fast mit dem ***** den boden berührt mit bisschen weiter als schulterbreitem stand.
Ich habe immer einen extrem breiten Stand den sonst könnte ich überhaupt nicht beugen. Fakt ist das Kniebeugen für Leute mit langem Knochenbau keine optimale Übung ist.
Es geht einfach nicht das man kerzengerade mit dem Rücken bleibt..Du kannst die Gesetze der Schwer kraft leider nicht ändern..
Bei mir auch so, aber das gibt der Körper so vor. Wichtig ist das du in der unteren Position mit deinen Knien nicht über die Zehen kommst. Stell dir unten eine Gerade Linie vom Knie zur Zehe vor. Wenn du darüber bist, gibt das schnell mal Probleme mit deinem Knie. Du könntest unter deine Fersen Hantelscheiben legen, aber ich würde auch davor abraten.
Wenn es gar nicht geht mach Beinpresse oder Übe die Kniebeugen mit sehr wenig Gewicht bist du es im Griff hast. Im Übrigen sprechen bei mir die Beine sehr gut an auf hohe Wiederholungen.
Sprach der "möchtegern Sportmediziner" und hatte Unrecht.Zitat:
Zitat von pumpkin63
Die Sache mit dem Knien über die Fußspitzen ist eine Richtlinie aus der Sportmedizin und bezog sich auf Dehnübungen für ältere Menschen.
Wenn die Gliedmaßen so lang sind dass sie Knie über die Fußspitzen ragen müßen um im Gleichgewicht zu bleiben, dann möge es so sein.
Ich glaube nicht dass der Typ im Foto jemals Probleme mit seinen Knien hatte nur weil er mit dengleichen in der Tiefhocke über die Fußspitzen ragte.
http://tomgorman.moonfruit.com/commu...4507652536.jpg
Eben,denke auch das das mit den Kien über den Fußspitzen so ein Gerüch´t ist das sich halt irgendwie hält.Denke das hängt stark davon wie man gebaut ist
Hallo - ist das auf dem Bild ein BB würdest du es so machen. Dann nur zu. Viel Glück für die nächsten Jahre.
Er glaubt ebenfalls, dass die gute Technik leichter beibehalten wird, wenn Sie Ihre Zehen zur Balance leicht nach außen gerichtet halten. „Und halten Sie Ihre Knie immer auf einer Linie mit Ihren Zehen, nicht darüber“, sagt Baldwin. „Wenn Ihre Knie bei der Abwärtsbewegung komisch aussehen, ist es vielleicht gar nicht komisch, wenn Sie nicht aufstehen können.“
Mein Knie blieb einmal eingehängt bei Kniebeugen, dass ist nicht mehr lustig und wenn du Glück hast ist gerade niemand in der nähe der deine Hilfeschrei hört. LooooooooooooooL
Aber was soll es ich bin ja auch nur einer von den Alten wo eh keine Ahnung haben. Wird wohl besser sein man ließt sich durch das Forum und wundert sich nur.
tja heikle sache,
bei mir ist es auch so das ich nur dann nach unten komme wenn ich mit den knien nach vorne gehe, sonst bleibe ich bei maximal 90 grad stehen und der oberkörper geht so weit nach vorne das ich gleich kreuzheben machen kann
aber was wäre die alternative ? keine kniebeugen machen suckt auch
Ich mach dass seit 15 Jahren so. Womöglich liegt es auch an den Genen. Es wird nicht jeder zum Athleten geboren.Zitat:
Zitat von pumpkin63
Es ist auch eine Frage des Verhältnisse der Länge zwischen Oberkörper, Oberschenkel und Unterschenkel. Bei machen geht es einfach nicht!
und es ist eine frage der beweglichkeit, ischis und waden zu dehnen kann jedenfalls nicht schaden
Ah so, jeder der nicht so wie du beugt ist kein Athlet?Zitat:
Zitat von pyrolobus
Bin auch der Meinung, dass die Kniebeuge bei jedem etwas anders aussieht. Ist halt einfach durch die unterschiedliche Anatomie bei jedem so.
Einfach ein paar Grundregeln beachten, dann kann nicht viel schief gehen:
-Rücken unter Spannung und gerade halten
-Zehenspitzen sollten leicht nach außen zeigen und wenn man runtergeht, sollten sich Knie immer in die Richtung, in die deine Zehenspitzen zeigen bewegen
-Knie sollten möglichst wenig, wie gesagt anatomieabhgängig, über die Knie hinauswandern. Lieber mit dem Rücken etwas tiefer gehen, solange er gerade und unter Spannung ist macht das weniger aus.
- Gewicht sollte auf dem hinteren Teil des Fußes lasten, also mehr aus Richtung Ferse beugen
-Ass to the grass :D
Am Anfang ist das natürlich alles sehr schwer so umzusetzten. Deshalb ersmal moderates Gewicht und Körpergefühl entwickeln. Mit dem entsprechenden Körpergefühl merk ich bei jeder Übung sofort wenn ich irgendwo unsauber werde oder Spannung verliere.
Obwohl du was ich schrieb nicht mißverstanden hast, versuchst du mich zu provozieren. Wie gesagt "versuchst", denn gelingen wird es dir nicht.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Ob es dich provoziert oder nicht juckt mich eigentlich nicht.Zitat:
Zitat von pyrolobus
Wollte mir nur Klarheit verschaffen.