hi leudde,...
sagt mal bei welchen Übungen ist der "Gürtel"(hat der n spezi-namen?) unerlässlig??
mir persönlich fällt nur Kniebeugen,Kreuzheben und Langhantelrudern vorgebeugt ein...
Druckbare Version
hi leudde,...
sagt mal bei welchen Übungen ist der "Gürtel"(hat der n spezi-namen?) unerlässlig??
mir persönlich fällt nur Kniebeugen,Kreuzheben und Langhantelrudern vorgebeugt ein...
military press im stehen, da man dabei leicht ins hohlkreuz abdriften kann...an sich trage ich gürtel bei jeder übung, bei der ich stehe, außer vllt bei den armübungen
Ich hingegen trage den Gürtel bei keiner einzigen Übung. M.M.n. überflüßig.
nicht nur überflüßig ( ausser vielleicht bei maximalkraftversuchen) sondern kontraproduktiv.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
1. vor echten verletzungen schützt das teil sowieso NICHT.
2. ohne gürtel wird die stützende muskulatur in den bereichen , wo sonst der gürtel wäre, mehr gefordert -> geringere verletzungsgefahr. ( zwar nicht so riesig der effekt, aber erwähnenswert ).
das einzige, wo ich einen gürtel trage, ist bei dips und kz, da kann ich mir mit einer kette noch gewicht an den gürtel hängen ;) da ist so ein gürtel wiederum sehr sinnvoll!
:daumen: Habe in den 8 Jahren die ich trainiere noch nie einen Gürtel verwendet.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Gürtel verwende ich bei Kreuzheben und Kniebeugen ab 3er Wiederholungen wegen der Verletzungsgefahr. Außerdem beim Schulterdrücken sitzend und stehend, um mich besser auf die Schulter konzentrieren zu können und Stabilität in die Körpermitte zu bekommen. Ich will schließlich damit Schultern trainieren. Empfehlen würde ich ihn auch z.B. wenn man nach KH noch Langhantelrudern macht. Aber das kommt auf jeden selbst an wie er den unteren Rücken durch das KH schon vorbelastet hat. Bei mir z.B. geht selbst mit Gürtel kein Rudern mehr. Und da fällt mir ein, dass ich auch bei Speedboxbeugen noch einen Gürtel trage. :winke:
ich will ja nicht böse und/oder gemein wirken,aber wenn es mal richtig zur sache geht bei KH/KB , salopp gesagt, die ''ka... am dampfen ist´´, hilft dir der gürtel herzlich wenig....Zitat:
Zitat von Joe_sitk
Ich komme auf jeden Fall mit Gürtel besser zurecht und fühle mich sicherer bei hohen Gewichten. Natürlich ist eine saubere Technik wie bei jeder Übung der beste Schutz vor einer Verletzung.
Gürtel ist aber so ein ewiges Streitthema. Muss halt jeder für sich entscheiden. Bei der Verwendungsweise wie oben geschildert hats mir auf jeden Fall weder in der Kraftentwicklung im unteren Rücken noch in Sachen Verletzungen geschadet.
also ich nehm den gürtel bei kniebeugen, kreuzheben und trapeziustraining
ob ich ihn brauche ist ne ander frage, aber sicherheit gibt er mir und wenn ich kniegeugen mit 110kg mache brauche ich die sicherheit
kann der gürtel (bei KH KB) das wachsen der tallie (bedingt durch muskel) eindämmen.
Hatte mal eine sehr schmale tallie jetzt ganz und absolut net mehr
Da kann ein Gürtel nicht viel ändern. Gibt Leute die verzichten gänzlich auf Kreuzheben nur um eine schmalere Taillie zu behalten.Zitat:
Zitat von Jul
hmm ist halt schon ne saugeile übung wär schade drum. und so en breiter powerliftergürtel tut da auch nich mehr?