Keine Kraft trotz schwerer Kniebeugen?
Hi!
Ich hab so ca die letzten 4 Monate nach einer Knieverletzung endlcih wieder schwere Kniebeugen in mein Programm aufnehmen können und mich auch wieder recht gut gesteigert (bin jetzt bei 8x117kg).
Letztens waren allerdings alle Kniebeugenständer besetzt und ich bin zur Abwechslung mal auf die Hackenschmidt gewechselt. Bei 8x 50kg war hier jedoch schon Schluss. Ok, hab mir gedacht, der Gewichtsschlitten wiegt ja auch noch was, also was solls.
Gestern hab ich allerdings dann im Zuge eines leichten Trainings mal wieder Beistrecken gemacht und zu meinem Entsetzen grad mal so viel Gewicht gepackt, wie die Hausfrauauf dem Gerät neben mir!!! :wein:
Was soll das??!! Bis jetzt war ich immer der Meinung, Kniebeugen sind die ultimative Kraftübung für die Beine und jetzt sowas!!
Hoffentlich hat einer von euch ne Erklärung,
Bungi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Vielleicht kann ich es mit Bildern erklären:
Seht ihr den Unterschied? Bei Kniebeugen kann man den Oberkörper nach vorne lehnen was die Verwendung schwerer Gewichte erlaubt. Die Hebelverhältnisse könnt ihr euch ja denken. Von der Tiefe red ich nicht mal. Jemand der Tiefe Frontkniebeugen macht, führt eine doppelt so grosse Bewegung aus wie jemand der nur diese Halbkniebeugen macht.
PS: Und der schwierigste Teil bei der Kniebeuge ist die Tiefste. Da werden die Knie richtig super gekräfitg, was bei halben Bewegungne nicht der Fall ist. Da ist wie wenn man Bankdrücken nur bis zur Hälfte macht. Wobei die Bewegungsweite beim Bankdrücken schon ein Witz ist.
edit: Das ist eine Tiefe Kniebeuge bzw. eine vollständige.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
why are leg extensions hard on the knee joint?
To understand why this is, it is helpful to understand the concept of shear. Shear in this case just refers to a horizontal force on the joint. Imagine two cans stacked on top of one another, and imagine that a piece of masking tape joins them. Then, imagine what happens if you hold the top can still while you push the bottom can to one side. Eventually that tape will snap. This is a simplistic description of what happens to the knee joint in a leg extension.
Here is a simple diagram that attempts to explain the difference between the squat and the leg extension. The black lines represent the thigh bone, shin bones, and knee joint (black circle). In a squat, as shown in the figure on the left, your feet are on the ground (hopefully), and the force of the load is transmitted downwards, along the length of the bones. In a leg extension machine, there is a pad against the front of your shin or ankle, and you press against it to move the weight. The foot swings upward in an arc. Thus, as you can see in the figure on the right, the pressure is coming across the shin bones, not along their length. This creates the problem in the knee joint as the shin is pressed backwards.
Leg extensions do have their place, usually in rehab. If the leg extension machine is used, it is wise to use a smaller range of motion, perhaps the top third of the movement (from slightly bent to fully straight leg), and light weight.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
durch das tiefe nach unten gehn 'ass on the grass' belastest du hauptsächlich die beinbeuger und das gesäß - und eben NICHT die quadrizeps wie du meinst! sobald du tiefer als parallel gehst, sind die (fast)raus aus der bewegung!
Genau deswegen doch und deshalb sollte man eine Kniebeuge nie "halb" machen sondern immer Ass to the Grass. :heul:
Zitat:
wird der bei forntbeugen eigentlich noch relativ stark belastet oder eher weniger?
Extrem. Bei Frontkniebeugen wird es aber so trainiert wie es die Natur wollte - Aufrecht. Hinzukommt noch daß die Bauchmuskeln in der tiefsten Position am Besten trainiert werden.
God save the Fronkniebeuge :lechz:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 21)
Der hatte bei der Kniebeuge aber nur gute Proportionen und der Oberkörper bei der Frontkniebeuge ist viel aufrechter.
Ich häng ein paar Bilder dran.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Also ich hab keine Probleme mit Heben und Beugen gleichzeitig...versteh ich auch irgendwie nicht wie man da Probleme bekommen kann.
Das hängt aber nur von den Proporitonen ab.
zu dem Post von Stefan 1975:
Zitat:
Es muss nur darauf geachtet werden, dass die Belastung der Bandscheiben bei der Beuge nicht ZU gross wird.
Und ich behaupte nun mal das Frontkniebeugen deswegen die Beste Wahl ist weil der Rücken immst zu 100% aufrecht sein muss weil sonst die Stange nach vorne fällt. Beim Kreuzheben hängt es von den Proportionen ab und bei der Kniebeuge lehnt man sich u.a. deswegen vor damit die Stange nicht runterfällt. Man sollte also diejenige Übung machen wo der Oberkörper am Aufrechtesten sein kann und das ist die Frontkniebeuge.
Zitat:
Frontkniebeugen belasten die Bandscheiben entscheiden weniger. Eben weil der untere Rücken kaum in die Übung einbezogen wird.
Der Rücken wird bei Frontkniebeugen genauso trainiert wie bei der Kniebeuge und beim Kreuzheben. Das Frontkniebeugen die Banscheiben weniger belasten hängt nur damit zusammen, daß der Rücken aufrecht ist. Wen bei der Kniebeuge oder beim Kreuzheben der Rücken so aufrecht wäre wie bei Frontkniebeugen wären sie nicht schädlich.
Zitat:
Deswegen aber zu behaupten, die Frontkniebeuge sei die bessere Übung ist aber falsch. Oder würde hier jemand das Bankdrücken gegen die fliegende Bewegungen beim Brusttraining eintauschen ?
Wie kann man Bankdrücken mit fliegenden Bewegungen vergleichen und dann den Schluss auf Kniebeugen und Frontkniebeugen ziehen? Frontkniebeuge ist dasselbe wie eine Kniebeuge nur daß die Hantel natürlicher liegt was ja die Aufrechte Haltung erzeugt.
Zitat:
Bankdrücken trainiert die Schultern, den Trizeps, Teile des Rückens und auch die Brust. Die fliegenden Bewegungen trainieren im Wesentlichen nur die Brust. Trotzdem wird Bankdrücken von vielen als DIE Brustübung angesehen. Wer nur Fliegende trainiert, wird eine gute Brust bekommen, abér niemals eine komplette Oberkörperentwicklung. Genauso ist es bei der Frontkniebeuge. Sie ist nicht in der Lage in gleicher Zeit soviele Muskeln zu reizen, wie die normale Beuge.
Das hab ich damit gemeint, als ich sagte, daß er das doch nicht etwa wirklich glaubt - Die Frontkniebeuge beansprucht die gleiche Muskelmasse. Der einzige Unterschied ist, daß man Frontkniebeugen nicht im Sumostil machen kann.