Mir persönlich macht auch powerlifting sehr viel spaß, ich hätte kein Problem damit auf Powerlifting umzusteigen.
Meine Frage lautet aber
Haben Powerlifter die später auf Bodybuilding umsteigen irgendwelche Vorteile? :daumen:
Druckbare Version
Mir persönlich macht auch powerlifting sehr viel spaß, ich hätte kein Problem damit auf Powerlifting umzusteigen.
Meine Frage lautet aber
Haben Powerlifter die später auf Bodybuilding umsteigen irgendwelche Vorteile? :daumen:
sag mal hast du mal ein bild von dir? würd mich bei den ganzen fragen mal interessieren..danke
naja ich bin mir nicht sicher ob sie vorteile haben ober ich glaube coleman , JJ , tony brewer kamen auch aus dem powerlifting.
gruß and1
er frägt doch nicht auf sich bezogen sondern generellZitat:
Zitat von ForEverJoe
aja dann interpretiere ich den satz wohl falschZitat:
Mir persönlich macht auch powerlifting sehr viel spaß, ich hätte kein Problem damit auf Powerlifting umzusteigen.
naja.. ich schätz mal die durch powerlifting gewonnene kraft kannst du bei deinem hypertrophie-training ganz gut gebrauchen. würd schon sagen dass es oft vorteile haben kann.. muss aber net!
meistens haben die ex-powerlifter einen guten rücken
powerlifter trainieren auf kraftzuwachs und BBler achten auf Definition...Zitat:
Zitat von Next_Arnold1000
glaub´ ich zumindest....
powerlifter trainieren auf kraftzuwachs und BBler achten auf Definition...
glaub´ ich zumindest....
stimmt genauso, bei BB passt mehr auf ernährung auf sprich weig khs, powerlifter brauchen khs für kraft
riesiger unterschied beimtrain ,PW machen weniger wiederholungen mit ziel gewichts steig zu steigern bei übungen
bei BB ist gewicht nicht ,mehr wiederholungen ,mehr train für muskelteilung und diät für defination
wenn ein powerlifter auf BB umsteigt dürfte das kein probs sein ,muss man sich nur an anderea training und ernährung umstellen
und hin und wieder kanns für massezuwachs pwltraining einlegen für ein paar wochen
lg hcw
Wenn man den Vergleich zwischen Bodybuilder von Anfang an und die ersten paar Jahre nur Powerlifting anstellt, hat der ehemalige Powerlifter natürlich keinen Vorteil, da er erst später mit dem Bodybuilding anfängt. Wenn man aber statt bei Null anzufangen vorher schon einige Jahre Powerlifting gemacht hat, hat man ganz klar einen Vorteil. Allerdings hat man auch bei anderen Sportarten einen Vorteil, wenn sie eine Basis für einen durchtrainierten Körper schaffen.
Für´s Heimtraining ist ein ehemaliger Powerlifter wohl weniger geeignet, da man viel größere Gewichte braucht, um einen Wachstumsreiz zu erzielen. :zunge:
Ich finde die Frage unsinnig. Jeder, der schon einmal Sport gemacht hat, hat gewisse Vorteile gegenüber "Neulingen".
Ronnie war soweit ich weiß nie Powerlifter, Tony Brewer kenn ich nicht, falls du Trey Brewer meinst, der ist erst 22 und hat im College Football gespielt und danach mit BB begonnen. JJ war allerdings wirklich Powerlifter.Zitat:
Zitat von And1!
Sry für die Klugscheißerei.
Ontopic: Man wird auf jeden Fall einen Vorteil gegenüber untrainierten Athlethen haben, aber ich wüsste nicht warum man gegenüber einem genau so lange trainierenden BB Vorteile haben sollte. :gruebel:
Doch, Coleman war auch Powerlifter...
ja ich meinte trey brewer sorry , habe aber mal irgendwo gelesen dass er früher gewichtheber war oder ähnliches
Hast du dazu ne Quelle oder ähnliches? Wäre nett.Zitat:
Zitat von Master_P
Jepp, nen altes Flex-Magazin von 19xx, ich krams nachher mal raus und schau nach aus welchem jahr genau.
Die ersten Jahre solltest Du eh "ein Zwischending" aus
Krafttraining und Bodybuilding trainieren. Sozusagen "Power-Bodybuilding".
Wohin der Weg dann letztendlich geht, wird sich schon rauskristallisieren.
Grundübungen, niedrige aber auch mittlere WH-Zahlen....und die Erkenntnis das man Geduld braucht. Also nicht alle 2 Wochen wieder das Ziel wechslen.....
Mal abgesehen davon, dass Trey Brewer auch aus dem Powerlifting kommt, unterscheiden sich Bodybuilder und Powerlifter/Gewichtheber durch die verschiedenen Arten der Hypertrophie, die durch die Wiederholungsbereiche ihres Trainings hervorgerufen werden.
Sarkoplasmatische Hypertrophie ist charakteristisch für Bodybuilder. Sarkoplasma ist die interfibrilläre Substanz innerhalb einer Muskelfaser. Sie führt nicht zu einer Kraftsteigerung, vergrößert aber trotzdem den Muskelquerschnitt. Die Myofibrillen, die innerhalb einer Muskelfaser sitzen, sind verantwortlich für die potenzielle Krafterzeugung. Beim Training eines Powerlifters/Gewichthebers findet vermehrt eine Myofibrilläre Hypertrophie statt, bei der sich die Muskelfaser durch die Vermehrung der krafterzeugenden Myofibrillen verdichtet und damit auch eine Kraftzunahme stattfindet. Das Ende vom Lied ist dann, dass man genau deswegen einem Menschen seine Kraft nicht direkt ansehen kann.
Also weiß man, dass wenn ein Powerlifter zum Bodybuilding wechselt, mehr Kraft im Spiel ist, ob er jedoch deswegen schneller und/oder besser eine sarkoplasmatische Hypertrophie erreichen kann, wird wohl niemand so genau sagen können.