Zitat von allround
Beim Muskelkater kommt es zu Einrissen der Z-Scheibe, bei Muskelfaserrissen zu Rissen in Muskelfasern quer zum Verlauf. Schuld daran sind vor allem exzentrische Bewegungen - Abbremsbewegungen wie zum Beispiel Bergablaufen und Treppabsteigen. Auch die Abbremsbewegung beim Krafttraining gehört zu dieser Bewegungsform.
Folge ist das Austreten von Zelleiweiß. Die Reparaturvorgänge sind ähnlich einer kleinen Entzündung - diese ist letzlich für die Schmerzen verantwortlich.
Milchsäure (Laktat) spielt dabei wirlklich keine Rolle.
Es gibt Hypothesen, dass diese Einrisse der Z-Scheibe ein Reiz für die Vermehrung von Muskelfasern sein könnten, diese sind aber nicht offiziell bestätigt.
Ist ein Muskelkater letzlich schädlich oder hilft er beim Muskelaufbau - was ist Eure Erfahrung - wisst Ihr mehr darüber?
PS: falsch liegt Wikipedia da nicht ... die Erklärung mit dem Laktat hält sich, obwohl sie seit mindestens 15 Jahren veraltet ist, immer noch hartnäckig.
Medizin und Physiologie sind nicht so banal ... Studier Bio, Medizin oder was ähnliches, dann wirst auch Du Dich anders äussern ...