Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38
  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von XGianniJudgeX
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    303

    muskelkater unterschiede

    nur so aus interesse. gibts ne begründung, weshalb muskelkater in großen muskelgruppen (beine, brust, rücken) länger anhält, als in kleinen muskelgruppen? ich habe maximal 1 tag muskelkater in den armen, in großen muskelgruppen sinds idr. 2 tage. also woran liegts?

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von amigo123
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    709
    Vermutung: Weil es unterschiedliche Muskelfasern gibt.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    616
    muskelkater = mikrofaserrisse soweit ich weiß.
    dementsprechend wird auch mehr zeit bei großen muskeln benötigt, um alles vollständig zu regenerieren.

  4. #4
    Flex Leser Avatar von Sasin
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    4.685
    mal nebenbei die frage , wie lang habt ihr so muskelkater in den beinen?
    nach dem beintag hab ich meist 3-4 tage muskelkater

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von stonie
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    2.364
    kommt natürlich auch drauf an wie oft man die woche beine trainiert wa?

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von Lomaks
    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    525
    Zitat Zitat von stonie
    kommt natürlich auch drauf an wie oft man die woche beine trainiert wa?
    so siehts aus, je seltener ich trainiere desto länger hab ich muskelkater

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    4.945
    Zitat Zitat von gL
    muskelkater = mikrofaserrisse soweit ich weiß.
    dementsprechend wird auch mehr zeit bei großen muskeln benötigt, um alles vollständig zu regenerieren.

    Nö! Muskelfaserrisse will eigentlich keiner haben weil das sieht man erstens optisch, zweitens verwachsen die nie wieder so weit ich das weiß kann aber auch anders sein.
    Einzelne Muskelfibrillen reißen wenn schon ein. Werden aber eher beschädigt. Das führt jedoch noch nicht zum Muskelkater sondern nur zum Muskeldickenwachstum.
    Muskelkater entsteht wenn aus der Brenztraubensäure im Muskel unter Sauerstoffmangel die ATP Bildung über Milchsäuregärung also anaerob stattfindet. Es können aus einem mol Glukose nur noch 2 ATP gewonnen werden ( unter aeroben Bedingungen 36-38) ...besser als nix hat jedoch den Nachteil das anschließen Milchsäure in den Muskeln eingelagert ist und die brennt halt. Das ist Muskelkater!
    In großen muskeln ist halt mehr Milchsäure als in kleinen. Zumal wird die Milchsäure schnell abgebaut wenn sie dazu in ruhe gelassen wird. Deine beine werden das weniger als deine Schulter Muskeln.

    Hab ich so im abi gelernt bitte korrigiert mich wenn ein BBler das anders sieht

    edit:sorry habe mir verlesen oben steht ja mikrofaserrisse...

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von xerof
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    2.274
    Zitat Zitat von Georgy
    Nö! Muskelfaserrisse will eigentlich keiner haben weil das sieht man erstens optisch, zweitens verwachsen die nie wieder so weit ich das weiß kann aber auch anders sein.
    Einzelne Muskelfibrillen reißen wenn schon ein. Werden aber eher beschädigt. Das führt jedoch noch nicht zum Muskelkater sondern nur zum Muskeldickenwachstum.
    Muskelkater entsteht wenn aus der Brenztraubensäure im Muskel unter Sauerstoffmangel die ATP Bildung über Milchsäuregärung also anaerob stattfindet. Es können aus einem mol Glukose nur noch 2 ATP gewonnen werden ( unter aeroben Bedingungen 36-38) ...besser als nix hat jedoch den Nachteil das anschließen Milchsäure in den Muskeln eingelagert ist und die brennt halt. Das ist Muskelkater!
    In großen muskeln ist halt mehr Milchsäure als in kleinen. Zumal wird die Milchsäure schnell abgebaut wenn sie dazu in ruhe gelassen wird. Deine beine werden das weniger als deine Schulter Muskeln.

    Hab ich so im abi gelernt bitte korrigiert mich wenn ein BBler das anders sieht

    edit:sorry habe mir verlesen oben steht ja mikrofaserrisse...


    mein körper gewöhnt sich normal schnell an schwere belastungen -> ich hab so gut wie nie muskel kater... nur wenn ich mal längere pause gemacht hab usw hab ich manchmal einen.. soll ja nichts heisen oder?

  9. #9
    Flex Leser Avatar von Sasin
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    4.685
    "kommt natürlich auch drauf an wie oft man die woche beine trainiert wa?"

    hö ?
    wasn das für ne aussage , ich sagte doch NACH dem beintag
    ich werd ja wohl net nach dem beintag zwischen dem muskelkater nochma trainen
    1x die woche logischerweise

  10. #10
    Sportstudent/in Avatar von Legend
    Registriert seit
    04.12.2003
    Beiträge
    1.249
    Zitat Zitat von Georgy
    Nö! Muskelfaserrisse will eigentlich keiner haben weil das sieht man erstens optisch, zweitens verwachsen die nie wieder so weit ich das weiß kann aber auch anders sein.
    Einzelne Muskelfibrillen reißen wenn schon ein. Werden aber eher beschädigt. Das führt jedoch noch nicht zum Muskelkater sondern nur zum Muskeldickenwachstum.
    Muskelkater entsteht wenn aus der Brenztraubensäure im Muskel unter Sauerstoffmangel die ATP Bildung über Milchsäuregärung also anaerob stattfindet. Es können aus einem mol Glukose nur noch 2 ATP gewonnen werden ( unter aeroben Bedingungen 36-38) ...besser als nix hat jedoch den Nachteil das anschließen Milchsäure in den Muskeln eingelagert ist und die brennt halt. Das ist Muskelkater!
    In großen muskeln ist halt mehr Milchsäure als in kleinen. Zumal wird die Milchsäure schnell abgebaut wenn sie dazu in ruhe gelassen wird. Deine beine werden das weniger als deine Schulter Muskeln.

    Hab ich so im abi gelernt bitte korrigiert mich wenn ein BBler das anders sieht

    edit:sorry habe mir verlesen oben steht ja mikrofaserrisse...

    selten so nen stuss gelesen


    muskelkater, geh mal auf wikipedia und lern dazu...

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unterschiede bei den Rudervarianten?
    Von dorogoj im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 11:03
  2. Unterschiede
    Von Marrai im Forum Supplements
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 21:11
  3. Bizeps unterschiede
    Von fogel110 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 18:40
  4. Arginin Unterschiede
    Von Tarzan61 im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 00:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele