Ein Kumpel hat gemeint das Soja schlecht für die Fruchtbarkeit sein soll. Stimmt das? Fände ich wirklich schade da mein Sojaprotein einfach viel besser schmeckt als alle anderen EW-Pulver.
Druckbare Version
Ein Kumpel hat gemeint das Soja schlecht für die Fruchtbarkeit sein soll. Stimmt das? Fände ich wirklich schade da mein Sojaprotein einfach viel besser schmeckt als alle anderen EW-Pulver.
Hier steht:
http://www.innovations-report.de/htm...cht-45704.html
dass nur Frauen drauf schauen müssen.
Jetzt hab ich auch noch gelesen das es den Testosteronspiegel senkt wenn man täglich Soja zu sich nimmt...dann werd ich wohl echt drauf verzichten müssen. Schade
ich beschäftige mich auch seit einiger zeit mit dem thema soja, da ich meinen fleischkonsum minimiert habe.
ich finde diesen beitrag hier sehr informativ http://www.body-attack.de/html.php4?textid=164
jedoch sagen dieser und viele andere artikel, dass man die soja-ISOLAT-version des proteins bevorzugen sollte.
ich habe auch mal gelesen, dass der (minimale) anteil an den phytoöstrogenen in soja keinen nennenswerten einfluss auf die testosteronproduktion hat.
ich esse fast täglich sojaprotein in irgendeiner form (tofu, sojamilch oder in mehrkomponenten-protein-konzentrat) und ich verspüre immer noch keinen heuldrang wenn ich romantische szenen im fernsehen schaue :-)
ich bin kein wissenschaftler, aber ich behaupte jetzt einfach mal:
mach dir keine sorgen. iss ruhig dein soja weiter und vermehre dich nach lust und laune :daumen:
http://www.t-nation.com/free_online_...s_the_big_deal
Alles halb so wild. Solange man nicht enorme Mengen an Soja ballert, sollte nichts passieren.
Sind 4 Shakes mit Sojaprotein ne enorme Menge?:ratlos:
Wenns Soja-Isolat ist, ist es unbedenklich. Aber warum 4 Shakes? Man kann seinen Proteinbedarf doch auch anders decken.Zitat:
Sind 4 Shakes mit SojaProtein ne enorme Menge?
Kannst du mir das erklären wieso ist isolat unbedenklich?
Isolate enthalten keine der oft als "bedenklich" angeführten Inhaltsstoffe von Soja (Phytoöstrogene), sondern nur das reine Protein.Zitat:
Kannst du mir das erklären wieso ist isolat unbedenklich?
Ah ok danke.Das heißt da müsste ich mir dann absolut keine 'Gedanken machen?Dann werde ich mich mal nach einem Pulver mit ausschließlich Isolat umschauen.:daumen:
Da hab ich doch gleich mal eine Frage:
Welches Sojaproteinisolat würdet ihr mir empfehlen?
Bin auch ein recht günstiges Isolat gestoßen: Von pro-sana für ca. 9€/KG.
Hat jemand schon mal Erfahrung damit gemacht?
Würde mir sehr zusagen da es kein Süsstoff und keine Vitaminzusätze enthält.
blackcode
Wo gibts das denn?
Einfach mal googeln: pro-sana
Ich habe hatte zwar in einem anderen thread mehr oder weniger die gleiche Frage gestellt und von vegan muscle bereits eine Antwort bekommen.
Ich möchte eben von mehren Presonen eine Antwort bekommen, bevor ich mich für eine Bestellung entscheide.
blackcode
Also hier mal die Zutaten von dem was ich genommen habe:
Sojaproteinisolat 41% Fruktose, fettarmes Joghurtpulver 11%, Maltodextrin, Honig, Sojaöl, Verickungsmittel Xanthan, Milcheiweiß, Aroma, pflanzliches Öl, Trennmittel Siliciumdioxid und Tricalciumphosphat, Emulgator Sojalecithine, Eisen(III)diphosphat, Ascorbinsäure, Niacinamid, Zinkoxid, DL-alpha-Tocopherol, Calcium-D-Pantothenat, Mangan(II)sulfat, Farbstoff Beta-Carotin, Kupfercarbonat, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminhydrochlorid, Retinyllacetat, Folsäure, Kaliumjodid, Natriumselenit, Biotin, Vitamin D3
Also muss ich mir Sorgen um meine Fruchtbarkeit und Testosteronspiegel machen oder muss ich mir absolut kein Kopf machen?
Sojaproteinisolat, Sojaöl und Sojalecithine ist drin...
---------------------------
Bei einem Sojaisolat werden die Phytoöstrogene rausgewaschen und sind nicht/kaum noch drin. Daher der Name "Isolat".
Phytoöstrogene haben außerdem im Gegensatz zu den natürlichen Östrogenen nur eine schwache Östrogenwirkung. Sie binden sich an Östrogenrezeptoren und blockieren die Rezeptoren gegen die starken natürlichen Östrogene, wobei deren Wirkung dann ausbleibt, was höchst willkommen ist.
Somit wirken Isoflavone auch als Antiöstrogene!
Ferner können sie die Synthese des SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin) stimulieren, so daß mehr Östrogene im Blut in gebundener Form vorliegt und die natürlichen Östrogene ihre biologische Aktivität verlieren.
Der schützende Effekt von Soja gegenüber den hormonbezogenen Krebsarten und gegen Dickdarmkrebs soll nur "Nebenbei" erwähnt werden.
Die Dinge sind nunmal komplexer, aber unabhängig davon sind Isolate ja Phytoöstrogene-frei.
Dazu eine Studie:
Fazit: Muskelaufbau und sogar eine Testosteronerhöhung und eine Reduzierung von Estradiol. -> Keine Reduzierung von Serum -Testosteron.Zitat:
J Int Soc Sports Nutr. 2007 Jul 23;4:4.
Effect of protein source and resistance training on body composition and sex hormones.
Kalman D, Feldman S, Martinez M, Krieger DR, Tallon MJ.
Miami Research Associates, Nutrition/Endocrinology Division, Miami, Florida, USA.
ABSTRACT:
BACKGROUND: Evidence suggests an inverse relationship between soy protein intake and serum concentrations of male sex hormones. Anecdotal evidence indicates that these alterations in serum sex hormones may attenuate changes in lean body mass following resistance training. However, little empirical data exists regarding the effects of soy and milk-based proteins on circulating androgens and exercise induced body composition changes. METHODS: For 12 weeks 20 subjects were supplemented with 50 g per day of one of four different protein sources (Soy concentrate; Soy isolate; Soy isolate and whey blend, and Whey blend only) in combination with a resistance-training program. Body composition, testosterone, estradiol and sex hormone binding globulin (SHBG) were measured at baseline and week 12.
RESULTS: Protein supplementation resulted in a significant increase in lean body mass independent of protein source (0.5 +/- 1.1 and 0.9 +/- 1.4 kg, p = 0.006, p = 0.007). No significant differences were observed between groups for total and free testosterone, SHBG, percentage body fat, BMI or body weight. The Testosterone/Estradiol ratio increased across all groups (+13.4, p = 0.005) and estradiol decreased (p = 0.002). Within group analysis showed significant increases in the Testosterone/Estradiol ratio in soy isolate + whey blend group (+16.3, p = 0.030). Estradiol was significantly lower in the whey blend group (-9.1 +/- 8.7 pg/ml, p = 0.033).
CONCLUSION: This investigation shows that 12 week supplementation with soy protein does not decrease serum testosterone or inhibit lean body mass changes in subjects engaged in a resistance exercise program.