Schon seit mehreren Jahren hören wir alle sagen „Dieses Jahr – das wird der beste Mr. Olympia aller Zeiten“ und bisher war es auch so, aber ratet mal – dieses Jahr wird der beste Olympia aller Zeiten. Oder sagen wir, es wird das wohl dichteste Feld überhaupt. Letztes Jahr hatten wir eine Top 6, die unglaublich dicht war, doch dieses Jahr wird es leistungstechnisch gar in der ganzen Top 10 eng. Zu den gefährlichsten Teilnehmern des letzten Jahres kommen dieses Jahr noch Athleten hinzu wie Victor Martinez, Roelly Winklaar und Cedric McMillan und es wird ein großer , böser und hoffentlich hungriger Wolf dazu kommen.
So lasst uns mal einen Blick auf die Teilnehmer werfen.
Jay Cutler
MuscleTech Athlet
Jay Cutler ist der einzige Mr. Olympia, der den Titel verlor und wieder errungen hat. Mit 175cm und 120kg wird er dieses Jahr wenn er denn keinen Fehler macht wahrscheinlich mit dem vierten Sandow von der Bühne gehen. Jay ist eigentlich gar nicht so perfekt, wie alle meinen und er musste während seiner Karriere einige Schwächen ausbügeln. Als er 2008 von Dexter Jackson geschlagen wurde, waren einige der Meinung, dass es nun ein Wunder brauche, um ihn wieder ganz oben aufs Siegertreppchen zu stellen. Das Wunder kam und hiess Hany Rambod, Cutler Trainer und Nutritionist. Hany ist der Erfinder vom FST-7 Trainingssystem, welches auch von Bodybuildern wie Phil Heath, Bill WIllmore, Kevin English, Ed Nunn, Mark Alvisi und anderen verwendet wird. 2009 zauberten die beiden einen fast perfekten Jay auf die Bühne, massig, breit und symetrisch, dazu stimmte auch die Definition. Jays Bauch ist zwar von vorne betrachtet nicht der schmalste, doch muss man ihm zu gute halten, dass er im Gegensatz zu anderen selbst in tiefster Offseason nicht aussieht, als würde er gleich Drillinge bekommen. Natürlich hat Jay ein komplettes Team um sich herum und er ist wohl einer der erfolgreichsten Bodybuilder im realen Leben, mit seiner Frau führt er ein erfolgreiches Unternehmen und investiert geschickt sein schwer verdientes Geld. Jay ist für uns ein guter Mr. Olympia und repräsentiert das Bodybuilding sehr gut. Schaut man sich seine damalige Jagd nach dem Titel an, den jahrelang Coleman hielt, so kann man dem nur Respekt zollen. Vor wem sollte sich Jay fürchten? In erster Linie vor dem sehr gefährlichen Kai Greene, Jay ist seit Jahren fertig, es tut sich da also nicht mehr viel, Kai hingegen ist noch im Aufbau und kann richtig gefährlich werden. Ein Phil Heath ist auch nicht zu unterschätzen, dieser junge aufstrebende Athlet hat sich bereits bei der Arnolds mit Kai ein Kopf an Kopf Rennen geliefert.
Kai GreeneKai Greene – Mr. O und Arnold Classic Champion, das wäre doch was. Kai hat nach Ansicht vieler Szenekenner sehr große Chancen auf den O Titel. Er ist zweifacher Arnold Classic Champion und wurde bei seinem Mr. O Debüt 2009 auf Anhieb Vierter. Der sechsunddreißig-jährige Kai wiegt in etwa das gleiche wie Jay, ist aber zwei cm kleiner. Was das Gewicht angeht, so hat Kai in der Vergangenheit schon mal gerne etwas geflunkert :) Nichtsdestotrotz wer Kai live sieht, schätzt sein Gewicht locker 7kg höher, als es ist, denn Kai sieht einfach nur monströs breit und schwer aus. Kai ist in mehreren Heimen aufgewachsen und seine Kindheit war kein Zuckerschlecken. Als Teenager begann er mit dem Training, um keinen Unsinn auf der Straße zu veranstalten. Kai ist einer der ruhigsten und sagen wir dankbarsten Bodybuilder unserer Zeiten und wohl der einzige der WIRKLICH Bodybuilding offenbar als eine Art Kunst betrachtet. Seine unglaubliche Maße, riesige Schenkel und in diesem Jahr offenbar noch verbesserter Rücken könnten ihm den Titel sichern. Wenn Jay und Phil Fehler machen, ist Kai der neue Mr. O. Er hat jedoch momentan eine mindestens doppelte Belastung, denn er nimmt sowohl an der AC wie auch am O teil. Wir wollen also hoffen, dass sich das nicht negativ in seiner Form niederschlägt. Auch sollte Kai langsam anfangen, seinen Bauch unter Kontrolle zu halten. Ein Mr. O Sieg wäre hier aus Europa heraus betrachtet ganz witzig, denn einerseits habe die Amis die größte Pornindustrie der Welt und brechen gerne alle Tabus und trotzdem haben sie Kai aufgrund eines kleinen erotischen Drehs jahrelang nur Gegenwind produziert. Also sollte Kai gewinnen, so wäre es ein bisschen wie eine Rocky Story.
Phil Heath
Zweiter Platz bei der Arnold Classic 2009 nach Kai Greene. Einige oder besser gesagt viele, vielleicht 50/50 meinten, er hätte die Arnolds gewinnen müssen. Mit 30 Jahren ist er einer der jüngsten auf der Bühne.
Phil hat leider ein riesiges Manko, seine Schulter sind von Natur aus schmal, was natürlich sowohl von vorne wie auch von hinten einschränkt. Mit 175cm und 107kg (dieses Jahr wohl um die 110kg) wird er sicherlich in den Topvergleichen mit Jay und Kai stehen. Phil hat schmale Gelenke und schöne, große runde pralle Muskeln und obwohl viele der Ansicht sind, dass er niemals Mr. O werden kann, sind schon ganz andere Dinge im Bodybuilding geschehen und wenn Jay und Kai im Endspurt Fehler machen, so ist Phil ruck zuck der neue Mr. O. Phil ist ein wirklich großartiger Mensch und sehr presse- und medientauglich, er würde unseren Sport sicher super repräsentieren.
Branch WarrenMit 114kg bei 170cm ist
MuscleTech Athlet
Branch ein echter Massefreak, er war wohl die größte Überraschung beim Mr. O 2009, als er Dexter auf den dritten Platz verbannte und „Vize-Mr. O wurde“. Seine 114kg waren sehr gut definiert und er war gestreift bis auf den A…sorry…Popo. Viele meinen, dass Branch unsymmetrisch ist und das stimmt auch irgendwo, ein Ausbruch an Bodybuilding-Eleganz ist er sicher nicht, doch scheint er auf den Punkt genau peaken zu können, wenn er das wiederholt und andere Fehler machen, ist alles möglich, naja fast alles. Wenn wir den Namen Branch hören, so denken wir an einen Hardcore-Freak, der 90kh schwere Hanteln durchs Gym wirft im tiefsten Texas, Kautabak auf den Boden spucken, schreiend, mit Ketten trainierend – und so etwas mögen wir doch. Denn es muss immer einen Freak geben, Markus Rühl war so ein Freak – im positiven Sinne natürlich. Und Branch macht es hier ganz geschickt , er weis, dass sich die Kampfrichter immer ein bisschen zugunsten des Publikums, der Fans verbiegen müssen. Und wenn es nur einen Platz ausmacht, so kann sich Branch schon freuen.
Dexter JacksonVom Gefühl her der letzte der alten Garde, der noch erfolgreich auf der Bühne steht. Auf seinem Konto steht eine schier unglaubliche Zahl an Starts und auch guten Platzierungen. Mit 168cm und 102kg legt er eine sehr schöne Symmetrie an den Tag, doch mit seinen 41 Jahren muss es sich hier mit einer ganz neuen Generation von jungen Bodybuildern messen. 2008 war sein Jahr, er gewann die Arnold Classic, sowie die Grand Prix in Australien, Neu Seeland und Russland, sowie natürlich den Mr. O. In seiner gesamten Karriere stand Dexter noch nie in schlechter Form auf der Bühne. Wir dürfen bei Dexter, egal mit welchem Trainer er zusammen arbeitet, wohl keine großen Wunder erwarten, denn er ist quasi schon fertig mit seinem Muskelaufbau etc. und es kann einfach nicht mehr viel verbessert werden.
Victor Martinez109kg bei 103cm, aus der sonnigen Dominikanischen Republik stammend gewann er 2009 die Juniors und danach auch die Nationals im Schwergewicht. Damals wurde ihm eine großartige Zukunft attestiert und bis 2007 nahm er relativ erfolgreich an vielen Meisterschaften teil. 2007 gewann er dann die Arnold Classic und wurde Zweiter beim Mr. Olympia. Doch wie das Leben so spielt, riss er sich 2008 im rechten Knie eine Sehne ab und musste pausieren. 2009 dann das Comeback, Zweiter bei der Arnolds und Sechster beim Mr. O – mit deutlich schwächeren Beinen. Arnold regte sich dann noch künstlich auf, denn er musste Martinez ein Preisgeld und die Trophäe übergeben und dieser wurde gerade des Steroidhandels beschuldigt. Ganz große Sache in den Staaten – Internethandel- große Sportlernahmen - Verkauf in der DomRep, aber egal, es geht hier um den Athleten Martinez. 2009 musste er noch einen zusätzlichen Tiefschlag erleiden, seine Schwester wurde in New York ermordet. Turbulente Jahre also, doch Martinez scheint gestärkt hervorzugehen, auf den neusten Fotos sieht er wirklich gut aus, massig und die Beine sind wieder fast wie früher. Dazu seine schmale Taille – ein sicherer Kandidat auf die Top Six.
Dennis Wolf2002 aus Kirgistan nach Deutschland und 2009 dann weiter in die Staaten – wenn da nicht jemand seine Träume wahr macht, dann weis ich auch nicht :) 2005 errang der
BSN Athlet bei der WM die Pro Card und schon 2007 gewann er die Keystone Pro. Sein Trainer und Vorbereiter damals war der
Trenzformer Pit Trenz. Nach zwei guten Mr. Olympia Jahren (2007 Fünfter, 2008 Vierter) meinten einige den nächsten Mr. Olympia vor sich zu sehen. Mit 127kg bei 180cm ist er einer der größeren und schwereren Profis. 2009 dann leider die Enttäuschung, nicht mal Top Ten aufgrund von Fehlern in der Endvorbereitung – aber so ist das im Bodybuilding und allgemein im Sport, es ist keine exakte Wissenschaft. Sein alter Trainer wurde gefeuert und ein neuer eingestellt, mit diesem machte Dennis den dritten Platz bei der New York Pro, hier gab es auch Vorbereitungsfehler und Dennis bereitet sich nun alleine vor. Man darf allerdings nicht den Umzug nach USA vergessen wenige Monate davor, so etwas zerrt an einem sehr! Im letzten BSN Video leuchten jedoch seine Augen, als er sagt, dass er es kaum erwarten kann, auf die Bühne zu gehen. Dennis ist groß und hat einen in die Höhe gezogenen Rumpf und muss mit genug Muskelseparation und –tiefe aufwarten und dabei knallhart sein, Pit Trenz nennt es den „3D Look“. Auch hat er eine sehr helle Haut und darf mit der Farbe keine Fehler machen. Dennis ist jedenfalls dieses Jahr auch ein Top Six Anwärter.
Ronny RockelGerade den Mr. Europe Pro in hervorragender Form gewonnen zeigt
Best Body Nutrition Athlet
Ronny, wie man sich kontinuierlich von Jahr zu Jahr verbessern kann. Ronny ist einer meiner Lieblingsathleten, wenn es um den Body geht, klassische Linien ohne Ende. Diese hatte er schon immer, doch fehlte es früher an Masse. Bei 168cm und um die 100kg platzierte er sich auf dem siebten Platz, aber ganz im Ernst, das sage ich nicht weil ich Europäer bin, er hätte vor Martinez gehört, doch von zwei ähnlich bewerteten Bodybuildern wird immer der amerikanische gewinnen. Die Massegewinne hat Ronny dank der Zusammenarbeit mit Manuel Bauer erreicht, da scheint alles zu passen bei den Beiden. Schwächen hat Ronny kaum, er muss lediglich auf seinen Bauch achten. Wir hoffen also auf eine Top6 Platzierung. Rockel kann jedenfalls nicht mehr von den Kampfrichtern „ignoriert“ werden. Ein Gefahr kann man darin sehen, dass die Top 10 bis zum Platzen voll ist mit Top Amis und wir wissen ja, wie unfair es dann enden kann.
Toney Freeman188cm und 127kg und trotzdem gute Symmetrie. Der
X-Man brauchte jedoch lange, um sein Frame, seinen „Rahmen“ mit Masse aufzufüllen. Er ist nun 44 Jahre alt und wurde erst mit 37 Jahren Profi. Bereits vier Mr. Olympia Teilnahmen hat er hinter sich. 2008 auf dem Fünften, 2009 auf dem neunten Platz. Toney startet jedes Jahr auf etwa vier bis sechs Meisterschaften. Dieses Jahr wird es bei dem Gedränge da vorne schwer in die Top 6 reinzukommen.
Roelly Winklaar107kg bei 171cm, der Sieger der Arnold Classic Amateure hat bereits die Bodybuildingwelt geschockt, seine Beine und Arme sind phantastisch und seine Muskelentwicklung erinnert bereits jetzt an einen bereits fortgeschrittenen Bodybuilder. Neue Bilder zeigen einen verbesserten Rücken und mehr Muskelmasse. Die Zukunft dieses Bodybuilders ist glänzend, vorausgesetzt er wird sich nicht verletzen etc. – doch seine Trainerin ist die äußerst erfahrene Sibil Peters, da dürfte so etwas nicht geschehen. Wir sagen Top Ten in Richtung Sechsten Platz!
Hidetada YamagishiOb Ihr es glaubt oder nicht,
Hide ist ein gelernter Akkupunkturist und Dipl.-Ökotropholog und seit diesem Jahr bei
Gaspari unter Vertrag. 2005 debütierte er in den Staaten als Profi. Dieses Jahr ist bis dato sein bestes, er wurde 8 bei der AC, Zweiter in New York, Zweiter bei der Phoenix Pro und siegte bei der Orlando Show Of Champions, hoffen wir, dass er beim Mr. O nicht ausgebrannt ist. Mit 100 top definierten kg bei 171cm ist er locker Top Ten Material, wenn er denn in Form kommt.
Cedric McMillanGab sein Pro Debür bei der Europa Dallas Pro und machte dort den Vierten. Bei 185cm und 122kg startete der bei der US Army als Instuctor arbeitende
Cedric nur 6 mal als Amateur, bevor er Profi wurde. Schaut man sich seine bisherigen, schnellen Massezuwächse an, so ist er definitiv Top Ten und später auch Top Sic Material bei künftigen Mr. Os.
Robert PiotrkowiczDiesen Athlet sollte man sich aufgrund seiner Geschichte genauer ansehen, denn der polnische Robert hat 2007 bis 2008, als er noch Amateur war an sage und schreibe 36 Meisterschaften teilgenommen, und dabei ist er kein einziges mal schlechter gewesen als Zweiter. Er siegte 27 mal und wurde 9 mal Zweiter. Ist das zu glauben? Damals wog er jedoch unter 100kg, denn wie er selbst im Interview mal sagte, würde er ab 100kg quadratisch und unsymmetrisch aussehen. Als Profi startete er bisher sechs Mal und qualifizierte sich in Sacramento durch seinen dritten Platz. Letztes Wochenende wurde er Vierter beim Mr. Europe Pro. Dieser Athlet ist niemals Offseason. Leider hat Robert eine breite Taille und sein Frame begrenzt ihn in vielen Bereichen und so wird ihm eine Top Ten Platzierung wohl verwehrt bleiben.