Welcher ist denn der ideale Winkel zwischen unterarm und Oberarm?
Druckbare Version
Das kann man pauschal nicht sagen, genauso wie man pauschal nicht sagen kann, dass volle ROM immer besser ist.
Mir gehts doch nur darum, dass man sich nicht immer stur an irgendwelche Thesen und Märchen klammern soll, die einen langfrisitg nur ausbremsen.
Bodybuilding ist die Suche nach der besten Methode und Ausfürung für best mögliche Ergebnisse. Das alles in Abhängigkeit mit den inididuellen Toleranzen, der Gentik und den vorgegebenen Hebelverhältnissen.
Wer mit voller ROM trainiert und mit dem Ergebnis zufrieden ist, der sollte nichts ändern. Wer aber nicht zufrieden ist, der sollte mal nachdenken woran es liegt. Die Lösung ist in den meisten Fällen klar. Beim Schulterdrücken mit langen Armen ist es so gut wie immer die zu tiefe Startposition. Beim Kurzhantelbankdrücken ist dies ebenfalls zu beobachten.
Da gilt es eben, dass man einfach mal die theoretisch beste Ausführung bei Seite legt, und die Übung so anpasst, dass sie für eine nselbst effektiver wird. Es bleibt ja weiterhin eine Grundübung mit allen Vorteilen. Hier wird ja so gemacht, als würde man Kniebeugen gegen Beinstrecker austauschen.
Soll nur eine Hilfe sein. Kann ja jeder selbst damit anfangen was er möchte
In der Regel ist es so, dass man das Gewicht reduzieren muss, wenn man etwas höher startet, wei les vom starken Trizeps uaf die eher schwache Schulter umgeleitet wird.
Der Trick beim Schulterdrücken ist der, dass man sich auf die Bewegung des Oberarms konzentriert und nicht einfach nur das Gewicht von A nach B hochstemmt. Nur mal so als Hilfestellung für deijenigen, die es bisher einfach nicht geschafft haben ihre Schultern anzusteuern.
Wie finde ich denn die optimale Position für mich selber heraus? Ohne, dass jemand jetzt drüberschaut, der sehr tief in der Materie ist? Das muss doch dann irgendwie möglich sein.
Zu der Bewegung des Oberarms: wie sollte sich der denn bewegen? In einer möglichst geraden Linie nach oben?
hey, wenn das auf dich jetzt den Eindruck machte, meine absicht war das nicht .Zitat:
Hier wird ja so gemacht, als würde man Kniebeugen gegen Beinstrecker austauschen.
zu deinem oben Geschrieben stimme ich dir voll zu, es geht hier ja auch darum dem TE zu helfen und nicht um eventuelle Vorlieben
Probiere verschiedene Höhen aus, vom Schlüsselbein bis zu den Ohren. Wenn die Oberarme waagerecht stehn, dann ist das schon zu hoch. Die Unterarme stehen senkrecht. Du wirst spüren in welcher Position du die Schultern am besten triffst.
Es geht darum, dass du AUS dem Oberarm das Gewicht bewegst.
Ja, dann soll er eben auf Kurzhanteln umsteigen.
Die Langhantel schlägt die Kurzhantel aber nunmal. Daher sollte er es doch einfach mal versuchen, nicht bis ganz runter zu gehen. Damit habe ich ihm doch geholfen und obendrauf noch erklärt, dass eine solche Änderung im Endeffekt sogar besser sein kann.
Genau das meine ich ja. Es wird eher was anderes geändert, an statt Dinge wie voller bzw. maximaler ROM in Frage zu stellen.