Lies am besten mal auf Wikipedia. Die Empfehlungen wurden gerade erst hochgesetzt
Druckbare Version
Lies am besten mal auf Wikipedia. Die Empfehlungen wurden gerade erst hochgesetzt
Calcium-Sandoz 500. Eine Brausetablette vor oder während dem Training
20-30mg Zink pro Tag vor der Nachtruhe. Alle 2 Wochen 2-3 Tage aussetzen.
Vitamin D über die Haut, siehe Beiträge oben
Magnesium 400-500mg pro Tag nach dem Training
Können tut man (fast) alles
Hier mein Senf zum Thema Calcium und Vitamin D:
1. Ich gebe Kleberson was die Supplementierung von VitD angeht absolut recht, v.a. im Winter haben wohl gut 50% der Mitteleuropäer einen wie auch immer ausgeprägten VitD Mangel. Da kann man sich jetzt streiten ob man das supplementieren sollte oder sich einfach bisschen mehr drausen aufhalten sollte, was wahrscheinlich im Winter eher schwierig ist. Per se kann der Körper aus Cholesterin die Vorstufe von VitD selbst herstellen, braucht aber die Einwirkung von UV Licht auf der Haut um chemisch den Cholesterinring spalten zu können und dann daraus das VitD synthetisieren zu können. Da sind vor allem UV-B Strahlen relevant, Münzmalle (Solarium) bringt da wenig, da hauptsächlich UV-A Strahlung. Ob diese empfohlene Osram Lampe jetzt einen besonders hohen UV-B Anteil hat sei mal dahin gestellt. Ob die vermehrte Power im Sommer jetzt so relevant mit VitaminD zu tun hat würde ich jetzt eher mal bezweifeln, da sind eher der (lichtabhängige!) zirkadiane Rhythmus und viele andere Sachen dran beteiligt.
2. Hat die Aufnahme von Calcium tatsächlich eher wenig mit dem Kasein zu tun. Kann sein dass das Calcium durch Bindung an Casein schwerer resorbierbar ist, allerdings wird man nach Verzehr von Milchprodukten NIEMALS intaktes Casein im Gefäßsystem finden, was dann dort durch körpereigenes Calcium irgendwie gespalten werden soll. Das Problem an der Sache ist einmal tatsächlich die hohe Menge an Phosphat in Milchprodukten, da die Aufnahme und Rückresportion von Calcium und Phosphat in Darm und Niere hauptsächlich antagonistisch reguliert wird. Gleichzeitg hohe Calcium UND Phosphatspiegel im Blut zu haben ist wegen des Ausfallens von Ca-Phosphatkristallen für die Niere und das Gefäßsystem denkbar uncool.
Außerdem wird die renale Rückresorption und Aufnahme von Calcium maßgeblich von VitaminD3 reguliert, also ohne relevante D3 Spiegel kann man so viel Calcium wie man will trinken, viel kommt davon nicht an. Deshalb Calcium am besten immer in Kombi mit D3: Also ja zur Calcium/D3 Supplementierung, in Maßen.
Dass Milchprodukte den Körper sauer machen und dafür Calcium lösen müsse ist leider gröbster Unfug. Der Säure/Basen Haushalt des Körpers ist ein ziemlich kompliziertes, bis aufs feinste gemaßregelte System. Da spielen vor allem die Niere mit der Aussscheidung von Säureequivalenten in Form von Stickstoffverbindung und die CO2 Abatmung eine wichtige Rolle. Calcium hat da meines Wissens keine Beteiligung daran. Da können schon kleinere Abweichungen vom phys. pH 7,4 nicht mehr mit dem Leben vereinbart werden. Wer also glaubt, durch Basentee Kuren oder durch Milchprodukte nachhaltig den Säure/Basen Haushalt beeinflussen zu können, ist ziemlich auf dem falschen Dampfer.
Im Klartext: Calcium + VitD3 Supplementierung = gut, zumindest in Maßen
Haha ja das sagte ich auch schon mit phosphat,aber darauf ging der kleberson nicht mehr ein;)ist auch besser so!
Du scheinst ein wenig Plan zuhaben guter post.
Thema kalzium darf man nicht vergessen, das man es nicht nur in milch findet.
Wasser, Brot ,gemuese ,obst usw dient auch als Quelle.
Bei Mir kommt quark auch extra erst vor dem schlaf zum Einsatz,das die phosphate nichts uebern Tag die Aufnahme beeinträchtigen.
Vita d mag schon evntl.Sinn machen,ich werde es trotzdem nicht benutzen.
@urs Udo was haelst du v.der Behauptung die kleberson hier verbreitet das kasein die darmzotteln zerstoert.
Und das kasein im groben gesagt schaedlich ist?
Habe nichts diesbezüglich gefunden.
1.
Habs ja vorher schon geschrieben. Lichtherapie mit Hilfe von starken Leuchten und nur auf das helle und starke Licht bezogen (über die Augen also neuronal) führt auf Dauer zu einer Art Sucht und kann zu erheblichen Schlafproblemen führen. Daher würde ich nie eine solche Lampe empfehlen.
2.
Pflanzliche Proteine sind zB. nicht artfremd! Es stimmt mit dem Harnstoff, aber der Körper benutzt diese Funktion nicht alleine, weil sie ebenfalls limitiert ist (denn Liter weise Milch und Kilo weise Kaseinpulver und Fleisch + Getreide, also die Standardernährung des heutigen BB sind einfach zu viel) und entstehende Harnsäure ist ungefähr das schädlichste was der Körper sich antun kann, es ist Gift. Harnsäure sorgt für Gicht und Arthritis oder auch Nierensteine. Leukämieopfer haben einen extrem hohen Hanrsäuregehalt. Durch en Prozess verliert der Körper zudem noch viele, andere Mineralstoffe. Jon McGougall hat da tolle Bücher. Ich widerspreche dir so gesehen nicht.
3. Hast recht, war etwas unglücklich formuliert. Er ist chronisch mit dem Ausgleich beschäftigt.:daumen:
Ich spreche nicht über Extreme. Aber es ist doch so. Hier werden Reiskörner gezählt. 8h-schlaf ist Pflicht. Eiweißpulver wird mit in den Urlaub genommen usw. Aber wirklich relevante Dinge wie Basenhaushalt des Körpers wird ignoriert. Selbst kleine Abweichungen sind nunmal eine Belastung und der Körper setzt Prioritäten, sprich er widmet sich erstmal solchen Dingen.
Danke für die konstruktiven Beiträge! Geh jetzt mal was Essen, nur Obst und Gemüse, weil heute Abend BBQ
:winke:
Ja klar du sprichst nicht von extreme.komischerweise war vorher dein Statement"milch macht den koerper TOTAL sauer".
Calzium wird aus Knochen abgebaut ausgeschieden und auf einmal ist alles tutti;)
Also ich lese auch Klebersons Beiträge, daher kann ich deine Aussage nicht teilen Eisenveteran...
Für mich kommt in Summe folgendes dabei raus:
Milch würde den Körper eigentlich sauer machen --> Körper dereguliert den Säure-Basen-Haushalt --> Körper braucht Ressourcen dafür, die er sich sparen könnte, würde man keine Milch zu sich nehmen; und das Milch per se sauer ist (mit einem ph-Wert von 6,5 oder niedriger) ist ja kein Geheimnis.
Erinnert mich irgendwie an die Werbespots der Bundesregierung in den 90er für Milch, kann sogar den Text noch auswendig T:
Du musst aber bedenken das nicht nur milch sondern auch kaese,brot,obst,wurst/Fleisch,kaffee,Tee den koerper sauer macht.
Wollen wir jetzt auf alles verzichten?gerade kaese ist viel sauermachender in der Theorie als Milch.
Naja, ganz verzichten muss ja niemand, aber eben etwas regulieren schadet nicht. Grade, wenn der Urin schon einen scharfen Geruch aufweist...
Reichlich Gemüse und Obst sollte ohnehin auf dem plan stehen. Noch etwas mehr davon, etwas weniger Milchprodukte.
Wie ich sehe sind wir auf dem gleichen Dampfer :winke:
zu 1. Das mit der zirkadianen Rhythmik und der Lichttherapie ist ne Wissenschaft für sich. Da kann man vor allem bei abendlicher starker Lichtexposition durch künstliche Quellen sich schon den Schlafrhythmus ziemlich ruinieren. Sinnvoll ist das morgends kurz nach dem Aufwachen und zeitlich sehr begrenzt (15min!).
Zu 2. Das mit der Harnsäure ist bei dem extremen Fleischkonsum den manche hier betreiben sicherlich ein Problem. Aber bitte keiner Harnsäure mit Harnstoff verwechseln, sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe und haben nix mit einander zu tun. Harnstoff entsteht beim Abbau von Aminisäuren, also beim Abbau von Stickstoffprodukten. Harnsäure entsteht lediglich beim Nukleotidabbau, also beim Abbau von DNA und RNA. Das kann natürlich beim starken Verzehr von Fleisch beim BB (Fleisch=Zellen=DNA + RNA) absolut ein Problem darstellen. Milch und Milchprodukte sind weitgehen Zellfrei, enthalten also keine bzw. vernachlässigbar DNA/RNA und sind deshalb für die Entstehung von Harnsäure weniger relevant. Bei Leukämiepatienten besteht dieses Problem v.a. während der Therapie, wo die leukämischen Zellen im Blut massenweise absterben und daher dann extrem viel DNA frei wird. Das Problem bei der Harnsäure ist vor allem, dass sie nur extrem schlecht wasserlöslich ist und deshalb bei erhöhten Blutserumkonzentrationen schnell mal als Kristalle ausfällt = Gicht, Arthritis, alles was bereits genannt wurde.
Zu 3. : Da gebe ich dir Recht, viel zu viele Leute versteifen sich hier auf total unwichtige Details und kaufen der Supplementindustrie alles ab wo dahinter steht "Studien bestätigen...".
War jetzt auch nicht auf dich individuell bezogen
So kannst du aber nicht argumentieren
Ich selbst hab in Trinkmilch kürzlich nen pH von 6,71 gemessen. Das ist eigentlich ein relativ neutraler pH-Wert.
Aber bei der Sache mit dem Säure-Basen Haushalt streitet sich die Wissenschaft noch heute.
Es geht darum, wie die einzelnen Lebensmittel im Körper wirken.
So sollen z.B. Fruchtsäuren mit nem niedrigen pH im Körper zu ihren Salzen oxidiert werden und dann basenbildend wirken.
Meine Meinung:
Wer genug Obst und vor allem Gemüse isst muss in Sachen pH-Wert keine Angst vor ein bisschen Milch haben
Bezüglich Vitamin D gebe ich kleberson recht, dass es oftmal ein limitierender Faktor ist und dass selbst produziertes Vitamin D über die Kette Leber-Niere-Leber-Haut am besten ist. nDafür brauchts gesunder Organe, UV-Einstrahlung und Cholesterin.
Um die Milch-Calcium Diskussion für mich abzuschließen bleibt zu sagen, dass ich auch nicht der Freund von vielen Milchprodukten bin und das aus verschiedenen Gründen.
Ich selbst konsumiere auch eigentlich nurnoch Whey und ab und zu mal ne Scheibe Käse oder selten mal etwas Quark
Ich bin ehr der Freund von Volleiern, Fisch und Fleisch
Kurze Frage zu den Milchprodukten: zählt ihr Butter dazu?
Das ist mir schon Klar, aber wenn es bspw um das Streichen von Milchprodukten geht, wird Butter dann ebenfalls gestrichen oder nicht? Mit Kasein bspw hat Butter ja nicht viel zu tun
Du brauchst gar keine Milchprodukte streichen nur weil das hier wer sagt.
Milchprodukte sind u.bleiben ein gutes LEBENSMITTEL, das ist unklug wenn du das streichst.
Viele Leute vertragen kein milchzeug u.kotzen ab;)
Wie willst du denn ohne Butter klarkommen?
Ausserdem gehts hier nicht um kasein ansich.
Jo, alle Milchprodukte würde ich auch nicht streichen.
Butter habe ich schon viele Jahre nicht mehr gegessen
Ich esse sehr viel Butter, von grasgefütterten Tieren
Ich sauf mal nen Basentee :winke:
:)) :salook:
Ich wollte es halt mal ausprobieren, da ich Kleberson für kompetent halte, genau wie die meisten anderen Mods. Und so kann ich mir halt einfach am besten ein eigenes Bild machen, weiß nicht, wieso ich das nicht zumindest mal versuchen sollte :ratlos:
Nochmal zum Thema Säure/Basen. Der Rückschluss, dass wenn man etwas säurehaltiges isst, der Blut pH dementsprechend sinkt, kann in keiner Weise getroffenwerde. Da müssten die Leute, die täglich mehrere Liter Orangensaft bzw. Cola und Softdrinks trinken (und von denen gibt es nicht zu wenige) schön lange im azidotischen Koma dahingesiecht sein. Generell wird ganz unabhängig davon, was man isst die komplette Nachrung im Magen erstmal angesäuert und dann im Darmtrakt wieder auf neutralen pH gebracht, da hält sich im Magen produzierte Säure und im Darm produziertes Bicarbonat relativ gut die Wage. Im Darm wird dann die Nahrung in ihre Einzelteile zerlegt und in diesem Zustand auch aufgenommen. Anders siehts beispielsweise bei Aminosäuren aus, da fallen einfach im Rahem des physiologischen Abbaus zwangsläufig Saure Valenzen an, die dann abgepuffert werden müssen und auch können.
Zum einen meinen Körper mal genauer kennenlernen und schauen, wie er auf Milchkonsum bzw eben nicht reagiert. Das mach ich dann anhand der Form (aber nicht primär) und Wohlbefinden fest. Ich find's auch ehrlich gesagt überhaupt nicht schwer, auf Milchprodukte zu verzichten, Quark esse ich eh kaum, Milch eigentlich gar nicht, Butter werd ich beibehalten (Kerrygold, also auch grasgefüttert) und so muss ich nur eine gewisse Zeit den Käse ersetzen, was aber mit Hilfe von Putenbrust und Eiern kein Problem darstellt.
Also da wir eh schon komplett OT sind:
Habe jetzt seit 3 Wochen keine Milch mehr zu mir genommen (wobei ich eh Minus-L genommen habe mit niedrigem Fett, also total degenerierte Milch) und auch den Harzer Roller am Abend weggelassen, fühle mich derzeit lediglich etwas müde (kann aber mit dem beginnenden Sommerwetter zu tun haben), aber noch eine Woche, dann versuche ich es mal wieder mit, dann schaue ich mal, was sich verbessert/-schlechtert...Wenn sich nix tut, spare ich mir auf jeden Fall das Geld
Hmm Urs Udo ich habe mir mal zu (anderen Zeiten) "diverseste Foltermethoden der Welt für den Hausgebrauch" reingezogen, da war u.a. die Rede von Gefangenen in asiatischen Ländern, die speziell mit der ausschließlichen Zufuhr von rotem Fleisch und Rotwein an die Übersäuerungsgrenze des Körpers gebracht wurden, um sie zur Kooperation zu "überreden". Das würde ja in diesen Zusammenhang wunderbar passen. Ich denke zwar, dass eine ganze Menge saurer Lebensmittel über einen sehr langen Zeitraum erforderlich ist, um dies zu erreichen, aber wenn ich einen (meinen) Organismus überwiegend sauer ernähre, müssen irgendwann (zwangsweise) die eigenen Schutzmechanismen einknicken...
war mir klar das man kein Unterschied spuert, ob man nun molkereierzeugnisse isst oder nicht.
Ich fuer mein teil finds halt pervers so viel Fleisch zuessen.
Bei mir sinds oft 400gr.am Tag mehr geht absolut nicht.
Deshalb ist ein shake mit 250gr.quark in dem ich noch wunderbar Öl integrieren kann perfekt.
Sowas wie harzer rolle o.koern.frischkaese kommt mir allerdings nicht ins haus.
Aus dem Grund das es pervers schmecken soll.
Nö tut es nicht...Ich esse z.B. Handkäse, ist nix anderes wie Harzer, schmeckt aber nicht und riecht nicht, hat aber die gleichen Nährwerte...Und ob die Müdigkeit jetzt vom "Milchentzug" kommt, das schauen wir mal...
Eines ist aber gewiss: Habe früher oft 2 - 3 Liter Mich getrunken pro Tag (die 3,8 %), dann irgendwann flotten Otto und Krämpfe bekommen nach einigen Jahren, gewechselt auf die 1,5 % Milch, ging auch mehrere Jahre gut, bis letztes Jahr...Da musste ich dann auf Minus-L wechseln, mit der ging es jetzt zuletzt...
Deshalb hast du dir ja auch "diverseste Foltermethoden der Welt für den Hausgebrauch" und nicht "Klinische Pathophysiologie" von Siegenthaler reingezogen. Ich glaube Bücher über Folterhausmittelchen sollten wir mal hier als valide Quelle eher in die Kategorie "könnte so auch im Goldenen Blatt oder der Neuen Revue stehen" versetzen und eher hinten anstellen. :winke:
Ich schmeiß 50 takken in den Pot, dass man zuerst an der akuten Alkoholintoxikation bzw. an der alkoholtoxischen Hepatitis durch den Rotwein als an der darin enthaltenen Säure verstirbt.
Und das mit dem Roten Fleisch ist wieder was anderes, Saure Valenzen fallen im Körper durch den AS Abbau und nicht im Magen Darm Trakt an. Ich stell mal die gewagte Behauptung auf, dass man so einfach gar nicht so viel rotes Fleisch garnicht essen kann bis man merklich und klinisch manifest azidotisch wird. Da geht man vorher am Gichtanfall oder an der Arteriosklerose zu Grunde ;)
Was du am ehesten bemerken wirst, wenn du deinen Organismus überwiegend mit stark säurehaltigen Lebensmitteln ernährst, ist verdammt fieses Sodbrennen und wenn du Pech hast ein Magenulkus.
In der quasi nur aus fettreicher Nahrung bestehenden anabolen Diät hat man dagegen wegen der massenhaften Mobilisierung von Ketonverbindungen für die Energieversorgungen des Gehirns eine deutlich größere Chance azidotisch zu werden, als bei der normalen BB Durchschnittsernährung.
Nun seid doch nicht so lernresistent, man wird nicht so leicht klinisch manifest azidotisch, da muss schon metabolisch oder respiratiorisch ziemlich was schief laufen bevor da wirklich die Kakke am dampfen ist. Da reichts nicht aus abends mal den Basentee zu vergessen #spank
Stürzt euch doch mal auf die Überalkalisierung des Körpers, da kann man doch auch schön drüber diskutieren :)
@urs udo
gute Posts bisher
Hallo erstmal,
interessante Diskussion, auch wenn Sie mit dem ursprünglichen Thema Zink nichts mehr zu tun hat.
also um mal wieder zum Thema zu kommen, wenn es heißt 12,5mg Zink pro Tag sollten eingenommen werden, geht es dann um reines Zink, oder eine Zinktablette a z.B 12,5mg Zink(z.B Chelat).
Weiß jemand wie normalerweise die verbindungen in % aussehen?
Also wie viel % Zink und wie viel % Chelat enthalten 12,5 oder 25mg Zink Chelat?
Von den anderen verbindungen wäre natürlich auch interessant.
Wenn wir von 12,5 mg Zink reden, dass ist nur das Zink gemeint und das ist in dem Supplementen so berücksichtigt