
-
Flex Leser
Hier mein Senf zum Thema Calcium und Vitamin D:
1. Ich gebe Kleberson was die Supplementierung von VitD angeht absolut recht, v.a. im Winter haben wohl gut 50% der Mitteleuropäer einen wie auch immer ausgeprägten VitD Mangel. Da kann man sich jetzt streiten ob man das supplementieren sollte oder sich einfach bisschen mehr drausen aufhalten sollte, was wahrscheinlich im Winter eher schwierig ist. Per se kann der Körper aus Cholesterin die Vorstufe von VitD selbst herstellen, braucht aber die Einwirkung von UV Licht auf der Haut um chemisch den Cholesterinring spalten zu können und dann daraus das VitD synthetisieren zu können. Da sind vor allem UV-B Strahlen relevant, Münzmalle (Solarium) bringt da wenig, da hauptsächlich UV-A Strahlung. Ob diese empfohlene Osram Lampe jetzt einen besonders hohen UV-B Anteil hat sei mal dahin gestellt. Ob die vermehrte Power im Sommer jetzt so relevant mit VitaminD zu tun hat würde ich jetzt eher mal bezweifeln, da sind eher der (lichtabhängige!) zirkadiane Rhythmus und viele andere Sachen dran beteiligt.
2. Hat die Aufnahme von Calcium tatsächlich eher wenig mit dem Kasein zu tun. Kann sein dass das Calcium durch Bindung an Casein schwerer resorbierbar ist, allerdings wird man nach Verzehr von Milchprodukten NIEMALS intaktes Casein im Gefäßsystem finden, was dann dort durch körpereigenes Calcium irgendwie gespalten werden soll. Das Problem an der Sache ist einmal tatsächlich die hohe Menge an Phosphat in Milchprodukten, da die Aufnahme und Rückresportion von Calcium und Phosphat in Darm und Niere hauptsächlich antagonistisch reguliert wird. Gleichzeitg hohe Calcium UND Phosphatspiegel im Blut zu haben ist wegen des Ausfallens von Ca-Phosphatkristallen für die Niere und das Gefäßsystem denkbar uncool.
Außerdem wird die renale Rückresorption und Aufnahme von Calcium maßgeblich von VitaminD3 reguliert, also ohne relevante D3 Spiegel kann man so viel Calcium wie man will trinken, viel kommt davon nicht an. Deshalb Calcium am besten immer in Kombi mit D3: Also ja zur Calcium/D3 Supplementierung, in Maßen.
Dass Milchprodukte den Körper sauer machen und dafür Calcium lösen müsse ist leider gröbster Unfug. Der Säure/Basen Haushalt des Körpers ist ein ziemlich kompliziertes, bis aufs feinste gemaßregelte System. Da spielen vor allem die Niere mit der Aussscheidung von Säureequivalenten in Form von Stickstoffverbindung und die CO2 Abatmung eine wichtige Rolle. Calcium hat da meines Wissens keine Beteiligung daran. Da können schon kleinere Abweichungen vom phys. pH 7,4 nicht mehr mit dem Leben vereinbart werden. Wer also glaubt, durch Basentee Kuren oder durch Milchprodukte nachhaltig den Säure/Basen Haushalt beeinflussen zu können, ist ziemlich auf dem falschen Dampfer.
Im Klartext: Calcium + VitD3 Supplementierung = gut, zumindest in Maßen
 Zitat von kleberson
Milchprodukte machen deinen Körper total sauer und als Gegenmaßnahme löst der Körper Caclium (hauptsächlich aus den Knochen) um dem entgegenzuwriken, wei lder Körper basisch sein muss umd optimal zu funktionieren. Milch enthält zwar viel Calcium, welches jedoch durch seine Struktur nicht verwertbar ist. Das Caclium der Milch ist an das (mikroskopisch betrachtet) große Kasein gebunden und ist zu groß um die Blutgefäße zu verlassen. Um das zu spalten und abzubauen benötigt der Körper wie gesagt körpereigenes Calcium. Ein wenig wird durch die Verdauung tatsächlich verfügbar gemacht.
Ähnliche Themen
-
Von FerrisMC im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.03.2016, 10:42
-
Von FerrisMC im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.03.2016, 09:47
-
Von tr1ton88 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.02.2012, 09:02
-
Von Stiff_Master im Forum Supplements
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 14.12.2008, 14:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen