Ja, ich weis das ich im Moment weit unten bin mit den Kalorien. Das bleibt noch ne Weile so.
Druckbare Version
Ja, ich weis das ich im Moment weit unten bin mit den Kalorien. Das bleibt noch ne Weile so.
Ok...endlich ein Termin für die Multipresse...naja, unter 5-6 Tage Lieferzeit verstehe ich sicherlich nicht 11 Tage...
Heutiges Gewicht 80,9 also 81kg bei 1,81m. Habe jetzt insgesamt 9kg abgespeckt und kann wieder meine Bauchmuskeln erkennen.
Letztes Jahr wog ich 96kg und hatte nur auf 89kg abgespeckt, habe dann nichts mehr gemacht und schwankte zwischen 89 und 92kg.. Hatte da noch nicht das Ziel wieder zu trainieren.
Ich denke ich kann schon mal TE2 starten (morgen). Gewichtsauswahl muss ich halt schauen.
War heute bei dem schönem Wetter 42km auf dem Rad. Hat Spass gemacht.
3410kcal verbrannt und 1997 aufgenommen.
Ab morgen schraube ich die Kalorien langsam wieder hoch.
ok....erstes Training.
Ich zähle nur Gewichte, Stange nicht. Denke das machen alle so, oder?
5min. Laufband
Kreuzheben:
3 Aufwärmsätze
1 x 80 kg x 10 WH (kein Muskelversagen da erstes Training)
Aufwärmen Liegestütze an Griffen:
3 x 5 WH
Dips an Holmen:
2 WH (Feierabend :D)
wollte keine Negative oder sonst was machen.
Alles natürlich langsam ausgeführt
Gehe jetzt noch 5min auf das Laufband.
Natürlich zählt man das Gewicht der Stange mit! NIEMAND rechnet hier nur die Gewichte ohne Stange!
Ach ja: Schön, daß Dein Equipement endlich da ist. Ich bin schon sehr gespannt.
Ähm ja, also die Multipresse kommt Dienstag, dann wäre alles da. Aber ich glaube ich werde noch ein paar Scheiben bestellen müssen.
Sieht alles knapp aus.
Hm...Stange mitzählen? Habe gewogen ist eine ungerade Zahl 8kg (keine Olympia Hantel).
Ich dachte die Steigerung der Gewichte wäre wichtiger wie das genaue Gewicht, deshalb habe ich es mal nicht mitgezählt.
Kann es ja in Zukunft mitzählen.
Kreuzheben habe etwas langsamer ausgeführt wie hier demonstriert und nicht abgesetzt zwischen WH, nur bei den letzten 3WH:
http://www.youtube.com/watch?v=WyF--C0r8PI
Finde das 4/2/4 bei Kreuzheben nicht so gut ist, aber ich war lansgam genug.
Kleiner Nachtrag:
2124 Kcal heute (98 Eiweiss, 269 Kohlenhydrate, 74 Fett).
10min. Laufband
Beinheben an Dip Gerät 1x20WH
Ach so. 8kg? Ich denke mal die meisten hier benutzen die 20kg stangen. Rechnest du halt der einfachheit halber 10kg auf die gewichtsscheiben, immer noch genauer als einfach 8kg wegzulassen. Klar, die progression zu verfolgen ist wichtiger aber vllt möchte ja hier irgendein stiller leser auch mal heavy duty machen und für den könnte es evtl ganz interssant sein was für gewichte du für den und den fortschritt bewältigt hast.
Oh das video, ja kenn ich.
Und wie sollte ich das mit der Multipresse machen? Auch 10kg für die "Stange"?
Idr wiegen sie 20kg. Zumindest die mit 50mm.
Am besten mal wiegen und klar genauso mit einberechnen.
also du machst KH und KB also mit MP? und wie willst du rudern? ist doch ein total schwachsinniger Winkel mit der MP, auch für KH...KB vielleicht auch nicht ideal. Hast du keine Probleme mit dem?
Bin dann mal gespannt :-), wenn das bei dir klappt, gut. ich käme da nicht zurecht :-(.
Ich denke, er wird KH und LH-Rudern mit seiner Langhantel ausführen. Die Langhantel, welche 8 Kg wiegt. Man erinnere sich...
Apropos: HDMM, meinst Du nicht, daß diese 8kg-LH bei etwas höheren Gewichten verbiegen könnte? Das passiert selbst bei billigen 20kg-Langhanteln ab und an.
@manowar24
Ich mache es wie Ginzi schon sagte: Kreuzheben mit Langantel
Rudern? In meinem Plan ist noch kein Rudern drin.
Kreuzheben, Dips, Kniebeugen & Klimmzug mit Untergriff
Das war es an Übungen erst mal.
@ginzi
Ich meine schon das die Langhantel auf Dauer keine Lösung ist, aber bis 120kg wird die noch was taugen.
Ich habe diesen Monat halt das gekauft was mir am wichtigsten war.
Es werden schon noch ein paar Dinge folgen. Aber für den Wiedereinstieg ist mir das halt am sinnvollsten gewesen.
Ein Rack ist nicht so der Hit für mich, dann lieber ein Kniebeugeständer und ne anständige Hantel dazu.
Die Multipresse ist ja dann für viele Übungen zu gebrauchen wie Wadenheben, Nackendrücken etc.
Bin heute wieder mit dem Rad zur Arbeit. Habe heute die kurze Strecke über dem Berg genommen insgesamt 13km, dafür 7,5km anstieg.
Naja hat nach dem Kreuzheben auch nicht weiter gestört, da ich gemütlich gefahren bin.
Muss schauen ob das Rennradfahren irgendwie doch zuviel Energie raubt, bisher habe ich nicht das Gefühl.
Kalorien bis jetzt sehr schlecht: 1266 kcal.
Muss schauen noch was zu essen....Kohlendydrate... habe aber heute einfach kein Hunger :ratlos: ...soll ja auch mal vorkommen.
ich prophezeie mal, dass du den wagen mit vollspeed gegen die wand fährst, lass mich aber eines besseren belehren.
In wie fern? Du musst dich klarer ausdrücken sonst muss ich raten was du genau meinst und worauf bezogen :ratlos:
na eigentlich alles was die anderen schon angesprochen haben.
zu wenig kcal,
zu viel ausdauer
komischer trainingplan
geführte kniebeugen
multipresse anstatt rack.
wollte nicht alles wieder durchkauen, da das die letzten seiten eigentlich zu genüge getan wurde. bin einfach gespannt wie es bei dir läuft mit dieser doch eher unkonventionellen vorgehensweise.
keep us updated...
Ich vermute, Steffen bezieht sich auf deinen sehr hohen Sportanteil in Verbindung mit den weniger kcal, die du zu dir nimmst bzgl Einschlafen deines Stoffwechsels
Aber anders gefragt? Was wenn ich tatsächlich immer besser werde trotz fehlendem Rack und was in den letzten Seiten so stand. Was dann? Nur mal blöd gefragt?
Was würdest du dann sagen?
@fitTobi
Er bemängelt das fehlende Rack unter anderem.
dann wird man dir richtigerweise sagen dass du mit richtigem training und richtig guter ernährung deutlich mehr aufgebaut hätest (wenn das denn überhaupt passieren wird)Zitat:
Aber anders gefragt? Was wenn ich tatsächlich immer besser werde trotz fehlendem Rack und was in den letzten Seiten so stand. Was dann? Nur mal blöd gefragt?
ist schon so: als (wieder)anfänger baut man auch mit liegestütze und situps auf, damit ist das aber schnell schluss und das optimum in der zeit holt man damit auch nicht raus. also mit deinem plan zb.
glaub mir, ordentliche, schwere, gut ausgeführte grundübungen sind das non plus ultra. klar kriegt man auch mit geführten kb ein gutes bein, aber der zeit aufwand ist deutlich höher, und irgendwann wird dann wohl ganz schluss sein.
ich schliesse mich steffen an, du wirst ein halbes jahr so rumpumpen, dann denken: s.cheisse hättste doch mal ordentlich trainiert und gegessen und dann mit einem halben jahr verspätung anfangen. war bei mir auch so.
Ich habe meine Lieblingsstellen mal dick markiert :D
Ok, du weist meine Kreuzhebedaten vom letzten Training.
Was würde ich denn deiner Meinung nach nach 6 Monaten und den richtigen EP, TP erreichen?
Was wäre sozusagen das Ideal, wenn ich alles blind befolgen würde?
nimms mir nicht übel aber ich verstehs nicht.Zitat:
Ich habe meine Lieblingsstellen mal dick markiert
kA wie soll man sowas pauschal beantworten?Zitat:
Was würde ich denn deiner Meinung nach nach 6 Monaten und den richtigen EP, TP erreichen?
Was wäre sozusagen das Ideal, wenn ich alles blind befolgen würde?
aber: ca 30kg mehr als bei deinem jetzigen training ;)
Vieles, was der TE hier schreibt, widerspricht dem, was man grundsätzlich hier so an gängigen Vorgehensweisen liest und hört.
Ich bin mal gespannt und werden den Log aufmerksam verfolgen :-)
ich habe vor knapp 2 jahren angefangen zu trainieren, habe dann einhalbes jahr dumm rumgepumpt, mit geringem erfolg.
vor knapp 1,5 jahren habe ich dann angefangen zu heben, zu beugen und zu drücken. heute morgen habe ich 150 kg 6 mal gehoben, im letzten satz. wie viel ich vor einem jahr gehoben habe weiss ich aber nicht mehr.
allerdings habe ich glaube ich nicht beim ersten mal kh direkt 88kg 10 mal gehoben. das steht fest.
vergleichen kann man unsere leistungen nicht, du hast ja schon mal trainiert, d.h. du wirst wohl vom memory effekt profitieren.
versteh mich nicht falsch, ich wünsche dir nix böses, aber jeder (wieder)anfänger meint: ach unsinn, meine methode ist die bessere als deren. und in den wenigsten fällen funktionierts. schau dich doch mal in den gyms um: die richtig schweren jungs trainieren alle konventionell. die die kb an der mp machen sehen meist nach 1 jahr gym noch genauso aus wie vorher.
Ok, in Sachen Ausdauer konnte ich den Memory Effekt schon kennenlernen. Ist schon merkwürdig wie schnell man wieder fit wird, trotz Zwangspause an sportlicher Betätigung.
Ob das bei Mukis nach 10 Jahren auch so ist? Keine Ahnung.
Mal schauen wo ich Februar ankomme.
ob nach zehn jahren ist natürlich die frage. du warst ja wohl damals auch schon recht fortgeschritten. ich werde das ganze auf jeden fall sehr intressiert verfolgen.Zitat:
Ob das bei Mukis nach 10 Jahren auch so ist? Keine Ahnung.
Mal schauen wo ich Februar ankomme.
Was mich viel mehr wundert ist, du hast dips und kreuzheben 10jahre nicht gemacht, trainierst alle paar tage (ist das überhaupt 1x die woche?) 1 satz dips (2 wdh!) und 1 satz kreuzheben und das auch noch "ultra slow". Wie baut man so genügend inter- und intramuskuläre koordination auf um diese übungen überhaupt so gescheit ausführen zu können, dass sie 1) den zielmuskel erreichen und nicht den passiven bewegungsapparat und 2) daraus resultierend mittelfristig gesehen nicht zu verletzungen führen... Auf der ebene fängt man mit der technik doch immer wieder neu an? Irren mich meine erfahrungen so sehr, dass gerade grundübungen am anfang häufig mit moderatem gewicht eingeschleift werden sollten bevor man mit den steigerungen loslegt? Weil die fehler die man in der technik von anfang an macht bleiben. und beim ersten mal macht man mehr falsch als richtig, das ist normal. Führt man übungen hochintensiv aus, kann man sich auf die verbesserung der technik gar nicht mehr konzentrieren... Vielmehr muss man für hochintensive ausführung die übungen erst mal verinnerlicht haben, die müssen automatisch richtig gemacht werden, darüber darf man nicht mehr im satz nachdenken.
Ich will dir gar nix böses, aber ich fürchte in spätestens 3 monaten hast du mit der vorgehensweise irgendeine verletzung oder irgendein wehwechen und das trotz oder gerade wegen wenig training aber halt mit "diesen auf teufel komm raus wiederholungen"... Ich hoffe hier belehrst du mich eines besseren. :)
Ach ja. Wie sieht deine beweglichkeit eigentlich aus? Dips und kreuzheben erfordern immense beweglichkeit, die dafür geforderte funktionale beweglichkeit kriegt man hierdurch auch nicht durch dehnen. Die muss unter last verbessert werden. Kann mir kaum vorstellen dass du für diese übungen schon beweglich genug bist?
Iwi hab ich den gedanken, dass hier ein nichtschwimmer (nicht persönlich nehmen) plötzlich auf den 100m schwimm-weltrekord trainiert. Du überspringst den schritt, erst mal schwimmen zu lernen? Auch wenn du vor 10jahren wohl mal nen guten körper hattest, jetzt aber nicht mehr (so wie früher), hier riecht es iwi nach selbstüberschätung?
Mich interessiert dieser thread auch weil ich 1) nix von hd halte (egal welchen status man hat) :D umd 2) ich nach 2 jahren kompletter trainingspause erst vor knapp 4 monaten wieder ins training eingestiegen bin und es komplett anders mache wie du. Meine allererste trainingseinheit bestand aus 5 sätzen kniebeugen mit 30 lächerlichen kilos, 5 sätzen bankdrücken mit winzigen 30kg und 5 sätzen vorgebeugtes rudern mit ebenfalls lachhaften 30kg. Davor natürlich 20 min warm gemacht. Alle muskeln gut durchblutet ect. Also ich habe in der woche knapp 4 1/2 std investieren müssen um wieder alles zu erlernen und meine muskeln und mein nervensystem wieder auf ernsthaftes hanteltraining vorzubereiten. Und nach 4 monaten bin ich noch lange nicht auf dem niveau wie ich es mal war, ich fange gerade erst richtig mit den steigerungen an. Und da mach ich mir auch nix vor, das wird mindestens 1 jahr dauern...
HD ist nicht schlecht, wenn man
1. fortgeschritten ist und es
2. richtig macht.
HD ist NICHT Training mit Kadenzen!!!
Quelle: mikementzer.comZitat:
Mike advocated that repetitions should be performed slowly and deliberately with the weight always under full control to maximise muscle tension. In Muscles in Minutes©, he advocated a duration of about four seconds on the positive (lifting) and the same on the negative (lowering) portion of the repetition on most exercises, with a two second pause in the fully contracted position. Comprehensive reviews of this topic (Bruce-Low & Smith, 2007; Carpinelli et al., 2004) have supported Mike’s claim that a relatively slow cadence can produce optimal gains in strength and hypertrophy, but that ‘super slow’ (10:4 to 10:10 cadence) training does not offer additional advantages (Mike held that conducting “super slow” training beyond his recommended cadence could actually hold back the bodybuilder’s progress, because he would get tired quicker). For example, Johnston (2005) considered force production in a case study, reporting little difference in forces generated or experienced where movement was performed at repetition durations that maintained muscular tension (including 10:10, 5:5, and 2:4 (concentric: eccentric). Nevertheless, when attempting to move the load explosively, forces increased by as much as 45% initially, but then decreased by 85% for most of the repetition. This is likely due to the excess force provided to overcome the inertia being so great that momentum carries the weight through the rest of the range of motion. Johnston suggested that explosive lifts would likely recruit fewer muscle fibres due to momentum and that the diminished recruitment through most of the range of motion would be less effective for enhancing muscle function. This has previously been reported by Hay et al. (1983) with arm curl exercises. A study by Tran, Docherty and Behm (2006) considered decrement in force production and rate of force development, noting significantly larger decreases following sets of 10 repetitions at a 5:5 repetition duration compared to 10 repetitions at 2:2, and 5 repetitions at 10:4 repetition durations. This larger decrease in force production suggests fatigue in a larger proportion of muscle fibres, potentially stimulating greater growth and strength/power gains. Also, Bruce-Low and Smith (2007) specifically considered the risk of injury from ballistic exercises, reporting some disturbing statistics suggesting that explosive lifting can cause injuries to the wrist, shoulder, elbow and lumbar regions. Overall, therefore, Mike’s recommendation of a relatively slow speed of movement during resistance exercise seems both efficacious and prudent according to the research findings.
Ok, ich beziehe mich auf Dorian.
Der hat ja auch kein hd gemacht oder?
Sein training war ne form von hit, aber halt sein eigener stil. Wohl mit gutem erfolg :)
Ich bezeichne das was Dorian macht als HD.
Superslow ist beim mir HIT.
Ah okay, wusste nicht dass dorian yates sein training als hd bezeichnet hat. Ist lang her als ich blood n guts gelesen habe. Soweit ich aber in erinnerung habe hat er auch meistens 2-3 übungen je muskelgruppe gemacht mit je einem satz und nicht ganz so wie mike mentzer nur einen satz oder einen supersatz je muskelgruppe. Oder? Weiß es im detail nicht mehr...
Ich hab das bisher immer so verstanden: HIT = oberbegriff für halt hochintensive trainings-methoden/programme die alle davon ausgehen dass 1 satz pro übung/muskelgruppe genügt um einen "wachstumsreiz" auszulösen und alles über diesen ominösen reiz hinaus kontraproduktiv wäre.
heavy duty = was mike mentzer entwickelt hat, endprodukt war das was er im trainingsvideo mit markus reinhardt gezeigt hat. Superslow = iwas ein programm aus den 80ern, halt mit abwandlungen wie 10sek negative phase, 10 sekunden positive. Entscheidend war hier die TUT, mit 60s TUT hat man angefangen und dann versucht man auf 120s TUT zu kommen, bevor man ein Gewicht steigert. Ist schon fast nur noch isometrische arbeit... :soso:
Bzgl des ersten Absatzes stimme ich dir zu.
Genau weiß ich es auch nicht. Die Worte HIT, HD scheinen mir auch nicht wirklkich defineirt zu sein.
Entscheidend ist der Begriff dahinter und da liegen wir ja wohl gleich. 1 Satz pro Übung, grds. mehrere Übungen, KEINE Kadenz. SuperSlow hältst du sicher ebenso für Humbug wie ich ;)
Super Slow hab ich mal gemacht.
Kleinen Schub hats mir kurz schon gegeben muss ich sagen.
Allerdings denke ich, dass es einfach daran gelegen hat, dass es einfach mal was ganz anderes war. Außerdem, dass ich so ganz gut gelernt habe wirklich richtig aus dem Muskel herauszuarbeiten.
Für den Aufbau finde ich es nicht wirklich geeignet aber, um zu lernen einen Muskel richtig anzusteuern kann es schon gut helfen.
Habs vor einiger Zeit mal wieder probiert mit dem SS. nach einer Einheit wieder sein lassen und abgestempelt in die Akte "Mach ich nie wieder" :))
Superslow würde mir wahrscheinlich sämtlichen Spaß am Training nehmen ..
Ja genau. Von Superslow halte ich nix. Für mich der Gipfel der Ignoranz von der "trainingswissenschaft" gegenüber den ganzen erfolgreichen klassischen trainierenden wie arnie, ferrigno, zane, Platz und Co. Glaube in den 80ern herrschte eh ne Art Heiliger Krieg zwischen denen die erfolgreich gepumpt haben und denen die von dich behaupteten es besser zu wissen. Anders kann ich mir diese Verbissenheit der Super-Slow und größtenteils HD-Fraktion (mit Kadenzen) nicht erklären. Der Hype um langsame Bewegungen=effektiver ist aber auch schon 25 Jahre her. Deswegen wundert mich das einige immer noch darauf schwören. :D
Hab zu meiner Anfangszeit vor gut 10 Jahren mal Kadenzen ausprobiert. Haha, iwo gabs sogar ne kleine wma-Datei zum runterladen wo die Kadenz mithilfe von nem Metrum in 4/2/4 vorgespielt wurde. Hab das damals noch auf cd gebrannt und auf meinem portablen cd-Walkman mit ins Studio genommen um haargenau die Hantel in der vorgegebenen Geschwindigkeit zu bewegen. Mein Gott, was für peinliche Sachen man macht wenn man Jung und naiv ist :D
Ach ja gebracht hat's auch nix, richtig durchgestartet hab ich erst als ich gescheit gepumpt. Man musste nix neu erfinden, weil es keine Geheimnisse mehr zu lüften gab. Das einzige Wasn nen fetten von nem Hammer Body unterscheidet ist nicht sein kompliziertes wissen über Kadenzen und satzpausen sondern sein Fleiß und seine Hingabe. :D