Zitat:
Zitat von
HDMM
Ich denke das Mike Mentzer nur aus einem Grund diese langsame Ausführung empfohlen hat: Verletzung
Nö, der dachte 4/2/4 wäre effektiver für muskelaufbau und er dachte auch die letzte wiederholungen, die man mit der letzten kraft die man noch hat (und die damit trotz 4/2/4 natürlich abgefälscht ist ;)) anders ist als alle anderen Wiederholungen. dass sich die ausführung zwangsläufig verschlechtert wenn man ans konzentrische limit geht, sieht man doch sehr schön im mentzer-reinhardt-video. also wenn das kein beweis ist? Wer so trainiert, verletzt sich eher. bei grundübungen kann man keinen muskel isoliert zum positiven muskelversagen zwingen, das ist Fakt. und das merkt jeder der mal gescheit trainiert hat. beim bankdrücken, Kniebeugen ect. kann man auch kein 4/2/4 oder so n gedöns machen, nicht ernsthaft. theoretisch ja, praktisch nein. an Maschinen vll, aber damit alleine hat noch nie jemand nennenswert muskeln aufgebaut.
Zitat:
Zuviele Menschen holen sich Verletzungen wegen zu hohen Gewichten. Bei einer langsamen Ausführung kann man nicht zu schwere Gewichte wählen und die Übung sauber ausführen. Mentzer war ja Trainer und da ist es seine Aufgabe auch seine Klienten zu schützen, wehsalb er wohl eher die langsame Ausführung empfohlen hatte.
zu hohe gewichte ist ja mal relativ. hier wird jedem Anfänger, leicht fortgeschrittenen ect geraten die übungen sauber auszuführen. das ist eh Grundvoraussetzung um den zielmuskel zu erwischen. darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. ein Gewicht, dass man nur 3-5x bei normaler geschwindigkeit schafft, würde ich persönlich auch nie einem Ratsuchenden empfehlen, der nicht wenigstens auf dem stand ist seinen körper richtig einzusetzen, und das bedarf auch erstmal mindestens 2-3jahre training. moderate Gewichte sind langfristig in der praxis am effektivsten für den muskelaufbau, thats it! das empfehlen sogar gute leute wie pitt trenz.
Zitat:
Dorian Yates war es doch der beim Training einen Bizeps abgerissen hatte, ich glaube sogar beim Rudern mit Untergriff?
leistungssport hat mit gesundheit nix mehr zu tun. er wollte halt das Optimum und da zählt die andere seite der medaille nicht mehr.
Zitat:
Hätte ich nicht die langsame Ausführung gewählt, dann hätte ich beim Kreuzheben über 100kg sicherlich nehmen können. Hatte ja die 100kg schon angetestet, aber mir wäre eine langsame Ausführung nicht möglich gewesen...also weniger Gewicht.
Und selbst da bin ich nicht zum Muskelversagen gegangen, weil ich mich noch zu frisch fühle...erst ein paar Wochen trainieren und dann meinetwegen MV.
das glaube ich schlicht nicht. da setzt mein gesunder menschenverstand ein. ich wette du kannst die Spannung mit bewusst langsamer ausführung beim kreuzheben nicht an jedem punkt aufrechterhalten. das wäre völlig unnatürlich oder du würdest mindestens 50% unter deinem eigentlichen trainingsgewicht trainieren. und wo die kräfte hinwandern kannste dir ja denken, superslow auf deine Gelenke...
Zitat:
@muckiejoe
Ich kenne viele Menschen die sich beim Heben eines Kiste Mineralwasser was zugezogen haben. Hier ist die Gefahr viel grösser weil man nicht weiter nachdenkt beim heben.
klar, falsche Ausführung. da kannste mal sehen, dass man sich auch mit leichten Gewichten böse verletzen kann ;)
Zitat:
Wenn man schwere Gewichte bewegt, welche man auch bewegen kann, dann halte ich die Gefahr für geringer. Man passt schliesslich auf.
nur worauf passt man auf? dass man künstlich langsam ausführt, weil man denkt 4 Sekunden negative wäre effektiver für muskelaufbau oder darauf die übung richtig auszuführen? und dann noch die Atmung bewusst einsetzen? viel zu kompliziert!
Zitat:
Da ich alleine trainiere kann ich schon mal nicht über den Versagen hinaus gehen, was viele mit Partner machen. Manchmal trainiert ein Partner seine Trapeszmuskeln weil er beim Bankdücken helfen muss....
gott sei dank kannst du auch nicht übers versagen hinausgehen ;)
Zitat:
Ich habe früher z.B. Langhantel-Nackendrücken mit 90-95kg gemacht, wenn ich alleine war, dann habe ich gute 10kg weniger genommen und dafür langsamer ausgeführt oder mehr WH, je nach dem worauf ich Lust hatte.
In meiner ganzen sportlichen Zeit (angefangen mit Kampfsport als 12jähriger), habe ich mich nicht verletzt. Alle Verletzungen stammen irgendwie aus dem Alltag...meist wenn man es nicht erwartet.
Ich sags mal so: leichte verletzungen trifft jeden mal, das wäre utopisch zu sagen man verletze sich nie. wo gehobelt wird, fallen späne... aber manche haben bei 60 kg bankdrücken dauernd handgelenksbeschwerden oder bei dips mit Körpergewicht dauernd schmerzende schultern, so was zum beispiel muss echt nicht sein.