:daumen::daumen::daumen:
Jep.. deshalb auch nicht 5-6 mal die Woche ins Gym gehen.. ist echt nicht nötig!
Druckbare Version
Bzgl kadenzen: bei deinen beispielplan hast du für die erste Übung meist (b/0/2-3) genommen, zweite Übung (b/1/2-3) und dann (a/0/a) bzw (a/stop/a).
sollte man für jede muskel Gruppe möglichst alle kadenzen verwenden oder nach welchen Gesichtspunkten werden die gewählt?
Hi
Also.. ich werde meine Einleitung Ende Nächster Woche ergänzen/optimieren (da habe ich Urlaub und Zeit :-))
Aber vor ab, und um es einfacher zu machen!
Die erste Übung ist (b/0/2-3) vorgegeben. Das nichts anderes heißt wie
Die positive so schnelle (ohne abzufedern) wie möglich durchzuführen
b= Beschleunigen
0= am oberen Punkt ohne pause…
2-3 = 2-3 Sek. ablassen, sprich kontrolliert ablassen oder noch besser, so mache ich es in meinen Kursen als Beispiel. Wenn du „Käsekuchen ist lecker“ :D sagst/denkst hast du die Zeit die du haben solltest um das Gewicht abzulassen!
Die 2 Übung, werde ich jetzt so erklären bei der 2 Übung EGAL welche Muskelgruppe
Ist in der“ Stretch Position“ das verharren dran! Somit bei Brusttraining in der unteren Position ca. 1 sek. Pause dann Beschleunigenderweise wieder rausdrücken! Beim Rückentraining in der Oberen Position usw,, bei beiden varianten bitte darauf achten das Gewicht nicht ablegen oder entlasten immer unter Spannung!!!!
Die 3 Übung, dann genau das entgegengesetzte .. somit in der Drück -Position , also zb. Beim Brust in der Gestreckten Haltung/Position, dann ca. 1 Sek halten und langsam .( „Käsekuchen ist lecker“ ) ablassen und ohne Pause wieder hoch! WICHTIG ist aber nicht ganz DURCH-strecken dass das Gewicht auf die Gelenke sitzt!! Beim Rückentraining wäre es dann zb. beim Latziehen zur Brust wenn die Stange oder der Parallel Griff die Brust berührt kurz verharren und dann „Käsekuchen ist lecker“ hoch lassen!
Die 4 Übung dann wie vorgeschlagen (a/stop/a) oder auch (a/0/a). Sprich einfach Pumpen. das sich gar nicht vermeiden lässt denn die 20-25 WH haben es in sich.:kult:
Ich zb. nutze ein kleine Mischung je nach Verfassung in der ich bin.. zb. Kabelzug für die Brust. Da sind die ersten 12-15 WH ohne viel Stress außer wie immer „Käsekuchen ist lecker“:D beim ablassen!“ Dann aber je nach brennen die restlichen WH mit verharren in der unteren Position + anspannen so eine art most muscular pose.
So.. ich hoffe ich habe dir weiter helfen können… aber am Besten ist du lässt dich am 25.01. in Trossingen blicken.. dann wird es dir auch klarer!
Gruß DSG
Ok das ist jetzt (hoffentlich) verständlich für mich, danke :)
edit: komm doch mal nach ösi land, is schön hier :D
edit2: kann ich dir mal meinen ausgearbeiteten plan via mail mal zukommen lassen zum check ob ich es wirklich verstanden habe
Hallo zusammen,
nach 2 wöchiger Pause war ich auf der Suche nach einem neuen Trainingsprogramm. Dies hört sich sehr interresant an. Werde es morgen im Angriff nehmen und auch mal einen kleinen Log posten.
Freut mich! Wenn du Zeit & Lust hast lass dich hier Blicken dann gehts schneller!
DSG
Hi,
würde gerne jedoch bin ich nördlichster Kreis NRW und meine Frau immer das Auto braucht wegen der Kids.
Die aber leider falsch ist, so leid es mir auch tut.
Das kannst du in allen sportwissenschaftlichen Büchern nachlesen.
Um es mal ganz kurz zu sagen:
Myosin und Aktin kann man nur in der positiven Phase verbinden.
Nach außen hin kann man zwar sichtbar mehr Gewicht bewegen aber im Muskel selbst kommt weniger an. Die Arbeit wird von Bindegewebe, Sehnen usw. übernommen.
Wenn du den Gedankengang jetzt weiterdenkst, dann kommst du zum gleichen, logischen Entschluss wie es mittlerweile viele Experten (theoretisch und praktisch bewandert) sind: Rein Positive Phase ist die optimale Vorgehensweise wenn es rein um Muskelaufbau geht.
Da dies aber noch (!) nicht 100% umsetzbar ist, muss die Negativphase eben so energiesparend wie möglich gemacht werden (sieht man übrigens bei Profis in jedem Video, die machen das ganz unterbewusst).
Eine Möglichkeit wäre z.B. beim Kreuzheben die Hantel fallen zu lassen. Dann wäre die Negativphase optimal.
Nur scheitert das ja meist an diversen Gründen.