muss man bei den Kniebeugen eigentlich bis fast zum Boden runter?
Denn immer wenn ich die 90 Grad Grenze überschreite, knackst mein Knie und ich
spüre die Spannung eigentlich nur im Gluteus statt in den Beinen.
Druckbare Version
muss man bei den Kniebeugen eigentlich bis fast zum Boden runter?
Denn immer wenn ich die 90 Grad Grenze überschreite, knackst mein Knie und ich
spüre die Spannung eigentlich nur im Gluteus statt in den Beinen.
Man sollte so weit runtergehen wie möglich (ohne den Rücken rund zu machen). Dass dein Knie knackst, liegt wahrscheinlich an irgendeiner Sehne die bei der Bewegung umspringt und ist dann harmlos. Ich würde dir dennoch empfehlen deine Knie mal beim Orthopäden checken zu lassen, möchte dir hier jetzt keine falschen Ratschläge geben. Grundsätzlich aber immer so weit runtergehen, wie du den Rücken gerade halten kannst und ohne dass Schmerzen auftreten. In 90 Grad Position abzustoppen ist jedenfalls wesentlich gefährlicher für die Knie und der Wachstumseffekt ist auch wesentlich geringer.
ich kann den Rücken nur bis 90 Grad gerade halten.
dann mach es nur bis 90 grad, reicht vollkommen. immer diese dies und jenes MUSS unbedingt sein einstellung
wenns nicht geht, geht nicht. wenn man keine 90° hinbekommt dann würd ich mir sorgen machen
Eine übung heißt Übung, weil man etwas übt...also versucht, besser zu werden...in deinem Falle bedeutet das, tiefer zu gehen ohne einzurunden. Üben, üben, üben...
Allgemein sollte eine Kniebeuge mindestens so aussehen, dass du mit den Oberschneklen parallel zum Boden bist. Das ergibt automatisch einen mehr als 90 Grad- Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel.
Der Unterschnekl wandert ja mit den Knien bis zu den Fußspitzen oder ganz leicht darüber hinaus. Der Unterschenkel hat also ne leichte Neigung nach vorn. Somit ergibt sich dann ein fast von allein ein spitzerer Winkel, wenn die Oberschenkel die Parallele zum Boden erreicht haben.
Wenn du das kannst ohne einzurunden, ist das eine akzeptable Beuge,, der Rest ist Feinschliff und manche üben da Jahr(zehnt)e dran.
ich zeig mal ein Bild :D
Das sind mehr als 90 Grad, aber Parallele zum Boden:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...CYZiBi9a5AKtKm
Das sind 90 Grad, Hofknickse:
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/i...acndtmVono_Dst
http://up.picr.de/21780886zd.png
so weit komme ich runter.
ist vollkommen in ordnung so
ne komme etwas weiter runter, wenn ich das richtig erkenne.
Tief genug für eine brauchbare Beuge, aber auch noch genügend Spielraum, tiefer zu gehen. Sieht auch nach einem breiten Stand aus. Stehst du enger, könnte es sein, dass du noch zur Abteilung Hofknickse gehörst :D
Daher...dehnen, üben, dehnen, üben...
ne ich stehe schon breit :D
eng fühlt sich total ungesund an.
Zwischen Schulter- und Hüftbreite ca. Dann sind es vernünftige Beugen für die Quads. Das sollte das Ziel sein. man sucht sich immer das, was am leichtesten klappt, ist aber nicht immer das sinnvollste für eine Muskelentwicklung. Als BBer muss man eben auch mal den unbequemen Weg gehen, bzw zumindest versuchen.
Irgendwann klappt das dann immer besser.
Ich kann euch ja nur immer wieder PITT Force ans Herz legen. Da könnt ihr das in jeder Wdh üben, euch neu fokussieren, bissl mit der Standbreite ausprobieren und euch auf den Zielmuskel konzentrieren.
Ein breiter Stand ist für richtig schwere Gewichte sinnvoller, aber lenkt auch viel Spannung auf die OS- Innenseiten, sowie Gesäß und Beuger. Aber wir als BBer wollen ja in erster Linie die Quads mit Kniebeugen trainieren.
Also ruhig zunächst einmal die schlechtere Technik in Kauf nehmen und enger stehen, evtl nicht mehr so tief gehen können, aber durch das üben und dehnen langfrsitig eine bessere Beweglichkeit/Technik erreichen und somit mehr Ertrag zu erzielen.
Finde das von der Tiefe auch in Ordnung, tiefer kommt man mit der Zeit von selbst. Was mir geholfen hat, um die Beweglichkeit zu trainieren ohne einzurunden, ist, unten bewusst ein kurz sitzen zu bleiben und bewusst nochmal den unteren Rücken reinzuspannen. Macht die Beuge natürlich nicht leichter
ein Trainer hat mal zu mir gemeint, man solle sich mit den Fersen an die Wand stellen und dann so weit runter wie
es geht.
Eher umgekehrt. Mit den Fußspitzen zur Wand und schauen, wie tief man kommt ohne nach hinten umzukippen.
verdammt :D ich meine natürlich Fußspitzen haha :D
Reicht doch, weiter gehe ich auch nicht weiter runter und von der Standbreite sieht es ähnlich aus.
Über meine Schenkel kann ich mich nicht beschweren, Knie sind trotz viel Vorbelastung durch Verletzungen völlig in Ordnung.
Finde das immer sehr spannend. Im Internet beugt jeder Hoden zum Boden und in Studios sehe ich einen von zehn, der das macht. Rest beugt 90°. Und ich rede hier von Leuten, die vernünftige KB über einen längeren Zeitraum machen.
Wer komplett runter kann, super Sache, der soll das machen. Aber es gibt einfach einige, die es erzwingen wollen, weil es im Internet so steh und das bringt mehr Verletzungen mit sich wie Nutzen.
Einfach üben und testen, ob es einem liegt.
wie gesagt, ich gehe so weit runter, wie mein Rücken gerade bleiben kann.
Ich sehe schon öfters solche Leute, die Ass to grass machen, aber das sieht sehr ungesund
und schmerzhaft aus.
Ich kenne nur einen persönlich, der es richtig macht und der meinte auch,
dass meine Technik vollkommen in Ordnung sei.
Es sind komischerweise immer nur die Fetten, die mich versuchen zu korrigieren :))
Lass dich da nicht so beeinflussen.
Mit der Zeit wird es auch mit der Tiefe noch besser werden, man sollte das aber nicht erzwingen. Lass dir zeit und versuche es bei jeder Wiederholung bestmöglich zu machen.
Die beste Übung um seine Kniebeugen zu verbessern (insbesondere für aufrechtere Beugen):
Überkopfkniebeugen ( Reißkniebeugen)
https://www.youtube.com/watch?v=BdpYtuvV3hU
Die werden dir Anfangs unmöglich vorkommen, werden dir aber trotzdem helfen ;). Aber bitte nur mit einem Besenstil üben. Gehört meiner Meinung nach auch in jedes Warmup. Die Körperbeherrschung und Stabilität bringt bei jeder Übung etwas.
So ein Blödsinn.
Genau mit dieser Übung werden die besten Kniebeugen geformt ;). Das ist in fast allen Sportarten sogar eine Technikbasisübung und ist erstmal KEINE Kraftübung. Besenstil und Fortgeschrittene ein Seil oder Handtuch überkopf. Erst wenn man hier die volle Kontrolle hat geht man auf die Langhantel über.
Wie gesagt. Gehört in jedes Warmup.
Und was soll daran schmerzhaft sein???
die Schulter halt.
Als Warm-up ist es wahrscheinlich nicht schlecht, aber mit zu viel
Gewicht kann das schlimm enden.
Wie gesagt totaler Blödsinn. Warum sollte es das?
Es ist eher das Gegenteil der Fall. Durch diese Übung bekommt man enorme Kontrolle über die Schulter und die Logbewegung. Man bekommt eine unkaputtbare Schulter.
Technik ist natürlich das A und O aber das ist es bei jeder Übung.
Gerade im BB sieht man ganz genau das die wenigsten Sportler eine richtige Technikbasis haben. Bei 90% liest man immer wieder Zerrung hier, kaputt da, Pause hier. Einfach weil die Technik ***** ist.
Naja jeden seins:o hab bei der übung schon viele unter der hantel liegen sehen nene :D
Das wäre genau das falsche. Du beugst ja Highbar, musst also die Knie weit vor bringen, was nicht möglich ist wenn die Zehen an der Wand sind ;).
Dann muss man sich halt damit anfreunden das man wohl nie eine richtige Kniebeuge ausführen wird, sondern immer eine hohe (ungünstige) Belastung auf dem Rücken hat aufgrund der falschen und zu starken Hüftbewegung.
Das sind dann auch die Kandidaten die bei der Kniebeuge nach vorne umfallen sobald es mal an hohes Gewicht geht.
Das dürfte bei einer guten Kniebeugetechnik nichtmal möglich sein. Da slipt man dann nach vorne raus. Merkt man an den Leuten die Angst haben ohne Rack und Sicherheitsablagen zu beugen. Das ist im 5-12WH Bereich eigentlich total unnötig.
Und was sollte schlimm daran sein das man unter einem Besenstil liegt? :rofl:
Ich bezweifle das er dich erschlagen oder verletzen kann ;).
btw. hier ein sehr gutes Squat-Video. So sollte es aussehen:
https://www.youtube.com/watch?v=R_E2nHX36UU
Wie machst du dann Überkopfübungen?
Du fängst doch auch nicht beim Kreuzheben oder Bankdrücken mit 200kg an. Wie bei jeder Übung sollte man erstmal die Technik lernen und dann erst an Gewicht gehen ;).
Ich mache Überkopfbeugen (und das total außer Form) momentan mit 70kg. In 14 Jahren noch kein einziges mal dabei verletzt und kenne auch niemanden dem etwas passiert ist.
hä?
wo bitte trainierst du?
in nem studio, in dem VIELE diese übung schon gemacht haben und dann drunter lagen?... soso:soso:
also jungs, ganz ehrlich.... mir kommts grade so vor, dass ihr einfach nur irgend nen mist schreibt, weil ihr das bedürfnis habt irgendwas zu entgegnen, was ein quentchen erfahrung heucheln soll,
anstatt tipps von jemanden anzunehmen, der in BB und GH erfahrung hat.
ihr schreibt was mit hohem gewicht, schmerzen , gefährlich etc...
eigentlich solltet ihr wissen (zumindest wenn ihr ernsthaft trainiert) , dass es immer um kontrolle und verbesserung der technik gehen sollte.
d.h.: man nimmt immer soviel gewicht, dass das auch gewährleistet ist.
und wenn sein muß, halt nur mit besenstiel, wie zuckzik schrieb... wo ist das problem?
kratzt das dann am ego, oder wie?
Überkopfkniebeuge mache ich hoft als warmup für Kniebeuge zuerst mit Besenstiel und dann mit der LH. Gewichte habe ich da noch nie verwendet. Ich finde man merkt richtig nach etwas Übung, dass man bei der Beuge aufrechter bleiben kann. Kann auch keine Gefahr bei dieser Übung erkennen solange man sie kontrolliert ausführt...
Ich fange hier jetzt keine Diskusion an! Ich hab auch nie geschrieben das zuckizk unrecht hat!
Ich glaubs ihm ja für mich ists aber denoch nichts ;-)
Überkopfübungen mach ich im sitzen geht nicht anders ;-)
Wie kannst du sagen, dass das nix für dich ist, wenn dus noch nie gemacht hast?