
-
ein Trainer hat mal zu mir gemeint, man solle sich mit den Fersen an die Wand stellen und dann so weit runter wie
es geht.
-
 Zitat von Tennismaster7
ein Trainer hat mal zu mir gemeint, man solle sich mit den Fersen an die Wand stellen und dann so weit runter wie
es geht.
der hat wohl selbst noch nie eine kniebeuge ausgeführt
-
Eher umgekehrt. Mit den Fußspitzen zur Wand und schauen, wie tief man kommt ohne nach hinten umzukippen.
-
verdammt ich meine natürlich Fußspitzen haha
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Tennismaster7
so weit komme ich runter.
Reicht doch, weiter gehe ich auch nicht weiter runter und von der Standbreite sieht es ähnlich aus.
Über meine Schenkel kann ich mich nicht beschweren, Knie sind trotz viel Vorbelastung durch Verletzungen völlig in Ordnung.
Finde das immer sehr spannend. Im Internet beugt jeder Hoden zum Boden und in Studios sehe ich einen von zehn, der das macht. Rest beugt 90°. Und ich rede hier von Leuten, die vernünftige KB über einen längeren Zeitraum machen.
Wer komplett runter kann, super Sache, der soll das machen. Aber es gibt einfach einige, die es erzwingen wollen, weil es im Internet so steh und das bringt mehr Verletzungen mit sich wie Nutzen.
Einfach üben und testen, ob es einem liegt.
-
wie gesagt, ich gehe so weit runter, wie mein Rücken gerade bleiben kann.
Ich sehe schon öfters solche Leute, die Ass to grass machen, aber das sieht sehr ungesund
und schmerzhaft aus.
Ich kenne nur einen persönlich, der es richtig macht und der meinte auch,
dass meine Technik vollkommen in Ordnung sei.
Es sind komischerweise immer nur die Fetten, die mich versuchen zu korrigieren
-
Flex Leser
Lass dich da nicht so beeinflussen.
Mit der Zeit wird es auch mit der Tiefe noch besser werden, man sollte das aber nicht erzwingen. Lass dir zeit und versuche es bei jeder Wiederholung bestmöglich zu machen.
Die beste Übung um seine Kniebeugen zu verbessern (insbesondere für aufrechtere Beugen):
Überkopfkniebeugen ( Reißkniebeugen)
https://www.youtube.com/watch?v=BdpYtuvV3hU
Die werden dir Anfangs unmöglich vorkommen, werden dir aber trotzdem helfen . Aber bitte nur mit einem Besenstil üben. Gehört meiner Meinung nach auch in jedes Warmup. Die Körperbeherrschung und Stabilität bringt bei jeder Übung etwas.
-
 Zitat von Zuckizk
Lass dich da nicht so beeinflussen.
Mit der Zeit wird es auch mit der Tiefe noch besser werden, man sollte das aber nicht erzwingen. Lass dir zeit und versuche es bei jeder Wiederholung bestmöglich zu machen.
Die beste Übung um seine Kniebeugen zu verbessern (insbesondere für aufrechtere Beugen):
Überkopfkniebeugen ( Reißkniebeugen)
https://www.youtube.com/watch?v=BdpYtuvV3hU
Die werden dir Anfangs unmöglich vorkommen, werden dir aber trotzdem helfen  . Aber bitte nur mit einem Besenstil üben. Gehört meiner Meinung nach auch in jedes Warmup. Die Körperbeherrschung und Stabilität bringt bei jeder Übung etwas.
sieht schmerzhaft aus
-
Men`s Health Abonnent
Geändert von RicoW (04.05.2015 um 12:58 Uhr)
Never
Give
Up

-
Flex Leser
 Zitat von RicoW
Ohja ich würde die net machen währe mir zu gefährlich wegen der schulter wenn da was schief geht autsch 
Und der enorme hebel der da auf den rücken wirkt kann ich auch nicht für gut heisen 
So ein Blödsinn.
Genau mit dieser Übung werden die besten Kniebeugen geformt . Das ist in fast allen Sportarten sogar eine Technikbasisübung und ist erstmal KEINE Kraftübung. Besenstil und Fortgeschrittene ein Seil oder Handtuch überkopf. Erst wenn man hier die volle Kontrolle hat geht man auf die Langhantel über.
Wie gesagt. Gehört in jedes Warmup.
Und was soll daran schmerzhaft sein???
Geändert von Zuckizk (04.05.2015 um 13:21 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von Speedpower2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.01.2012, 18:58
-
Von RAX2 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 13.11.2008, 20:47
-
Von Redman18 im Forum HST Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.12.2004, 14:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen