Okay, man sagt zwar jedes Jahr aufs Neue, das gerade DIESER Mr. Olympia sehr spannend sein wird, doch dieses Jahr haben wir wirklich die Situation, dass es in der Top 6 JEGLICHE Verschiebung geben kann und wohl ganze fünf Personen den Titel erringen können. Der Mr. Olympia 2009 wird nicht von Muscletech gesponsert, sondern von Ultimate Nutrition, meiner bescheidenen Meinung nach ist für eine gute Mr. O Platzierung zwar nicht entscheidend, welche Athleten von welchen Firmen gesponsert werden, doch ich denke es gibt da schon einiges an politics und es geht schlliesslich selbst bei einem Mr. O um Geld. Also wir hoffen darauf, dass NICHT Muscletech Athleten hier gut wegkommen werden, wie z.B. Phil Heath (
MET-Rx), Dennis Wolf (
BMS), Markus Rühl (
Ultimate) oder natürlich ein Kai Greene ganz ohne großen Sponsor.
Dieses Jahr hatten wir das Glück, dass der Veranstalter der Tampa Pro gleich vier Top Olympia Teilnehmer/Gewinner geladen hatte und man kann bereits erahnen, wie die Form bei Phil, Jay und Dexter ausschaut:
http://www.bbszene.de/vergleich-heath-jackson-cutler-coleman.html 1. Phil Heath The Gift, von Gott mit einer Genetik gesegnet, die sehr selten ist, in nur einigen Jahren hat er dauerhaft alles richtig gemacht, was man richtig machen muss, ständige Verbesserung. Letztes Jahr in Topform und mit beeindruckenden 230 Pfund belegte er den dritten Platz nach Jay und Dexter. In Tampa konnte man bereits erahnen, wie weit Phil vor Jay ist. Seine Oberarme sind schon ganz knapp davor, dass andere Körperpartien zu klein wirken. Wenn Phil korrekt geladen und gecuttet auf die Bühne kommt, so wird er siegen. Er ist unserer Meinung nach jedoch der Top Favorit.
2. Dexter Jackson Dexter wird es schwer haben, einige der Athleten, die er bei seinem Mr. Olympia Sieg 2008 noch locker hinter sich lassen konnte, haben sich dieses Jahr verbessert, er muss also schon noch einen drauf packen, um seinen Titel verteidigen zu können. Das hat er zwar gemacht, doch stößt Dexter an eine Grenze, wo es nicht hilft, mehr auf sein Frame zu packen, sondern eher schaden kann. Andererseits ist er so lange dabei, dass er kaum schwerwiegende Fehler begehen wird. Doch die Bilder aus Tampa zeigen, dass er Phil Heath in fast mehreren Posen unterliegt. Und Dexter kann auch im Kampf mit Kai verlieren. Wir sagen, der erste Platz ist eher unwahrscheinlich, es wird wohl eher 2 oder 3 sein.
3. Kai Greene Die große unbekannte Variable im Mr. Olympia Spiel, Kai hat die Arnolds gewonnen und hat sich seitdem voll auf die Mr. O Vorbereitung konzentriert, es ist still um ihn und dass kann die Ruhe vor dem Sturm sein. Aktiv seit über 10 Jahren hat irgendwann um 2006 herum Kai angefangen, seinen Body extrem zu verbessern. Er hatte ganz lange Zeit keinen Sponsor, weil natürlich jede im Mittelalter lebende amerikanische Firma niemanden will, der mal einen (Soft) Schwulenfilm gemacht hat, au weiha. Zum Glück hat die Muscular Development sein Talent erkannt und ihm einen Publishingvertrag gegeben. Ganz neu hat ihn nun MuscleMed unter Vertrag genommen, so dass er sich endlich keine Sorgen mehr um die Finanzen machen braucht. Kai kann ebenfalls den Mr. Olympia gewinnen trotz aller Gegenwinde. Doch natürlich kann auch Kai die Form verfehlen plus wir müssen denke ich die politics miteinbeziehen, Minimum für ihn ist wohl der vierte Platz. Er kann auch ganz locker Zweiter werden, denn seht es mal so, Dexter ist ein bereits fertiger Athlet seit einem Jahrzehnt, er kann nicht wirklich viel verbessern, denn das hat er schon alles vor langer Zeit getan ...
4. Dennis Wolf Dennis will den Sieg, er hatte schon 2008 einige Fehler aus seiner Vergangenheit weggebügelt gehabt und belegte einen guten vierten Platz, doch war er nicht in optimaler Form. Dennis hat nun ein volles Jahr an sich gearbeitet und wird schwerer kommen, kommt er in Form, hat er Siegchancen. Problem ist, dass wir trotz einiger Gastauftritte nicht genau wissen, wie der fertige Dennis zur Stunde X aussehen wird. Auch hat er dieses Jahr mit einem extrem starken Phil Heath zu kämpfen, der sich schon letztes Jahr vor ihm platzieren konnte. Dazu kommt ein Kai Greene, der sich ebenfalls weit vorne platzieren will und Dexter Jackson wird wohl auch nur schwer hinter Dennis rutschen, wir sagen also Minimum vierter Platz und nach oben hin ist alles offen. Selbst der Sieg ist drin.
5. Jay Cutler Man muss es sagen, Jay zahlt jetzt den Preis für die damalige Jagd nach Ronnie, als er Jahr für Jahr hier und da etwas zurechtgebogen hat, um mit Ronnie gleichzuziehen, das ging für ein oder zwei Jahre gut, doch sieht Jay inzwischen leider nicht mehr symmetrisch und etwas verbaut aus, nicht dass es jemand falsch versteht, Jay ist immer noch ein Top Bodybuilder und wir denken, er wird sich auf dem 5. oder dem 6. Rang platzieren.
6. Victor Martinez Hmm, ein verbesserter 2007er Victor kann den Sieg davon tragen, doch es ist schwer zu sagen, wie seine Form sein wird, Victor hat gerade frisch seine Schwester verloren, sie wurde ermordet, dem nach was man bisher sehen konnte dieses Jahr wird Victor sich irgendwo um den Sechsten platzieren.
7. Gustavo Badell Gustavo hat 14 Tage vor dem Mr. Olympia gezeigt, dass man noch mit ihm rechnen kann, er bereitet sich mit Chad Nicholls vor und wird somit sicherlich den Moment X genaustens treffen, laut eigenen Aussagen soll noch eine 15% Verbesserung zu Atlantic City stattfinden, somit wäre er zwischen Cutler und Freeman anzusiedeln. Muss jedoch weiterhin sehr auf seine Mittelpartie achten.
8. Toney Freeman Toney hält seit Jahresanfang eine gute Form, das konnte man auch bei der FIBO sehen, bei der Arnolds konnte er zeigen, dass er Top Ten Material für den Mr. O ist und somit denken wir, dass er sich zwischen 7. und 8. platzieren wird.
9. Dennis James Nach den starken Auftritten 2009 kann man Dennis, wenn er alles richtig macht, den neunten Platz zutrauen, ist eine Menge starkes Feld vor ihm. Er könnte sogar, wenn er total peakt, an Toney Freeman vorbei ziehen.
10. Melvin Anthony
Melvin konnte seinen Titel beim Atlantic City Pro nicht verteidigen und enttäuschte, jedoch hat er eine lange Tradition beim Mr. Olympia in der Top Ten und dort wird er wohl noch reinrutschen, wenn er denn das Wasser rausbekommt und somit von seinen Schwächen sagen wir ablenken kann.
11. Branch Warren Branch hat bei der Arnolds schon in stark verbesserter Form den Dritten gemacht, beim Mr. O wird er sicherlich nicht die Top 6 machen, denn Symmetrie und schöne Linie sind ja nicht seine Stärken, doch er wird sich sicherlich zwichen 9. und 11. platzieren können.
12. Markus Rühl Das Comeback von Markus zum Mr. O wird die Fans begeistern und er würde bei seiner derzeitigen Form normalerweise - wenn es denn nicht so ein Ausnahme Mr. Olympia wäre, der so stark besetzt ist, sicher die Top Ten erreichen. Markus wird weiterhin von Peter Trenz vorbereitet und die beiden werden sicherlich keine Fehler machen, so dass ein perfekter Markus die Bühne betreten wird. Ein Vorbeiziehen an Branch Warren ist auch möglich. Sollte Markus alles perfekt machen und Melvin sich Fehler erlauben, könnte auch das Ding der Unmöglichkeit passieren und ein Rühl könnte an einem Melvin vorbeiziehen, das wäre doch mal was.
13. Hidetada YamagishiWird wohl einer der ersten Bodybuilder sein, der als kleiner BB und nicht US-Amerikaner mal die vorderen Ränge knacken kann, leider ist dieses Jahr die Konkurenz dafür zu groß, Hide hat seine Beine verbessert und wird von Milos vorbereitet.
Ronny Rockel
Wie jedes Jahr sagen wir das gleiche, WENN es doch angeblich seit Jahren auf Symetrie gehen soll und nicht mehr Massemonster die Bühnen beherrschen sollen, dann müsste ein Cutler weit hinten sein und ein Ronnie Rockel müsste in der näheren Umgebung des Fünften Platzes sein. Doch das wird natürlich mal wieder nicht passieren, wir hoffen, dass Ronnie zumindest die Gruppe der nicht "wir sind USA und bekannt hier" Athleten anführen wird, denn Ronnie ist nun mal ein schöner Athlet, wo nicht mal einer der Judges so genau sagen kann, was er denn verbessern sollte. Ronnie hat über die Jahre Masse raufgepackt und hat meistens seinen Bauch noch immer gut unter Kontrolle.
Weiterhin sind viele schöne Athleten qualifiziert wie ein Darrem Charles, Troy Alves, Hideteda usw. - wir werden hier also einen Mr. Olympia mit einem ganz dichten Feld in der Top 10 haben, einem EXTREM dichten Feld in der Top 6 und sehr sehenswerten Athleten ab dem Platz 11, also ohne weiteres bis Platz 16 alles Top Athleten!
Qualifizierungen zum Mr. O 2009:2009 Europa Supershow:
1. Dennis James, Germany
2. Bill Wilmore, USA
3. Joel Stubbs, Bahamas
2009 Tampa Pro:
1. Dennis James, Germany
2. Fouad Abiad, Canada
3. Ben Pakulski, Canada
2009 New York Pro:
1. Evan Centopani, USA
2. Dennis James, Germany
3. Markus Ruhl, Germany
4. Silvio Samuel, Spain
5. Hidetada Yamagishi, Japan
2009 Europa Show of Champions:
1. Troy Alves, USA
2. Hidetada Yamagishi, Japan
3. Darrem Charles, Trinidad
2009 Australia Pro Grand Prix:
1. Kai Greene, USA
2. Silvio Samuel, Spain
3. Toney Freeman, USA
4. Michael Kefalianos, Australia
2009 Arnold Classic:
1. Kai Greene, USA
2. Victor Martinez, Dominican Republic
3. Branch Warren, USA
4. Toney Freeman, USA
5. Silvio Samuel, Spain
6. Moe Elmoussawi, New Zealand
2009 Iron Man Pro:
1. Silvio Samuel, Spain
2. Moe Elmoussawi, New Zealand
3. Ronny Rockel, Germany
4. Hidetada Yamagishi, Japan
5. Ahmad Haidar, Lebanon
2008 Romanian Pro Grand Prix:
1. Dexter Jackson, USA
2. Ronny Rockel, Germany
3. Martin Kjellstrom, Sweden
2008 Mr. Olympia:
1. Dexter Jackson, USA
2. Jay Cutler, USA
3. Phil Heath, USA
4. Dennis Wolf, Germany
5. Toney Freeman, USA
6. Melvin Anthony, USA