dir auch frohes neues.
welcher bb macht denn sowas? :shock: frage weil du von bb-training gesprochen hast...
Druckbare Version
Dein Ernst? :))
klar, beim lh-rudern braucht man doch ein bisschen Schwung um den lat zu treffen?
das war auch nicht von oben herab gefragt oder so, sondern einfach die frage ob dir das so beigebracht wurde oder sonst was. du hast ja mit vielen Fachleuten zu tun, da du quasi in nem verein groß wirst und gute Leute triffst. und da denke ich schon, dass ich da durchaus ernst nachfragen darf weil ich mir leider alles autodidaktisch beibringen musste, da ich nie das Glück einer top Anleitung hatte. sprich mich interessieren deine aussagen immer sehr, da ich sie sehr schätze.
Dorian Yates macht das zb so.
okay, vllt habe ich ne andere Vorstellung von langsam. hab mir gerade blood n guts angeguckt. langsam würde ich das jetzt auch nicht nennen, halt kontrolliert. aber gut, man kann sich drauf einigen dass die Abwärtsbewegung langsamer ist als die positive. trotzdem nimmt er leichten Schwung auf, geht leicht in die Streckung der beine. finde schon beim zusehen dass sich mein lat auch aufpumpt :D
hab mir extra nicht die Tutorials von ihm angeguckt, sondern seine trainingspraxis. wie k. pfützenreuter mal sagte (aus meinem Gedächtnis): "das problem im bb ist, überall wird nur von korrektem training erzählt aber in der Praxis macht das niemand so wie im Lehrbuch. es gibt auch nirgendwo die Möglichkeit es sinnvoll zu lernen"
kommt halt drauf an, auf was man trainiert
A96S ist doch GH, also eher mit Schwung besser als langsam weil GH. wenn man BB trainiert, kann man auch variieren.
Muss man halt ausprobieren würd ich sagen oder?
Ja, klar. Kommt halt auch auf die Übung an. Ich finde Gewicht geht eher vor und die Bewegung führe ich dann explosiv aus.
Andere Übungen eignen sich halt eher für langsame Ausführungen und statische Kontraktion.
Es lässt sich ja beides gut kombinieren durch schwere Grundübungen und etwas langsamere Maschinen oä
nicht direkt, denke indirekt dass es etwas bringt beim Umsetzen ziehste die Hantel doch auch hoch oder, da machste ne ähnliche Bewegung resp. steilerer Winkel. Bin ja kein GH, dachte nur, dass das etwas bringen könnte wenn er dort halt mit Rudern auch eher mit Schwung macht wie langsam?Zitat:
Rudern hat aber nichts mit GH zu tun.
Erstmal zur Übungsausführung:
Es gibt verschiedene Arten zu Rudern. Manche machen es, wie PA, sehr explosiv und auch mit Schwung. Ich habe das zu Anfangs auch zu gemacht, jedoch hatte ich immer Probleme den Lat wirklich zu treffen bzw die Übung auch dort zu spüren. Wenn ich anfange mit Schwung zu arbeiten, dann nutze ich zu viel und arbeite den Rest aus den Armen. Momentan konzentriere ich mich beim Rückentraining extrem auf Muskelgefühl. Und eben jenes inklusive Pump und Spannung erreiche ich auch beim Rudern durch einen kurzen Stop und eine langsame Negativphase. Damit meine ich jetzt nicht wirklich gezwungen langsam, sondern eher kontrolliertes Ablassen mit Hilfe des Lats. Ich mache es so, weil ich hoffe, dass es funktioniert. Allgemein kann man das natürlich auch anders machen, aber für mich passt es. Und im Verein lerne ich sicher nicht die richtige Ausführung dadurch, zu Anfangs habe ich die Ausführung bei PA abgeschaut und dann rumprobiert.
Nutzen beim GH:
Beim GH habe ich in beiden Übungen Zugphasen. Nämlich das Abheben vom Boden bis zum Knie und dann der Zug bis zum Umgruppieren. Dabei müssen die Schultern aktiv nach hinten gezogen werden. Der Lat arbeitet dabei sehr viel mit. Es ist wichtig die Hantel immer eng am Körper zuführen und dafür wird er benötigt. Alle GH'ler haben einen starken Lat, auch ohne Rudern oder Klimmzüge, was mich immer wieder erstaunt.
Jedoch ist mein Rudern keine rein funktionelle Kraftübung für mich, sondern es geht nur um denn BB-Faktor, deswegen "BB-Training". Natürlich unterstützt also ein starker Lat die GH Übungen, aber das ist hier nicht mein Ziel.
Explosive Kraftübungen, bei denen der Lat arbeitet, habe ich im GH Training in Form von Zugübungen.
@Zuckizk:
Danke, momentan sind es 76-78kg, je nach Tageszeit.
Ich habe demnächst wieder einen Mannschaftskampf, da sind 200kg Total angepeilt mit 87/113. :)
Edit:
Grade mal geschaut. Ich rudere so wie Yates, nur im Untergriff.
Reißen ohne Riemen
2*3*40kg
3*50kg
3*60kg
3*70kg
3*75kg
2*80kg
0*82,5kg
Ohne Riemen habe ich einfach Probleme mich auf die Ausführung zu konzentrieren aufgrund der Schmerzen. Kann den Zug nicht so lange machen und mich nicht richtig auf die Spannung konzentrieren.
Das muss weggehen... Denn nach dem Abi steige ich ins Kadertraining ein (Landeskader) und dann trainiere ich öfter als 3 mal die Woche.
Zug breit
3*3*95kg
Frontbeugen
6*70kg
6*100kg
4*120kg
3*125kg
Klimmzüge breit
LH Rudern
Wann biste fertig mit Schule? Dieses Jahr im April?
Ganz genau.
Dann schonmal viel Erfolg dafür. Bis dahin geht Schule vor :professor:
Training vom 15.01.14
Standreißen bis...:
3*70kg
2*75kg
1*80kg
Höhe Züge breit:
3*3*80kg
Bankdrücken bis:
2*6*87,5kg
4*90kg
KH SB:
2*10*30kg
6*30kg
Cable Cross
Done
Wettkampf vom 18.01.14
Hatte ein paar persönliche Probleme, deswegen stark an Gewicht verloren - ca. 2,5kg.
Körpergewicht: 76,2kg
Reißen:
1. Versuch - 80kg - gültig
2. Versuch - 85kg - gültig
3. Versuch - 87kg - gültig PR
Stoßen:
1. Versuch - 105kg - gültig (knapp, Hantel kam noch vorne)
2. Versuch - 109kg - gültig PR
3. Versuch - 113kg - gültig PR
Total: 200kg
Relativpunkte: 49
Da haben mir 200g Körpergewicht die 50 RP gekostet.
Voller Erfolg.
Danke :bierle:
Es läuft momentan wirklich ganz gut.
Noch n Foto vom WK:
Anhang 20473
Herzlichen Glückwunsvh
Danke :)
Mal ein paar Videos ausm Techniktraining mit 70kg beim Reißen und 90kg beim Stoßen.
Der Reißversuch war leicht vorne, nicht in der optimalen Position.
Versuch Reißen:
Versuch Stoßen 1:
Versuch Stoßen 2:
Beim Reißen ist die Grüne Scheibe eine offizielle 10kg Scheibe. Die Schwarze davor ist eine 10kg Trainingsscheibe. Und ganz vorne ist eine 5kg Metallscheibe.
2*(10+10+5)=50
50+20=70kg
Und ich bin 1.78m groß.
Scheibenfolge:
Groß/Klein:
Rot - 25kg/2,5kg
Blau - 20kg/2kg
Gelb -15kg/1,5kg
Grün - 10kg/1kg
Weiß - 5kg/0,5kg
Heute Umsetzen:
bis 110kg mit Ausstoß.
Danach 115kg leicht umgesetzt.
An 120kg knapp gescheitert. Habe nicht richtig umgruppiert und somit in der Hocke Spannung verloren --> nicht mehr genug Kraft zum Aufstehen.
Danach Bankdrücken:
2*6*90kg
4*90kg
Momentaner Leistungsstand
Körpergewicht: 76-78kg Schwankend
Reißen: 90kg
- im Wettkampf mit Luft nach oben
Stoßen: 115kg
- ebenfalls im WK mit Luft nach oben
Standumsatz + Standausstoß (Power Clean & Powerjerk*): 105kg
Kniebeugen hinten: 5*145kg
Kniebeugen vorne: 3*125kg
Züge eng: 5*135kg
- aus dem Defizit
Züge breit: 3*105kg
- aus dem Defitzit
Bankdrücken: 4*100kg
* Englische Bezeichung, da die anscheinend viele die deutschen Fachtermini nicht beherrschen.
Momentane Probleme
- Parallelverschiebung funktioniert nicht richtig --> Kraftmangel im Rückenstrecker
- Beweglichkeit --> Mobilitätstraining läuft jedoch
- Ewiges Leiden mit dem Ausstoß, momentan nurnoch Standausstoß
Training wird demnächst auf 5 o. 6 Tage die Woche hochgeschraubt.
Super Werte, besonders BD finde ich klasse, da du das ja seltener gemacht hast in Vergangenheit.
110kg könntest du 1x schaffen schätze ich und das ist bei deinem Gewicht echt top :daumen:
Was hast du Max bei der KB hinten? 170kg?
Bankdrücken habe ich die letzten 1 1/2 Monate wieder regelmäßig trainiert, dort ging es sehr schnell hoch. Allerdings fliegt es jetzt auch schon wieder raus für 2 Wochen. :))
Ich habe schon ewig nicht mehr "ausgemaxt", allerdings schätze ich eher auf 160-162,5kg. Das kommt meiner Erfahrung nach eher hin.
Mal etwas aus BB-Sicht ohne BB Training:
Anhang 21487Anhang 21488Anhang 21489
Krass hast du eine schmale Taille o.O
Respekt, sieht gut aus. Nur mal aus Neugier: Hast du Skoliose? (Sorry wenn du das irgendwo schon geschrieben hast.)
Danke.
Nein, jedenfalls nicht dass ich wüsste. Wie kommst du darauf?
Sah auf dem letzten Bild so aus als wenn deine Lendenwirbelsaeule etwas nach links zieht, kann aber auch einfach nur der Lichteinfall sein. Scheint bei genauerem Hinsehen wirklich der Schatten zu sein... Nicht boes gemeint! :winke: