Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254

    Instabile Kniescheibe --> Musculus vastus medialis trainieren?

    Hallo Jungs,

    seit August 2010 habe ich nunmehr mit Knieproblemen zu kämpfen. Schon damals war ich beim Arzt und mir wurde ein instabile Kniescheibe prognostiziert. Nach etlichen Krankengymnastik Therapien, Akupunkturen und allem Pi-Pa-Po habe ich nun heute das OK von meinem Doc bekommen die nach wie vor vorhandenen Schmerzen durch ein "gezieltes Training des Musculus vastus medialis" unter Kontrolle zu bekommen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_vastus_medialis

    Ich habe mich im Internet schlau gemacht und wollte mal eure Meinung dazu hören:

    - Kniebeugen schulterbreit und die Fußspitzen etwas nach außen gedreht um den "Musculus vastus medialis" besser zu treffen mit relativ wenig Gewicht, sodass ich ca. 3 x 20 WDH schaffe

    - Anschließend ca. 10 Minuten auf den Stepper

    - mehrmals täglich dehnen:



    Des weiteren habe ich gelesen, dass ich es sinnvoll sei, die letzten 30% der Bewegung am Beinstrecker durchzuführen. Habe eine für mich einleuchtende Erklärung hier gefunden:

    http://www.youtube.com/watch?v=74QB-...mbedded#at=258


    Würdet Ihr das alles so stehen lassen? Habt Ihr Erfahren/Ideen/Tipps?
    Will definitiv nicht mehr kaputt machen als es ohnehin schon der Fall ist. Jeden Tag mit Knieschmerzen in die dritte Etage zu kommen wo sich meine Wohnung befindet ist nehmlich extrem be******en

    Danke und MFG

    Barcode

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von Mendez
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    338
    Also Übungen in Geschlossener Kette sind definitiv notwendig und zum empfehlen,
    vorrausgesetzt 100% Technik!


    Beinstrecker ist ...naja Maschine und Offene Kette ist letztendlich unfunktionell für die Gelenksicherung,
    sicher trainiert man damit gezielt und isolierter bestimmte Muskelpartien und kann diese durch diverse Techniken vorermüden etc pp ,
    aber in deinem Fall macht das jetzt keinen großartigen Sinn,
    es sei denn deine Oberschenkel sind so schwach,das du nicht mal 1 halbe Kniebeuge schaffst.

    Würde noch Ausfallschritte empfehlen,weil Einbeinig ein höheres Maß an Stabilität benötigt und du so volle konzentration auf die Knieachse hast.(am besten auch Barfuss)

    Ansonsten würde ich die Übungen noch mit Koordinativen Kram verbinden,
    da wäre nen Trainingspartner oder nen Therapeut ganz gut ...

    Z.b. Einbeinstand in leichter Beuge auf eine instabilen Unterlage...Matte,Kreisel what ever ... und dann eben irgendwas anderes für den Oberkörper (z.b. Ballwerfen- fangen etc )...um den Automatismus quasi zu schulen ... also damit du auch ohne ständige konzentration dein Kniegelenk /Patella stabilsieren kannst.

    Allerdings ist mir noch nicht so ganz klar,wieso du so starke Schmerzen nachm 3ten Stock hast,
    trotz einem so großen Aufwand an Therapie...

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    Oh mein Gott

    also:

    zu 1) KB kannst du machen, Stepper auch - bds. hat nix vorrangig mit vastus med. zu tun

    -> um den vastus voll zu erreichen, wird im Einbeinstand trainiert und zwar die letzten 30 - 20 Grad bis zur Streckung ggf. auch mit instabilem Untergrund um die Schwierigkeit zu erhöhen

    -> Voraussetzung hierfür ist, das das Fußgewölbe voll funktionsfähig ist und kein Plattfuß o.ä. vorhanden ist

    -> wichtig ist: auf die Beugebew. kommt es an - nicht auf die Streckbew.!!! der vastus medialis arbeitet im Knie Fallverhindernd, heißt er stabilisiert die Patella und das Knie beim Abfedern des Körpergewichtes z.b. beim Laufen, Springen etc. (Sprungtraining würde dann später folgen, wenn der Grundbaustein im Standbeinzyklus gelegt ist)

    zu 2)

    die Dehung wie auf dem Bild ist für den Eimer...
    - so wird alles nur ins Hohlkreuz gezogen
    - die hintere Hand gehört nicht an den Fuß (Überdehnung der Fußbänder) sondern ans Ende des Unterschenkels
    - stell dir diese Übung auf dem Bild einfach in Seitlage vor, wobei das untere Bein (hier Standbein) mit dem Knie soweit wie möglich an den Bauch gezogen wird (Fixation des Beckens)
    - der untere Arm unterlagert den Kopf, der obere Arm ist wie gesagt am unteren Unterschenkel
    - dann einfach mit dem Knie des oberen zu dehnenden Beines nach hinten drücken (nicht mit dem Arm ziehen, der ist nur zum Halten des Beines da) -> die Dehnung erfolgt über das Drücken des Kniegelenkes nach hinten...

    zu 3)

    die Sache mit den Beinstrecker im Video
    - für vastus medialis ungeeignet, da wie o.g. fallverhindernd arbeiten muß
    - die kurze Streckung sorgt nur dafür, das der Anpressdruck der Patella gering bleibt, das ist alles
    - ansonsten macht das generell keinen Sinn, so zu trainieren - da im Gegenzug das Gewicht permanent einen großen Hebel (Unterschenkel) zum Gelenk hat und somit die Kreuzbänder unnötig stark beansprucht...

    EDI mendez hat ja nun schon einiges gesagt

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von Headmaster
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.893
    Hallo Magma,

    töte mich wenn ich jetzt etwas durcheinander bringe. Lese das hier nur eben im Vorbeifliegen und war bisher der Meinung daß das Knie vorwiegend durch den BeinBEUGER stabilisiert wird. Oder Hat das nu nix mit der Kniescheibe zu tun.
    erleuchte mich doch bitte mal

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von Mendez
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    338
    Danke Magma,
    die sehr ausführliche bezeichnung ist evtl doch ein tacken besser#popcorn

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    1.095
    Stabilität im KG wird über große Sehnen , die am Femur u. a.d. Tibia befestigt

    sind gewährleistet .

    Belastbarkeit erhält das KG durch die Oberschenkel - Muskeln.

    Einbeiniges Beinpressen 45 Grad ist für die Trenne eine unschlagbare Übung.

    Beinstrecken durch distalen Widerstand wird dem Gelenk nur schaden.

  7. #7
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    Zitat Zitat von Headmaster
    Hallo Magma,

    töte mich wenn ich jetzt etwas durcheinander bringe. Lese das hier nur eben im Vorbeifliegen und war bisher der Meinung daß das Knie vorwiegend durch den BeinBEUGER stabilisiert wird. Oder Hat das nu nix mit der Kniescheibe zu tun.
    erleuchte mich doch bitte mal
    Generell sind für die Kniestabi natürlich alle beteiligten Muskeln im richtigen Verhältnis wichtig. In der Standbeinphase (laufen, joggen) wird das Knie von Streckern und Beugern stabilisiert (und somit auch die Kreuzbänder entlastet)
    Genau gesagt, geht es hier um die Schubbelastungen im Kniegelenk v.a. beim beschleunigen oder abbremsen...

    da es hier wohl um eine instabile Kniescheibe geht, ist v.a. der vastus medialis zu betrachten, da er für die Patellastabi mit die größte Funktion hat. Abgesehen vom rectus femoris, in dessen Sehne die Patella liegt (der wird durch das Mobilisieren in Seitlage behandelt)

    beim vastus medialis geht es v.a. um das Dämpfen der Stoßbelastung bzw. das Abfedern des Oberkörpers durch den Kniewinkel v.a. beim Joggen
    -> das ist der obere Part

    -> der untere Part wäre dann das ordnungsgemäße Fußlängs- und Quergewölbe um die Dämpfung zu gewährleisten

    ein fehlendes Fußlängsgewölbe führt zum einen zu einer Innenrotation des Unterschenkels und im weiteren Verlauf zu einer Inhibitation des vastus medialis incl. intraarticulären Verdrehung zwischen Oberschenkel und Unterschenkel...

    das müssen dann die Kreuzbänder ausbaden und verschleißen entsprechend schneller

  8. #8
    75-kg-Experte/in Avatar von freshbarcode
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    254
    Wow,danke für die Tipps.

    Ich habe bisher in 18 Physiotherapien weniger lernen können als hier!

    Also ich habe einen extremen Plattfuß. Hast du gute Übungen die man regelmäßig zuhause machen kann dafür auf Lager?

    Habe im Übrigen 6 neue Physiotherapeuten und nen anscheinend guten Physio empfohlen bekommen, der selber pumpt um Marathon läuft, also auch selber was mit der Materie am Hut zu haben scheint.

    Danke im Voraus

    Barcode

  9. #9
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    eine Behandlung des Fußgewölbes ist schon ziemlich kompliziert zu schreiben - da man nicht sieht was der TO darunter versteht - wenn er es liest...

    das muß aber unbedingt zuerst gemacht werden - bevor es um die eigentliche Kniestabi geht, sonst wird das alles für die Katz werden - weil nicht von Dauer...

    soll heißen: plattes Fußgewölbe verhindert physiologisches Arbeiten der Kniestabilisatoren, die dann ständig inhibiert werden...

    also beschreib dem Physio bitte die Sache mit dem Fuß und er soll dir den Aufbau des Gewölbes zeigen (das postest du mal hier bitte!) I.d.R. ist das schon eine ziemlich gute Kniestabi - wenn es dann im Einbeinstand gemacht wird.

    Dann werden wir sehen, ob ich das alles hier nochmal durchkauen muß oder ob der Physio es dir richtig erklärt hat... dann muß ich nur noch nicken (ist weniger Arbeit für mich ^^ )

  10. #10
    Discopumper/in Avatar von Dacta-Q
    Registriert seit
    29.09.2007
    Beiträge
    156
    Ich weiß, der Thread ist alt. Er ist aber zeitlos und wichtig für alle Vastus-medialis-problembehafteten Bitte nicht schließen!

    Zitat Zitat von Magma Beitrag anzeigen
    -> um den vastus voll zu erreichen, wird im Einbeinstand trainiert und zwar die letzten 30 - 20 Grad bis zur Streckung ggf. auch mit instabilem Untergrund um die Schwierigkeit zu erhöhen
    -> Frage hierzu: welche Übungen machen hier einbeinig am meisten Sinn? Kniebeuge & Beinpresse? Welche WDH-Zahlen - 4-6 RM um zuerstmal Kraft aufzubauen?

    Zitat Zitat von Magma Beitrag anzeigen
    -> wichtig ist: auf die Beugebew. kommt es an - nicht auf die Streckbew.!!! der vastus medialis arbeitet im Knie Fallverhindernd, heißt er stabilisiert die Patella und das Knie beim Abfedern des Körpergewichtes z.b. beim Laufen, Springen etc. (Sprungtraining würde dann später folgen, wenn der Grundbaustein im Standbeinzyklus gelegt ist)
    -> Sollte man sich, um den vastus voll zu attackieren, hier etwas in den Muskel "hineinfallen" lassen? Kann man vll. die optimale Ausführung etwas detaillierter beschreiben? Vielen Dank!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Innerer Schenkelmuskel (Musculus vastus medialis)
    Von Paulianer im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.10.2010, 17:58
  2. Musculus vastus lateralis wie den äußeren quad in die mangel nehmen?
    Von ruffneck88 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 16:12
  3. Quadrizeps: Vastus medialis gezielt trainierbar???
    Von Pentax im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 00:08
  4. So´n bissl den Musculus serratus anterior trainieren...
    Von Muscle-Mike im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 19:26
  5. Tremor im vastus medialis
    Von Britpump im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 14:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele