  
	
	
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Pulsfrequenzen beim Rad fahren
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hi, 
,,im Allgemeinen'' gilt beim Laufen, dass man sich bei Pulsfrequenzen von 80-85 % HF Max. an/in der Nähe der aerob/aeroben Schwelle befindet.  
Kann man solche Werte vom Laufen auch aufs Rad fahren übertragen oder gibts da andere Richtwerte?  
Ich vermute eher geringere Pulsfrequenzen, da weniger Skelettmuskulatur beansprucht wird.  
Wer kann dazu genaueres sagen?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der Prozent ändert sich eigentlich nicht, aber beim radeln hast du mit Sicherheit ne andere Max-HF als beim laufen. 
Also ändert sich nur die HF-Frequenz. 
Beispiel: 
Max-HF beim laufen 200  80% = 160 
Max-HF beim radeln 190  80% = 152
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Moin, 
also ein Kumpel von mir hat einen Laktattest gemacht und musste bei einem Puls von 196 aufgeben. Seine Laktatschwelle lag 154 Schläge/min. 
Das sind gerade einmal 78%. Beim Laufen ist seine aerob/anaerobe Schwelle schon ein wenig höher. 
Also müsste ich mit meiner Vermutung eigentlich richtig liegen.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hf max sollte immer gleich sein. aber auf grund des einsatzes von mehreren muskeln beim lauffen ist hier die trainingsfrequenz um ca 10 schläge höher anzusetzen als am bike.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo, 
 
also HF max hat nichts mit der Sportart zu tun, ist bei jedem Menschen unterschiedlich.  
Aber bei ein und dem selben Menschen ist HF max immer gleich egal ob Laufen, Radfahren oder Schwimmen. 
Darüber gibt es auch ganz viel Infos im Internet. z.b. www.lauftreff.de / www.tour-magazin.de/forum 
 
Gruss 
vieta
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo, 
 
also HF max hat nichts mit der Sportart zu tun, ist bei jedem Menschen unterschiedlich.  
Aber bei ein und dem selben Menschen ist HF max immer gleich egal ob Laufen, Radfahren oder Schwimmen. 
Darüber gibt es auch ganz viel Infos im Internet. z.b. www.lauftreff.de / www.tour-magazin.de/forum 
 
Gruss 
vieta
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				Das stimmt so nicht. Einem Läufer wird es schwer fallen seine Hfmax auf dem Rad zu erreichen, da seine Muskulatur vorher ermüdet.
			
		  
	 
 Ich konnte meine Ausdauer im Radfahren allein durch Kraftraining steigern weil ich leichter treten konnte.     
Wie funktioniert Ausdauertraining jetzt eigentlich. Ich denke Ausdauertraining müsste doch immer auch Krafttraining sein, weil man ja das Herz nur durch Muskelbetättigung höher arbeiten lassen kann. Wenn etwas anstrengend ist, muss sich auch das Herz mehr anstrengen - Aber wo ist das Limit - Wo ist die Zeitbegrenzung. Ausdauer kann man ja ansich unendlich lang machen wenn sich der Puls einpendelt und man nicht die Intenistät erhäht (Geschwindigkeit oder benötigter Kraftaufwand)  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dein Herz kann nicht feststellen, ob du läufst oder auf einem Fahrrad sitzt. Es weiß nur, dass es mehr pumpen muss als sonst. Es gibt ja auch nicht das typische Fahrradfahrer- oder Läuferherz. 
Die Pumpfrequenz ist auch immer abhängig vom Trainingsziel. Und viel wichtiger ist die Regelmäßigkeit des Trainings. Sonst nützt die ganze Theorie nix! 
 
Bernd.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Chinaski
					
				 
				Dein Herz kann nicht feststellen, ob du läufst oder auf einem Fahrrad sitzt. 
			
		 
	 
 richtig, allerdings bedeuten 140 puls auf dem rad eine andere belastung als 140 puls beim laufen. 
du wirst bei einer spiroergometrie unterschiedliche schwellenwerte erhalten. setzt du zb die werte einer spiroergo vom laufband auf dem rad um, ist die belastung deutlich zu hoch.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Genau so isses  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von Hubschrauberpilot im Forum Bodybuilding Allgemein
     
   
  
    Antworten: 19
       
        Letzter Beitrag: 25.03.2011, 19:50
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen