Hallo zusammen,

ich bin neu hier und stelle mich deswegen mal kurz vor:
Ich heiße Andre, bin 30 Jahre alt und habe im Mai diesen Jahres eine Op am Hals gehabt. Leider wurde bei dieser OP der Accessorius Nerv beschädigt, was dann 3 Monate später durch eine Neurologin bestätigt wurde.
Der beschädigte Nerv hat eine um 70 Prozent reduzierte Amplitude im Vergleich zur gesunden Seite (3,3 zu 11 mV).
Da der Nerv offensichtlich nicht durchtrennt wurde, wurde mir ein konservatives Vorgehen empfohlen. Weiterhin stand in dem Bericht, dass der betroffene Trapezius Reinnervationspotential besitzt. Daraufhin habe ich mich in einem Sportstudio angemeldet und mache jetzt 3 mal die Woche intensives Training. Ich hätte aber ein paar Fragen an euch, wenn ich darf

1. Hatte hier schonmal jemand eine Nervenläsion und wenn ja, wie sind die Regenerationsaussicht? Sollte ich doch auf einer OP bestehen, die den Nerv evtl. wieder repariert?

2. Meine Physiotherapeut sagt mir, dass ich wieder volle Kraft habe. Warum steht dann meine Schulter noch tiefer als die rechte? Er meint, jeder Mensch hat eine gewisse "Schiefe". Ich mache mir nur Sorgen, dass die jetzt ewig schief bleibt. Ist das tatsächlich üblich? Wie gesagt, die Schulter häng leicht nach vorne und steht etwas nach unten.

Ich bin ziemlich ungeduldig, ich weiß. Es sind jetzt 5 Monate nach der OP rum und jeder sagt mir, dass ich mehr Geduld haben muss und ich doch das Glück habe, dass zumindest die Maximalkraft wieder da ist (kann mit dem Arm Shrugs bis knapp 30 Kilo machen). Aber eben, ich stelle mich vor den Spiegel und für mich sieht alles schief und krumm aus und der Bewegungsablauf der linken Schulter ist irgendwie unsauber. Ich mach heute abend mal ein Foto, vielleicht siehts man dann besser.

Danke für zuhören und schreibt wenn ihr Lust habt!

Gruß,

Andre