Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    366

    Goa vs. M3ph - Wer hat Recht ?

    Hi all !

    Dieser Thread ist ein ganz besonderer Thread.
    Übers Wochenende kam der User hier bekannt als Goa aus Freiburg zu mir hoch ins Ruhrgebiet. Natürlich waren das top Gesprächsthema: Bodybuilding
    Goa sollte sicherlich hier für viele ein Begriff sein und auch real ist er sehr massig und wirkt für gerade mal 16 Monate extrem imposant, bei weitem mehr als ich (!!).
    Jedoch gab es ein paar Streitpunkte von denen ich immernoch ausgehe, das ICH Recht habe und er nicht, jedoch spricht seine Masse für ihn. Ihr sollt es klären.


    1.) Einfach Zucker, wie Cola etc. behindern den Aufbau. Ja oder Nein ?


    2.) Kohlenhydrate machen Fett. Wenn die Leute übgergewichtig werden, liegts an den Kh und nicht am Fett gehalt. Ja oder nein ?

    3.) Nur der Reiz ist entscheidend. Goa trainiert auch Muskelgruppen mit nur 2 Übungen, dafür jedoch maximale Intensität schon nach 3-5 Sätzen.
    Was mich überrascht hat: Er traineirt zuhause, er macht also garkein BD, sowie auch kein Schulterdrücken. Er trainiert alles auf der Bank mit Kurzhanteln. Währned andere Leute Schulterdrücken im sitzn mit LH machen, an Kabelzügen ihren Trizeps trainieren etc...


    4.) WKM Plan ist zwar was feines, muss jedoch durch Isos ergäntzt werden, da Isos einem speziell helfen einen Muskel aufzubauen. Und WKM PLan ist nur bei einer guten Symmetrie hilfreich. Wenn z.B die Arme hinterher hängen, kann man auch den Rücken nicht maximal trainieren, da die Arme einfach zu schwach sind.

    5.) Pausenzeiten sollen max. 1-2 Minuten betragen um den Reiz nich abfallen zu lassen. (Ich habe immer gerne schonmal bis zu 4-5mins Pause gemacht...)

    6.) Die Eiweiß zufuhr pro Mahlzeit is egal - Man kann sich auch ruhig einen Shake mit 80g Eiweiß herstellen, die 80g werdne nahezu komplett verwendet, da der Körper ja nicht weiß wann eine Mahlzeit anfängt und wann endet. Gleiche auch mit Khs.

    PS: Uns ist übrigens klar, dass jeder Körper verschieden ist und jeder etwas anders reagiert. Das haben wir bei unseren Überlegungen mit einbezogen.

    Das wars erstmal, danke fürs lesen.

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    71
    1. Nein

    2. Nein

    3. Ja

    4. Nein

    5. Nein

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    366
    Näherew Ausführung, Quellen Verweise wären cool.

    Weil was mich verwundert hat war, dass er einige Sachen macht die eig. total unüblich sind bzw von jedem verneint werden.

    Zu 1.:
    Heißt es nicht, dass einfach Zucker den Insulinspiegel ansteigen lassen - Ich habe den genauen Vorgang nciht mehr in Erinnerung, aber aufjedenfall, dass schnelle Khs den Aufbau behindern sollen.
    Aber was wäre wenn z.B ich meinen kcal Bedarf mal nicht decken kann - kippe ich mir dann einfach genug Cola und Fruchtsäfte rein und ich habe ihn gedeckt ? oO

  4. #4
    N3ckBr34k4
    Gast
    Denke man kann die Fragen nicht alle mit ja oder nein beantworten.

    1. Monosaccharide sind ja nichts weiter als auch Frucht und Traubenzucker. Sinnvoll besonders nach dem Training und nach dem Aufstehen mMn. Abends vor dem Schlafen gehen allerdings nochmal ne dicke Menge Einfachzucker zu verschlingen wird nicht viel bringen.

    2. Würd sagen aus dem Zusammenspiel und der Menge von beiden. Grundsätzlich machen weder Kohlenhydrate noch Fett dick.

    3. Ja, der Reiz reicht.

    4. MUSS nicht ergänzt werden.

    5. kommt sicherlich auch auf die Übung an. Bei kleinen Muskeln 4-5min Pause zu machen würd den Sinn der Übung verfehlen, da sich ja der Muskeln relativ schnell wieder zu einem bestimmten %-Teil erholt. Bei KH, KB mache ich allerdings auch paar min mehr pause.

    6. Darüber streiten sich die Geister. Ich denke auch. Wenn ich 1 Mahlzeit auf 2Stunden (z.B. 5Gänge-Menü) verteile, wieso soll da der Körper auf die 2Stunden Mahlzeit auch nur 40gr EW aufnehmen können wie auf ne normale Mahlzeit? Und wenn ich um 12 und um 14uhr jeweils eine mahlzeit nehme könnte er 2x 40gr aufnehmen? Oder wenn ich auf 1 stunde 5mahlzeiten verteile... Der Körper kann ja nicht wissen ob das jetzt eine Mahlzeit oder 5 waren. Denke er kann immer einen gleich großen Teil der EW-Zufuhr verwerten, egal wie groß.


    edit:
    Heißt es nicht, dass einfach Zucker den Insulinspiegel ansteigen lassen - Ich habe den genauen Vorgang nciht mehr in Erinnerung, aber aufjedenfall, dass schnelle Khs den Aufbau behindern sollen.
    Aber was wäre wenn z.B ich meinen kcal Bedarf mal nicht decken kann - kippe ich mir dann einfach genug Cola und Fruchtsäfte rein und ich habe ihn gedeckt ? oO
    Kohlenhydrate lassen generell den Insulinspiegel ansteigen. Bei langen KH ist der Vorteil das sie über einen längeren Zeitraum verteilt ins Blut gespeist werden (als Glucose) und somit der Insulinspiegel nicht ein kurzes hoch bekommt und dann wieder abfällt sondern längere Zeit lang nur einen kleinen Teil höher als normal liegt.
    Bei den Einfachzuckern steigt der Insulinspiegel schnell in die Höhe da der komplette Zucker, ohne zuvor zerlegt werden zu müssen, gleich ins Blut gelangt und du die Energie zur Verfügung hast. Durch den hohen Insulinspiegel wird allerdings die Einlagerung der Glucose in die Zellen angekurbelt.

    Da deine Glucose Speicher nach der langen Nacht ohne Essen und nach dem Training wo du auf die kurze Zeit viel Energie brauchst komplett geleert sind, ist dein Körper besonders gut Aufnahmefähig für die kurzen KH um deine Speicher schnell wieder aufzufüllen, kurz drauf solltest du allerdings noch lange KH zu dir nehmen um den Insulinspiegel konstant zu halten. Hoffe damit konnt ich einigermaßen weiterhelfen und es hat gestimmt was ich so geschrieben habe. Das ist was noch so hängen geblieben ist von den wenigen Artikeln die ich über KH gelesen habe.

  5. #5
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von N3ckBr34k4
    Denke man kann die Fragen nicht alle mit ja oder nein beantworten.

    1. Monosaccharide sind ja nichts weiter als auch Frucht und Traubenzucker. Sinnvoll besonders nach dem Training und nach dem Aufstehen mMn. Abends vor dem Schlafen gehen allerdings nochmal ne dicke Menge Einfachzucker zu verschlingen wird nicht viel bringen.


    2. Würd sagen aus dem Zusammenspiel und der Menge von beiden. Grundsätzlich machen weder Kohlenhydrate noch Fett dick.

    Im Grunde genommen richtig, allerdings sind die Kohlenhydrate als Energielieferant ersetzbar, während Fettsäuren essentiell sind, deswegen würde ich unabhängig vom geschmacklichen Faktor zuerst eher die Kohlenhydrate weglassen

    3. Ja, der Reiz reicht.

    4. MUSS nicht ergänzt werden.

    Muss nicht, aber mMn erzielt man die optimale Wirkung mit der Kombination von freien und geführten Übungen

    5. kommt sicherlich auch auf die Übung an. Bei kleinen Muskeln 4-5min Pause zu machen würd den Sinn der Übung verfehlen, da sich ja der Muskeln relativ schnell wieder zu einem bestimmten %-Teil erholt. Bei KH, KB mache ich allerdings auch paar min mehr pause.

    6. Darüber streiten sich die Geister. Ich denke auch. Wenn ich 1 Mahlzeit auf 2Stunden (z.B. 5Gänge-Menü) verteile, wieso soll da der Körper auf die 2Stunden Mahlzeit auch nur 40gr EW aufnehmen können wie auf ne normale Mahlzeit? Und wenn ich um 12 und um 14uhr jeweils eine mahlzeit nehme könnte er 2x 40gr aufnehmen? Oder wenn ich auf 1 stunde 5mahlzeiten verteile... Der Körper kann ja nicht wissen ob das jetzt eine Mahlzeit oder 5 waren. Denke er kann immer einen gleich großen Teil der EW-Zufuhr verwerten, egal wie groß.


    edit:


    Kohlenhydrate lassen generell den Insulinspiegel ansteigen. Bei langen KH ist der Vorteil das sie über einen längeren Zeitraum verteilt ins Blut gespeist werden (als Glucose) und somit der Insulinspiegel nicht ein kurzes hoch bekommt und dann wieder abfällt sondern längere Zeit lang nur einen kleinen Teil höher als normal liegt.
    Bei den Einfachzuckern steigt der Insulinspiegel schnell in die Höhe da der komplette Zucker, ohne zuvor zerlegt werden zu müssen, gleich ins Blut gelangt und du die Energie zur Verfügung hast. Durch den hohen Insulinspiegel wird allerdings die Einlagerung der Glucose in die Zellen angekurbelt.

    Da deine Glucose Speicher nach der langen Nacht ohne Essen und nach dem Training wo du auf die kurze Zeit viel Energie brauchst komplett geleert sind, ist dein Körper besonders gut Aufnahmefähig für die kurzen KH um deine Speicher schnell wieder aufzufüllen, kurz drauf solltest du allerdings noch lange KH zu dir nehmen um den Insulinspiegel konstant zu halten. Hoffe damit konnt ich einigermaßen weiterhelfen und es hat gestimmt was ich so geschrieben habe. Das ist was noch so hängen geblieben ist von den wenigen Artikeln die ich über KH gelesen habe.
    Abgesehen von den beiden kleinen Ergänzungen vollste Zustimmung.

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    366
    Hmm...also aus meinem Bio Lk, kann ich soviel sagen, dass wir ja eine bestimmte Anzahl an Enzymen produzieren, welche dann wiederum die Nachrung spalten.
    Das geschieht eig. sogar ziemlich schnell.
    Ich meine, jede Nahrung wird gespaltet ich kann mir nich vorstellen,d ass wenn man z.B 1kg Quark zu sich das ein Teil davon nicht gespalten wird und einfach ausgeschieden wird...

  7. #7
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von M3ph
    Hmm...also aus meinem Bio Lk, kann ich soviel sagen, dass wir ja eine bestimmte Anzahl an Enzymen produzieren, welche dann wiederum die Nachrung spalten.
    Das geschieht eig. sogar ziemlich schnell.
    Ich meine, jede Nahrung wird gespaltet ich kann mir nich vorstellen,d ass wenn man z.B 1kg Quark zu sich das ein Teil davon nicht gespalten wird und einfach ausgeschieden wird...
    Alles wird gespalten, aber Eiweiss wird anders verwertet, deswegen hat man ja auch die Ausscheidungsprodukte die über die Harnsäure ausgeschieden werden, muskelaufbautechnisch hat das jedoch keine Auswirkungen.

  8. #8
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von M3ph
    1.) Einfach Zucker, wie Cola etc. behindern den Aufbau. Ja oder Nein ?

    allgemein kann man das nicht so stehen lassen, niedriger insulinspiegel behindert den aufbau.
    schwankungen kann man u.a. durch stetiges colatrinken vermeiden



    2.) Kohlenhydrate machen Fett. Wenn die Leute übgergewichtig werden, liegts an den Kh und nicht am Fett gehalt. Ja oder nein ?

    allgemein kann man das nicht so stehen lassen, alle kalorien machen fett



    3.) Nur der Reiz ist entscheidend. Goa trainiert auch Muskelgruppen mit nur 2 Übungen, dafür jedoch maximale Intensität schon nach 3-5 Sätzen.
    Was mich überrascht hat: Er traineirt zuhause, er macht also garkein BD, sowie auch kein Schulterdrücken. Er trainiert alles auf der Bank mit Kurzhanteln. Währned andere Leute Schulterdrücken im sitzn mit LH machen, an Kabelzügen ihren Trizeps trainieren etc...

    wo ist hier bitte der streitpunkt?



    4.) WKM Plan ist zwar was feines, muss jedoch durch Isos ergäntzt werden, da Isos einem speziell helfen einen Muskel aufzubauen. Und WKM PLan ist nur bei einer guten Symmetrie hilfreich. Wenn z.B die Arme hinterher hängen, kann man auch den Rücken nicht maximal trainieren, da die Arme einfach zu schwach sind.

    aääh, dann werden halt erstmal die arme stärker?! MUSS gar nix!



    5.) Pausenzeiten sollen max. 1-2 Minuten betragen um den Reiz nich abfallen zu lassen. (Ich habe immer gerne schonmal bis zu 4-5mins Pause gemacht...)

    wenns um ka geht schon, aber ansonsten imo absoluter quatsch, sonst wäre das training von kraftsportlern ja sinnlos.
    der reiz endet mit dem ablegen der hantel, der nächste satz stellt einen neuen dar, das ganze addiert sich auf. ein paar minuten mehr machen da nix aus, ich mach lieber zu lange pause und danach einen anständigen satz als dass ich einen satz "unerholt" starte



    6.) Die Eiweiß zufuhr pro Mahlzeit is egal - Man kann sich auch ruhig einen Shake mit 80g Eiweiß herstellen, die 80g werdne nahezu komplett verwendet, da der Körper ja nicht weiß wann eine Mahlzeit anfängt und wann endet. Gleiche auch mit Khs.

    irgendwann endet beides als hüftgold. klar wirds verwendet, aber nicht zwingend um muskulatur aufzubauen oder die speicher aufzuladen. irgendwann sind sowohl aminosäurepool als auch speicher am limit, dann wirds eben fett

    10 zeichen

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von Camphari
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    754
    grundsätzlich hat Mark am rechtesten ( )

    @Kalorien:
    Kohlehydrate: werden schneller als Eiweiß oder Fett vom Körper aufgenommen und dienen v.a. dem ZNS als Energielieferant. das ZNS kann nur mühsam und nach mehrerern Tagen bis Wochen Adaption seine Energie von Kohlehydrate auf Fett umstellen.
    Weiters steigt der Insulinspiegel schnell nach der mahlzeit an. Insulin braucht der Körper um den Zucker als Kraftstoff für die Zelle in die Zelle zu transportieren.
    Nachteil einer Kohlehydratereichen Ernährung: KHs werden sehr schnell aufgenommen, Insulinspiegel kurzfristig sehr hoch; leider meldet der Körper allerdings "Hunger" lange bevor der Insulinspiegel wieder auf normalen Level ist -> man schaufelt KHs nach, das Spiel beginnt von vorne und plötzlich hat man eine positive Kalorienbilanz -> die überschüßigen KHs werden in Fett umgewandelt und gespeichert.
    Bei Eiweiß und Fett funktioniert das anders. es dauert wesentlich länger diese zu zersetzen und daraus Energie zu gewinnen. Insulin ist dabei gänzlich unbeteiligt!
    Dadurch, dass es einfach länger dauert um Proteine und fette zu verdauen, hat der Körper auch erst später wieder Hunger (Stichwort: Atkins-Diät)
    @Eiweiß: der Körper KANN nur soviel aufnehmen wie er braucht, egal wie es zugeführt wird - wenns zuviel ist, wirds in Fett umgewandelt.


    wie Mark schon schreibt: alle Kalorien, die übern Bedarf hinausgehen, machen fett.

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    19.07.2006
    Beiträge
    166
    Zitat Zitat von Camphari
    grundsätzlich hat Mark am rechtesten ( )

    @Kalorien:
    Kohlehydrate: werden schneller als Eiweiß oder Fett vom Körper aufgenommen und dienen v.a. dem ZNS als Energielieferant. das ZNS kann nur mühsam und nach mehrerern Tagen bis Wochen Adaption seine Energie von Kohlehydrate auf Fett umstellen.
    Weiters steigt der Insulinspiegel schnell nach der mahlzeit an. Insulin braucht der Körper um den Zucker als Kraftstoff für die Zelle in die Zelle zu transportieren.
    Nachteil einer Kohlehydratereichen Ernährung: KHs werden sehr schnell aufgenommen, Insulinspiegel kurzfristig sehr hoch; leider meldet der Körper allerdings "Hunger" lange bevor der Insulinspiegel wieder auf normalen Level ist -> man schaufelt KHs nach, das Spiel beginnt von vorne und plötzlich hat man eine positive Kalorienbilanz -> die überschüßigen KHs werden in Fett umgewandelt und gespeichert.
    Bei Eiweiß und Fett funktioniert das anders. es dauert wesentlich länger diese zu zersetzen und daraus Energie zu gewinnen. Insulin ist dabei gänzlich unbeteiligt!
    Dadurch, dass es einfach länger dauert um Proteine und fette zu verdauen, hat der Körper auch erst später wieder Hunger (Stichwort: Atkins-Diät)
    @Eiweiß: der Körper KANN nur soviel aufnehmen wie er braucht, egal wie es zugeführt wird - wenns zuviel ist, wirds in Fett umgewandelt.


    wie Mark schon schreibt: alle Kalorien, die übern Bedarf hinausgehen, machen fett.
    also Mark schreibt sich das zu recht wie er möchte. man kann es sich so hinlegen wie man will, wenn ich sage "ich trinke eine dose cola vorm training" ist das nicht schlecht und das beeinflusst null den wachstum. also wollen wir das ganze hier mal nicht verkomplizieren.

    zur pause, ich finde zu viel pause unsinnig, dort gibt es auch 20 thesen, jeder muss schauen wie er am besten fährt.

    beim eiweiss muss man sich doch fragen, was kann der körper (mein körper) denn maximal aufnehmen? wenn er nachm training 100 gr eiweiss brauch (theoretisch) dann ist doch alles in butter. also damit zu argumentieren, dass man nicht zu viel essen soll, weil nicht alles zuverfügung steht und nicht mal zu wissen, wann er (der kröper) wieviel braucht, ist auch schwachsinnig.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer hat jetzt recht ?
    Von Raiman im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 14:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele