Zitat von
Das Schwäbische Grauen
Ja wie das ist ja blasphemie.. wie kannst du es wagen
:D
JA.. genau so ist es, nur hast du etwas nicht in Betracht gezogen!
Wir (ich) nutze das genau so! in der ersten Übung deshalb auch das Beschleunigen in der Positiven Phase, bis hin zum nicht helfen lassen selbst ist der Mann! Und so ausgeführt ist das genau so wie du es oben beschriebn hast!
Nein, rein positiv trainieren hat nichts mit Explosivität oder Hilfestellung eines Partners zutun.
(hast du die Einleitung gelesen? )ABER auch nicht zu vergessen eine Übung besteht auch aus der Negativen Phase.
Weil sie mit den heutigen Möglichkeiten ein nicht vermeidbares Übel ist. Es ist im Grunde reine Energieverschwendung.
Aber der einwand ist mir nicht fremd, den man liest und hört ja nur, drücke das Gewicht oder du musst das Heben usw..
Und es gibt gibt auch nur Meisterschaften bei denen du das höchste Gewicht heben musst! Aber es gibt keine bei dem es heißt senke das schwerste Gewicht! Usw.,.
Hat auch damit nichts zutun. Der Muskel wächst nur von dem was er heben kann aber nicht was er absenken kann.
Aktin und Myosin können bei einer Negativen Wdh oder Phase nicht so gut bzw. gleich null zusammenarbeiten im Gegensatz zu einer positiven Wdh.
(in der Anfangsphase gleiten die fast widerstandslos auseinander ohne wirklich spannung im Muskel
aufzubringen) zudem nimmt dann auch noch das Bindegewebe (was ja immerhin 15% des Muskels ausmacht)
und auch die elastische Komponente des Muskels Spannung auf - was zur Folge hat, dass noch weniger am muskel ankommt. Man bewegt nach außen hin gleich viel oder sogar mehr Gewicht, aber es kommt nunmal im Muskel viel weniger an. Und Muskelwachstum erfolgt nur durch hohe Spannungszustände. Macht man bei richtig schwerem Gewicht also eine betonte Negative kann es sehr leicht zu Verletzungen kommen, weil das badytrophe Gewebe nie so gut durchblutet wird wie ein Muskel und damit auch die Anpassung und auch die Regeneration niemals proportional mit dem Muskelwachstum stattfindet.
Und genau da habe ich damals angesetzt! Du musst das ganze sehen „PBs“ ist kein System mit der Zielsetzung „so schnell Stark werden wie möglich“ sondern Kraft ist notwendig und wird sich langsam anpassen!
Verstehe den Satz nicht richtig, sorry. Wenn man rein positiv trainiert erzeugt man reine Kraft aus dem Muskel. Das hat nichts mit schnell zu tun. Reiner geht Spannungsaufbau nur vom Muskel aus garnicht. Und wie die kraft sich anpasst hängt doch von anderen Faktoren ab.
Die Jungs von Westside Barbell machen ja z.B. genau aus dem Grunde Boxbeugen mit 2 Sekunden Pause. Eben weil sie dann den Muskel aus der Ruhelänge belasten können. Dadurch wächst er und wird stärker.
"PBs" basiert auf ZUS (Zeit unter Spannung) und das soll (bezogen auf dickwachstum) in der Regel 20-30sek. sein ( viele reden sogar von mehr!) Spannungszeit je Satz!
Das Normale Bild in den Studios sieht zu 90% anders aus.. rauf runter.. und das Runter meistens so das es kein runter ist sondern einfach fallen lassen und abbremsen! Und wo ist in der Zeit, die Spannung, der Reiz?? Mess doch mal die ZUS in einem Satz! Kommst du auf 10-15sek??
Sorry, aber du hast da einen gewaltigen Denkfehler.
Wie oben beschrieben kommt bei der Negativen gar nicht die Spannung im Muskel an die du dir wünschst. Des weiteren ist es nunmal so, dass ein Muskel eine Spannungspause braucht (Thema Milchsäure, Energiebereitstellung usw.) sonst versagt er bevor er den nötigen Reiz bekommen hat. Mir steigendem Muskelquerschnitt wird dieses Abschnüren immer schlimmer. Deswegen müssen Profis mit ihrer Muskelmasse die Negative auch sehr schnell und energielos durchziehen, damit der Muskel in der Zeit genug Milchsäure abbaut um nicht vorzeitig zu versagen. Und dass die Erfolg haben steht ja außer Frage.
Oder anders ausgedrückt. Hypertrophy funktioniert in der Tat Spannungshöhe (Gewicht) x Spannungsdauer (Zeit, TUT, ZUS). ABER, die relevante Zeit ist die bei der konzentrischen Bewegung (siehe Erklärung oben) und nicht die Gesamtzeit inko. der Negativen.
Hier mal ein schönes Zitat von Dr.Franco Colombo:
Immer wenn ein Muskel das Signal zur Kontraktion empfängt, wird an der sogenannten Synapse - der Verbindungsstelle zwischen zwischen zwei Neuronen - eine biochemische Substanz gebildet. Dabei handelt es sich um Acetylcholin, eine Substanz, ohne die es keine Reizübertragung von einem Nerv zum anderen geben würde. Allerdings, ist die positive Phase eines Bewegungsablaufs abgeschlossen, so wird das Acetylcholin an der Synapse abgebaut, damit der Muskel sich entspannen kann, bevor er weitere Signale zur Kontraktion annimmt. Ein Protein wird an diesem Punkt freigesetzt, das dem Muskel das Signal gibt zu entspannen. Nach etwa einer Sekunde, sobald der Muskel vollständig entspannt ist, ist er bereit, erneut zu kontrahieren. Solange dieser Rhythmus von Kontraktion und Entspannung beibehalten wird, ist der Muskel in der Lage, ein Gewicht über zahlreiche Wiederholungen zu bewegen und sein volles Kraftpotential zu entfalten. Negativtraining stört diese normalen, natürlichen Vorgänge. Bei Betonung des negativen Teils einer Bewegung geraten die natürlichen biochemischen Vorgänge in den Muskeln durcheinander. Es ist, als würde man versuchen, einen Marathonlauf zu gewinnen, indem man rückwärts läuft - ein zumindest fruchtloses Unterfangen, und im schlimmsten Falle gefährlich.
Einem Muskel wird nur während der Kontraktion Energie in Form von Nährstoffen und Sauerstoff zugeführt. Je mehr Sauerstoff einem Muskel zugeführt wird, desto weniger Milchsäure baut sich auf. Der Sauerstoff wird für die Oxidation von Milchsäure benötigt, bei der sie in Brenztraubensäure umgewandelt wird, ein Vorform von Milchsäure. Bei steigender Belastung in Negativwiederholungen/phasen steigt auch der Milchsäurespiegel, aber ohne Sauerstoffzufuhr kann diese Milchsäure nicht abgebaut werden. Deshalb ist die natürliche biochemische Reinigung gestört.
Wie gesagt mir geht es nicht um mehr Gewicht heben zu können beim ablassen, sondern ich halte mich in dem Bereich länger auf! Und es hat sich bewährt, und nicht nur in der Anfangszeit weil es einfach was neues war, sondern auch später deshalb auch das ganze weil es BESSER funktioniert.
Wie gesagt, ich will dir das ja garnicht ausreden. Wenn es dir Spaß macht und du Erfolg hast, dann würde ich auch nix ändern. Und wenn man geistig von was überzeugt ist, dann ist das eh die halbe Miete.
Da muss ich dir widersprechen..
Warum? Ich bitte um eine Erklärung und auch eine ehrlich Antwort ob du es überhaupt jemals gemacht hast.
Ich habe auch viel probiert und lange zeit durchgezogen und dazu hat auch der "Spaß" mit Negativphase usw. dazugehört.
ich sehe das anders, aber wie der Zufall will, habe es nur überflogen werde mir den Bericht am Sonntag reinziehen! kauf dir mal die neue Flex (wurde heute Angerufen von meinem Bekannten, und hat mich drauf hingewiesen, er meinte das er das so sieht wie ich, da spricht der Ben Pakulski über sein Training, auch er ist überzeugt und erklärt es auch warum!
Ich kauf mir die Flex nie. Kannst du das mal kurz zusammen fassen wenn möglich?
Noch mal kleberson es ist immer so eine Sache mit den Studien (da gibt es jedes Jahr immer eine Gegenstudie usw) Ich habe mir nach den letzten 10 Jahren ein angeeignet „Ändere nichts was funktioniert,“ und nach dem ich alle bekannten Systeme durch hatte habe ich das PBs herausgearbeitet, und es funktioniert somit bewiesen das es richtig sein muss!
Siehe oben. Es geht nicht um Studien und wenn es funktioniert, dann mach es.
Wir sollten mal zusammen trainieren! Das wird es dir verständlicher
Gruß DSG