
-
Eisenbeißer/in
Wie Drehringe von Kurzhantelstangen am besten "feststellen"
Haben bei mir im Verein grob kalkuliert mittlerweile genug Scheiben und Stangen um nen kleinen Kurzhantelsatz von 2,5-25 kg aufzubauen . Würde aber nichts bringen die einzelnen Paare zusammenzubauen weil sich jeder Depp Hanteln nach seinen Vorstellungen zusammenbaut und nach ner Woche alles wieder durcheinander
wäre .
So , bevor sich jetzt jemand die Mühe macht und alles schön zusammenschraubt bräuchten wir ne gute Möglichkeit die Schraubverschlüsse so festzukriegen , dass man sie nicht mehr aufschrauben kann .
Ich hätte jetzt Klebe- oder Isolierband im Sinn , würde dann aber sicher nicht so toll ausschaun .
Kabelbinder hatten wir schon versucht , die halten nicht .
Sind Stangen mit Gewinde .
Wüsste da wer auf die Schnelle was ?
-
Sportstudent/in
Mit nem Schweißpunkt fixieren und anschließend etwas "schön flexen" ?
Könnte bei Bedarf mit einem Dremel wieder entfernt werden.
Ein Schweißpunkt allein könnte vielleicht brechen wenn die Hantel auf den Boden knallt. Hast dann paar Krümel auf dem Boden rumliegen und die Scheibe wäre locker -> Hantel eher unbrauchbar.
Vielleicht doch eine kurze Naht, verbraucht dann aber wohl nen ganzen Kopf/Aufsatz vom Dremel.
-
BBszene Kenner
würd auch sagen schweißen.
-
Eisenbeißer/in
Weiß ja nicht ob ihr bisschen etwas investieren wollt, denn dann könntet ihr euch solche Inbus-Verschlüsse anschaffen Klick die bekommt man nicht so einfach auf.
Oder was ich benutze wenn ich etwas bombenfest machen muss, Silikonkleber. Gibts billig im Baumarkt und ist wirklich nur schwer wieder weg zu bekommen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Matapolo
Haben bei mir im Verein grob kalkuliert mittlerweile genug Scheiben und Stangen um nen kleinen Kurzhantelsatz von 2,5-25 kg aufzubauen .
Und was macht ihr, wenn mal einer etwas anderes als seitheben machen will.
-
versuch es doch mal mit Tesafilm ( oder Klares Klebeband ), bei gewissen Umrundungen gehen die Schraubverschlüsse nicht mehr auf , Spannung zum fixieren kannst du auch beim Umkleben geben , damit dir der Tesa nicht gleich wegrutscht.
Sollten die Scheiben doch mal andersweitig gebraucht werden einfach wieder zu lösen .
Alternativ würde ich noch CHD Kompakthantelstangen empfehlen .
-
Sportstudent/in
Also auf Dauer reicht ein Schweißpunkt aus Erfahrung nicht bei Kurzhanteln. Ich würde da lieber einmal ordentlich drüber bratzen mit dem Schweißgerät und gut ist.
-
Sportstudent/in
Tesa sieht auch aus wie Tesa..
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von VeniceBeach
Und was macht ihr, wenn mal einer etwas anderes als seitheben machen will. 
Sind ja noch genug 10er Scheiben da , aber ein größerer Kurzhantelsatz wäre viel zu teuer . Wir werden ein Paar Kurzhanteln mit Extralänge zur freien Bestückung neben die Ablage legen .
Weiß ja nicht ob ihr bisschen etwas investieren wollt, denn dann könntet ihr euch solche Inbus-Verschlüsse anschaffen Klick die bekommt man nicht so einfach auf.
Oder was ich benutze wenn ich etwas bombenfest machen muss, Silikonkleber. Gibts billig im Baumarkt und ist wirklich nur schwer wieder weg zu bekommen.
Komplett neue Kurzhanteln zu kaufen ist zu teuer , Silikonkleber hört sich gut an , der hält auch an Metall , ja ?
Schweissen wäre wohl mit die beste Lösung , aber da müsste man erstmal an ein Schweißgerät rankommen , ich werds wohl mal mit dem Silikonkleber versuchen .
-
Schweißen oder ein Loch durchbohren und ein Schloss verwenden
Ähnliche Themen
-
Von thomas86 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 23.12.2014, 14:19
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von D€R-Ab! im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.07.2008, 13:02
-
Von schnuggieputzie im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 30.09.2006, 16:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen