Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Eiweißshock?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    565

    Eiweißshock?

    Tach,

    man kennt das ja von früher. Mama sagt, iss nicht zu viele eier sonst kriegst du noch ein eiweißschock.
    dies viel mir letztens wieder ein und da wollt ich mal fragen wann sowas passieren kann, oder ob es überhaupt so etwas gibt.

    ist es gefährlich 2-3 g protein pro kg körpergewicht zu sich zu nehmen?

  2. #2
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    201
    ja, da fällst du tot um

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    49
    Eiweiß und die positive Wirkung auf den Stoffwechsel

    Dr. Nicolai Worm über eiweißhaltige Kost

    In einer Vielzahl von Untersuchungen hat sich gezeigt, dass das Mehr von Eiweiß in der Ernährung einen positiven Stoffwechsel-Effekt hat: die Cholesterin- und Blutfettspiegel sinken, das schlechte Cholesterin nimmt ab, der Blutdruck wird gesenkt.

    Wenn weniger Kohlenhydrate in einer Mahlzeit enthalten sind, muss von etwas anderem mehr gegessen werden. Das sollte nicht Fett sein, sondern Eiweiß.

    Die positiven Wirkungen treten ein, auch wenn möglicherweise das Mehr an Eiweiß über cholesterinhaltige Nahrung erzielt wird, wie z.B. Ei, Fleisch oder Fisch. Es wird mehr Cholesterin über die Nahrung aufgenommen, aber der Cholesterinspiegel sinkt.

    Ein Paradox!
    Es ist dieser Eiweißeffekt, der viel wirksamer ist, als eine kalorien- und cholesterinreduzierte Ernährung.

    Der zweite Effekt hat mit der Körpergewichtsregulierung zu tun. Menschen, die beim Fasten mit einer beschränkten Kalorienzufuhr zurecht kommen wollen, müssen den Eiweißanteil ihrer Ernährung erhöhen. Denn wenn beim Fasten der Eiweißanteil zu niedrig ist, werden relativ viel Körpermuskeln, nämlich fettfreie Körpermasse, beim Abnehmen abgebaut. Das kann der Herzmuskel sein.

    Auch umgekehrt, wenn das Abnehmen nicht mehr geht und die Personen langsam wieder Körpermasse aufbauen, fängt der Körper durch eine ausreichende Eiweißzufuhr wieder an, Muskelmasse aufzubauen und weniger Fett.

    Der dritte Aspekt gilt der Körperregulierung. Eiweiß hat von allen Nährstoffen den besten Sättigungseffekt. Eine vergleichbare Portion aus eiweißreicher Kost hält gegenüber kohlenhydratreicher Kost "besser an". Eiweiß sättigt mehr.

    Ein weiterer Aspekt hat etwas mit Energieverlust zu tun. Wenn Eiweiß über die Nahrung zugeführt wird, verbraucht der Körper viel Energie, um Eiweiß im Körper zu spalten, im Stoffwechsel zu verarbeiten. So werden 20 bis 25% der Kalorien, die in der zugeführten Nahrung enthalten sind, nur für deren Verdauung benötigt. Das hilft, um die Körpergewichtsregulierung im Griff zu haben.

    Eine hohe Eiweißzufuhr schädigt die Niere eines gesunden Menschen nicht. Nierenkranke müssen dagegen aufpassen, dass sie nicht eine weitere Schädigung einer Niere erreichen. Der Punkt, wo es für den Körper beginnt schädlich zu werden, liegt bei etwa 300 g reines Eiweiß pro Tag. Das erreicht man kaum, weil diese Menge dem Körper mit natürlicher Regulierung zuwider ist.

    Gicht kommt nicht, weil so viel Purine in der Nahrung sind, sondern weil der Körper Harnsäure schlecht ausscheiden kann. Die Ausscheidungsmöglichkeit wird immer schlechter, je mehr Insulin der Körper speichert.

    Der Insulinspiegel wird über eine kohlenhydratreiche Kost erhöht, über Gewichtsprobleme, über Alkohol. Wenn man es schafft, weniger zu wiegen, abzunehmen, weniger Alkohol zu trinken, dann hat man auch einen niedrigeren Insulinspiegel und die Harnsäure wird besser über die Nieren ausgeschieden, Gicht vermieden.

    Newsletter 317
    Was die Großmutter noch wusste
    (SWR-Sendung)

    --------------------------------------------------------------------------

    Nicolai Worm schreibt dazu im Buch "LOGI-Methode":

    Gesunde Nieren

    Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass eine gesunde Niere durch einen hohen Eiweißkonsum geschädigt wird. Unter einer proteinreichen Kost vergrößern sich die Nieren sogar leicht, offenbar um sich mit mehr Kapazität für die Mehrarbeit zu wappnen.

    Nur Personen, die bereits Nierenerkrankungen aufweisen, müssen aufpassen. Bei beginnendem Nierenversagen kann eine hohe Eiweißzufuhr eine Verschlimmerung fördern. Denn wenn intakte Niereneinheiten die Arbeit der erkrankten zusätzlich übernehmen müsse, nimmt der Stress für sie zu. Dies könnte im Endeffekt zu deren schnellerem Versagen beitragen. So viel zur Theorie. IN der Praxis ist der Einfluss einer erhöhten Eiweißzufuhr auf diesen Prozess wenig ausgeprägt und somit längst nicht so relevant, wie viele Jahre angenommen.

    16. Wingen AM, et al. Randomised multicentre study of a low-protein diet on the progression of chronic renal failure in children. European Study Group of Nutritional Treatment of Chronic Renal Failure in Childhood. Lancet 1997;349:1117-23.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov:80/entre...&dopt=Abstract

    17. Kasiske BL, et al. The effects of dietary protein restriction on chronic progressive renal disease. Miner Electrolyte Metab 1997;23:296-300.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov:80/entre...&dopt=Abstract

    Patienten mit leicht eingeschränkter Nierenfunktion müssen ihre Eiweißzufuhr heut nicht mehr strikt einschränken. Nur bei Patienten mit fortgeschrittener Nierenerkrankung ist eine solche Reduktion von Vorteil. Ihnen wir eine Eiweißzufuhr von bis zu 0,8 Gramm je Kilogramm Körpergewicht empfohlen – was exakt den gängigen Empfehlungen für Gesunde entspricht.

    18. Wheeler ML, et al. Animal Versus Plant Protein Meals in Individuals With Type 2 Diabetes and Microalbuminuria: Effects on renal, glycemic, and lipid parameters. Diabetes Care 2002;25:1277-82.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov:80/entre...&dopt=Abstract


    Viel Eiweiß ist nicht toxisch

    Eiweiß besteht aus Aminosäuren. Das sind biologisch hochaktive Substanzen, wichtige Baustoffe für den Körper des Menschen. Sie enthalten unter anderem auch Stickstoff, der bei ihrem Ab- und Umbau frei werden kann.

    In hoher Konzentration kann er den Körper schädigen. Aber Stickstoff wird in Form von Harnstoff mit dem Harn über die Niere ausgeschieden. Dafür stellt die Leber spezielle Enzyme zur Verfügung. Bei einem gesunden Mann von 80 Kilogramm Körpergewicht kann das Entgiftungssystem in Leber und Nieren nach theoretischen Berechnungen einen Konsum von bis zu 250 Gramm Eiweiß pro Tag störungsfrei bewältigen.

    19. Cordain L, et al. Plant-animal subsistence ratios and macronutrient energy estimations in worldwide hunter-gatherer diets. Am J Clin Nutr 2000;71:682-692.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov:80/entre...&dopt=Abstract un und
    http://www.thepaleodiet.com/articles.htm#serum

    Doch um eine derart hohe Zufuhr geht es bei der LOGI-Methode nicht. Als Richtwert gilt, dass bei einer Eiweißaufnahme von etwas 35 % der täglichen Energie die obere Zufuhrgrenze erreicht ist. Wer sie mehrere Tage lang überschreitet, wird erleben, dass sich der Körper dagegen wehrt: Es kommt zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfsausen, Durchfall, plötzlichem rapidem Gewichtsverlust und anderen Symptomen.

    20. Biesalski HK, et al. Taschenatlas der Ernährung. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 1999.
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...989197-2301368

    Da vergeht der Appetit und so zwingt der Körper einen dazu, automatisch auch die Eiweißzufuhr einzuschränken. Kein Wunder also, dass bei gesunden Menschen nie eine toxische Wirkung von Eiweiß nachgewiesen worden ist.

    vlt hilft dir das weiter

  4. #4
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Eiklar stockt, wenn man's kocht.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von BlaZn
    Eiklar stockt, wenn man's kocht.
    Ist es denn gefährlich wenn man ca. 8 Eiklar pro Tag zu sich nimmt?

  6. #6
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Zitat Zitat von harry55
    Ist es denn gefährlich wenn man ca. 8 Eiklar pro Tag zu sich nimmt?
    Nö. Nur roh sollte man sie nach Meinung vieler Experten besser nicht konsumieren. Eier sind gesund.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von BlaZn
    Nö. Nur roh sollte man sie nach Meinung vieler Experten besser nicht konsumieren. Eier sind gesund.
    Wenn nicht roh, wie nimmt man Eiklar denn dann am besten zu sich?

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    hahaha, lol...echt die geilste frage seit wochen

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von fatmike
    Registriert seit
    11.03.2006
    Beiträge
    1.542
    Zitat Zitat von Extensa
    ist es gefährlich 2-3 g protein pro kg körpergewicht zu sich zu nehmen?
    die frage ist ja vielmehr, ob man das muss.

  10. #10
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Zitat Zitat von Extensa
    Tach,

    man kennt das ja von früher. Mama sagt, iss nicht zu viele eier sonst kriegst du noch ein eiweißschock.
    dies viel mir letztens wieder ein und da wollt ich mal fragen wann sowas passieren kann, oder ob es überhaupt so etwas gibt.

    ist es gefährlich 2-3 g protein pro kg körpergewicht zu sich zu nehmen?
    Die Rechtschreibung kann darunter leiden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele