
-
Latex
Nabend
Ist es möglich ein Abbildungs- /Inhaltsverzeichnis außer mit \tableofcontents
und \listoffigures zu erstellen? Ich suche nach Alternativen, da diese zwei
Befehle nicht funktionieren.
Anbei mein Code.
Code:
\documentclass[ a4paper,12pt]{scrreprt}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{german}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{amsmath,amsfonts,amssymb}
\usepackage{wasysym}
\usepackage{times}
\usepackage{epsfig,ifthen}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{calc,vector}
\usepackage{enumerate,pdflscape}
\usepackage{empheq}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{fixltx2e}
\title{LaTeX}
\author{XXX}
\date{04. Januar 2010}
\begin{document}
\include{C:/Users/Desktop/LatexDoc/Vorwort}
\include{C:/Users/Desktop/LatexDoc/Aufgabenstellung}
\include{C:/Users/Desktop/LatexDoc/Grundbegriffe}
\end{document}
-
Men`s Health Abonnent
Geht doch ohne Probleme, aber wenn ich diese Formatierung schon sehe, würde ich dir vorschlagen, bei MS Word zu bleiben, das ist ja eine Vergewaltigung von Tex...
Code:
\documentclass[ a4paper,12pt]{scrreprt}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{german}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{amsmath,amsfonts,amssymb}
\usepackage{wasysym}
\usepackage{times}
\usepackage{epsfig,ifthen}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{calc,vector}
\usepackage{enumerate,pdflscape}
\usepackage{empheq}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{fixltx2e}
\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures
\chapter{Kapitel1}
\section{Abschnitt1}
\section{Abschnitt2}
\section{Abschnitt3}
\section{Abschnitt4}
\end{document}
-
Nachdem ich es in TeXworks ausgeführt habe, hat es tatsächlich funktioniert...
Die Formatierungs ist momentan sekundär, weil ich erstmal die Funktionen lernen will, aber danke für deine Empfehlung.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von bbstylo17
Nachdem ich es in TeXworks ausgeführt habe, hat es tatsächlich funktioniert...
Was das denn? TeXnicCenter (bald in Version 2.0) ist alles was du brauchst, der Rest ist doch Spielerei und sollte maximal zusätzlich verwendet werden...
Die Pfadangabe beim Kapiteleinfügen kannst dir auch sparen, wenn du dein Dokument mal verschiebst oder auf nem Laptop weiterarbeiten willst, geht's nicht mehr.
Grundsätzlich solltest du auch header von Text trennen, ebenso wie die Titelseite; Verzeichnisse würde ich auch wie Kapitel einfügen.
Serifenlose Schriftart lass ich in der Kapitelüberschrift durchgehen, im Fließtext ist die "Latin Modern" aber viel schöner...
-
Danke für deine Hilfe. Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich
mich heute das erste mal mit LaTeX auseinandergesetzt habe und es ist
bisher eher "unwichtig" im Gegensatz zu den anderen Sachen.
MfG
Ähnliche Themen
-
Von Veldidena im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 05.06.2011, 15:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen