
-
Schulteroperation
Hallo Leute
So ich habe mich entschieden meine linke Schulter operieren zu lassen. Ich habe sie zweimal luxiert und leider werde ich die Stabilität die ich mir wünsche nicht mehr erreichen. Ich müsste die Bänder verkürzen lassen,sollte nur ein kleiner eingriff sein,laut orthopäde.habe zwar auch absplitterung der pfanne..
Ich werde die OP aber erst in einem Jahr durchziehen im Winter.
Jetzt will ich mich optimal darauf vorbereiten.
1. wie finde ich den besten Arzt (lebe in der Schweiz, Sportarzt wär wohl keine schlechte Idee oder?!)
2. Wann beginne ich mit der Mobilisation post- Op? da hört man ganz Unterschiedliches.6 Wochen Stütze tragen,ist das immer noch aktuell?oder gibt es modernere Methoden
3. stimmt es dass unilaterales training in der Regeneartions-Zeit äusserst sinnvoll ist? Ich habe kürzlich gelesen, dass damit die Atrophy der verletzen Seite durchaus geringer ist. Und viel wichtiger ich könnte rechts während der ganzen Zeit ganz normal weitertrainiere und vor allem die Beine mutieren lassen.
Ganz ehrlich ist die Zeit ohne Training was mir am meisten Angst macht,aber das muss ja nicht sein,ich könnte ja durchgehend weitertrainieren. Das wär für mich ein Grund kaum mehr Angst vor der OP und den Folgen zu haben.
Könnt ihr mir bei meiner Vorbereitun helfen. Alle Kommentare sind erwünscht,auch Beiträge von Leuten die schon wegen Luxation operiert haben und nun sagen können wie stabil ihre Schulter ist,ob es sich lohnt selbst wenn es nicht zwingend notwendig wäre und ob post-op wieder alles möglich ist (will endlich wieder basketball spielen können)
ich danke ganz herzlich
Hannes
-
hallo hannuesburk,
ich selbst habe vor 3 Jahren meine Schulter operieren lassen, da meine Schulter immer sehr leicht luxiert ist. Meine Bänder habe ich aber nicht kürzen lassen - ich habe 5 Hacken in der Schulter und sie bleibt drin.
Also von der Seite kein Prob.
Jedoch habe ich sehr häufig starke Schmerzen durch die entstandene Narbe, va in den Wintermonaten merke ich jeden kleinen Wetterumschwung und es ist wikrlich sehr unangenehm.
Deweiteren habe ich eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit meiner Schulter. Sie fühlt sich auch teilweise einfach nur schwach an.
Ganz ehrlich - ich würde mich nicht mehr operieren lassen!
Ich weiss nicht bei welchen Bewegungen deine Schulter immer luxiert aber bei mir wars schon sehr hefitg. Sie ist sogar beim schwimmen luxiert.
Wie gesagt muss man selbst entscheiden - hör dir min. 2-3 Ärtze an was die sagen und dann frag hier nochmal 
Wünsch dir was.
LG
Christian
Trainier deine Muskeln um die Schulter damit sie gut "festgehalten" wird.
Ich
-
Danke Christian
Nett von dir. das hört sich ja gar nicht gut an! kenne sonst nur Kommentare in Richtung: keine Schmerzen und so!
Muskeln sind umfassend trainiert aber Überkopfsportarten und wichtige Übungen wie schwere Dips so nicht mehr möglich.
Ich will einfach unbedingt wieder das Gefühl der Stabilität zurück. Langfristig Schmerzen bin ich nicht wirklich bereit in Kauf zu nehmen aber es überrascht mich was du sagst
bist du nicht froh dass du wieder alles machen kannst? Würdest du lieber auf einige Sportarten und BB-Übungen verzichten als mit der jetztigen Situation zu leben?
Regards
Hannes
-
Hallo,
das Risiko von Schmerzen und Problemen auch nach Schulteroperationen, z.B. durch Narbenbildung ist vorhanden. Eine Operation ist keine absolute Garantie für spätere Schmerzfreiheit.
Gerade aber bei einer wiederholten Luxation der Schulter wird eher zu Operationen geraten, wenn durch Muskeltraining und Physiotherapie das Gelenk nicht mehr ausreichend stabilisiert werden kann.
Auf jeden Fall einen guten Spezialisten suchen und danach behutsam auftrainieren (erst Physiotherapie)! Das Humeroskapular-Gelenk (Gelenk zwischen Oberarm und Schulterblatt) ist vor allem muskelgesichert und muskuläre Dysbalancen / ein schlecht zentrierter Oberarmkopf können auch bei einer erfolgreichen OP schnell Probleme machen!
Gruss, Claus
-
Hallo!
Hatte heute vor 2 Wochen eine Schulter-OP(Kalkeilagerung im Schultergelenk bis zur rotormanschette,starke Schmerzen beim Bankdrücken),Einlagerung wurde endoskopisch rausgefräßt.
Was soll ich sagen,alles super gelaufen 1Tag lang leichte OP Schmerzen,
nach 8 Tagen leichtes Training(sehr leicht) seit gestern etwas gesteigertes Gewicht.Bei dieser OP bekommst man keine Schlaufe(ist auch bei jeder anderen Schulter_op so)
-
Gerade bei Engesyndromen und Kalkeinlagerungen gibt es besonders oft postoperative Probleme, die sich auch Monate später entwickeln können.
Daher solltest Du Bewegung und Belastung vorsichtig steigern!
Vielleicht gehörst Du ja zu den Glücklichen, die keine späteren Komplikationen haben...
Gruss, Claus
-
Ich hab mir auch Anfang Januar beim Snowboarden die Schulter ausgekugelt, bislang aber nicht operieren lassen. Ich glaube es entwickelt sich auch ganz gut, bisher nicht mehr passiert und ich bin beim Training wieder bei den selben Gewichten angelangt wie vor dem Unfall. Von der schmerzfreien Bewegungsfreiheit bin ich auch schon fast auf normalem Niveau.
Ein Freund von mir hat sich operieren lassen, als es so schlimm wurde dass er sich beim Pullover anziehen schon die Schulter luxiert hat.
Bei ihm wurden auch Bänder gekürzt und er meinte, dass hinterher der Arm praktisch steif nach unten hängt und erst nach und nach die Bänder wieder so weit gedehnt werden, dass man seine Bewegungsfreiheit zurückerhält. Bei ihm war das über einen Zeitraum von 6 Monaten, allerdings hat er meines Wissens jetzt keinerlei Probleme mehr, also ist alles so wie vorher.
Ich hab mich aber erstmal gegen eine Operation entschieden, als ich gehört habe dass es so langwierig sein kann mit der Genesung.
Gruß, -r2-
-
@allround
Inwiefern äußern sich diese Komplikationen?
-
Hallo hatte auch schulter op. Sollte danach 8Wochen die schulter nicht belasten. Auch solte ich für 2Wochen eine rolle Tragen. Mein Glück war das ich einen Krankengymnasten hatte der selbst Kraft Training macht, der begann 1Woche nach der OP mit leichten dehnungen, er meinte das das lange still halten der größte Fehler sei, es käme zu verklebungen und bewegungs einschränkungen die später zu bewegungs einbusen führen.Kann heute meine Schulter 100% belasten.
-
Bei Überlastung kann es zu Narbenbildung kommen, Kalkeinlagerung...
Bei zuwenig Bewegung, wie bereits geschildert, zu Verklebungen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen