
-
Muskelkater im Po und Beinbiezeps
tach. habe eigentlich gar keine probleme mit muskelkater, nur nach meinem Beintraining, habe ich ihn im po und beinbiezeps. Diesen spüre ich dann schonmal 2-3 tage nach der TE.
ich bin 10 minuten vor der Bein TE auf dem Laufband und laufe darauf ca 1,5km.
mache jede Übung mit einem Aufwärmungssatz mit 30-40% des Trainingsgewichtes.
ich frage mich nur warum meine beinmuskulatur so anfällig ist. sollte ich mich dehnen?
gibt es mineralien die den schmerz mindern?
kann es sein, dass es von einer evt. falschen Trainingsausführung der Ausfallschritte kommt?
mfg
-
Sportstudent/in
mineralien die schmerz lindern? 
sei stolz drauf und fertig
-
Sportrevue Leser
Du Armer, mach doch Aerobic...
-
Sportstudent/in
 Zitat von Extensa
mache jede Übung mit einem Aufwärmungssatz mit 30-40% des Trainingsgewichtes.
Mach mind. 3 besser 5 Aufwärmsätze, so bist du besser auf die Belastung vom Arbeitssatz vorbereitet.
Cooldown am Ende des Trainings nicht vergessen, 10 Min. reichen aus. 2-3 Gläser Kirschsaft helfen auch ein wenig gegen den Muskelkater. Ansonsten ausreichend und genügend essen und schalfen.
-
Ich hab immer Muskelkater im Po, wenn ich Bauch-Beine-Po Kurs mitgemacht hab.
-
 Zitat von Extensa
kann es sein, dass es von einer evt. falschen Trainingsausführung der
mfg
Es kann verstärkt werden von einer allgemeinen schlechten Technik, schlechter Koordination oder auch von zu langsamen Konzentrischen Phasen.
Man kann leider nichts gegen Muskelkater machen bzw. ihn verhindern wenn man hart Trainiert oder neu ungewohnt Bewegungs abläuft durchführt.
Wie stark es sich entwickelt ist abhängig von der Veranlagung die jeder individuel hat, und wie lange er sich hält ist abhängig von deiner Regenerationfähigkeit die du aber beeinflussen kannst.
-
Sportstudent/in
Mach ruhig noch 2 Aufwärmsätze mehr, bei mir macht das bei den Waden den Unterschied zwischen Kater oder nicht.
Beugst du? Hatte ich nämlich früher auch, du federst vll am untersten Punkt, dadurch kann Muskelkater provoziert werden. Also mal nicht so ruckartig die Bewegungsrichtung ändern. Haben auch viele beim Bankdrücken und dann Kater in der Brust. Bleib aber auch nicht unten sitzen und dann erst wieder hoch, ich meine lediglich eine etwas langsamere Bewegung am untersten Punkt.
Wenn du nicht federst, dann ist es wahrscheinlich noch ungewohnte Belastung, das sollte sich über die zeit geben (häufigeres Training kann die Regeneratiuonsfähigkeit steigern und so den Kater langfristig gesehen vermindern).
Ähnliche Themen
-
Von Derohnenamen im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2009, 15:37
-
Von vegeto9999 im Forum Klassisches Training
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 11.10.2007, 17:04
-
Von koboltkobolt im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.02.2007, 16:17
-
Von No Pain No Gain im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 05.02.2006, 05:29
-
Von zauber3r im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen