Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    06.05.2005
    Beiträge
    372

    Körperentgiftung

    Hi Leute,

    ich hab vor meinen Körper einmal komplett zu engiften. Mein Verständnis ist, dass man den Darm, die Niere, die Leber, das Lymphsystem und das Gewebe entgiften muss, um eine komplette Körperentgiftung zu erreichen.
    Hab mir auch soweit alles nötige dafür besorgt, hab allerdings paar Fragen an euch:

    1. Wie lange sollte diese Entgiftung stattfinden? Bitte beachtet, dass ich monatelang schulmedizinische Medikamente einnehmen musste und dass einige Umweltbelastungen wie z.b Quecksilber im Blut entdeckt wurden. Zudem habe ich schon zahlreiche Supps eingenommen und ich denke eine Entgiftung würde hier nicht sinnlos sein.

    2. Wie sollte meine Ernährung aussehen in der Zeit bzw. was sollte/darf man essen und was sollte man weglassen

    3. Ich hab mir homöopathische Tropfen für die Gewebeentgiftung besorgt. Laut Packunsgbeilage sollen damit Schlacken und Giftstoffe aus den Geweben gelöst werden.
    Meine Frage: Wird durch diese Tropfen wirklich jedes Gewebe durchspült, auch das Muskelgewebe oder etwa nur das Bindegewebe?
    Hier mal ein Link zu den Tropfen:
    http://www.naturapharma24.de/detail,...22286,,,,.html

    Würde euch dankbar sein, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet.

    Adrinao_05

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    1.267
    wenn du den körper effektiv entgiften willst, dann mach heilfasten...
    6-8 wochen lang nur wasser, kräutertee und fruchtsäfte trinken...
    der nachteil: der körper schwitzt ne menge aus, so dass man so richtig widerlich stinkt...

  3. #3
    Flex Leser Avatar von Eugen Sandoff
    Registriert seit
    21.11.2005
    Beiträge
    4.072
    Zitat Zitat von Feed
    wenn du den körper effektiv entgiften willst, dann mach heilfasten...
    6-8 wochen lang nur wasser, kräutertee und fruchtsäfte trinken...
    der nachteil: der körper schwitzt ne menge aus, so dass man so richtig widerlich stinkt...
    Also das glaube ich nicht

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Es ist afaik eher fraglich, ob es so etwas wie "Entgiftung durch Heilfasten und Co" tatsächlich gibt.

    Überleg mal: Nehmen wir z.B. Quecksilber - nehmen wir an, der Körper war nicht in der Lage dies auszuscheiden und so sammelt es sich im Gewebe an. Nun stellt sich doch die Frage: Wenn er es damals nicht ausscheiden konnte, wieso sollte er es jetzt auf einmal können? Bei einer Fastenkur werden im Körpergewebe abgelagerte Giftstoffe tatsächlich verstärkt freigesetzt, das muss aber nicht heißten, dass diese auch aus dem Körper heraustransportiert werden. Wenn das ganze so einfach wäre, bräuchte sich niemand wirklich Gedanken über Schwermetallbelastungen ect. machen - dann würde es heißen: einfach eine Entschlackungskur und fertig.

    Meines Erachtens sind solche "Entschlackungskuren" für Sportler der größte Blödsinn! Sie haben nur einen einzigen Effekt: Katabolismus.

    Homöopathie - naja, wenn man drann glaubt...

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    1.155
    Zitat Zitat von rantanplan
    Bei einer Fastenkur werden im Körpergewebe abgelagerte Giftstoffe tatsächlich verstärkt freigesetzt, das muss aber nicht heißten, dass diese auch aus dem Körper heraustransportiert werden.
    Genau. Stattdessen wird der Körper aber auf jeden Fall mit richtig vielen Giftstoffen auf einmal überschwemmt. In Kombination mit der Mangelernährung durch das "Heilfasten" ist das ja geradezu eine Einladung, sich etwas einzufangen.

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    06.05.2005
    Beiträge
    372
    Zitat Zitat von rantanplan
    Es ist afaik eher fraglich, ob es so etwas wie "Entgiftung durch Heilfasten und Co" tatsächlich gibt.

    Überleg mal: Nehmen wir z.B. Quecksilber - nehmen wir an, der Körper war nicht in der Lage dies auszuscheiden und so sammelt es sich im Gewebe an. Nun stellt sich doch die Frage: Wenn er es damals nicht ausscheiden konnte, wieso sollte er es jetzt auf einmal können? Bei einer Fastenkur werden im Körpergewebe abgelagerte Giftstoffe tatsächlich verstärkt freigesetzt, das muss aber nicht heißten, dass diese auch aus dem Körper heraustransportiert werden. Wenn das ganze so einfach wäre, bräuchte sich niemand wirklich Gedanken über Schwermetallbelastungen ect. machen - dann würde es heißen: einfach eine Entschlackungskur und fertig.

    Meines Erachtens sind solche "Entschlackungskuren" für Sportler der größte Blödsinn! Sie haben nur einen einzigen Effekt: Katabolismus.

    Homöopathie - naja, wenn man drann glaubt...

    Hierzu kann ich folgendes sagen:

    Wenn das Quecksilber erstmal aus dem Gewebe freigesetzt wird, dann muss es, wie du schon sagst, auch aus dem Körper ausgeschieden werden. Dies geschieht dann durch den Darm, deswegen sollte man bei einer Körperentgiftung auch den Darm nicht vernachlässigen.

    Aber nun zu meinen eigentlichen Fragen
    So richtig beantwortet wurde keine davon. Hoffe einer kann sich noch auf meine Fragen beziehen.

    Adriano_05

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.07.2007
    Beiträge
    1.018
    Zitat Zitat von Feed
    wenn du den körper effektiv entgiften willst, dann mach heilfasten...
    6-8 wochen lang nur wasser, kräutertee und fruchtsäfte trinken...
    der nachteil: der körper schwitzt ne menge aus, so dass man so richtig widerlich stinkt...


    da sind eigendlich nur wasser und tees erlaubt....säfte keinesfalls......brennesseltee ist sehr gut geeignet

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.07.2007
    Beiträge
    1.018
    Heilfasten
    ... ist der bewusste Verzicht auf Nahrung für einen begrenzten Zeitraum, leichter und wirksamer als jede Diät! Heilfasten ist jedoch etwas völlig anderes als Hungern! Beim richtig durchgeführten Heilfasten entsteht nämlich kein Hungergefühl.

    Der Körper befreit sich während einer Heilfasten-Kur von allem, was ihm schadet. Giftstoffe und Schlacken werden beim Heilfasten ausgeschieden. Man könnte also auch sagen, dass das Heilfasten den eigenen inneren Arzt auf den Plan ruft und Stauungen und Blockaden auf allen Ebenen löst. Viele chronische Gesundheitsprobleme lassen sich durch regelmäßiges Heilfasten bessern oder sogar völlig heilen.
    Das Heilfasten mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte und führt zu einem kräftigen Energie-Schwung. Außerdem steigert das Heilfasten die geistige Leistungsfähigkeit und den Gute-Laune-Pegel.

    Heilfasten bringt uns auch dazu, innezuhalten und zuzuhören - Abstand zu nehmen von der Hektik des Alltags.

    Jeder, der vorbeugend etwas für seine Gesundheit tun will, sollte regelmäßig Heilfasten.

    Heilfasten ist darüber hinaus die ideale Gelegenheit zu einer generellen Ernährungsumstellung. Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung ist die beste Garantie dafür, den "frisch" entschlackten und entgifteten Körper nicht erneut mit Schadstoffen zu belasten.



    Von Hippokrates stammt auch der Satz "Die Natur ist der Arzt der Krankheit".





    Der folgende Fasten-Fahrplan entspricht in etwa den Beschreibungen der Fasten-Ärzte Buchinger und Lützner. Neben Tee und Wasser werden hier Honig, Säfte und Gemüsebrühe zugeführt in Mengen bis zu 200 - 300 Kalorien.

    Wer das Alles noch mal genau nachlesen möchte, für den habe ich weiter unten die Bücher aufgelistet, in denen diese Art des Fastens in leicht unterschiedlichen Varianten beschrieben wird.
    Morgens
    Mittags
    Abends

    Entlastungstag Obst-, Reis-, Gemüse, Saft-, Kartoffel- oder Apfel-Tag
    1. Fastentag » Darmentleerung
    » Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
    » Gemüsebrühe
    » Fastentee
    2. Fastentag » Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
    » Gemüsebrühe
    » Fastentee
    3. Fastentag » Darmentleerung
    » Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
    » Gemüsebrühe
    » Fastentee
    4. Fastentag » Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
    » Gemüsebrühe
    » Fastentee
    5. Fastentag » Darmentleerung
    » Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
    » Gemüsebrühe
    » Fastentee
    Aufbautag 1 » Fastentee

    Vormittags:
    1 Apfel oder
    Apfelkompott Kartoffel-Suppe
    oder Gemüse-Suppe mit Nudeleinlage

    Nachmittags:
    1 Apfel oder
    Apfelkompott Gemüsesuppe, Knäckebrot, Joghurt
    » Fastentee
    Aufbautag 2 » Fastentee

    Sauerkrautsaft, Trinkmolke oder 2 Backpflaumen (am Vorabend eingeweicht)

    Vormittags: 1 Apfel Salat, Kartoffeln, Möhrengemüse, Joghurt Knäckebrot, Kräuterquark, Tomate
    » Fastentee




    nächste:
    Der österreichische Arzt Dr. F. X. Mayr erkannte, dass der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden in einer gesunden, leistungsfähigen Verdauung liegt und entwickelte aufgrund dieser Erkenntnis ein ganzheitliches Ernährungskonzept, das den Darm von Grund auf regeneriert und uns den Weg zu einer natürlichen und bewussten Lebensweise zeigt. Semmeln und frische Milch sind die Helfer bei dieser Variante des Fastens.
    Die Eckpfeiler seiner Kur
    nannte Dr. F. X. Mayr die drei "S":

    Schonung - Säuberung - Schulung

    Wer sich für die Fastenkur nach F. X. Mayr entscheidet, dem möchte ich empfehlen, unbedingt das weiter unten aufgeführte Buch von Dr. med. Martin Winkler zu lesen. Das Buch enthält eine sehr ausführliche und interessante Beschreibung für eine 3-Wochen-Kur zu Hause.




    Morgens
    Mittags
    Abends

    Entlastungswoche In der Woche vor der F. X. Mayr Kur solltest du bereits weniger essen und unbedingt folgende Speisen meiden:

    » Gebackenes, Frittiertes und im Fett Gebratenes
    » stark fetthaltige Lebensmittel (Wurst, Schweinefleisch)
    » schwer verdaubare Kost (rohes Gemüse, zu viel Obst)
    » Süßigkeiten
    » Alkohol und starken Kaffee

    Das erleichtert dir den Kureinstieg und dein Magen produziert nicht in den ersten Tagen übermäßig viel Säure, was zu heftigen Kopfschmerzen führen könnte.

    Fastentag 1 - 3 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel
    » Fastentee
    » Substitute
    » Milch und Semmel
    » Fastentee
    » Substitute
    » Fastentee

    Fastentag 4 - 5 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel
    » Fastentee
    » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Milch und Semmel
    » Fastentee
    » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Fastentee

    Fastentag 6 - 7 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel
    » 30 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Milch und Semmel
    » 30 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Fastentee

    Fastentag 8 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Milch und Semmel
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel
    » Fastentee

    Fastentag 9 - 10 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 11 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 12 - 13 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 14 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee oder
    » Schwarzen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 15 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee oder
    » Schwarzen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Basencremesuppe
    » Semmel*
    » Kartoffelgericht
    » Fastentee

    *nur 2-3 Scheiben » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 16 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee oder
    » Schwarzen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Basencremesuppe
    » Semmel*
    » Gemüsevariation
    » Fastentee

    *nur 2-3 Scheiben » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 17 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee oder
    » Schwarzen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Basencremesuppe
    » Semmel*
    » Kartoffelauflauf
    » Fastentee

    *nur 2-3 Scheiben » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 18 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee oder
    » Schwarzen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Basencremesuppe
    » Semmel*
    » Forellenfilet
    » Fastentee

    *nur 2-3 Scheiben » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 19 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee oder
    » Schwarzen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Basencremesuppe
    » Semmel*
    » Buchweizen-Crêpes
    » Fastentee

    *als Croûtons in der Suppe » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 20 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee oder
    » Schwarzen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Basencremesuppe
    » Semmel*» Kalbsschnitzel / Gemüse
    » Fastentee

    *nur 2-3 Scheiben » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot
    Fastentag 21 » Darmentleerung

    » Substitute
    » Milch und Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee
    » Grünen Tee oder
    » Schwarzen Tee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot » Substitute
    » Basencremesuppe
    » Semmel*
    » Hafer-Kleie-Auflauf
    » Fastentee

    *als Croûtons in der Suppe » Substitute
    » Gemüsebrühe
    » Semmel*
    » 50 g Eiweißzulage
    » Fastentee

    *oder 2 -3 Scheiben
    Knäckebrot

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.07.2007
    Beiträge
    1.018
    hab das ma fix von ner internet seite zusammengefasst....
    wir auf arbeit heilen sehr viel damit
    mal schaun ob es dir helfen kann...ich hoffs

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.07.2007
    Beiträge
    1.018
    hats doof kopiert hier is der link kannste selber mal reinschaun
    http://www.heilfastenkur.de/hildegard_von_bingen.shtml

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele