
-
Wie komfortabel und ohrenfreundlich sind In Ears?
Ich hatte vor Jahren mal welche für 40 Euro die waren so unbequem und der Sound war auch mies, dass ich sie direkt umgetauscht habe.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass es IEs gibt die nicht total unbequem sind und sich anfühlen wie Ohrenstöpsel.
Und außerdem sind die für die Ohren bestimmt noch ungesünder. Schließlich sitzen die ja noch dichter am Trommelfell.
Einziger Vorteil von IEs wäre, wenn man dann wirklich NICHTS mehr von der Umgebung hören würde, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
-
Ich finde IE recht bequem, hör aber auch shcon länger damit. Hattets du vllt zu große/kleine Gummistöpsel ? Über dne Sound kann man nich meckern, Bässe hören sich besser als an den normalen Ohrstöpseln.
-
Was war die Frage?
Gute In-Ears kosten mindestens 100 Euro und kommen mit einem ganzen Set von Aufsätzen. Da sind 3 Größen und 2-3 manchmal 5 verschiedene Materialen dabei, von weich bis hart.
Von der Umgebung hörst du kaum etwas, wenn die Stöpsel richtig abschließen. Viele empfinden das aber als unangenehm und geben auf bevor sie es gewöhnt sind.
Man muss In-Ears we Lautsprecher eine gewisse Zeit einspielen bis sie optimal klingen.
Shure e.a. bieten auch an, dass angepasste Stöpsel herstellen. Dazu gehst du zu einem guten Hörgeräteshop und lässt dir einen Abdruck herstellen, der eingesendet wird. Da sind dann aber locker ein paar Hundert Euro gesamt fällig, da es sich nur für die Spitzenmodelle lohnt.
Wie ohrenfreundlich sie sind, hängt von der Lautstärke ab. Allerdings gebe ich auch zu Bedenken, dass der Sound guter Modelle für die MP3-Bass-Boom Generation sehr gewöhnungsbedürftig ist. Du hörst plötzlich all die Höhen, die in den anderen Kopfhörern zu Gunsten übertriebener Bässe herausgefiltert werde.
Nur wer Vinylplatten über eine gute Anlage kennt, weiss es zu schätzen, dass es ein sehr, sehr breites Klangspektrum gibt und nicht nur Bässe.
-
100 Euro für Ohrhörer sind zuviel. Die Dinger geht ja auch sehr leicht kaputt. Die brauchen einem nur mal runterzufallen oder beim Abnehmen gegen einen Türrahmen zu prallen und schon sind sie kaputt. Das ist mir schon einige Male passiert. Und so winzig wie die sind halten die garantiert auch nicht lange. Da geht irgendein Funzelteilchen innen kaputt und das wars dann.
-
Was war die Frage?
Ich habe meine Shure seit 3 Jahren und fast im Dauereinsatz. Ich pass auch nicht wirklich auf.
Wie auch immer: Gute Qualität kostet eben
-
Eisenbeißer/in
ich möchte mir auch IE zulegen.
allerdings möchte ich max. 40euro ausgeben. dafür wird es doch schon gute geben?
kannst du vllt. empfehlungen von IE aussprechen?
wäre dir sehr dankbar,
lieben gruß.
-
Was war die Frage?
Sennheiser CX300. Gibt es schon seit Jahren und sind für den Preis ok.
Bekommst du bei Amazon, Media-Saturn, etc....
-
Power User
Bei meinem W810i von Sony/Ericcson waren auch In-ears dabei, ich war doch überrascht vom guten Klang.
Ich mag das wenn man die Umgebung nicht mehr so hört, die funktionieren auch gut wenns "draussen" mal lauter ist.
-
Weiß jmand ob man IEs bei amazon umtauschen kann bei Nichtgefallen oder machen die da Probleme wenn Ohrenschmalz dranklebt? Testen könnte man ansonsten ja mal paar Modelle.
-
InEars kann man nicht umtauschen. IE sind eigendlich besser für die Ohren als große, offene Kopfhörer, da man sie nicht so laut stellen muss, um Hintergrundgeräusche zu übertönen.
Es ist immer sinnvoll, einen IE zu kaufen der mindestens so viel kostet wie der MP3-Player, weil der Klang am meisten durch den IE beeinflusst wird.
Gute Marken sind:
- Shure
- Ultimate Ears
Einige Modelle sind auch gut von Klipsch und Sennheiser
Ähnliche Themen
-
Von bodystuff schweiz im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12.07.2011, 12:48
-
Von Alex D. S. im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19.02.2005, 23:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen